PDF herunterladen PDF herunterladen

Schuppen sind gewöhnlich nicht so auffällig wie Betroffene denken und einige schnelle Vorkehrungen können es sogar noch unwahrscheinlicher machen, dass andere sie wahrnehmen. Generell treten Schuppen an der Kopfhaut auf und können von leichten, stellenweise auftretenden Abschuppungen bis zu dicken, anhaltenden Verkrustungen reichen. Schuppen können in jedem Alter auftreten, allerdings sind Männer jedes Alters überwiegend betroffen. Medizinisch gesehen sind Schuppen oft die Folge einer seborrhoischen Dermatitis (auch als Seborrhoisches Ekzem oder Morbus Unna bezeichnet), die dann nur die Kopfhaut betrifft. Seborrhoische Dermatitis und die damit verbundenen Kopfschuppen sind auf einen chronischen und immer wieder auftretenden Hautausschlag zurückzuführen, der oberflächlich ist und in den meisten Fällen nur auf der Kopfhaut auftritt. [1] Es gibt einige Behandlungstechniken und -methoden, die du befolgen kannst, um dazu beizutragen, dass du dieses weitverbreitete Leiden loswirst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Schuppen auf die Schnelle behandeln

PDF herunterladen
  1. Wenn du Trockenshampoo aufträgst, bevor du das Haus verlässt, kann es deine Kopfhaut reinigen und mit Feuchtigkeit versorgen. Es ist in Drogerien und über das Internet erhältlich und wird in Spray- und Puderform vertrieben. Um es anzuwenden, sprühe dir eine kleine Menge ins Haar oder streue ein wenig auf deine Kopfhaut. Kämme das Spray oder den Puder in dein Haar ein, da dies dabei hilft, jegliche Schuppen herauszukämmen. Spüle den Kamm nach jedem Zug ab. [2]
    • Alternativ kannst du auch Talkumpuder verwenden, allerdings kann er dunkles oder schwarzen Haar grau, weiß oder fleckig erscheinen lassen.
  2. Finde den Bereich deiner Kopfhaut, an dem sich die meisten Schuppen befinden, und kämme dein Haar so zurecht, dass es diesen Bereich verdeckt. Haarstylingprodukte könnten dir bei dieser Aufgabe helfen, du kannst dein Haar als schnelle Hilfe aber auch etwas auflockern und schütteln, sodass es etwas verwuschelt aussieht. [3]
    • Die Schuppen zu verstecken behandelt das tatsächliche Problem überhaupt nicht und du solltest nicht vergessen, dass dies nur eine schnelle, äußerliche Verbesserung darstellt. Die beste Methode, um Schuppen loszuwerden, ist der tatsächliche Einsatz von Behandlungen, die die Ursachen bekämpfen.
  3. Wähle ein Hemd, Kleid oder ein anderes Oberteil aus, das weiß, grau oder metallic ist. Auf diese Weise fallen weiße oder gelbliche Schuppen nicht so stark auf. [4]
    • Strukturierte, bedruckte oder gemusterte Kleidungsstücke können ebenfalls dabei helfen, die Schuppen zu verstecken.
  4. Jede Kopfbedeckung, ob Mütze, Hut oder Tuch, kann eingesetzt werden, um die Schuppen auf deiner Kopfhaut zu verstecken. Solange du sie trägst, verringert sie auch die Anzahl der Schuppen, die auf deine Kleidung fällt. Zusätzlich wird auch niemand die Schuppen sehen können, die sich in deinem Haar befinden.
  5. Stecke eine kleine Fusselrolle ein, bevor du das Haus verlässt. Begib dich dann einfach jedes Mal auf die Toilette, wenn du Schuppen auf deiner Kleidung siehst, und benutze die Fusselrolle, um sie vom Stoff zu entfernen.
    • Wenn du nicht an deinen Rücken gelangen kannst, dann bitte einen Freund oder einen anderen vertrauten Menschen um Hilfe. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Schuppen innerhalb eines Tages reduzieren

PDF herunterladen
  1. Erwärme eine kleine Schale mit Öl und massiere das Öl in die Kopfhaut ein. [6] Das Öl wird deiner Kopfhaut Feuchtigkeit spenden und dazu beitragen, dass sich weniger Schuppen bilden. Wenn du natürliches Öl verwenden möchtest, dann hat sich in Studien eine Öl-Mischung mit fünf Prozent Teebaumöl als wirksam erwiesen. Reines Olivenöl und reines Erdnussöl werden manchmal alternativ empfohlen, ihr Gebrauch ist jedoch umstritten, da sie schuppenverursachenden Pilzen als Nahrung dienen können. [7]
    • Gerüchte über die schädliche Wirkung von Mineralöl, z.B, dass sie Giftstoffe enthalten und deine Poren verstopfen, sind wahrscheinlich haltlos, solange du reines Mineralöl speziell für die Hautpflege verwendest. Produkte speziell zur Schuppenreduzierung sind von den zuständigen Stellen geprüft und dürften nicht im Handel verkauft werden, wenn sie schädlich wären oder Giftstoffe enthielten. [8] [9]
    • Erwärme das Öl ganz leicht. Erhitze es nicht so stark, dass es zu heiß zum Anfassen ist, und insbesondere nicht so sehr, dass es anfängt, zu rauchen.
  2. Obwohl diese Behandlung dicke Schuppen wahrscheinlich schneller reduzieren kann als eine einzige Anwendung eines Anti-Schuppen-Shampoos, ist sie noch wirksamer, wenn du das Öl einige Stunden in deine Kopfhaut einwirken lässt. Eine Duschhaube wäre hierfür praktisch, damit dein Haar währenddessen größtenteils sauber bleibt. [10]
  3. Wasser alleine wird gewiss nicht ausreichen, um das Öl zu entfernen. Entferne es daher, indem du es mehrere Male einshampoonierst und ausspülst. Falls dies nicht ausreicht, lasse eine Pflegespülung zehn Minuten in dein Haar einwirken und spüle sie anschließend aus. Als letzten Ausweg könntest du ein kleines bisschen flüssiges Geschirrspülmittel benutzen, allerdings könnte es dein Haar schädigen oder austrocknen.
    • Ein Shampoo auf Teerbasis könnte ebenfalls funktionieren. Zudem wird es dabei helfen, weitere Schuppen zu entfernen. Allerdings mögen viele Menschen dieses Produkt aufgrund seines Geruchs und der Entstehung möglicher Flecken nicht. [11]
  4. Viele Ölbehandlungen und Shampoos zur Langzeitpflege können Schuppen ebenfalls effektiv reduzieren, wenn sie acht Stunden lang einwirken können (typischerweise über Nacht). Suche dir ein Anti-Schuppen-Shampoo, das sowohl Kohlenteer enthält als auch hornlösend oder keratolytisch wirkt. Wenn es keine Keralytika oder andere Substanzen enthält, die abgestorbene Hautzellen lösen, dann suche in der Inhaltsangabe nach Urea, Salicylsäure oder Schwefel.
    • Wenn du diese Mittel über Nacht einwirken lassen möchtest, dann besorge dir vor dem Auftragen eine gut sitzende Duschhaube. [12]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Anti-Schuppen-Shampoo einsetzen

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele verschiedene Stoffe, die zur Schuppenbehandlung eingesetzt werden können. Bei leichten Schuppen ohne starke Entzündungen oder Juckreiz solltest du nach Shampoos mit Salicylsäure oder Urea suchen, da diese Stoffe abgestorbene Hautzellen zersetzen. Da allerdings die Gefahr besteht, dass deine Kopfhaut austrocknet und somit noch mehr Schuppen entstehen, ist es ratsam, diese Shampoos in Kombination mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflegespülung zu verwenden, um diese Nebenwirkung aufzuheben. [13] [14]
    EXPERTENRAT

    Yan Kandkhorov

    Haar-Stylist
    Yan Kandkhorov ist Haarstylist und Inhaber des K&S Salon, einem Haarstudio mit Sitz im Meatpacking District in New York. Yan hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Haargewerbe und ist dafür bekannt, den Weg für ikonische Haartrends in der Branche zu bereiten; er betreibt seinen Salon seit 2017. Sein Haarstudio wurde 2019 von Expertise zu einem der besten Haarstudios in New York City gewählt. Yan und K&S Salon haben mit führenden Modemagazinen und Berühmtheiten wie Marie Clair USA, Lucy Magazine und Resident Magazine zusammengearbeitet.
    Yan Kandkhorov
    Haar-Stylist

    Finde möglichst ein sulfatfreies Antischuppenshampoo. Viele Antischuppenshampoos enthalten Sulfate, die scharfe Reinigungsmittel sind. Du kannst jedoch einige sulfatfreie Shampoos finden, die Chemikalien wie Salicylsäure zur Behandlung von Schuppen enthalten, wie R + Co Crown.

  2. Wenn deine Schuppen dick und weiß sind und sich auf deiner Kopfhaut und mitunter auch im Haar befinden, dann ist die Ursache deines Problems wahrscheinlich eine Hefepilzart aus der Gruppe der Malassezia-Hefen. [15] Malassezia-Hefen kommen auf unserer Haut natürlich vor, es hat sich aber gezeigt, dass diese Pilze unter bestimmten Bedingungen für die Schuppenbildung verantwortlich sein können. Zudem kann es sein, dass diese Pilzart auch auf die Reaktionen deines Immunsystems Einfluss nimmt. Für diese ernsthafteren Fälle solltest du dir ein Shampoo suchen, das Ketoconazol (in wenigstens einprozentiger Konzentration) oder Ciclopirox (in wenigstens einprozentiger Konzentration) enthält. Selensulfid (in wenigstens einprozentiger Konzentration) wirkt ebenfalls, allerdings gefällt es Betroffenen oft nicht aufgrund der Fette, die sich bei der Anwendung auf der Kopfhaut bilden.
    • Ein Arzt kann dir mitunter auch stärkere Shampoos verschreiben, die es frei verkäuflich nicht gibt, einschließlich eines antimykotischen Shampoos mit zwei Prozent Ketoconazolanteil. Dieses Arzneimittel wird zur Linderung von Schuppen meistens als Schaum oder Shampoo zur anfänglich zweimal wöchentlichen Anwendung verschrieben. Anschließend sollte das Shampoo nur noch einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen verwendet werden. [16] Dir könnte auch Shampoo mit einem Prozent Ciclopirox verschrieben werden, das du zweimal wöchentlich anwenden kannst. [17] [18]
    • Wenn du schwarzes, krauses Haar hast, das durch eine tägliche Haarwäsche stark austrocknen würde, erwäge eine Steroidsalbe zur äußeren Anwendung wie Fluocinolonacetonid. [19] Dieses Mittel kannst du wie Pomade ins trockene Haar auftragen.
  3. Um das Anti-Schuppen-Shampoo aufzutragen, solltest du zuerst deine Haare nass machen und es dann in deine Kopfhaut einmassieren. Lasse es fünf bis zehn Minuten in Haar und Kopfhaut einwirken und spüle es dann aus. Benutze das milde Anti-Schuppen-Shampoo einmal täglich, bis die Schuppen, der Juckreiz und die Entzündung weniger ausgeprägt sind.
    • Wenn du nach einigen Anwendungstagen noch keine Verbesserung bemerken kannst, probiere ein Shampoo mit anderen Inhaltsstoffen aus. Da Schuppen oft durch einen Hefepilz verursacht werden, könnte ein pilzbekämpfendes oder antimykotisches Shampoo das Problem aus einer anderen Richtung behandeln. [20]
    • Manche Betroffene haben berichtet, dass der Gebrauch von zwei verschiedenen Shampoos im täglichen Wechsel bei ihnen erfolgreich war. [21] [22]
  4. Wenn sich bei dir eine deutliche Verbesserung eingestellt hat, solltest du das Anti-Schuppen-Shampoo nur noch zwei- oder dreimal wöchentlich oder noch seltener benutzen, um deine Schuppen unter Kontrolle zu halten. Sobald es zu keiner starken Schuppenbildung mehr kommt, ist eine tägliche Anwendung gewöhnlich nicht mehr notwendig.
    • Wenn du verschreibungs- oder apothekenpflichtige Shampoos benutzt oder mehr als eine Behandlungsart einsetzt, solltest du die Anwendungshäufigkeit nach zwei Wochen reduzieren oder den Gebrauch gänzlich einstellen, da es sonst zu schädlichen Nebenwirkungen kommen kann. [23]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Schuppen langzeitig unter Kontrolle halten

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Schuppen dünn und nahezu durchsichtig sind und sich nur in deinem Haar, nicht aber auf deiner Kopfhaut befinden, dann sind sie sicher eine Reaktion auf die Haarstylingprodukte, die du benutzt. Überprüfe, ob deine Stylingprodukte p-Phenylendiamine (kurz PPD oder PDA) enthalten, ein Inhaltsstoff, der oft zu Schuppenproblemen führt. Schaue auch nach, ob sich Alkohol in deinen Produkten befindet oder du Haarfärbemittel mit scharfen chemischen Stoffen verwendest. Dieses Problem kann aber auch entstehen, wenn du zu viele Produkte mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen verwendest. [24]
    • Diese Art der Kopfhautprobleme kann behandelt werden, indem du auf den Gebrauch von Haarstylingprodukten verzichtest oder zu anderen Produkten wechselst und dein Haar häufiger wäschst. [25]
    • Wenn du dir nicht sicher bist, welches Produkt bei dir die Probleme auslöst, verzichte auf eines zur Zeit, bis du den Übeltäter gefunden hast.
  2. Seborrhoische Dermatitis – eine Erkrankung, die zu gereizter und fettiger Kopfhaut führt – kann durch Fette in deinem Haar und Talg aus deinen Poren verschlimmert werden. Häufiges Haarewaschen mit Shampoo trägt dazu bei, diese und andere Reizstoffe zu entfernen, und verhindert, dass sich Schuppen auf deiner Kopfhaut ansammeln können.
    • Selbst eine schnelle Haarwäsche mit Shampoo, kurz bevor du aus dem Haus gehst, kann gegen Schuppen Wunder wirken.
  3. Deine Kopfhaut einer gemäßigten Menge an Sonnenlicht auszusetzen kann helfen. Die ultravioletten Strahlen können dabei helfen, die Abschuppung deiner Haut zu reduzieren. Allerdings schadet ein zu langer Aufenthalt in der Sonne deiner Haut, lege dich daher nicht zu lange in die Sonne und halte dich auch nicht zu lange in der Sonne auf. Trage immer Sonnenschutzmittel auf, ehe du ins Freie gehst, und lasse nur für kurze Zeit Sonne an deine Kopfhaut. [26]
  4. Wende dich an einen Arzt, wenn du mit der Schuppenreduzierung nach einigen Wochen Selbstbehandlung nicht zufrieden bist. Schuppen führen nur selten zu körperlichen Problemen, doch wenn du sie aus persönlichen Gründe gerne loswerden möchtest, dann könnte ein Arzt dir stärkere Mittel verschreiben. Er könnte dir zusätzlich auch eine Steroidbehandlung empfehlen, um die Entzündung und den Juckreiz zu lindern.
    • In schlimmen Fällen kann auch Isotretinoin verschrieben werden. Da dieses Mittel jedoch ernsthafte Nebenwirkungen haben kann, ist sein Einsatz nur als letzter Ausweg zu empfehlen. [27]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn eine medizinische Schuppenbehandlung bei dir nicht anschlägt, dann erkundige dich nach Hausmitteln gegen Schuppen oder Behandlungsmethoden, bei denen haushaltsübliche Zutaten zum Einsatz kommen. Die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethoden ist zwar nicht wissenschaftlich bewiesen, bei manchen Betroffenen haben sie aber gewirkt. Wenn deine Kopfhaut jedoch noch trockener und geröteter wird und der Juckreiz sich verschlimmert, solltest du die Behandlung sofort abbrechen.
  • Verwende verschreibungspflichtige Arzneimittel immer weisungsgemäß. Eine zu häufige oder zu lange Anwendung kann zu unangenehmen Nebenwirkungen führen.
Werbeanzeige
  1. Domino, F. (n.d.). The 5-minute clinical consult standard 2015 (23. Ausgabe)
  2. Domino, F. (n.d.). The 5-minute clinical consult standard 2015 (23. Ausgabe)
  3. Domino, F. (n.d.). The 5-minute clinical consult standard 2015 (23. Ausgabe)
  4. Domino, F. (n.d.). The 5-minute clinical consult standard 2015 (23. Ausgabe)
  5. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dandruff/basics/treatment/con-20023690
  6. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dandruff/basics/causes/con-20023690
  7. Domino, F. (n.d.). The 5-minute clinical consult standard 2015 (23. Ausgabe)
  8. Shuster S, Meynadier J, Kerl H, et al. Treatment and prophylaxis of seborrheic dermatitis of the scalp with antipityrosporal 1% ciclopirox shampoo. Arch Dermatol. 2005;141:47–52
  9. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dandruff/basics/treatment/con-20023690
  10. http://www.aafp.org/afp/2000/0501/p2713.html
  11. http://dermnetnz.org/dermatitis/seborrhoeic-dermatitis.html
  12. http://www.paulaschoice.com/expert-advice/hair-care-problems-and-solutions/_/the-dos-and-donts-of-treating-dandruff
  13. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dandruff/basics/treatment/con-20023690
  14. http://www.aafp.org/afp/2000/0501/p2703.html
  15. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dandruff/basics/causes/con-20023690
  16. http://www.paulaschoice.com/expert-advice/hair-care-problems-and-solutions/_/the-dos-and-donts-of-treating-dandruff
  17. Domino, F. (n.d.). The 5-minute clinical consult standard 2015 (23. Ausgabe)
  18. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dandruff/basics/treatment/con-20023690

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.229 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige