PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls du Glastüren an deiner Dusche hast, ist dir vermutlich aufgefallen, dass sich nach einer Weile ein weißer Film darauf gebildet hat. Dieser Seifenschaum wird von der Mischung aus tierischen Fetten in Seife und einigen der Mineralien in deinem Duschwasser verursacht. Zum Glück brauchst du dich mit diesem Schaum an deiner Tür nicht abzufinden. Du kannst den Schaum ganz einfach mit einem handelsüblichen Reiniger oder gewöhnlichen Haushaltsprodukten abputzen. Dann brauchst du nur ein paar simple Lebensstiländerungen vorzunehmen, um den Schaum daran zu hindern, sich wieder anzusammeln.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Handelsübliche oder selbstgemachte Reiniger anwenden

PDF herunterladen
  1. Sprühe etwas von dem Reiniger auf eine kleine Fläche deiner Duschtür und wische ihn dann mit einem sauberen Tuch ab. Falls dieser „Sprühtest“ wirkt, wiederhole den Vorgang am Rest der Duschtür, um den ganzen Seifenschaum davon abzuputzen. [1]
    • Du kannst handelsübliche Glasreiniger wie Ajax® oder Sidolin® in jedem Supermarkt kaufen, der Putzmittel verkauft.
    • Du kannst auch versuchen, den Seifenschaum mit einem Allzweck-Badreiniger zu entfernen, obwohl dieser wahrscheinlich nicht so effektiv ist wie ein Glasreiniger.
  2. Tränke den Schmutzradierer oder das Trocknertuch mit einer geringen Menge klarem Wasser. Schrubbe die schaumige Fläche dann mit kleinen, kreisenden Bewegungen, um sie zu reinigen. Das ist die beste Option, falls du nur ein kleines bisschen Seifenschaum beseitigen musst. [2]
    • Du kannst Schmutzradierer und Trocknertücher in jedem Supermarkt kaufen.
    • Einen Schmutzradierer zu benutzen ist außerdem die beste Methode, falls du keine Chemikalien oder parfümierten Produkte an deiner Duschtür anwenden möchtest.
  3. Bringe einen kleinen Topf Essig zum Kochen. Fülle dann mit einem Messbecher heißen Essig und Geschirrspülmittel zu gleichen Teilen in eine Sprühflasche und vermische die Zutaten miteinander. Sprühe diese Mischung auf den Seifenschaum und lasse sie mindestens 30 Minuten lang einwirken. Spüle die Mischung zum Schluss von der Tür ab, während du sie mit einem Mikrofasertuch schrubbst. [3]
    • Sei sehr vorsichtig, wenn du mit heißem Essig arbeitest, da er dich verbrüht, falls du ihn auf deine Haut bekommst.
    • Lasse die Mischung für beste Ergebnisse über Nacht auf deiner Duschtür, bevor du sie abspülst.
    • Falls noch Schaum übrig ist, der nicht abgeht, wenn du ihn mit dem Mikrofasertuch schrubbst, wechsle zu einer Bürste mit steifen Borsten und schrubbe kräftiger.
  4. Gib 120 g Natron in einen kleinen Eimer und füge dann etwa 60 ml Weißweinessig hinzu. Verrühre diese Zutaten mit einem Löffel zu einer Paste. Tauche einen sauberen Schwamm in die Paste und wische sie auf deine Duschtür. Lasse sie 15 Minuten lang einwirken und spüle sie dann von der Tür ab, während du sie mit einem Mikrofasertuch schrubbst. [4]
    • Die Paste, die sich im Eimer bildet, sollte etwa die Konsistenz von Pfannkuchenteig haben. Du musst möglicherweise ein bisschen mehr Natron oder ein bisschen mehr Essig zur Mischung hinzufügen, damit sie diese Konsistenz bekommt.
    • Dieses ist die beste Methode, falls sich auch Wasserflecke an deiner Duschtür befinden, die du loswerden möchtest.
  5. Obwohl er nicht dazu gedacht ist, Duschtüren aus Glas zu reinigen, ist Toilettenreiniger gelegentlich effektiv darin, Seifenschaum zu entfernen. Tränke einen Schwamm mit heißem Wasser und trage dann eine geringe Menge Toilettenreiniger darauf auf. Wische die Duschtür mit dem Schwamm ab, um den Seifenschaum abzuputzen, und spüle die Rückstände ab, wenn du fertig bist. [5]
    • Lüfte dein Badezimmer unbedingt gut, wenn du einen Toilettenreiniger anwendest. Der Geruch von dem Reiniger kann ziemlich stark sein, vor allem in einem kleinen Raum.
  6. Das ist die beste Reinigungsmethode, um außerdem Rost vom Metallrahmen deiner Tür zu entfernen. Mische einen Esslöffel (15 ml) Zitronensaft mit zwei Esslöffeln (35 g) Salz, um eine Reinigungspaste zu bilden. Schrubbe diese Mischung mit einer alten Zahnbürste in den Türrahmen hinein und lasse sie etwa fünf Minuten lang einwirken. Spüle sie zum Schluss mit warmem Wasser ab. [6]
    • Achte darauf, dass du diese Paste auf die Ecken vom Rahmen deiner Duschtür aufzutragen, da sich Rost und Seifenschaum wahrscheinlich dort ansammeln. Andernfalls sind sie schwerer zu beseitigen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Der Ablagerung von Seifenschaum vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Seifenschaum wird von dem organischen tierischen Fett verursacht, das in Seifenstücken enthalten ist. Falls du nicht gern synthetisches Duschgel benutzt, kannst du auch fettfreie Seife und fettfreies Shampoo anstelle deines gewöhnlichen Seifenstücks verwenden. [7]
    • Du kannst Duschgel in jedem Geschäft kaufen, das auch Seifenstücke verkauft. Um fettfreie Seife zu kaufen, musst du möglicherweise in ein Reformhaus oder ein Seifengeschäft gehen.
  2. Deine Duschtür trocken zu halten, wann immer du nicht tatsächlich duschst, ist eine tolle Methode, um der Ansammlung von Seifenschaum sowie Schimmel vorzubeugen. Falls du keinen Abzieher hast, kannst du auch ein sauberes Handtuch benutzen, um deine Tür trocken zu erhalten. [8]
    • Abzieher sind kosteneffektiv, und du kannst sie für gewöhnlich in der Reinigungsabteilung der meisten Supermärkte und Kaufhäuser kaufen.
    • Dieses erscheint eventuell wie eine lästige Pflicht. Es ist aber viel einfacher, deine Duschtür abzuziehen, nachdem du geduscht hast, als Seifenschaum abzuputzen, der sich über einen langen Zeitraum angesammelt hat.
    • Du solltest außerdem nach jedem Duschen dein Badezimmerfenster öffnen, oder mindestens 30 Minuten lang die Lüftung laufen lassen. Das hilft dabei, das Badezimmer auszutrocknen, und beugt dem Wachstum von Schimmel und Stockflecken vor.
  3. Gib etwas Babyöl oder Essig auf eine Scheuerbürste und schrubbe das Öl oder den Essig dann auf die gesamte Oberfläche der Tür. Spüle die Tür zum Schluss mit warmem Wasser ab. Wiederhole diesen Vorgang einmal die Woche, um deine Duschtür frei von Seifenrückständen zu halten. [9]
    • Die chemischen Zusammensetzungen von Babyöl und Weißweinessig wirken beide so, dass sie Seifenschaum abwehren. Das macht es viel weniger wahrscheinlich, dass er sich an deiner Duschtür ansammelt.
    • Spüle die Tür auf jeden Fall gut ab, falls du Babyöl verwendest, da es sich eventuell ein bisschen an der Tür festsetzt.
    • Du kannst auch handelsübliche Glasreinigungsprodukte, wie etwa Viss® verwenden, um Ablagerungen vorzubeugen. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du solltest eventuell eine Plane oder alte Laken auf deinen Badezimmerboden legen, um ihn während dieses Reinigungsvorgangs zu schützen.
  • Bevor du damit anfängst, deine Duschtür zu reinigen, dusche heiß oder lasse einfach nur eine Weile das heiße Wasser laufen, damit die Tür beschlägt. Das hilft dabei, den Seifenschaum an der Tür zu lösen und aufzuweichen, sodass er sich leichter abputzen lässt.
  • Versuche, als Alternative zu Essig in einer Sprühflasche einen Teil Ammoniak mit drei Teilen Wasser zu mischen. Sprühe die Mischung auf deine Duschtür und schrubbe den Seifenschaum weg. Spüle die Tür dann mit Wasser ab und trockne sie mit einem Abzieher oder fusselfreien Handtuch.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trage auf jeden Fall Gummihandschuhe und eine Sicherheitsmaske, wenn du in einem abgeschlossenen Bereich mit Reinigungschemikalien arbeitest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.133 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige