PDF herunterladen PDF herunterladen

Quietschende Schuhe sind ärgerlich und peinlich. Das quietschende Geräusch kann entweder durch die Sohlen der Schuhe verursacht werden oder durch Einlegesohlen oder das Außenmaterial. Ganz egal wo das Quietschen herkommt, sobald du es lokalisiert hast, kannst du normalerweise auch relativ einfach etwas dagegen tun.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Quietschende Einlegesohlen behandeln

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Einlegesohlen beim Laufen hin und her rutschen, kann das ein quietschendes Geräusch verursachen. Nimm die Einlegesohlen heraus, streu ein wenig Babypuder in deine Schuh und leg die Sohlen wieder hinein. Das Babypuder verringert die Reibung zwischen den Einlegesohlen und den Schuhen, sodass sie nicht mehr so schlimm quietschen werden. [1]
    • Wenn du keinen Babypuder in der Nähe hast, kannst du auch Talkumpulver oder Maisstärke verwenden.
    • Wenn sich die Einlegesohlen nicht herausnehmen lassen, kannst du das Babypuder entlang der Nähte der Einlegesohlen verteilen.
  2. Falte zwei Papiertücher so, dass sie klein genug sind um in deine Schuhe zu passen. Schieb sie unter die Einlegesohlen. So können die Einlegesohlen nicht mehr hin und her rutschen und auch nicht mehr so quietschen. [2]
    • Wenn du gerade keine Papiertücher zur Hand hast, kannst du es auch mit Servietten oder Trocknertüchern probieren.
    • Alle paar Tage solltest du die Papiertücher auswechseln, damit sie nicht zu riechen anfangen.
  3. Nimm die Einlegesohlen heraus und reibe Kokosfett in deine Schuhe. Dann leg die Sohlen wieder hinein. Das Kokosfett schmiert die Einlegesohlen, sodass sie nicht mehr solchen Lärm machen, wenn sie sich mal bewegen. [3]
    • Eine ganz dünne Schicht Kokosfett reicht bereits aus.
    • Fangen die Schuhe nach einer Weile wieder an zu quietschen, trägst du einfach eine neue Schicht auf.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Quietschende Sohlen verhindern

PDF herunterladen
  1. Quietschen deine Sohlen, wenn du auf glatten Böden wie Fliesen und Parkett läufst? Es könnte daran liegen, dass die Sohlen zu glatt sind. Wisch ein paar Mal mit einem Trocknertuch über die Sohlen, dann sollte es besser werden. [4]
    • Damit das Quietschen nicht bald wieder anfängt, musst du eventuell alle paar Tage mit einem Trocknertuch über die Sohlen gehen.
  2. Reib die Unterseiten der Sohlen sanft mit feinem Schmirgelpapier ab, bis sie sich ganz leicht angeraut anfühlen. Mit Sandpapier kannst du dafür sorgen, dass deine Sohlen nicht mehr so glatt sind, und wenn sie nicht mehr so glatt sind, quietschen sie auch nicht mehr so, wenn du darin herumläufst. [5]
    • Feinkörniges Schmirgelpapier findest du im Baumarkt oder einem gut sortierten Kaufhaus.
    • Benutz nur feines Sandpapier mit einer Körnung von 120 bis 220, damit du die Schuhe nicht zu sehr verkratzt.
  3. Wenn es eine Lücke zwischen Schuh und Sohle gibt, füll diese Lücke mit Sekundenkleber und klammere die Schuhe zusammen, bis der Kleber getrocknet ist. Lose Schuhsohlen können beim Laufen zu quietschen anfangen. Dieses Problem löst du, indem du die Sohlen einfach wieder festklebst. [6]
    • Falls du keine geeigneten Klammern hast, kannst du etwas Schweres auf die Schuhe stellen oder Gummibänder darum wickeln, damit die beiden Teile des Schuhs zusammengedrückt werden, bis der Kleber trocken ist.
    • Lass den Superkleber 24 Stunden lang trocknen, bevor du die Schuhe trägst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Quietschen an der Außenseite in den Griff bekommen

PDF herunterladen
  1. Manchmal quietschen Schuhe, weil das Material an den Außenseiten aneinander reibt. Wenn du feststellst, dass die Außenseiten deiner Schuhe jedes Mal quietschen, wenn du einen Schritt machst, reib sie mal mit einem speziellen Pflegeöl ein, damit sie „geschmiert“ sind. Was gut geölt ist, quietscht im Allgemeinen weniger. [7]
    • Achte darauf, dass du nur Pflegeöl verwendest, das tatsächlich für deine Schuhe geeignet ist. Für Lederschuhe solltest du beispielsweise nur ein Pflegeöl speziell für Leder verwenden.
    • Vergiss nicht, dass sich das Pflegeöl nach einer Weile verflüchtigen wird. Wenn die Schuhe dann wieder anfangen zu quietschen, trag es einfach noch einmal auf.
    • Ein passendes Pflegeöl findest du im Schuhgeschäft.
  2. Sattelseife ist eine pflegende und weichmachende Creme, mit der man Schuhe fetten kann. Wenn die Schnürsenkel deiner Schuhe an den Laschen reiben und so ein quietschendes Geräusch verursachen, reib Sattelseife auf die Vorderseiten der Laschen, dann sollte es aufhören. [8]
    • Sattelseife kannst du im Internet bestellen. Wenn dir das zu umständlich ist, kannst du stattdessen ein Pflegeöl auf die Laschen auftragen.
    • Nach einer Weile musst du wahrscheinlich eine neue Schicht Sattelseife auftragen, wenn die Schuhe wieder zu quietschen anfangen.
  3. Wenn Feuchtigkeit in Schuhen eingeschlossen ist, können sie deshalb zu quietschen beginnen. Es gibt verschiedene Methoden, wie du deine Schuhe richtig durchtrocknen kannst, damit das Quietschen aufhört: [9]
    • Häng sie an einem trockenen und warmen Ort auf. Ein Trockenraum oder ein beheiztes Zimmer sind hierfür gut geeignet.
    • Stopf sie mit Zeitungspapier aus. Zeitungspapier nimmt die Feuchtigkeit aus deinen Schuhen auf. Knüll ein paar Seiten zusammen und steck sie in die Schuhe, dann stell die Schuhe über Nacht an einer trockenen und warmen Stelle auf.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Quietschende Einlegesohlen behandeln

  • Babypuder
  • Papiertücher
  • Kokosöl

Quietschende Sohlen verhindern

  • Trocknertücher
  • Schmirgelpapier
  • Superkleber
  • Klammern

Quietschen an der Außenseite in den Griff bekommen

  • Pflegeöl
  • Sattelseife
  • Zeitungspapier

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um das Quietschen deiner Schuhe zu verhindern, versuche, die Einlegesohlen herauszunehmen, Babypuder oder Maisstärke hineinzustreuen und dann die Einlegesohlen wieder einzulegen. Das Pulver reduziert die Reibung zwischen deinen Einlegesohlen und Schuhen, was dazu führen könnte, dass sie beim Gehen quietschen. Wenn die Unterseite deiner Schuhe quietscht, reib sie ein paar Mal mit einem Trocknertuch ab, um sie weniger rutschig zu machen. Alternativ kannst du die Sohlen auch mit feinkörnigem Schleifpapier leicht aufrauen. Manchmal kann auch eingeschlossene Feuchtigkeit in deinen Schuhen diese zum Quietschen bringen. Füll sie in diesem Fall mit Zeitungspapier aus und lass sie über Nacht stehen. Die Zeitung absorbiert jegliche Feuchtigkeit, die darin eingeschlossen ist und verhindert so das Quietschen beim Gehen. Für weitere Tricks, um deine Schuhe am Quietschen zu hindern, wie Kokosnussöl etc., lies den Artikel.

Diese Seite wurde bisher 76.712 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige