PDF herunterladen PDF herunterladen

Enge Freundschaften gehören zum Leben, aber in manchen Phasen hast du vielleicht keine engen Freunde. Wenn das deine aktuelle Situation beschreibt, dann kannst du lernen, damit umzugehen, indem du mitfühlend mit dir umgehst und lernst, mit dem Alleinsein zurechtzukommen. Es ist jetzt vielleicht noch schwierig, aber es kann sehr hilfreich sein, wenn du eine positive Sichtweise entwickelst und dir die Unterstützung anderer holst. Traue dich rauszugehen und neue Leute kennenzulernen. Jeder kann ein potentieller Freund sein!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit der Einsamkeit umgehen

PDF herunterladen
  1. Das heißt, dass du dich mit Liebe, Respekt und Nettigkeit behandeln sollst. Hast du eine schwere Zeit? Es hilft dir vielleicht zu wissen, dass du nicht alleine bist. Einsamkeit ist etwas, das jeder hin und wieder erlebt. Wenn du dich einsam fühlst, dann bist du nicht unvollkommen oder komisch. Das ist das, was dich menschlich macht! [1]
    • Die Gefühle der Einsamkeit sind auch nur Gefühle. Sie gehören nicht zu deiner Identität.
    • Wie würdest du jemanden behandeln, der dir wichtig ist und dem es schlecht geht? Behandle dich jetzt genau so. Sprich freundlich mit dir, so als würdest du mit einer geliebten Person sprechen. [2]
    • Gib dir selbst eine sanfte Geste, wie einen Klopfer auf den Rücken oder eine Umarmung. Das fühlt sich vielleicht ein wenig komisch an, kann aber einen beruhigenden Effekt haben. [3]
  2. Einsamkeit fühlt sich furchtbar an. Es ist wichtig, dass du deine Gefühle der Einsamkeit verstehst und angehst, statt sie zu unterdrücken. Nimm dir ein wenig Zeit, um dich mit deinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Achte auf den Knoten in deinem Hals, die Beklemmung in deiner Brust und das leere Gefühl in deinem Bauch. Du kannst diese Gefühle so verarbeiten. [4]
    • Wenn du weinen willst, während du deine Gefühle verarbeitest, dann weine. Du musst dich nicht dafür schämen, dass du deine Gefühle rauslässt. Du fühlst dich nach dem Weinen wahrscheinlich sogar besser.
    • Wenn du deine Gefühle verarbeitest, heißt das nicht, dass du darüber grübelst. Das heißt, dass du dir Zeit nimmst, um deine Gefühle zu verstehen, was dir helfen kann, sie zu verarbeiten.
  3. Wenn du dich einsam fühlst, dann stecke deine Energie in langfristige Ziele. Das kann helfen. Hast du eine Traumuni? Konzentriere dich auf deine Noten und bringe dich in der Schulgemeinschaft ein. Wenn du immer davon geträumt hast, ein Land zu bereisen, dann mache für die Reise einen Sparplan.
    • Schreibe deine Ziele auf und plane, wie du sie erreichst. Du hast dann eine bessere Chance, dass du sie wirklich erreichst. [5]
    • Große Ziele können anstrengend sein, also brich sie in kleinere, tägliche Aufgaben herunter. Wenn du einen Roman schreiben willst, dann setze dir als Ziel, dass du jeden Tag einige Seiten schreibst. [6]
  4. Du kannst alleine Spaß haben. Nimm dir einen Tag, um etwas zu tun, das du gerne machst. Vielleicht liebst du es zu schreiben, zu wandern oder zu zeichnen. Wenn du etwas tust, das du liebst, dann hellt es deine Stimmung auf und hilft dir, dich ein wenig besser kennenzulernen.
    • Gehe alleine zum Konzert deines Lieblingskünstlers. Es wirkt vielleicht komisch, alleine zu einem Konzert zu gehen, aber wenn du einmal da bist, fühlst du dich nicht mehr so einsam. Alle dort haben zumindest eine Sache gemeinsam: Jeder mag die Band oder den Künstler.
  5. Ein YouTube-Video zu machen ist perfekt, um die ganze Welt zu erreichen und deine Gedanken und Gefühle mit vielen Leuten zu teilen, wenn du dich einsam fühlst. Egal, ob du einen lustigen Redeschwall aufnehmen, ein Lied singen oder deine Schminktricks zeigen willst, kannst du all das mit anderen auf der ganzen Welt durch ein tolles YouTube-Video teilen. [7]
    • Die YouTube-Gemeinde ist voll mit potentiellen Freunden! Leute lieben dein Video und hinterlassen einen Kommentar, um eine Freundschaft zu entfachen. Vielleicht findest du Freunde, indem du Videos anderer ansiehst und kommentierst.
  6. Dein eigener Blog ist toll, um deine Leidenschaft für etwas mit der Welt zu teilen, mehr über etwas zu lernen und Teil einer produktiven Gemeinschaft zu sein, die deine Interessen teilt. Finde etwas, das du leidenschaftlich gerne tust, wie Baseball, Yoga oder Fashion, und beginne zu schreiben! [8]
    • Viele Blogger finden Freunde, wenn andere ihre Posts lesen und Kontakt zu ihnen aufnehmen.
    • Du musst anderen nicht von deinem Blog erzählen oder die Posts veröffentlichen, wenn du nicht willst.
  7. Lenke dich ab, indem du Energie investierst, um etwas Neues zu lernen! Sieh dir die OpenCourseWare des MIT oder andere kostenlose Onlinekurse anderer Unis an. Du hast vielleicht schon einen Abschluss oder ein Hauptfach, aber es gibt so viele Kurse zwischen Mikroökonomik und portugiesischer Geschichte, durch die du ein tolles Fach entdecken kannst, das dich interessiert. [9]
    • Durch einen Online-Kurs bekommt dein Leben außerdem eine Struktur und eine Bedeutung. Du findest vielleicht, dass deine Tage ohne Freunde leer sind. Du kannst hier deine Zeit sinnvoll und produktiv nutzen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Bleibe positiv

PDF herunterladen
  1. Eine gute Selbstpflege-Therapie kann deine Stimmung anheben und dir helfen zu entspannen. Nimm dir mindestens einen Tag pro Woche, um etwas zu tun, damit dein Körper sich entspannt und gepflegt fühlt.
    • Selbstpflege ist alles, das dir hilft, deinen Körper und Geist zu nähren, wie eine gesunde Mahlzeit, Sport, genug Schlaf oder Zeit in der Natur.
    • Du kannst auch verwöhnende Dinge tun, wie eine Massage, eine Gesichtsbehandlung, dir die Nägel lackieren oder eine neue Frisur schneiden lassen.
  2. Man macht sich leicht fertig, weil man keine Freunde hat. Du denkst vielleicht, dass du wertlos bist oder dich niemand jemals mögen wird. Diese Aussagen sind nicht nur falsch, sondern auch kontraproduktiv. Wenn du positiv mit dir selbst redest, dann bedeutet das, dass du nett zu dir bist und negative Gedanken mit etwas Positivem bekämpfst. [10]
    • Wenn du dich dabei erwischst, wie du denkst, dass dich keiner mag, dann denke an deine Verwandten, die dich für die tollste Person halten! Sage dir: "Das ist nicht wahr. Ich habe eine Familie voller Leute, die mich lieben."
    • Mache eine Liste dessen, was einen tollen Freund ausmacht, wie dass er immer da ist, wenn andere ihn brauchen. Lies die Liste erneut, wenn du dich wertlos fühlst.
  3. Entwickle eine positive Sichtweise . Das ist anfangs schwer, aber es gibt immer etwas Gutes. Man sieht leicht all die schlechten Dinge in der Welt und ist negativ. Sei dankbar für etwas, das jetzt gerade passiert, wie Sonnenschein oder deine Gesundheit.
    • Schreibe ein Dankbarkeits-Tagebuch, in dem du jeden Tag drei Dinge notierst, die gut waren. Wenn du das eine Zeit lang gemacht hast, dann merkst du, dass es nicht so schlimm ist wie du dachtest. [11]
    • Konzentriere dich nicht auf deine einsamen Gedanken, sondern darauf, anderen etwas Gutes zu wünschen! Lächle Leute an, die dir auf der Straße begegnen. Vielleicht lächeln manche zurück. [12]
  4. Führe ein Tagebuch. Ein Tagebuch ist toll, um mit deinen Gedanken in Kontakt zu treten und zu sehen, wie sie deine Gefühle und Verhaltensweisen beeinflussen. Wenn du ein Tagebuch führst, dann nimmst du dir außerdem Zeit, um dich zu entspannen und über dein Leben und deine Werte nachzudenken. Ein Tagebuch ist auch toll, um deine Ziele für die Zukunft zu notieren und zu überlegen, wie du sie erreichst. [13]
    • Lies das Tagebuch alle sechs Monate durch, damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie du gewachsen bist und dich verändert hast.
  5. . Wenn du körperlich aktiv bleibst, dann hebt das deine Laune an und du fühlst dich besser. Wenn du gesund bist, dann hellt das deine Stimmung und deinen Ausblick auf und du bist fitter. Gehe raus, mache einen Spaziergang und genieße einfach die Sonne und die frische Luft jeden Tag einige Minuten. [14]
    • Du kannst dich auch zu einem Kurs im Fitnessstudio oder Gemeindezentrum anmelden. Du wirst so fit und lernst neue Freunde kennen!
  6. Freundlichkeit wird dich weit bringen. Du fühlst dich vielleicht zurückgewiesen und bist wütend auf die Welt, aber diese Einstellung stößt andere nur weg. Versuche verständnisvoll, nett und vergebend zu Leuten zu sein, die du täglich triffst. Wenn du nett und positiv bist, dann ziehst du andere nette Leute in dein Leben. [15]
    • Lächle Fremde an, halte der älteren Dame hinter dir die Tür auf und hilf einem Kind, seinen verlorenen Fußball zu finden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Unterstützung

PDF herunterladen
  1. Manchmal brauchst du Hilfe, um an dir zu arbeiten, damit du offen für neue Freundschaften sein kannst. Zu viele negative Gedanken und Gefühle können auf ein Problem hinweisen, das professionell behandelt werden muss. Wenn es dir schwerfällt, unter Leute zu gehen, dann kann das auf soziale Angst, Schüchternheit und andere Problematiken hinweisen. Ein Berater kann dir helfen, diese Themen aufzuarbeiten, damit du dich selbstbewusster fühlst, um neue Freunde zu finden. [16]
  2. Du hast vielleicht einige Freunde, die mit dir unter einem Dach wohnen, nämlich deine Verwandten! Sie können tolle Freunde sein, selbst wenn du sie nicht so siehst. Verbringe Zeit mit deinen Eltern oder Geschwistern. Besuche sie so oft du kannst. Du siehst sie vielleicht nicht als toll an und denkst nicht, dass sie dir durch schwere Zeiten helfen können, aber das können sie. [17]
    • Fangt eine spaßige, neue Tradition an, wie einen wöchentlichen Spieleabend oder einen Filmabend mit Pizza am Freitag!
  3. Haustiere können Menschen nicht ersetzen, sind aber als loyale, unglaubliche Wegbegleiter bekannt, die Stress lindern und deinen Tag erfüllter machen können. Du kannst ins Tierheim gehen und dir einen Hund oder eine Katze holen. Haustiere können dir außerdem helfen, neue Freunde zu finden! Das Haustier gibt dir einen Grund rauszugehen und mit anderen Haustierbesitzern zu sprechen, die du auf der Straße oder im Park triffst. [18]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Freunde finden

PDF herunterladen
  1. Beginne Gespräche . Du hast wahrscheinlich viele potentielle Freunde um dich, weißt aber nicht, wie du sie ansprechen und eine Verbindung aufbauen sollst. Ein Gespräch zu beginnen kann manchmal beängstigend sein. Zweifle nicht an dir. Du schaffst das! Atme tief durch und stelle einem Fremden eine Frage über ihn oder kommentiere die Umgebung. Eine gute Faustregel ist, dass Leute gerne über sich und ihre Interessen sprechen. Suche nach Hinweisen, die dir bei dem Gespräch helfen können. [19]
    • Du stehst beispielsweise im Supermarkt an und vor dir spielen Teenager an ihren Smartphones. Sage: "Ihr scheint ziemlich gut zu sein. Was ist das Ziel des Spiels?"
    • Stelle offene Fragen, auf die die Person eine detaillierte Antwort geben muss und nicht mit ja oder nein antworten kann.
    • Eine tolle offene Frage ist: "Du sagtest Skifahren ist dein Lieblingssport. Was findest du daran so toll?"
  2. Wenn du dich einsam oder unsicher fühlst, dann sagst du Einladungen zu Partys oder ähnlichem sicher gerne ab. Diese Veranstaltungen können aber toll sein, um neue Freunde zu finden. Du bist vielleicht nervös, solltest dir aber gut zureden und zur Büroparty gehen oder zur Babyparty deiner Cousine. Du läufst Gefahr, dass du mit neuen Freunden belohnt wirst! [20]
    • Wenn du andere Leute um dich herum einfach nur siehst, dann magst du sie manchmal schon lieber. Das nennt sich der Belichtungseffekt. Wähle einen geselligen Ort, wie ein Café oder eine Saftbar, und verbringe dort Zeit. Wer weiß? Vielleicht freundest du dich mit den Angestellten oder anderen Leuten an?
  3. Leute sind von anderen angezogen, die eine positive Energie ausstrahlen. Sprich immer nett über andere Leute. Mit hässlichem Getratsche, auch wenn es manchmal Spaß macht, findest du keine guten Freunde. Vergiss nicht zu lächeln! Du wirkst gleich freundlicher und zugänglicher. [21]
    • Leute mögen andere, die ihnen ein gutes Gefühl geben. Sei ermutigend und mache aufrichtige Komplimente.
    • Sage: "Wow, es ist toll, dass du jede Woche im Obdachlosenheim hilfst. Ich bin so beeindruckt! Kannst du mir mehr darüber erzählen?"
  4. Wenn du Zeit mit anderen verbringst, dann verbessert das deine Stimmung und Sichtweise. Wenn du einem Sport oder Hobby nachgehst, dann gehe zu Vereinsveranstaltungen, Treffen und Wettkämpfen. Dort sind andere Leute, die dieselben Interessen haben wie du. Ein Gespräch zu beginnen wird leicht. Sprecht einfach über eure gemeinsamen Interessen!
    • Traue dich, einem Verein beizutreten, selbst wenn du das Entsprechende noch nie vorher gemacht hast, wie Improvisationstheater oder Bowling. Du triffst viele andere Leute, die so unerfahren wie du sind. Die Herausforderung und eure lustigen Fehler verbinden euch.
    • Es ist okay, es langsam anzugehen, wenn du zögerlich bist. Lasse dich von deiner Angst vor Zurückweisung nicht davon abhalten, tolle Gleichgesinnte zu finden. [22]
  5. Selbst wenn es ein wenig dauert, bis du in deiner Gegend Freunde findest, kannst du online viele Leute treffen, die deine Gedanken, Ideen und Leidenschaften teilen. Onlinefreundschaften sind nicht so intim wie reale und helfen nicht komplett gegen die Einsamkeit. Sie sind dennoch toll, damit du dich verbunden fühlst und einen Zeitvertreib hast. [23]
    • Lasse dich von deinen Online-Freunden nicht davon abhalten, echte Freunde kennenzulernen. Sei vorsichtig, wenn du dich mit Leuten triffst, die du aus dem Internet kennst.
  6. Wenn du etwas für die Nachbarschaft tust, wie Nachbarschaftsprojekte, dann triffst du Leute und das kann viel bewirken. Wenn du denen hilfst, die es weniger gut haben als du, dann kannst du aus dir herausgehen und eine neue Perspektive einnehmen. Du bist vielleicht sogar noch dankbarer für das, was du hast. [24]
    • Hilf Kindern und Erwachsenen beim Lesenlernen in der Bibliothek, arbeite in der Suppenküche mit oder hilf, den Park zu reinigen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 50.105 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige