PDF herunterladen PDF herunterladen

Das richtige Gießen deiner Topfpflanzen zu lernen kann eine Weile dauern, da manche Pflanzen mehr Wasser benötigen als andere. Vielleicht fragst du dich aber auch, wie du deine Pflanzen über deine geplante Urlaubszeit hinweg bis zu deiner Rückkehr gesund halten kannst. Gärtner und Menschen mit Topfpflanzen eignen sich oft Tricks an, damit ihre Pflanzen gedeihen, selbst wenn sie sich nicht täglich um sie kümmern können. Die Dochtbewässerung gehört zu diesen fachkundigen Tricks. Du kannst einen dicken Baumwolldocht oder einen Schnürsenkel verwenden, um deinen Pflanzen eine eigene Wasserversorgung zu ermöglichen, wenn du für einige Wochen am Stück abwesend bist. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine Pflanzen mithilfe von Dochten bewässern kannst.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Falls nicht, solltest du das Erschaffen deines Dochtbewässerungssystems als Anlass nehmen, um sie in einen Topf mit Abflauföffnung umzusetzen.
  2. Ein sauberes Arbeiten ist beim Einbau dieser kleinen Bewässerungsanlage nicht möglich. Wenn du keine Werkbank hast, solltest du daher Zeitungspapier unterlegen.
  3. Wenn du keinen dicken Baumwolldocht hast, kannst du einen alten Schnürsenkel verwenden. Anstelle des Dochtes kannst du aber auch jeden längeren Stoffstreifen einsetzen, der Wasser gut aufnimmt. [1]
    • Lange, dicke Baumwolldochte sind in den meisten Bastelläden mit Zubehör zum Kerzenziehen erhältlich.
  4. Mach an das Ende des Dochtes bzw. Schnürsenkels einen Knoten. [2]
  5. Alternativ kannst du den Docht auch um den Bleistift wickeln. Achte darauf, dass sie fest miteinander verbunden sind, und lege sie für später beiseite. [3]
  6. Wenn es sich um eine große Pflanze handelt, benötigst du hierzu vielleicht die Hilfe eines Freundes, damit du die Wurzeln nicht zerstörst.
  7. Fädle das untere Ende von Schnürsenkel oder Docht durch das Abflussloch im Topf. [4]
    • Wenn der Topf keine Abflussöffnung hat, dann nutze diese Gelegenheit, um die herausgenommene Pflanze in einen Topf mit Abflussloch umzusetzen. Fülle den Boden des Topfes mit zusätzlicher Erde, um die Erde, die beim Umtopfen verlorengegangen ist, zu ersetzen.
  8. Sei von jetzt an beim Bewegen der Pflanze vorsichtig. Du darfst nicht zu fest am Docht ziehen, da du ihn herausreißen könntest. [5]
  9. Beispielsweise kannst du sie auf ein Holzrost stellen und den Docht in einen Krug mit Wasser hängen. Das Wasser wird dann über den Docht zur Pflanze gezogen. [6]
    • Dieser Schritt ist für jeden ein wenig anders, da er davon abhängt, wo deine Pflanze während deiner Abwesenheit stehen soll. Du könntest einen Abflusskorb oder ein Regal im Haus verwenden, sodass der Docht problemlos in das Gefäß fallen kann.
  10. Fülle das Gefäß mit einem halben bis einen Liter Wasser, bevor du gehst, sodass der Wurzelballen das Wasser während deiner Abwesenheit über den Docht aufnehmen kann. Da jede Pflanze unterschiedlich viel Wasser benötigt, wird der Wurzelballen bei Bedarf über den Docht Wasser aufnehmen. [7]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Wurzel wird beim Umsetzen der Pflanze in einen anderen Topf bzw. beim Herausheben der Pflanze aus ihrem Topf zwangsläufig ein wenig beschädigt. Achte daher darauf, vorsichtig vorzugehen, um den Schaden möglichst gering zu halten.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Dicken Baumwolldocht oder alten Schnürsenkel
  • Wasser
  • Blumentopf mit Abflussloch
  • Erde
  • Zeitungspapier
  • Wasserkrug

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.712 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige