PDF herunterladen PDF herunterladen

Den Mitmenschen in deinem Leben respektvoll zu begegnen, ist eine tolle Methode, um ihnen zu zeigen, dass du sie schätzt. Egal, ob du mit deiner besten Freundin oder einer fremden Person auf der Straße sprichst, wenn du dein Gegenüber als Person respektierst, zeigst du, dass du nett und einfühlsam bist. Wir haben hier ein paar einfache Methoden zusammengestellt, mit denen du deinem Umfeld (und dir selber) Respekt zollen kannst.

1

Höre anderen zu.

PDF herunterladen
  1. Übe dich in aktivem Zuhören, um deinen Mitmenschen Respekt zu zeigen. Höre zu und sei still, wenn jemand spricht und denke über das Gesagte nach. Nicke mit deinem Kopf und stelle Anschlussfragen, um an der Unterhaltung teilzunehmen. [1]
    • Zu oft warten wir darauf, dass wir etwas sagen können, anstatt unseren Gesprächspartnern zuzuhören. Selbst wenn du glaubst, dass du deinem Gegenüber nicht zustimmt, versuche, den Standpunkt der Person in Betracht zu ziehen und dich in sie einzufühlen, bevor du antwortest.
    Werbeanzeige
2

Bekräftige die Meinungen deiner Mitmenschen.

PDF herunterladen
  1. Lasse sie wissen, dass sie wichtig sind. Wenn du mit einer Person sprichst, erkenne ihre Meinung mit deinen eigenen Worten an . Du kannst auch die Leistungen deiner Mitmenschen loben, wenn sie besonders hart dafür gearbeitet haben. Wenn du das tust, zeigst du den Leuten, dass du ihre harte Arbeit und ihren Einsatz respektierst. [2]
    • Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich kann sehen, dass du dich in der Vergangenheit sehr angestrengt hast, um dein Geschäft in den letzten zwei Jahren aus der Taufe zu heben.“
    • Oder: „Was du gesagt hast, war wirklich toll. Ich merke, wie du dir viele Gedanken zu dem Thema gemacht hast.“
    • Oder: „Ich habe das noch nie aus diesem Blickwinkel gesehen. Du hast eine interessante Sichtweise auf komplexe Themen.“
3

Bemühe dich, andere Meinungen zu verstehen.

PDF herunterladen
  1. Vielleicht verstehst du eine Meinung nicht, aber du kannst es respektieren. Wenn du mit einer Person sprichst und ihr nicht dasselbe denkt, nimm es nicht persönlich. Versuche, dich daran zu erinnern, dass jeder andere Erfahrungen gesammelt hat und dass dein Gesprächspartner seine Gründe dafür haben kann, warum er auf diese spezifische Weise denkt. [3]
    • Um mit jemanden zu sympathisieren, den du nicht verstehst, kannst du sagen: „Oh, ich habe das noch nie aus dieser Perspektive betrachtet. Warum siehst du das so?“ So kannst du mehr über die Person erfahren und lernen, warum sie diesen Standpunkt vertritt.
    Werbeanzeige
4

Widerspreche respektvoll.

PDF herunterladen
  1. Beleidige deinen Gesprächspartner nicht, wenn er andere Ideen als du hat. Stattdessen erkenne Gemeinsamkeiten an, bevor du deine Sichtweise darstellst. Übe spezifische Kritik und vermeide es, simpel zu antworten oder dein Gegenüber zu beleidigen („Das ist dumm“ bzw. „Du verstehst das nicht“). [4]
    • Sage beispielsweise: „Das ist ein guter Punkt. Ich glaube aber, dass ich einen etwas anderen Standpunkt habe ...“
5

Entschuldige dich, wenn du Unrecht hast.

PDF herunterladen
  1. Das zeigt ein großes Maß an Reife und Respekt. Wenn du einen Fehler machst, kann es schon viel bringen, wenn du sagst „Es tut mir leid“. Versuche, für dein Verhalten keine Entschuldigungen zu finden, sondern stehe stattdessen zu dem, was du falsch gemacht hast. [5]
    • Es kann auch hilfreich sein, einen Plan zu haben, um zu vermeiden, dass dir der Fehler nicht noch einmal unterläuft. Wenn du zum Beispiel eine Arbeitsfrist vergessen hast, kannst du sagen: „Das tut mir wirklich sehr leid. Von nun an werde ich mir einen Alarm auf dem Computer und Handy stellen, sodass mir das nicht noch einmal passiert.“
    Werbeanzeige
6

Sprich respektloses Verhalten an.

PDF herunterladen
  1. Lasse dein Umfeld wissen, dass du so ein Verhalten nicht tolerieren wirst. Wenn du siehst, wie jemand unhöflich oder respektlos ist, nimm die Person zur Seite und frage sie, warum sie sich so verhalten hat. Versuche zu erklären, was dein Gegenüber falsch gemacht hat und sage ihm, dass er es nicht noch einmal tun sollte. [6]
    • Sage zum Beispiel: „Hey, ich habe gesehen, wie du mit Julia gesprochen hast und das war nicht toll. Ich wollte dir nur sagen, dass deine Worte recht respektlos wirkten, obwohl du das vielleicht nicht gewollt hast.“
7

Zeige Dankbarkeit.

PDF herunterladen
  1. Danke deinen Mitmenschen für ihre Hilfe und Unterstützung. Das gilt für jeden: deinen Partner, deine Eltern, deine Geschwister, dein Chef oder sogar deine Nachbarn. Nimm dir einen Moment Zeit, um den Menschen in deinem Leben zu danken, die dir durch eine schwierige Phase geholfen haben oder die für dich langfristig da gewesen sind. [7]
    • Sage gelegentlich: „Ich wollte dir nur sagen, wie viel du mir bedeutest. Du hast mir so geholfen, als du dir meine Bewerbung angesehen hast. Ich hätte den Job ohne deine Hilfe nicht bekommen.“
    Werbeanzeige
8

Erkenne die Leistungen andere Menschen an.

PDF herunterladen
  1. Betone gute Dinge, die Menschen in deinem Leben tun. Lenke die Aufmerksamkeit auf Leistungen deiner Freunde und feiere mit ihnen. Versuche, nicht eifersüchtig zu sein (obwohl das manchmal schwer sein kann) und konzentriere dich darauf, wie glücklich die Person ist, die dir nahesteht. [8]
    • Statt als erste Reaktion zu denken: „Warum ist mir das nicht passiert?“, versuche zu sagen: „Das ist wirklich toll für die Person!“ Wenn du eine positive Einstellung pflegst, lenkst du die Aufmerksamkeit von dir weg und verbreitest eine gute Stimmung.
9

Wenn du sagst, dass du etwas tun wirst, tue es auch.

PDF herunterladen
  1. Bleibe deinem Wort treu, um deinen Mitmenschen Respekt zu zollen. Wenn du zu einem Event ja sagst oder du mit jemanden Pläne schmiedest, dann erfülle deinen Teil der Abmachung. Wenn du verlässlich bist, respektierst du die Zeit deiner Mitmenschen und du zeigst, dass du dich anstrengst, um für sie da zu sein. Zeige Respekt für die Bemühungen anderer Leute, indem du pünktlich, vorbereitet und enthusiastisch bist. [9]
    • Komme immer vorbereitet zur Arbeit, zur Schule oder zum Training. Habe die notwendigen Dinge parat und stelle Aufgaben und Projekte im Vorfeld fertig. Du zeigst deinen Mitmenschen Respekt, wenn du ihre Zeit nicht verplemperst.
    • Wenn du zu viel zu tun hast und dich nicht bestimmt zusagen kannst, dann sage nein. Das kann zunächst schwer sein, aber es ist besser, ehrlich als unzuverlässig zu sein.
    Werbeanzeige
10

Biete anderen Menschen deine Hilfe an.

PDF herunterladen
  1. Wenn ein Freund Probleme hat, hilf ihm. Biete dich freiwillig als Umzugshelfer an oder mach dich beim Aufräumen nach einem Event nützlich, das dein Freund organisiert hat. Selbst wenn du ungefragt deinem kleinen Bruder mit seinen Hausaufgaben oder deinem Vater im Garten hilfst, zeugt das von unglaublichen Respekt. [10]
    • Wenn es so scheint, als ob ein Freund oder ein Nachbar nicht glücklich ist, sprich der Person Mut zu. Lerne zu sagen: „Du kannst das/Du schaffst das“, da es jemanden, der gerade Probleme hat, viel bedeuten kann.
11

Kümmere dich um dich selbst.

PDF herunterladen
  1. Geh mit dir genauso um, wie du deine Mitmenschen behandelst. Belohne dich ab und an mit wohlverdienten Reisen und Geschenken bzw. verbringe Zeit mit deinen Freunden und plane tolle Dinge in deiner Freizeit. Habe keine Angst, um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst und baue auf dein Freundesnetzwerk, wenn es dir nicht gut geht.
    • Nimm dir täglich ein wenig Zeit, um dich selbst zu verwöhnen. Du kannst baden, ein gutes Buch lesen oder dir neue Musik anhören, um deinen Stresspegel zu senken und für dich selbst zu sorgen.
    Werbeanzeige
12

Vermeide selbstzerstörerisches Verhalten.

PDF herunterladen
  1. Das kann dich körperlich und seelisch fertig machen. Vermeide, exzessiven Alkoholkonsum und selbstabwertende Gedanken. Behandle deinen Körper gut und versuche zu dir so zu sprechen, wie du es zu einem geliebten Menschen tun würdest.
    • Das beinhaltet auch, regelmäßig Sport zu treiben und dich gesund zu ernähren.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.977 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige