PDF herunterladen PDF herunterladen

Rosenblüten können eine liebevolle Dekoration für Hochzeiten, Partys und Tische sein. Versuche deine Rosenblüten nach dem Pflücken so schnell wie möglich zu nutzen. Wenn du sie allerdings nicht umgehend verwenden kannst, kannst du sie im Kühlschrank eine Weile frisch halten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Blütenblätter mit Erntetechniken frisch halten

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, dass du deine Blüten von sehr frischen Rosen erntest. Wenn du sie von deinen eigenen Rosen erntest, dann achte darauf, dass sie ausreichend hydriert sind. Das bedeutet, dass du die Rosen am Abend davor reichlich gießen solltest.
  2. Verwende ein scharfes Messer, um den Stängel zu schneiden. Ein sauberer Schnitt bedeutet, dass der Stängel besser Wasser aufsaugen kann, als wenn du ihn durch einen unsauberen Schnitt noch weiter beschädigst.
    • Versuche einen diagionalen Schnitt anstatt eines geraden zu setzen. Dadurch erhöhst du die Oberfläche des Zellgewebes, welches dem Wasser ausgesetzt wird, sodass die Pflanze mehr Wasser aufnehmen kann.
  3. Es ist wichtig, dass sie trocken sind, wenn du sie eine Weile aufbewahren möchtest. Wenn es unvermeidbar ist, dann lege die feuchten Blüten auf ein sauberes, trockenes Handtuch, nachdem du sie geerntet hast, und tupfe sie vorsichtig trocken.
  4. Gib die abgeschnittenen Rosen in einen Behälter mit kühlem Wasser, etwa in eine Vase, bis du bereit bist, die Blüten abzutrennen. Es ist zudem ratsam, auch die Vase an einem kühlen Ort aufzubewahren. Ein kühler Keller oder eine Garage sind in der Regel gute Orte; aber zumindest solltest du sie an einen schattigen Ort stellen.
    • Vermeide es, die Vase in die Nähe von elektrischen Geräten, wie etwa einem Fernseher, zu stellen, da diese Wärme abstrahlen. Wechsle das Wasser jeden Tag.
  5. Pflücke sie lieber von jungen, leicht geschlossenen Blüten, als von vollständig aufgeblüten Pflanzen, die vielleicht bereits von selbst ihre Blütenblätter abwerfen. Aber pflücke sie auch nicht von zu jungen Pflanzen oder solchen, die zu fest geschlossen sind. Sie sollte kurz davor sein, sich endgültig zu öffnen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Rosenblütenblätter im Kühlschrank frisch halten

PDF herunterladen
  1. Schüttle vorsichtig jegliche Insekten ab und entsorge beschädigte Blüten und Blütenblätter. Um die Blätter von der Blüte zu entfernen:
    • Ergreife vorsichtig die geschlossene Blüte, genau unterhalb der Blätter.
    • Drücke etwas am Stängel unterhalb der Blätter und drehe ihn vorsichtig, um die Blütenblätter zu lockern. Halte die Blüte sehr vorsichtig, um sie nicht zu beschädigen.
  2. Nimm ein Papiertuch, falte es ein paarmal und feuchte es leicht an. Es sollte das Wasser wie ein Schwamm aufsaugen und nicht tropfen. Lege das feuchte Papiertuch dann in eine klare Plastiktüte oder einen Gefrierbeutel.
    • Alternativ kannst du eine Tupperdose oder eine ähnliche Plastikdose verwenden, wie eine alte Verpackung von Margarine oder Eiscreme. Achte nur darauf, dass sie trocken und sauber ist.
  3. Lege die Rosenblütenblatter auf das Tuch. Wirf sie nicht einfach hinein, da sie sonst leicht beschädigt werden können. Wenn nötig, verwende mehrere Behälter oder Beutel.
    • Die Luft sollte um die Blütenblätter zirkulieren können; das hält sie vom Faulen ab.
  4. Platziere sie vorsichtig im Kühlschrank. Lege sie in ein eigenes Fach, damit nichts auf sie fallen kann. Du kannst die Beutel übereinander stapeln, aber achte darauf, dass nichts Schweres auf ihnen liegt.
    • Achte auch darauf, dass sie nichts berühren, was sie gefrieren lassen könnte. Lasse sie also nicht an der Rückwand des Kühlschranks liegen, da diese manchmal leicht gefriert und deshalb auch die Blätter gefrieren lassen könnte. Dadurch werden diese matschig.
  5. Es ist wichtig, dass du sie täglich einmal aus dem Kühlschrank herausnimmst. Schüttle die Beutel einmal sanft und drehe sie um. Dadurch kleben die Blätter nicht einaneinander und die Luft kann im Beutel zirkulieren.
  6. Im Kühlschrank ist es möglich, die Blätter bis zu eine Woche lang frisch zu halten, aber um sicherzugehen, dass sie auch wirklich frisch sind, solltest du sie bereits vorher verwenden. Am besten ist es, die Blütenblätter umgehend nach der Ernte zu verwenden.
  7. Nachdem du die Blätter für deinen Anlass genutzt hast, kannst du sie trocknen, um sie in einem Potpourri zu verwenden. Lege sie nebeneinander an einen dunklen, trockenen Ort und lasse sie dort etwa zwei Wochen ruhen. Sobald sie getrocknet sind, gib die Rosenblüten in ein sauberes, trockenes Glas. Gib einige Tropfen Rosenöl hinzu.
    • Schüttle das Glas alle paar Tage für etwa einen Monat, bevor du die Blätter in ein Potpourri gibst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du die Blätter für ein wichtiges Ereignis, etwa für eine Hochzeit, lagerst, fange bereits ein paar Wochen zuvor mit dem Üben an, um herauszufinden, wie lang du sie ungefähr lagern kannst.
  • Versuche die Blütenblätter so lange wie möglich an der Pflanze zu lassen. Die beste Art, sie aufzubewahren, ist direkt an der lebendigen Pflanze. Es ist immer am besten, sie in letzter Minute zu ernten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.767 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige