PDF herunterladen
PDF herunterladen
Nichts und niemand kann eine Posaune aufhalten, wenn sie mit voller Kraft loslegt. Sie ist nicht nur eines der tiefsten symphonischen Instrumente, sondern auch eines der kraftvollsten. Es gibt nicht viel, das beeindruckender ist als eine Reihe Posaunen, die zusammen spielt. Posaunen können es aber auch gefühlvoll und haben ihre Ursprünge in der Kirchenmusik. Ob Symphonie-Orchester, Blaskapelle, Bläser-Ensemble, Konzertband oder Jazz-Band – die Posaune wird immer erkannt und genossen. Viele halten sie für das größte Instrument der Welt. Es übertrifft alle anderen.
Vorgehensweise
-
Baue die Posaune zusammen, indem du vorsichtig das Schrauben-Ende des Schalltrichters am Schrauben-Ende des Zuges befestigst und es drehst, bis ein rechter Winkel entsteht. Dann drehst du es weiter, bis es für die Größe deiner Hand passt, mit dem Trichter von dir weg gerichtet und so, dass er links ist, wenn du die Posaune hältst. Dreh die Daumenschraube zu. Platziere das Mundstück auf dem verbliebenen offenen Rohr-Ende am Zugstück. Dreh das Mundstück sanft in das Führungsrohr hinein. Versuche, das Mundstück nicht rein zu pressen, sonst bleibt es stecken. Es macht zwar ein nettes Pop-Geräusch, wenn du mit deiner Handfläche drauf klatschst, wird aber dadurch stecken bleiben und sich nur noch mit einem speziellen Werkzeug lösen lassen.
-
Halte die zusammengebaute Posaune mit deiner linken Hand am Schraub-Gelenk und lege deine rechte Hand auf den beweglichen Teil des Zuges. Stelle sicher, dass der Zug „gesichert“ ist. Wenn du gerade nicht spielst, der Zug sollte gesichert sein, da er sonst schnell heraus rutscht und runter fällt, was nicht nur peinliches Geschepper sondern auch Schäden zur Folge haben kann. Das ist sehr wichtig, denn der Zug ist der wichtigste Teil an einer Zugposaune. Schon eine kleine Delle am Zug kann ihn stecken bleiben lassen.
-
Hebe die Posaune hoch. Wenn du Rechtshänder bist, musst du mit deiner linken Hand mit den Fingern eine Pistole formen und mit deinem Zeigefinger das Rohr mit dem Mundstück halten, während der Daumen auf dem Stück direkt daneben ruht. Die restlichen drei Finger sollten nicht am selben Ort wie dein Zeigefinger sein, sondern eins darüber. Um den Zug zu halten, musst du ihn nur leicht mit den Spitzen deines Zeige-, Mittelfingers und Daumens halten.
-
Halte beim Spielen deinen Körper aufrecht. So schränkst du deine Brust und deinen Bauch weniger ein und das Zwerchfell kann sich mit mehr Luft füllen, als wenn du zusammengesunken bist. So ist es auch leichter, schnell zu atmen. Wenn du sitzt, achte darauf, dass du dich so weit zurück lehnst, wie der Stuhl es zulässt um den Rücken gerade zu halten, auch wenn viele Musiklehrer, die sich nicht mit Blechbläsern auskennen, dir etwas anderes erzählen. Wenn du sehr nahe am Rand sitzt (wie die meisten Musiklehrer es dir raten), behinderst du die Luftzufuhr zu deinen Lungen. Deine Füße sollten fest auf dem Boden ruhen.
-
Um einen Ton zu erzeugen, musst du mit deinem Mund ein kleines 'o' formen, bei dem die Mundwinkel fest und die Mitte deiner Lippen locker sind. Bevor du einen sauberen Ton mit dem Instrument hinkriegst ist es am leichtesten die Technik ohne das Mundstück zu üben. Um das zu meistern musst du deine Lippen eng halten und schnell und gleichmäßig Luft heraus blasen, so als würdest du eine Verbrennung auf deinem Arm damit kühlen wollen. Denk daran, dass es mit dem Mundstück sofort einfacher geht. Wichtig: Blase NICHT die Backen auf beim Spielen, sonst geht dir schnell die Luft aus und du spielst unsaubere Töne.
-
Um höhere Töne zu spielen, musst du deine Lippen enger zusammen pressen, deinen Kiefer etwas hochdrücken und die Luft eher nach unten gerichtet heraus blasen. Um das zu tun, ziehst du deine Mundwinkel etwas zurück um sie etwas fester zu machen. Versuche außerdem währenddessen weiterhin entspannt zu bleiben und keine Grimassen zu schneiden, die den Ton unsauber machen würden.
-
Um tiefere Noten zu spielen, lass die Mitte deiner Lippen etwas locker und deinen Kiefer ein bisschen absinken. Du solltest immer noch schnell und beständig blasen, doch um einen guten Ton hinzubekommen braucht es auf jeden Fall mehr Luft. Posaunen, insbesondere Bassposaunen oder Tenorposaunen mit Ventilen, brauchen deutlich mehr Luftzufuhr, um einen kräftigen und sauberen Ton hinzukriegen, wegen all der zusätzlichen Rohre. Am Anfang kann es sehr herausfordernd sein, die tiefen Noten zu spielen. Das Lungenvolumen zu trainieren ist dabei eine große Hilfe.
-
Wenn du noch nie ein Blechblasinstrument gespielt hast, kann dies sehr schwierig sein. Um lauter zu spielen, musst du härter und „offener“ hinein blasen. (Merke: es wird sich natürlich anfühlen, den Mund an das Mundstück zu pressen, um höhere Töne zu spielen. Davon solltest du jedoch absehen, da es später zu Problemen führen kann.) „Offen“ zu spielen bedeutet nicht, die Lippen locker zu lassen, sondern einfach, den Kiefer ein bisschen zu senken und die Lippen leicht zu öffnen, um einen runderen, blechernen Klang zu erzielen.
-
Wenn du mehr lernen willst, als einfach damit herumzuspielen, gibt es sieben Positionen für den Zug.
- Bei der ersten Position ist der Zug fast komplett zurückgezogen (Pass auf, dass du beim Zurückgehen in diese Position nicht den Zug hinein knallen lässt).
- Die dritte Position liegt leicht kurz vor dem Trichter, kann aber auch etwas verschoben werden, abhängig davon, in welcher Tonlage gespielt wird.
- Die zweite Position liegt leicht über der Hälfte zwischen der ersten und dritten. Auch diese Position ist variabel; je höher der Ton, desto weiter muss der Zug herausgezogen werden.
- Die vierte ist kurz hinter dem Trichter.
- Die sechste ist mit dem Zug beinahe komplett herausgezogen. Die fünfte liegt zwischen der vierten und sechsten.
- Bei der siebten Position zieht man den Zug quasi ganz heraus. Auf den meisten Posaunen gibt es eine Art Markierung für die siebte Position, da kurz dahinter die Rohre für den Zug aufhören, damit Spieler mit langen Armen nicht aus Versehen den Zug abziehen.
- Die Positionen können sich von einem Typ von Posaune zum anderen unterscheiden, da es insgesamt fünf verschiedene Typen gibt. Sopran- und Altposaunen sind kleiner als die gängigsten, also liegen ihre Zugpositionen näher beisammen. Bass- und Kontrabassposaunen sind deutlich größer. Die Bassposaune war mal deutlich größer als die „normale“ Tenorposaune. Heute haben die meisten Bassposaunen zwei Ventile. Es ist schwierig, noch altmodisch gebaute Bassposaunen zu finden. Kontrabass-Posaunen sind im Grunde genommen gleich, nur noch größer.
-
Erweitere deine Bandbreite durch regelmäßige Übung (am besten mindestens eine halbe Stunde pro Tag) und steigere die Flexibilität deiner Lippen, indem du von einem Ton höher gehst und wieder zurück und dabei nach und nach schneller wirst, während du versuchst, einen sauberen Ton zu spielen. Verbessere dein Lungenvolumen indem du lange Noten übst. Tonleitern sind ebenfalls wichtig und sollten regelmäßig geübt werden, indem man sich von einer Oktave aus nach oben arbeitet. Denk daran, Posaunen-Lehrbücher gibt es in den meisten Musikläden und wenn du es mit dem Posaune lernen ernst meinst, lohnt sich deren Anschaffung.
-
Erhöhe dein Lungenvolumen. Dafür gibt es verschiedene Techniken und Übungen, die du machen kannst. Werde Fit, gehe Laufen, fahre Fahrrad oder schwimme. Jede Form von kardiovaskulärem Training wird dein Spiel verbessern. Zusätzlich sind auch Atemübungen hilfreich. Wenn du nicht entsprechend atmen kannst, werden dir keine kräftigen und runden Töne über längere Zeiträume gelingen. Es gibt viele Übungen, die du im Internet und in Lehrbüchern nachschauen kannst. Es lohnt sich!Werbeanzeige
Tipps
- Halte deinen Zug frei von Dellen! Er ist schnell beschädigt und versteift dann leichter.
- Es gibt eine Wasserklappe am Ende des Zugstückes, die du ungefähr alle fünf Minuten beim Spielen betätigen solltest um am Zugende kondensiertes Wasser zu entlassen. Öle dieses Teil ebenso um es beweglich zu halten und die Feder nicht spröde werden zu lassen.
- Übe jeden Tag deine Tonleitern, das wird dir beim Umgang mit dem Mundstück helfen.
- Lange Töne zu spielen (eine Note lange zu halten) hat zwei Vorteile. 1) Es wird deine Tonreinheit verbessern. 2) Durch das Halten einer Note wirst du lernen, den Luftfluss zu steuern. Im Idealfall erzeugst du einen gleichmäßigen Luftstrom.
- Die wichtigsten Töne:
- 1. Position: Bewege deinen Zug nur ein bisschen (etwa 1cm) heraus. Die Töne in dieser Lage sind B, F, B und D. Wenn du ambitioniert bist, kannst du auch ein noch höheres F versuchen.
- 3. Position: Bewege den Zug, bis das Querstück, an dem du ihn führst, auf der selben Höhe wie der Trichter ist. Die erste tiefe Note, die du in dieser Lage spielen kannst, ist ein A, die nächst höhere ein E, darüber noch ein A und dann ein C. Versuche, jede Note solange wie möglich zu halten.
- Die nächste Position ist die 4., bei der das Ende des äußeren Zuges ungefähr auf der Höhe des Trichters ist. Bei einigen Posaunenmodellen sollte die Spitze des Zuges jedoch etwas vor dem Trichter liegen. Die tiefste Note in dieser Lage ist ein tiefes G, dann ein D, ein weiteres G und ein B. Versuche, jeden Ton so lange wie möglich zu halten.
- Als nächstes kommt die 6. Position, bei der du ein C spielen kannst. Streck dafür deinen Arm ein gutes Stück aus. Aber nicht zu weit, sonst landest du bei Position 7. Von hier bis zur 7. sind die tiefen Töne schwerer zu treffen. Versuche, das C so lange wie möglich zu halten.
- Schiebe beim Zusammenpacken des Instruments alle Züge rein. Das schützt vor Rost und Steifheit.
- Höre dir professionelle Posaunisten an, wie Joe Alessi, Christian Lindberg oder Wycliffe Gordon. Dadurch bekommst du eine Vorstellung, was man mit einer Posaune alles machen kann.
- Kümmere dich gut um deinen Zug. Du solltest jeden Tag Posaunenfett im Innenzug verteilen und dazu ein paar kleine Spritzer Wasser, um den Zug so beweglich und geschmeidig wie möglich zu halten.
- Halte das Instrument sauber. Reinige den Zug und fette ihn einmal die Woche neu ein, leg das Mundstück mit etwas Reinigungsmittel in lauwarmem Wasser ein, fette den Stimmzug (ganz am „Ende“) mit Vaseline ein und öle das Ventil mit entsprechendem Öl, falls du ein Ventil hast.
- Wärme dich vor dem Spielen auf und danach wieder ab. Beim Aufwärmen dehnst du die Muskeln in deinem Mund, die du zum Posaune spielen brauchst. Spiel dazu eine Reihe Tonleitern, bis du mit keinem der Töne mehr Probleme hast. Das Aufwärmen lässt dich auch länger und besser spielen, üben und auftreten. Wenn du dich „abwärmst“, spiele einfach leise ein paar Tonleitern oder chromatische Tonfolgen. Das auf Auf- und Abwärmen ist wichtig und empfiehlt sich immer vor und nach dem Spielen.
Werbeanzeige
Warnungen
- Benutze niemals Metallpolitur an einem Blechblasinstrument, dadurch wird der Lack entfernt und das Metall fängt an, zu erodieren. Du kannst bei den meisten Musikläden oder Fachläden für Blechbläser speziellen Instrumentenlack kaufen.
- Presse beim Spielen nicht deine Lippen in das Mundstück. Dies kann deine Lippen auf Dauer vernarben lassen, was deine spielerischen Fähigkeiten einschränkt.
- Leg dein Instrument nicht so hin, dass es auf dem Zugstück liegt. Dadurch verbiegt es sich nämlich, was Reparaturen zur Folge haben kann.
- Sei beim Reinstecken des Mundstückes vorsichtig, da es leicht stecken bleibt und es kostspielig ist, es wieder herauslösen zu lassen.
- Verbrauche nicht all deine Kraft nur um laut zu spielen. Das kann dazu führen, dass du ein paar Minuten lang taube Lippen hast und nicht weiter spielen kannst. Außerdem wird dir schneller die Luft ausgehen.
- Iss am besten keine Süßigkeiten, Kaugummi oder irgendetwas anderes kurz bevor oder während du Posaune oder irgendein anderes Blechblasinstrument spielst. Es ist, als würdest du Sirup in dein Instrument gießen, der immer mehr wird und irgendwann den Luftfluss behindert bis es völlig verstopft ist. Am besten wartest du 15-20 Minuten nach dem Essen bis du mit dem Spielen anfängst. Spüle deinen Mund außerdem vorher mit Wasser aus.
- Versuch nicht, Lagen mit dem Zug zu erreichen, die noch zu anstrengend sind, denn so garantierst du dir Armschmerzen. Viele – insbesonder junge – Anfänger können die 6. oder 7. Position nicht erreichen. Wenn du das noch nicht schaffst, ist das völlig in Ordnung.
- Posaunen mit einem F-Zusatz sind großartig für Anfänger aber benutze das Ventil nicht zu häufig. Für manche Stücke und alternative Zugpositionen ist das Zusatzventil hilfreich aber viele Schüler verlassen sich zu sehr darauf. Manche Musiker greifen gezielt darauf zurück, da es ihnen ermöglicht, in der 7. Position tiefere Noten zu spielen. Viele Bassposaunen haben heute neben einem F- auch ein Db-Zusatzventil.
Werbeanzeige
Was du brauchst
- Eine Posaune
- Ein paar Übungsbücher für Anfänger. Zum Beispiel das englische Buch „Arban's famous Method for Trombone“. Alternativ gibt es natürlich auch genügend deutschsprachige Literatur.
- Ein weiteres Übungsbuch ist „Melodious Etudes for Trombone“ von Rochut. Es ist besonders gut geeignet, um das geschmeidige Spiel zu üben. Beides findet man auf Amazon. Auch die Reihe von Rubank lohnt sich.
- “Tune a day“-Bücher sind großartig für Anfänger!
- Gleitmittel für den Zug. Posaunenfett wird von vielen Posaunisten verwendet und lässt sich leicht auf den Zug auftragen und durch ein paar Spritzer Wasser reaktivieren. NICHT zusammen mit anderen Gleitstoffen verwenden.
- Eine Bürste für das Mundstück und eine Spiralbürste.
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 33.304 mal abgerufen.
Werbeanzeige