PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob du nun für einen besonderes Anlass oder täglich lockige Haare haben möchtest – die Chemikalien von Dauerwellen können deine Haare schwer beschädigen. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, aufspringende Locken, weiche Wellen oder wunderschöne Wellen zu bekommen, ohne Schäden zu verursachen. Falls du schon immer einen Kopf voller wunderschöner Locken ohne Schaden haben wolltest, könnten das Aufdrehen (auf Stoffwickler, Schaumstoffwickler oder einen Lockenstab) oder das Kneten deiner Haare die perfekten Optionen für dich sein.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Stoffwickler benutzen

PDF herunterladen
  1. Stoffwickler sind eine einfache und erschwingliche Methode, um diese festen, aufspringenden Locken zu bekommen, die du dir gewünscht hast. Nimm ein altes T-Shirt oder Laken und schneide es in Streifen. Jeder Streifen sollte grob 2,5 cm breit und 12,5 cm lang sein.
    • Falls du extrem feste Locken möchtest, musst du mehr Stoffwickler machen (grob 15 bis 20). Falls du losere, stärker aufspringende Locken möchtest, brauchst du weniger Wickler (grob sieben bis zehn). [1]
  2. Wasche dir die Haare, um überschüssiges Fette zu entfernen, die deine Locken möglicherweise beschweren könnten. Deine Haare sollten feucht sein, wenn du die Stoffwickler einsetzt, also lasse sie nicht vollständig trocknen. Falls deine Haare dazu neigen, Probleme damit zu haben, Locken zu halten, gib vorher etwas Festiger hinein. [2]
  3. Es ist das Einfachste, deine Haare auf Stoffwickler aufzudrehen, wenn du immer nur an einem Abschnitt auf einmal arbeitest. Du solltest deine Haare in vier Abschnitte aufteilen: Oberkopf, Hinterkopf, rechte Seite und linke Seite. Binde jeden Abschnitt mit einem Haargummi fest.
    • Beginne mit dem Haarabschnitt auf deinem Oberkopf. Wenn du damit fertig bist, den oberen Abschnitt aufzudrehen, nimm den nächsten Abschnitt, an dem du arbeiten möchtest, aus dem Haargummi heraus. Fahre damit fort, bis jeder Abschnitt deiner Haare auf Stoffwickler aufgedreht ist.
  4. Nimm eine 2,5 cm breite Haarsträhne vom oberen Abschnitt an deinem Kopf. Halte deinen Streifen Stoff im rechten Winkel zu deinen Haaren und wickle die Spitzen deiner Haare drei bis vier Mal um den Stoff herum. Nachdem du die Spitzen deiner Haare fest um den Stoffwickler herumgewickelt hast, beginne damit, den Stoff nach oben auf deine Kopfhaut zu aufzurollen. [3]
    • Wenn du deine Haarsträhne ganz nach oben bis zu deiner Kopfhaut aufgerollt hast, binde einen Knoten ans Ende deines Stoffwicklers. Du brauchst nur einen Knoten zu machen, eine Schleife oder ein Doppelknoten sind unnötig. Ziehe die Enden deines Stoffes stramm, so dass dein Wickler bleibt, wo er ist.
  5. Achte darauf, dass jeder Knoten stramm gezogen ist, um sicherzustellen, dass deine Wickler bleiben, wo sie sind.
    • Lasse die Stoffwickler über Nacht in deinen Haaren.
    • Binde dir ein Kopftuch um, um deine Haare davor zu bewahren, kraus zu werden, während du schläfst.
  6. Knote eine nach der anderen vorsichtig jede Haarsträhne auf und wickle sie ab. Ziehe nicht zu stark an deinen Locken, da du nicht die Sprungkraft aus ihnen herausziehen solltest. Beginne im Nacken damit, die Locken herunter zu lassen, und arbeite dich nach oben. [4]
    • Falls du Schwierigkeiten damit hast, deine Stoffwickler aufzuknoten, kannst du sie mit einer Schere aufschneiden. Sei dabei extrem vorsichtig, da du ja nicht deine Haare abschneiden willst.
  7. Je nach Look, den du möchtest, bürstest du deine Locken entweder aus oder lässt sie in Spiralen. Falls du einen glatten, fließenden Look möchtest, bürste deine Haare aus. Falls die die unordentlichen, einzelnen Locken gefallen, kämme deine Haare leicht mit deinen Fingern durch. Benutze Haarspray, um deine Haare festzuhalten. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Schaumstoffwickler benutzen

PDF herunterladen
  1. Du erkennst sie möglicherweise als diese kleinen rosa Wickler wieder, die du in Filmen gesehen hast. Sie sind super-erschwinglich und in jeder Drogerie erhältlich. Es gibt sie in vielen Größen, also besorge dir, welche Größe auch immer deine Locken haben sollen. [6]
    • Nicht alle Schaumstoffwickler sind rosa, das ist einfach nur die beliebteste Farbe. Alle Schaumstoffwickler sind gleich gut geeignet.
  2. Wasche dir die Haare, Deine Haare sollten frisch gewaschen und noch feucht sein, wenn du sie auf Schaumstoffwickler aufdrehst. Deine Haare halten die Locken wahrscheinlicher, wenn sie in Form trocknen. Falls deine Haare Schwierigkeiten damit haben, Locken zu halten, gib vorher etwas Festiger hinein.
  3. Wie bei Stoffwicklern ist das Einfachste, deine Haare in Abschnitte aufzuteilen, bevor du sie auf Wickler aufdrehst. Es sollten drei Abschnitte Haare sein: die rechte Seite, die linke Seite und die Mitte Halte jeden Abschnitt mit einem Haargummi fest. [7]
    • Du fängst mit dem mittleren Abschnitt Haare an und gehst dann zu den Seiten über, wenn du fertig bist.
  4. Beginne damit, den Wickler zu öffnen, so dass die Plastikklemme an der Seite herausschaut. Beginne an deinem Haaransatz und wickle eine 2,5 cm breite Haarsträhne um den Wickler herum, ganz bis zum Ansatz. Wenn du den Ansatz erreichst, schließe den Wickler über den aufgewickelten Haaren und lasse ihn einrasten. [8]
    • Wickle 2,5 cm breite Haarsträhnen ganz bis zum Nacken auf Wickler auf. Dazu solltest du vier bis acht Wickler brauchen, je nach Größe der Wickler und nachdem, wie viele Haare du hast. An dieser Stelle sollten deine Wickler in einer Irokesenform sitzen.
    • Nachdem du den mittleren Abschnitt deiner Haare fertiggestellt hast, wickle die seitlichen Abschnitte auf Wickler auf. Beginne an deiner Schläfe und arbeite dich nach hinten. Jeder Abschnitt sollte drei bis acht Wickler verbrauchen.
    • Je größer die Wickler, desto weniger brauchst du. Je kleiner die Wickler, desto mehr brauchst du. Falls du dünne oder kurze Haare hast, verwendest du weniger Wickler. Falls du lange oder dicke Haare hast, verwendest du mehr.
    • Binde dir ein Kopftuch um den Kopf, um deine Wickler über Nacht festzuhalten.
  5. Um deine Schaumstoffwickler abzuwickeln, lasse den Verschluss an jedem Wickler aufspringen und wickle einen nach dem anderen vorsichtig ab. Beginne mit den Wicklern in deinem Nacken und arbeite dich nach oben, bis alle Wickler draußen sind. Deine Locken sind federnd und dicht an deinem Kopf. [9]
  6. Falls du unordentliche, feste Locken haben möchtest, bürste deine Haare nicht aus. Wirf deine Locken stattdessen vorsichtig mit deinen Fingern hin und her, bis du deinen gewünschten Look bekommst. Falls du luxuriöse Wellen und Volumen möchtest, bürste deine Locken aus. Sie sehen dann groß und federnd aus. Schließe deine Frisur mit Haarspray ab. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Einen Lockenstab benutzen

PDF herunterladen
  1. Die Art der Locken, die du haben möchtest, bestimmt, welche Lockenstab-Größe du benutzen solltest. Möchtest du feste, federnde Locken oder luxuriöse Wellen? Benutze auf jeden Fall den richtigen Lockenstab, um die Ergebnisse zu bekommen, die du möchtest.
    • Benutze für feste und federnde Locken entweder eine 9 mm oder eine 15 mm breite Brennschere. Diese Brennscheren verleihen dir feste spiralförmige Locken, die schön das Aussehen einer Dauerwelle nachahmen.
    • Benutze für aufspringende, federnde Locken, die nahe deiner Kopfhaut größer und nahe den Spitzen fester sind, einen Lockenstab. Ein Lockenstab verleiht deinen Haaren hübsche spiralförmige Locken.
    • Benutze für volle Locken oder definierte Wellen einen 2,5 cm breiten Lockenstab. Diese Größe ist für kürzere Haare zu empfehlen und toll geeignet, um vom Strand inspirierte Frisuren zu kreieren.
    • Benutze für große, voluminöse Wellen entweder einen 3 cm oder 4,5 cm breiten Lockenstab. Das ist ein Lockenstab für jeden Tag und volle Wellen, den man haben muss. [11]
  2. Wasche dir die Haare, um allen überschüssigen Schmutz und Fett zu entfernen, die deine Haare möglicherweise beschweren könnten. Verwende ein Volumenshampoo und einen Conditioner, um deinen Haaren mehr Volumen zu geben. Während deine Haare noch feucht sind, füge ein Locken verstärkendes Produkt oder eine Mousse hinzu. Das hilft deinen Haaren dabei, die Locken zu halten. [12]
    • Wie du deine Haare trocknest, hängt davon ab, wie deine Locken aussehen sollen. Falls du natürlich aussehende Locken haben möchtest, lasse deine Haare an der Luft trocknen, bevor du sie aufdrehst. Falls du volle und voluminöse Locken möchtest, föhne deine Haare vor dem Aufdrehen.
  3. Ziehe die obere Hälfte deiner Haare nach oben und befestige sie mit einer Klemme oder einem Haargummi. So kannst di die untere Hälfte deiner Haare zuerst aufdrehen. [13]
    • Bevor du deine Haare in Abschnitte aufteilst, stecke deinen Lockenstab ein, so dass er Zeit zum Aufheizen hat.
  4. Wenn deine Haare vollständig trocken sind, ist es an der Zeit, sie aufzudrehen, Beginne mit dem unteren Teil deiner Haare und ergreife immer einen kleinen Abschnitt auf einmal. „Drehe deine Haare nicht auf, indem du sie in deine Brennschere einklemmst und aufwärts drehst.“ Halte die Brennschere stattdessen fest und wickle deine Haare darum. Beginne nahe deinen Ansätzen und winde deine Haare von deinem Gesicht weg um die Brennschere herum. Halte die untern 0,6 cm deiner Haare zehn Sekunden lang fest. Lasse deine Haare dann los und ziehe die Brennschere vorsichtig davon weg. Mache dieses mit allen Haarsträhnen, bis die untere Hälfte deiner Haare aufgedreht ist. [14]
    • Löse die Klemmen aus dem oberen Abschnitt deiner Haare und greife nach der ersten Strähne, die du aufdrehen möchtest. Drehe deine oberen Haare genauso auf, wie du die unteren aufgedreht hast. Beginne nahe den Ansätzen und winde kleine Strähnen um deine Brennschere herum. Fahre damit fort, bis du deine ganzen Haare aufgedreht hast.
  5. Falls du deine Locken definiert behalten möchtest, wirf sie leicht mit deinen Fingern herum, um ihnen einen natürlicheren Look zu verleihen. Falls du glattes und trotzdem großes Volumen möchtest, kämme deine Locken mit einem breitzinkigen Kamm aus.
    • Lasse deine Haare in Ruhe, bis sie sich kühl anfühlen, bevor du deine Locken berührst oder auskämmst. Sie nach dem Aufdrehen zu früh zu berühren kann bewirken, dass die Locken herausfallen. [15]
    • Schließe denen Look ab, indem du deine Locken mit Haarspray besprühst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Deine Haare kneten

PDF herunterladen
  1. Die Knetmethode kreiert Locken, Biegungen und Volumen in deinen Haaren und erfordert nicht viel Technik, die du meistern musst. Deine Haare zu kneten ist so ähnlich wie ein Stück Papier zu zerknüllen und wird mit feuchten Haaren gemacht,
    • Nachdem du deine Haare gewaschen hast, knete sie, während sie noch feucht sind. Drücke kleine Abschnitte deiner Haare zwischen deinen Fingern zusammen und knautsche die Spitzen zu deinen Ansätzen. [16]
  2. Haarkneten ist stark von Produkten wie Volumenmousse, Gel mit starkem Halt und Locken verstärkenden Cremes abhängig. Trage diese Produkte auf deine feuchten Haare auf, bevor du sie knetest, um deinen Haaren dabei zu helfen, diese Biegungen und Locken festzuhalten. [17]
    • Um diese texturierenden Produkte anzuwenden, reibe eine einen Euro große Menge in deine Handflächen und knete das Produkt in deine Haare hinein. Du kannst ein paar Produkte benutzen, solange du von jedem eine geringe Menge verwendest.
  3. Dazu kannst du deine Haare in einen gekneteten Knoten (oder mehrere, falls du viele Haare hast) binden, oder deine gekneteten Haare in ein Kopftuch oder ein hochgebundenes T-Shirt einbindest. Lasse keine Strähne aus deinem/n Knoten oder Tuch heraus. [18]
  4. Das lässt sie fest trocknen und mehr Form halten. Falls du nicht die ganze Nacht Zeit hast, föhne deine Haare, während sie von deinen Knoten festgehalten werden. Wenn du deine Haare herunterlässt, sollten sie einen welligen, lockigen texturierten Look haben. [19]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du nicht über Nacht warten möchtest, bis deine Locken trocken sind, föhne sie, wenn du deine ganzen Haare auf Wickler aufgedreht hast. Obwohl dir das einigen Locken verschafft, ist es nicht so effektiv, wie über Nacht mit Wicklern in den Haaren zu schlafen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.338 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige