PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist normal, dass deine Scheide ein wenig riecht. Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass deine Scheide stark riecht, z.B. fischig oder unangenehm, dann könnte dies auf Gesundheitsbeschwerden oder -probleme hinweisen. [1] Der Geruch könnte zusammen mit anderen Symptomen wie Juckreiz, Brennen, Hautreizungen oder Scheidenausfluss auftreten. [2] Generell gilt aber, wenn du Scheidengeruch ohne zusätzliche Symptome hast, dass der Geruch wahrscheinlich nicht unnatürlich ist. [3] Es gibt mehrere häufig auftretende Scheideninfektionen, die einen unangenehmen Geruch verursachen können, und du kannst sowohl Hausmittel als auch professionelle Produkte ausprobieren, um den Geruch schnell loszuwerden.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine gute Hygiene im Intimbereich einhalten

PDF herunterladen
  1. Intimduschen, die Wasser oder ein Reinigungsmittel in die Scheide drücken, können die gesunden Bakterien in deiner Scheide tatsächlich entfernen und eine Infektion (sofern sie vorhanden ist) bis in deine Gebärmutter hochdrücken, und somit den Zustand verschlimmern. [4]
    • Du solltest auch Intimsprays meiden, da sie in ihrer Wirkung Intimduschen ähneln und deine Scheide reizen oder allergische Reaktionen hervorrufen können.
    • Denke daran, dass sich deine Scheide auf natürliche Weise selbst reinigt. Solange du eine gute Intimhygiene einhältst, solltest du ihre Reinigung nicht erzwingen oder in ihren natürlichen Reinigungsprozess eingreifen müssen.
  2. Achte darauf, dass dein Intimbereich sauber bleibt, indem du deine Scheide und auch deine Schamlippen mit Wasser und einer milden, duftstofffreien Seife wäschst. [5]
    • Im Intimbereich solltest du den Gebrauch von scharfen Seifen und Seifen mit Duftstoffen vermeiden, da sie die empfindliche Haut dort reizen können.
  3. Dies verbessert die Luftzirkulation im Leistenbereich, insbesondere wenn du Sport treibst oder schwitzt, und verhindert, dass sich Feuchtigkeit ansammelt, was einer Geruchsentwicklung aufgrund von Schweiß oder Bakterien entgegenwirkt. [6]
    • Du solltest deine Sportbekleidung immer ausziehen, sobald du mit deinem Workout fertig bist. Trage nasse, verschwitzte Kleidungsstücke niemals länger als notwendig, da dies zu unangenehmen Gerüchen führen kann.
    • Ziehe dir jeden Tag saubere Unterwäsche an, um dem Bakterienwachstum und der Geruchsbildung vorzubeugen.
  4. Verhindere eine Bakterienübertragung von deinem Po zu deiner Scheide, indem du dich nach dem Stuhlabgang von vorne nach hinten abwischst. Dies sorgt dafür, dass deine Scheide frei von Bakterien bleibt, die Gerüche und möglicherweise sogar Infektionen hervorrufen können. [7]
  5. Halte dich auch an eine gute Intimhygiene während deiner Menstruation, indem du deinen Tampon oder deine Binde alle vier bis sechs Stunden erneuerst. Dies wird eine Geruchsansammlung verhindern und dafür sorgen, dass deine Scheide während der Menstruation nicht unnötig gereizt wird. [8]
    • Deinen Tampon häufig auszuwechseln wird auch sicherstellen, dass du das Entfernen eines Tampons nicht vergisst, da dies ebenfalls zu unangenehmem Geruch führen kann und ernsthafte Gesundheitsrisiken in sich birgt.
Methode 2
Methode 2 von 4:

Lebensmittel und natürliche Hausmittel nutzen

PDF herunterladen
  1. Joghurt enthält natürliche Probiotika, die dabei helfen können, die bakteriellen Absonderungen in deiner Scheide und dem Rest deines Körpers auszugleichen. Wenn du immer wieder unter Scheidenpilz leidest, ist der tägliche Verzehr von Joghurt eine gute und gesunde Option, um durch Hefepilzinfektionen verursachten Scheidengeruch loszuwerden. [9]
    • Prüfe, ob dein Joghurt aktive Lebendkulturen enthält, um sicherzustellen, dass er deinem Körper dabei helfen kann, mehr Milchsäurebakterien zu produzieren.
  2. Gewisse Lebensmittel und Getränke zu sich zu nehmen, kann deinen Scheidengeruch tatsächlich verändern, da die Lebensmittel, die du zu dir nimmst, deinen Körper dazu veranlassen können, bestimmte Gerüche freizusetzen. Wenn du dir um deinen Scheidengeruch Gedanken machst, vermeide den Konsum von Kaffee und Alkohol. Außerdem solltest du Zwiebeln sowie stark gewürzte Speisen, rotes Fleisch und Molkereiprodukte meiden. [10] [11]
    • Bedenke hierbei aber, dass du diese Lebensmittel in großen Mengen verzehren musst, damit sie den Geruch deines Scheidenausflusses stark verändern können. Du kannst aber versuchen, diese Lebensmittel und Getränke von deinem Speiseplan zu streichen, und beobachten, ob du eine Geruchsreduzierung bemerken kannst.
  3. Ein natürliches Hausmittel ist, 125 ml Branntweinessig (oder verdünnte Essigessenz) und 130 g Salz ins warme Badewasser zu geben. Du kannst dann ausgiebig in der Salz-Essig-Mischung baden. Dies wird dazu beitragen, dass der Geruch verschwindet und der natürliche pH-Wert in deinem Intimbereich wiederhergestellt wird. [12]
    • Allerdings eignet sich diese Behandlung am besten nur als kurzfristige Lösung, da sie den Scheidengeruch nicht vollständig eliminieren kann.
  4. Das Kräuterergänzungsmittel Femanol® hat eine besondere Zusammensetzung, die Frauen dabei helfen soll, Scheidengeruch loszuwerden und Scheideninfektionen wie die bakterielle Vaginose aufzuhalten. Dieses Ergänzungsmittel enthält Knoblauch, Neembaumrinde, Biotin, Zink, Selen und Lactobacillus acidophilus. Laut Hersteller soll Femanol® dazu beitragen, dass die nützlichen Bakterien in deiner Scheide wiederhergestellt werden, und deinem Immunsystem dabei helfen, mögliche Infektionen zu bekämpfen. [13]
    • Bedenke hierbei, dass nicht alle über das Internet erhältlichen Kräuterpräparate vom Bundesgesundheitsamt zugelassen sind und sie daher mit Vorsicht eingenommen werden sollten.
Methode 3
Methode 3 von 4:

Die Geruchsursache identifizieren

PDF herunterladen
  1. Stelle fest, ob deine Scheide fischig riecht, du grauen oder weißen Ausfluss hast oder ob du beim Urinieren ein Brennen verspürst. Dies alles sind Symptome einer bakteriellen Vaginose (kurz BV; auch als Gardnerellen-Infektion , Aminkolpitis oder Haemophilus-vaginalis-Infektion bezeichnet), einer häufig auftretenden Scheideninfektion. Die Ursache einer BV ist nicht bekannt, allerdings kann sie zu einem übermäßigen Wachstum der natürlich auftretenden Scheidenbakterien führen und dadurch eine Infektion auslösen. [14]
    • Bei vielen Frauen zeigen sich bei einer BV neben dem unangenehmen Geruch keine weiteren Symptome. Dein Arzt kann während einer Untersuchung aber feststellen, ob du unter einer BV leidest.
    • Bestimmte Handlungen wie ungeschützter Geschlechtsverkehr und häufige Intimduschen können das Risiko einer BV erhöhen.
  2. Zusätzlich könntest du auch Schmerzen beim Wasserlassen haben. Dies sind die Symptome einer Trichomoniasis, einer durch Parasiten ausgelösten Geschlechtskrankheit. Bei Männern, die unter einer Trichomoniasis leiden, treten gewöhnlich keine Symptome auf, daher sollten beide Geschlechtspartner gegen diese Geschlechtskrankheit behandelt werden, sobald sie diagnostiziert wurde. [15]
    • Du solltest immer geschützten Geschlechtsverkehr haben und Kondome benutzen, um das Trichomoniasis-Risiko zu senken.
  3. Du könntest zudem auch unter Juckreiz, Wundsein und einem Brennen während des Urinierens oder des Geschlechtsverkehrs leiden. Dies alles sind Symptome eines Scheidenpilzes. Diese Hefepilzinfektion tritt auf, wenn in deiner Scheide zu viele Hefepilze wachsen. [16]
  4. Dies könnten Anzeichen dafür sein, dass der Geruch durch hormonelle Veränderungen während der Menstruation oder zwischen dem Eisprung und deiner nächsten Periode verursacht wird. Du bist während dieser Phasen deines Zyklus besonders anfällig für unangenehme Scheidengerüche. [17]
    • Je nach Alter und gesundheitlicher Vorgeschichte könntest du auch eine andere hormonelle Veränderung durchleben: die Wechseljahre. Frauen können während der Wechseljahre stark riechenden, wässrigen Scheidenausfluss haben.
  5. Wenn dein gesamter Körper schwitzt, kann es dazu kommen, dass deine Scheide verschwitzt und unangenehm riecht. Deine äußeren Genitalien haben besondere Drüsen, die sogenannten apokrinen Schweißdrüsen oder Duftdrüsen, die sich auch unter deinen Achseln, an deinen Brustwarzen, in deinen Ohrkanälen, an deinen Augenlidern und deinen Nasenflügeln befinden. Diese Schweißdrüsen können eine fettige Flüssigkeit absondern, die von den Bakterien auf deiner Hautoberfläche verstoffwechselt wird und dabei einen auffälligen Geruch freisetzt. [18]
    • Enge Kleidung zu tragen und in ihr zu schwitzen, kann diesen Geruch verstärken, da dies den Schweiß und die Bakterien auf deiner Haut hält. Wenn du übergewichtig bist, kann es für deinen Körper schwierig sein, Gerüche im Leistenbereich freizusetzen, da du aufgrund des überschüssigen Gewichtes mehr Hautfalten hast.
  6. Wenn du einen Tampon in deiner Scheide vergisst, können sich dort dein Menstruationsblut und Bakterien ansammeln. Diese Ansammlung kann deine Scheide reizen, was zu Juckreiz, einem unangenehmen Geruch und Ausfluss führt. [19] [20]
    • Wenn du feststellst, dass du vergessen hast, deinen Tampon zu entfernen, solltest du sofort zu deinem Frauenarzt gehen. Er/sie kann ihn sicher entfernen und eine mögliche Infektion behandeln, die durch den vergessenen Tampon entstanden ist.
Methode 4
Methode 4 von 4:

Sich medizinische Hilfe holen

PDF herunterladen
  1. Dein Frauenarzt wird eine gynäkologische Untersuchung durchführen und eine Probe deines Scheidenausflusses nehmen, um festzustellen, ob du eine BV hast. Er/sie wird dir dann Tabletten oder eine Salbe verschreiben, um die Infektion zu bekämpfen. [21]
    • Du könntest Metronidazol bekommen, ein Arzneimittel, das es in Tabletten- und Gelform gibt. Dein Frauenarzt könnte dir aber auch Clindamycin verschreiben, das es als Salbe gibt, die du innen in deine Scheide reibst. Letztlich könnte dir dein Frauenarzt Tinidazol verschreiben, das oral eingenommen wird.
    • Während der Einnahme von Metronidazol und Tinidazol und mindestens einen Tag nach Abschluss der Behandlung solltest du auf Alkohol verzichten.
    • Es kommt häufig vor, dass die Symptome einer BV innerhalb von drei bis zwölf Monaten nach der Behandlung erneut auftreten. Wenn dies bei dir der Fall ist, frage deinen Arzt nach Behandlungsalternativen.
  2. Dein Arzt wird eine Probe deines Scheidenausflusses untersuchen, um festzustellen, ob du unter dieser Geschlechtskrankheit leidest. Bei positivem Befund wird er/sie dir eine große Dosis Metronidazol oder Tinidazol geben. Wenn du einen Geschlechtspartner hast, solltet ihr euch beide gegen Trichomoniasis behandeln lassen. [22]
    • Sobald die Infektion geheilt ist, solltest du nach der Behandlung eine Woche verstreichen lassen, ehe du wieder Geschlechtsverkehr hast. Zudem solltest du nach der Einnahme von Metronidazol 24 Stunden und nach der Einnahme von Tinidazol 72 Stunden keinen Alkohol trinken, da es zu starker Übelkeit und Erbrechen führen kann.
  3. Dein Arzt wird eine gynäkologische Untersuchung durchführen und eine Probe deines Scheidenausflusses nehmen, um festzustellen, ob du unter einer Hefepilzinfektion leidest. [23]
    • Wenn du eine unkomplizierte Hefepilzinfektion hast, unter leichten bis mittelschweren Symptomen leidest und diese Infektion nur gelegentlich bei dir auftritt, wird dein Arzt dir eine einmalige oder eine dreitägige Dosis eines antimykotischen Medikamentes in Creme-, Salben-, Tabletten- oder Zäpfchenform verschreiben. Dein Arzt könnte auch ein rezeptfreies Mittel empfehlen.
    • Wenn du eine komplizierte Hefepilzinfektion hast, die immer wieder mit starken Symptomen auftritt, könnte dein Arzt eine Vaginalcreme oder -salbe, Tabletten oder ein Zäpfchen über eine Dauer von sieben bis zehn Tagen verschreiben. Er/sie könnte dir außerdem zu einer Weiterbehandlung raten, um dein Hefepilzwachstum zu beobachten und künftigen Hefepilzinfektionen vorzubeugen.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 262.413 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?