PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Menschen geben viel zu viel Geld für Shampoos aus, die viel versprechen und wenig halten. Genau genommen ist Shampoo nicht einmal die beste Methode, um dein Haar gesund zu erhalten. Natürliche Zutaten wie Milch und Honig machen das Haar nachweislich schöner, kräftiger und glänzender. Außerdem ist diese Variante günstiger, da du Zutaten verwendest, die du sowieso im Kühlschrank hast!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Misch deinen Conditioner an

PDF herunterladen
  1. Du kannst eine Milchspülung nur mit Milch machen, du kannst aber auch andere Zutaten hinzufügen, um dein Haar gesund und glänzend zu pflegen.
    • Für eine normale Milchspülung eignet sich Vollmilch am besten. Für feines Haar kannst du auch fettarme Milch verwenden, für lockiges Haar Sahne. Füll die Milch in eine kleine Sprühflasche und besprüh dein Haar damit. Warte 30 Minuten ab, bevor du sie mit Shampoo wieder auswäschst.
  2. Honig schließt Feuchtigkeit in deinem Haar ein und ist einer der besten Zusätze zu einer Spülung mit Milch. Ein Conditioner mit Milch und Honig ist hervorragend geeignet für geschädigtes Haar.
    • Misch 500 ml warme Vollmilch mit zwei Teelöffeln Honig und rühr alles um, bis es sich vollständig vermischt hat. Gieß die Mischung über dein Haar und lass sie eine halbe Stunde lang einwirken.
  3. Kokosmilch in Kombination mit ätherischen Ölen ergibt eine tolle Maske für trockenes Haar. Zu diesem Rezept kannst du ätherisches Öl deiner Wahl kaufen und in die Mischung geben, wenn du magst.
    • Stell eine Dose ungesüßter Kokosmilch über Nacht kalt, bevor du sie vom Ansatz an auf dein Haar aufträgst. Lass sie 20 Minuten lang einwirken und spül und kämm sie dann aus.
  4. Wenn du sie richtig anwendest, kannst du mit Lebensmitteln und Früchten tolle Mischungen für dein Haar herstellen. Früchte und andere Lebensmittel wie Bananen, Avocados und Olivenöl eignen sich gut zur Pflege von trockenem, geschädigtem oder frizzigem Haar.
    • Zerkleinere eine Banane mit einem Esslöffel deines liebsten Olivenöls, Kokosöls oder Mandelöls. Sobald du die Konsistenz einer Paste erreicht hast, kannst du die Mischung auf dein Haar auftragen und etwa eine halbe Stunde lang einwirken lassen, bevor du dein Haar ganz normal mit Shampoo und Conditioner wäschst.
    • Zerdrück eine ganze Avocado mit ein bis zwei Teelöffeln Olivenöl und trag die Mischung auf dein gesamtes Haar auf. Nimm das Haar zu einem lockeren Knoten zusammen und setz eine Duschhaube auf. Warte etwa eine halbe Stunde lang ab und wasch die Mischung dann mit Shampoo und Spülung aus.
  5. Wenn du dich für eine Milchspülung interessierst, magst du vielleicht auch die scharfen Chemikalien in deinem Shampoo durch natürliche Substanzen ersetzen. Eier und Apfelessig sind tolle Zutaten für Shampoos. [1]
    • Trenn zwei Eier und schlag das Eigelb auf, bevor du es auf dein Haar aufträgst. Wenn du diese Kur ein paar Minuten lang einwirken lassen willst, kannst du das Eigelb mit einem Esslöffel Mayonnaise zu einer Creme zur Vorbehandlung verrühren.
    • Eine Mischung aus Apfelessig und Wasser kannst du in der Dusche als Shampoo verwenden. Vermisch dazu einen halben oder einen Esslöffel Apfelessig mit 250 ml Wasser. Verdopple die Menge, wenn du sehr langes Haar hast. [2]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Verwende den Conditioner in der Dusche

PDF herunterladen
  1. Nimm die Sprühflasche und versprüh die Milch gleichmäßig auf deinem Haar. Wenn du magst, kannst du sie auch mit deiner Bürste einbürsten. Eventuell brauchst du dann ein paar Sprühstöße mehr.
    • Verwende eine möglichst saubere Bürste und vergewissere dich, dass du nach jedem Gebrauch die Haare entfernst und die Bürste reinigst. [3] Milchreste in deiner Bürste würden schnell schlecht werden und es können Bakterien entstehen, die dich krank machen.
  2. Für ein optimales Ergebnis solltest du dein Haar die Milch richtig aufnehmen lassen. [4] Trag das Milchprodukt lange genug vor der Dusche auf. Bei dickerem und langem Haar solltest du etwas länger abwarten als eine halbe Stunde.
    • Warte jedoch nicht zu lange ab, bevor du die Milch ausspülst. Du willst schließlich nicht, dass deine Haare klebrig werden.
  3. Nun ist es an der Zeit, die ganze Milch wieder aus deinem Haar auszuwaschen. Leg dir ein Handtuch bereit und dusch ganz normal. Eine heiße Dusche ist kuschelig, aber sie könnte deinem Haar schaden, wo du es eigentlich kräftigen und reparieren willst.
    • Kalte Duschen sind gut für Haare und Haut und unterstützen die Pflege mit natürlichen Wirkstoffen. [5]
  4. Auch wenn sie noch so gut für dein Haar sind, du musst Spülungen immer auswaschen. Die Mischung setzt sich über die Einwirkzeit in deinem Haar und wenn du sie nicht wieder auswäschst, wird dein Haar klebrig und beginnt zu riechen.
    • Du kannst anstelle von Shampoo auch andere natürliche Produkte verwenden. Trag ein aufgeschlagenes Ei auf deinen Kopf auf und verteil es in den Längen deines Haars. Lass es ein paar Minuten lang einwirken und mach während dieser Zeit mit deiner Dusche weiter. [6]
  5. Auch wenn du dein Haar feucht stylen willst, musst du es mit einem Handtuch vortrocknen, damit es nicht mehr klatschnass ist. Es sollte nicht mehr tropfen, wenn du es zu stylen oder fönen beginnst.
    • Fönen, Glätten und andere Hitzestylings schädigen dein Haar. [7] Milch und Honig können diese Schäden reparieren, aber es ist trotzdem keine gute Idee, dein Haar jeden Tag so zu frisieren.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Schütz gesundes Haar

PDF herunterladen
  1. Vermeide nach Möglichkeit Hitzestylings. Hitze kann deinem Haar schaden, vor allem, wenn du regelmäßig damit arbeitest.
    • Außerdem solltest du nasses Haar nicht kämmen oder bürsten. Es bricht und reißt wesentlich leichter als trockenes Haar. [8] Lös Knoten mit den Fingern auf, das kann dein Haar sogar kräftigen.
  2. Es enthält natürliche Öle, die ihm durchs Waschen entzogen werden. Stauen sich diese Öle, wird das Haar fettig - das willst du natürlich nicht. Aber wenn du die Öle zu häufig auswäschst, trocknet dein Haar aus, was sehr schädlich ist.
    • Du kannst ruhig jeden Tag duschen, wasch nur dein Haar nicht mit. Lass das Shampoo zwischendurch immer mal wieder ausfallen und wasch dein Haar mal nur mit Wasser oder verwende nur einen Conditioner. [9]
  3. Bewahr die neue seidige Geschmeidigkeit deines Haars, indem du die Milchspülung zu einem festen Bestandteil deiner Pflegeroutine machst. So kannst du dein Haar mit der Zeit reparieren und es profitiert dauerhaft von den pflegenden Eigenschaften der Milch.
    • In der ersten Zeit nach der Umstellung von Chemikalien auf natürliche Pflegeprodukte kann es sein, dass sich dein Haar eigenartig oder fettig anfühlt. Lass dich nicht beirren, das geht vorbei.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die ersten ein oder zwei Wochen lang kann es sein, dass die neuen Zutaten Ablagerungen auf deinem Haar hinterlassen. Das liegt daran, dass dein Haar an die Chemikalien in den kommerziellen Shampoos gewöhnt ist. Mit der Zeit wird das besser werden und dein Haar seidig weich.
  • Misch Milch und Honig in einer Ketchupflasche, um deinen Conditioner optimal auftragen zu können.
  • Apfelessig kannst du in der Flasche in die Dusche stellen. Dazu ist eine kleinere Flasche geeignet, auf der du die Füllmengen für Apfelessig und Wasser markierst. Füll die kleine Flasche, schüttle sie gut und gieß dir die Mischung über den Kopf.
  • Auch Zitrone pflegt und nährt dein Haar sehr gut.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.003 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige