PDF herunterladen PDF herunterladen

Man kann die nach einem Waxing entstehenden kleinen, roten Pickelchen recht schnell und schmerzfrei loswerden. Du kannst sie beseitigen, indem du Peelings durchführst und den frisch enthaarten Bereich der Haut sauber hältst. Außerdem kannst du schon der Entstehung von Pickeln vorbeugen, indem du nach dem Waxing eine kalte Kompresse auflegst und keine zu große Menge an Körperlotion oder Öl auf die frisch gewachste Haut aufträgst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Nach dem Waxing entstandene Pickel beseitigen

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, dass der gewachste Hautbereich sauberbleibt, besonders in den ersten Tagen unmittelbar nach einem Waxing. Schweiß und Verunreinigungen können sich auf frisch gewachster Haut ansammeln und die Entstehung dieser lästigen Pickel fördern. Versuche, mindestens einmal pro Tag zu duschen, und reinige den gewachsten Hautbereich gründlich während der Dusche. [1]
    EXPERTENRAT

    Melissa Jannes

    Hautpflegespezialistin
    Melissa Jannes ist eine staatlich geprüfte Kosmetikerin und die Inhaberin vom Maebee's Beauty Studio in Philadelphia, einer Einzelpraxis mit terminlicher Vereinbarung, die hochwertige Dienste und einen individualisierten Service anbietet. Sie ist außerdem eine nationale Lehrerin für Universal Companies. 2008 machte sie ihren Abschluss als Kosmetikerin an der The Beauty School of Middletown und wurde sowohl in New York als auch in Pennsylvania zugelassen. 2012 gewann Melissa den "Best of Beauty" Award vom Allure Magazine für die Qualität bei ihrem Bikini-Waxing.
    Melissa Jannes
    Hautpflegespezialistin

    Zupfe nicht an einem eingewachsenen Haar herum. Manchmal bekommen Menschen nach dem Wachsen aufgrund einer Histaminreaktion Beulen. In der Regel sind handelt es sich jedoch um eingewachsene Haare oder Follikulitis, und es ist wichtig, sie nicht zu berühren oder daran herumzuzupfen. Dies kann zu Reizungen führen und Infektionen verbreiten. Außerdem kann es auch zu Narbenbildung führen.

  2. Nach einem Waxing können sich abgestorbene Hautschüppchen anlagern und dadurch die Haarfollikel verstopfen, was eingewachsene Haare zur Folge haben kann. Führe nach einem Waxing am besten täglich ein Peeling durch. Tausche deinen normalen Waschlappen gegen einen Peelinghandschuh oder -lappen aus, wenn möglich. Reibe anschließend mit dem nassen Peelinghandschuh vorsichtig über die frisch gewachste Haut. Verwende dabei deine Lieblingsseife oder dein bevorzugtes Duschgel. [2]
    • Einen Peelinghandschuh/-lappen kannst du entweder in einem Drogeriemarkt oder online kaufen.
    • Du kannst auch versuchen, ein Produkt mit Peelingwirkung zu verwenden, z. B. eine Creme, die Salicylsäure enthält. Sorge aber dafür, dass du diese Produkte nur auf gereinigter Haut anwendest und dabei die Anwendungshinweise auf der Verpackung befolgst.
    • (Regelmäßiges) Peeling kann dabei helfen, Pickelchen vorzubeugen und sie zu behandeln.
    EXPERTENRAT

    Halte den Bereich eines eingewachsenen Haares sauber und trocken, peele 2-3 Mal die Woche und verwende ein Serum oder eine Creme.

    Melissa Jannes

    Hautpflegespezialistin
    Melissa Jannes ist eine staatlich geprüfte Kosmetikerin und die Inhaberin vom Maebee's Beauty Studio in Philadelphia, einer Einzelpraxis mit terminlicher Vereinbarung, die hochwertige Dienste und einen individualisierten Service anbietet. Sie ist außerdem eine nationale Lehrerin für Universal Companies. 2008 machte sie ihren Abschluss als Kosmetikerin an der The Beauty School of Middletown und wurde sowohl in New York als auch in Pennsylvania zugelassen. 2012 gewann Melissa den "Best of Beauty" Award vom Allure Magazine für die Qualität bei ihrem Bikini-Waxing.
    Melissa Jannes
    Hautpflegespezialistin
  3. Wenn nach dem Waxing bei dir Pickel entstehen, die bei Berührung schmerzhaft sind und/oder sich anfühlen, als befänden sie sich unter der Hautoberfläche, könnte es sein, dass du entzündete eingewachsene Haare hast. Falls dies der Fall sein sollte, lege eine warme Kompresse auf die betroffenen Hautstellen auf. Die Kompresse solltest du für 1-2 Minuten auflegen und den Bereich der Haut anschließend mit einem Wattebausch abwischen, den du zuvor in Wasserstoffperoxid eingelegt hast. [3]
    • Du kannst mehrmals eine warme Kompresse auf die betroffenen Stellen auflegen, um die Pickel zu lindern.
  4. Die Linderung einer Entzündung nach einem Waxing kann dabei helfen, die dadurch entstandenen Pickelchen zu beseitigen. Trage dafür eine kleine Menge einprozentiger Hydrocortisoncreme auf den gewachsten Bereich der Haut auf. Zum Beispiel ist eine erbsengroße Menge völlig ausreichend nach einem Augenbrauen-Waxing. Verwende eine größere Menge der Creme für entsprechend größere Bereiche deiner Haut. [4]
    • Trage eine dünne und gleichmäßige Schicht der Creme auf deiner Haut auf.
  5. Falls sich regelmäßig Pickel nach einem Waxing bei dir bilden, solltest du vielleicht einen Termin bei deinem Hautarzt vereinbaren. Er oder sie kann feststellen, was genau die Pickel verursacht, z. B. eine Neigung zu eingewachsenen Haaren, und ob Waxing wirklich die beste Methode für die Entfernung unerwünschter Haare für dich ist. Dein Arzt wird dir möglicherweise zu anderen Haarentfernungsmethoden anstelle von Waxing raten, wie beispielsweise zu Laserbehandlungen. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Pickeln vorbeugen nach einem Waxing

PDF herunterladen
  1. Nachdem du einen Hautbereich gewachst hast, wasche ihn sanft unter Verwendung eines milden Reinigungsprodukts ab. Benutze keine Seife oder Peeling, da beides die frisch gewachste Haut irritieren kann. Zum Beispiel kannst du nach einem Augenbrauen-Waxing einen milden Gesichtsreiniger verwenden, der für die tägliche Anwendung geeignet ist. [6]
    • Wenn du deinen Körper gewachst hast, verwende ein mildes Reinigungsprodukt wie z. B. Kastilienseife.
  2. Du kannst deine frisch gewachste Haut durch die sanfte Anwendung von Hamamelis beruhigen. Tunke dafür einen Wattebausch in Hamamelis und reibe den gewachsten Bereich deiner Haut anschließend vorsichtig damit ein. Hamamelis kannst du entweder in einem Drogeriemarkt oder online kaufen. [7]
  3. Lotionen, Öle und andere Arten von feuchtigkeitsspendenden Produkten können die Poren der frisch gewachsten Haut verstopfen. Vermeide es, diese Produkte direkt nach einem Waxing zu verwenden. Wenn du der Meinung bist, dass deine Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgt werden muss, versuche es stattdessen mit Aloe-vera-Gel. [8]
  4. Kühlung ist einer von mehreren Wegen, um der Entstehung von Pickeln nach einem Waxing entgegenzuwirken. Kühle den gewachsten Hautbereich, um einer möglichen Entzündung vorzubeugen oder sie zu lindern. Vergewissere dich jedoch, dass die Kühlpackung oder der mit Eis gefüllte Beutel sauber ist, damit du deine gewachste Haut nicht versehentlich mit Bakterien und Schmutz verunreinigst. [9]
    • Kühle Kompressen kannst du so oft verwenden, wie du möchtest.
  5. Enge Kleidung kann Schmutz und Schweiß einschließen und dadurch die Entstehung von Pickeln nach einem Waxing fördern. Trage stattdessen lieber weite, atmungsaktive Kleidung nach einem Waxing. Dadurch kann deine Haut besser atmen, und du kannst möglicherweise der Entstehung oder Verschlimmerung unschöner Pickel vorbeugen. [10]
    • Du solltest es beispielsweise vermeiden, eine enge Strumpfhose nach einem Waxing der Bikinizone zu tragen. Trage stattdessen lieber eine locker sitzende Hose oder einen Rock.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wachs
  • Hydrocortisoncreme
  • Eis oder eine kalte Kompresse
  • Weite Kleidung
  • Hamamelis

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 98.296 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige