PDF herunterladen PDF herunterladen

Wie der Name schon sagt soll Permanentmarker...naja, permanent sein. Das ist total praktisch, wenn du etwas beschriftest oder dir ein Autogramm von deinem Lieblingsstar holst. Wenn du dir jedoch damit aus Versehen auf die Hand gemalt hast, ist es recht ärgerlich. Manchmal hilft alles Schrubben nichts, der schwarze Fleck auf der Haut will einfach nicht weichen. Keine Sorge, du musst jetzt nicht dein Leben lang gezeichnet bleiben. Es gibt verschiedene wirksame Mittel, um selbst den hartnäckigsten Permanentmarker von der Haut zu entfernen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Benutz einen alkoholbasierten Reiniger

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Haarspray kann nämlich viel mehr als nur Haare in Form halten, und zu deinem Glück kann es tatsächlich auch Permanent Marker entfernen. Du solltest zu einem alkoholhaltigen Haarspray greifen und auf eine gute Belüftung achten, damit du nicht zu viel davon einatmest. Sprüh es nun auf den Fleck auf deiner Haut, bis er komplett bedeckt ist. Mit deinem Finger oder einem Tuch kannst du es in den Fleck einreiben, dann sollte sich die Farbe lösen. Anschließend wäschst du die Stelle noch mit Wasser und Seife und trocknest sie ab. [1]
  2. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Händedesinfektion enthält eine ganze Menge Alkohol, der die Farbe verdünnt und von der Haut löst. Gib etwas Desinfektionsmittel auf deine Hand und reibe es in kreisförmigen Bewegungen in den Fleck ein. Nach etwa 15 bis 30 Sekunden sollte sich der Fleck langsam lösen. Du müsstest sehen können, wie sich die Farbe langsam mit dem Desinfektionsmittel vermischt. Spül diese Mischung anschließend noch mit warmem Wasser ab und wiederhole die ganze Prozedur, falls der Fleck noch nicht ganz verschwunden ist. Deine Haut ist danach nicht nur sauber, sondern sogar keimfrei! [2]
  3. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Insektenschutzmittel verschrecken Markerflecken noch viel besser als Mücken und Krabbelviecher! Ähnlich wie Händedesinfektion enthält es Isopropylalkohol, der die Farbe auflöst. Sprüh eine ordentliche Pfütze auf die betroffene Stelle und verreib das Spray mit dem Finger oder einem Tuch auf der Haut. Wenn sich die Farbe danach noch nicht vollständig gelöst hat, wiederholst du die Prozedur einfach noch einmal. Danach wäschst du die Stelle noch mit Wasser und Seife ab. [3]
  4. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Selbst der störrischste Permanentmarker wird weichen, wenn du ihm mit Isopropyl oder Reinigungsalkohol auf die Pelle rückst. Schütte ein klein wenig davon auf den Fleck oder ein Tuch und reib den Fleck damit ab. Der Marker sollte sich relativ bald zu lösen beginnen; rubbel einfach weiter darauf herum, bis er komplett weg ist. Zuletzt wäschst du deine Haut noch mit warmem Wasser und ein wenig Seife und trocknest sie ab. [4]
    • Benutz ein Tuch oder Handtuch, das ruhig schmutzig werden darf. Permanentmarker macht leider auch vor deinen neuen Handtüchern nicht halt!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Entferne den Fleck mit Öl und Cremes

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Kokosöl ist ein sehr effektiver Flecklöser und nebenbei riecht es auch noch toll auf der Haut. Bevor du den Fleck mit Kokosöl angehst, solltest du deine Haut mit warmem Wasser und ein wenig Seife waschen und anschließend trocknen. Nun gibst du einen kleinen Klecks Kokosfett auf die betroffene Hautstelle und reibst sie mit den Fingern oder einem Kosmetiktuch ein, bis der Fleck komplett verschwunden ist.
  2. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    In der Sonne wirkt er vorbeugend, gegen Markerflecken, wenn es eigentlich schon zu spät ist: Trag eine schöne dicke Schicht Sonnencreme auf die jeweilige Hautstelle auf und reib sie mit den Fingern in kreisenden Bewegungen ein. Sei nicht zu sparsam und nimm ruhig noch etwas nach, bis der Permanentmarker komplett aufgelöst ist. Dann musst du nur noch alles mit warmem Wasser wieder abspülen und schon bist du wie neu. [5]
    • Es macht hier übrigens keinen großen Unterschied, ob du klassische Sonnencreme oder ein Sonnenspray verwendest.
  3. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Beide enthalten sanfte aber wirksame Reinigungssubstanzen, die deine Haut nicht nur von dem Permanentmarker befreien sondern sie auch noch pflegen und wunderbar duften lassen. Gib das Produkt auf ein Kosmetiktuch und tupf und reibe damit den Fleck ab. Dann wäschst du die Stelle mit warmem Wasser ab, um Marker und Reste des Öls oder der Lotion zu entfernen. [6]
  4. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Gib einen großzügigen Klecks Rasierschaum auf die betroffene Hautstelle. Reib den Schaum mit den Fingern oder einem Papiertuch gründlich ein und leg falls nötig ruhig noch einen Klecks nach. Reib so lange über den Fleck, bis die lästige Farbe sich komplett gelöst hat und wasch die Rückstände zusammen mit dem Schaum ab. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Werd den Fleck mit anderen Methoden los

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Ob du es glaubst oder nicht, Feuchttücher für Babys sind tatsächlich eine wirksame Lösung gegen Markerflecken. Nimm ein Tuch und reib damit über den Fleck, bis er sich gelöst hat. Dann wasch die Stelle noch mit warmem Wasser ab. [8]
    • Du solltest tatsächlich lieber Babytücher benutzen als Spezialtücher für Mechaniker und Handwerker, denn sie sind wesentlich sanfter zu deiner Haut.
  2. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Gib eine kleine Menge des Entferners auf ein Tuch oder Papiertuch und reib damit die verschmutzte Hautstelle ab. Wenn du fertige Tücher verwendest, geht es noch einfacher. Nimm ein Tuch aus der Packung und reib den lästigen Fleck einfach weg. [9]
  3. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Zähne sind nicht das einzige, was durch Zahncreme strahlend sauber wird. Greif am besten zu einer weißen, cremigen Zahnpasta - Zahngel funktioniert nicht so gut. Lass warmes Wasser über deine Haut laufen, um die verschmutzte Stelle zu befeuchten, und verteil eine dicke Schicht der Zahncreme auf der betroffenen Stelle. Lass die Zahncreme für ein bis zwei Minuten einwirken und verreib sie dann mit den Fingerspitzen oder einem feuchten Tuch, bis sich die Farbe löst. Dann wäschst du die Haut mit warmem Wasser ab. [10]
  4. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Butter ist nicht nur ein kalorienreicher Geschmacksträger, sie löst auch Markerfarbe! Verteil einen Klecks Butter auf dem Fleck und lass ihn etwa zwei bis drei Minuten einwirken. Anschließend verreibst du die Butter gründlich, bis sie die Farbe von der Haut ablöst. Wasch die zurückbleibende Fettschicht anschließend gründlich mit Wasser und Seife ab.
  5. Watermark wikiHow to Permanentmarker von der Haut entfernen
    Das sind zwar strenggenommen keine „Hautpflegeprodukte“, aber Nagellackentferner und Aceton lösen nicht nur Nagellack auf, sondern auch die Farbe aus Permanentmarkern. Dabei sind sie relativ unschädlich für deine Haut. Leider verfliegt Nagellackentferner sehr schnell, du musst ihn also wahrscheinlich mehrfach auftragen. Gib etwas Nagellackentferner oder Aceton auf einen Wattebausch oder ein Tuch und reib damit den Fleck ab. Schütte immer mal wieder ein wenig nach und rubbel so lange über den Fleck, bis er sich gelöst hat. Dann wäschst du verbliebene Rückstände mit warmem Wasser ab und tupfst du Haut trocken. [11]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutz nach Möglichkeit nur Produkte, die unschädlich für die Haut sind, und probier es erst mit Kosmetikprodukten, bevor du zu Reinigern und Haushaltsprodukten übergehst.
  • Creme dir nach der „Fleckenbehandlung“ die Hände ein, denn gerade Alkohol trocknet die Haut stark aus.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Geh immer vorsichtig mit Reinigungsalkohol, Nagellackentferner und Haarspray um, denn all diese Produkte sind hochgradig entzündlich.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 40.846 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige