PDF herunterladen PDF herunterladen

Du bist neugierig, wie lange sich dein frischer Smoothie im Kühlschrank hält? Schließlich hast du wahrscheinlich eine Menge Arbeit in die Zubereitung deiner Smoothies gesteckt, vom Schneiden der Früchte und des Gemüses bis zum Mixen! Hier verraten wir dir genau, wie lange deine Smoothies im Kühlschrank haltbar sind. Außerdem zeigen wir dir, wie du sie am besten aufbewahren kannst. Am Ende haben wir sogar ein paar tolle Smoothie-Rezepte für dich. Lies weiter, damit in Zukunft jeder Smoothie, den du genießt, fabelhaft schmeckt.

Was du wissen solltest

  • Bewahre Smoothies in luftdichten Behältern auf, damit sie im Kühlschrank frisch bleiben.
  • Gib den Smoothies Chlorophyll oder Vitamin C hinzu, damit sie länger haltbar bleiben.
  • Smoothies oder Smoothie-Zutaten kannst du bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
  • Mach gesunde Smoothies mit Obst, Gemüse und einer kalorienarmen Flüssigkeit.
Methode 1
Methode 1 von 6:

Wie viele Tage kann ich meinen Smoothie im Kühlschrank aufbewahren?

PDF herunterladen
  1. Obwohl du Smoothies am besten so schnell wie möglich frisch trinken solltest, halten sie sich 24 bis 48 Stunden, wenn du sie in einem sauberen, luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du Milchprodukte in deinem Smoothie hast, ist er wahrscheinlich nur einen Tag haltbar. [1]
    • Blattgemüse wie Grünkohl enthält Chlorophyll, das einen Smoothie länger haltbar machen kann. [2]
    • Zitronen oder frischer Zitronensaft können Smoothies auch bis zu zwei Tage lang frisch halten. [3]
    • Wenn du nach ein bis zwei Tagen feststellst, dass sich dein Smoothie trennt, zum Beispiel in eine Schicht Wasser oben und eine Schicht Grünzeug unten, ist er nicht schlecht geworden - gieß ihn einfach in den Mixer und mixe ihn wieder zu einer cremigen Konsistenz.
  2. In der Regel bleiben gekaufte Smoothies etwa eine Woche lang frisch. Die Art und Weise, wie sie in den Fabriken verpackt werden, maximiert ihre Haltbarkeitsdauer. [4]
    • Zutaten wie Saft aus Fruchtsaftkonzentrat, Fruchtpaste oder Püree in gekauften Smoothies halten sich im Kühlschrank auch länger als die frischen Produkte, die für selbst gemachte Smoothies verwendet werden.
  3. Bewahre Zutaten wie zerkleinerte Bananen oder Spinat in Gefrierbeuteln auf, oder lagere eine einzelne Portion eines Smoothies in einem Glas oder einem verschlossenen Becher. [5] Kühl die Gefrierbeutel oder -behälter über Nacht im Kühlschrank ab und stell sie dann in den Gefrierschrank - so vermeidest du einen Temperaturschock und Risse. [6]
    • Lass oben in den Gläsern etwa fünf Zentimeter Platz, damit die Flüssigkeit das Glas nicht sprengt, wenn sie sich ausdehnt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 6:

Smoothies im Kühlschrank aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Nimm ein auslaufsicheres, luftdichtes Gefäß und füll deinen Smoothie hinein. Füll das Gefäß bis zum Rand. Verschließ es fest mit einem Deckel. [7]
    • Wenn du keinen Platz im Behälter lässt, kommt keine Luft hinein und du vermeidest Oxidation, die Obst und Gemüse schlecht werden lässt. [8]
    • Bevor du den Smoothie verschließt, gib noch etwas Zitronensaft dazu. Das Vitamin C verhindert ebenfalls die Oxidation. [9]
  2. Am frischesten ist der Smoothie, wenn du ihn innerhalb von 24 Stunden herausnimmst und dir schmecken lässt. Nach 48 Stunden solltest du an deinem Smoothie schnuppern, um sicherzustellen, dass er nicht verdorben ist. Stell außerdem sicher, dass er nicht braun geworden oder verschimmelt ist. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 6:

Erkennen, ob ein Smoothie schlecht geworden ist

PDF herunterladen
  1. Wenn du Obst und Gemüse für deine Smoothies zerkleinerst, setzt du sie einer Menge Sauerstoff aus, der sie „oxidiert“. Wenn die Zutaten für deine Smoothies oxidiert sind, verlieren sie ihre Nährstoffe. Sind alle Nährstoffe verbraucht, wird der Smoothie braun und muss weggeworfen werden! [11]
    • Das Vitamin C in Zitrussäften, wie Orangen- oder Zitronensaft, kann eine schnelle Oxidation verhindern. Wenn du Vitamin C hinzufügst, verbesserst du auch die Qualität und Frische deines Smoothies. [12]
  2. Mach den „Schnuppertest“ - wenn du merkst, dass dein Smoothie faul oder sauer riecht, schütte ihn weg. Milchprodukte, die ranzig geworden sind, riechen in der Regel wie verdorbene Milch, während abgelaufene Obst- und Gemüsesorten sehr bitter, süß oder sauer riechen. [13]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 6:

Smoothies in der Tiefkühltruhe aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Verwende einen Hochgeschwindigkeitsmixer, um alle Zutaten zu zerkleinern, damit dein Smoothie-Mix nicht körnig wird. Nimm einen Eiswürfelbehälter aus Silikon. Füll zwei Esslöffel deiner Mischung in jeden Würfel. Leg die Schale in den Gefrierschrank und lass sie mindestens 24 Stunden lang stehen. [15]
    • So bereitest du einen Smoothie mit Smoothie-Konzentraten zu:
      • Gib zwei Würfel in einen Schüttelbecher oder Mixer.
      • Gieß eine Milch deiner Wahl hinein.
      • Warte 10 Minuten, bis die Würfel aufgetaut sind, und zerkleinere dann die Zutaten.
  2. Zerkleinere die Zutaten für zwei bis drei Smoothies in einem Mixer. Nimm zwei bis drei 500-ml-Einmachgläser und füll die Smoothie-Mischung hinein. Achte darauf, dass oben in jedem Einweckglas 5 cm frei bleiben. Stell die Einmachgläser in den Gefrierschrank. [16]
    • Wenn du einen Smoothie trinken möchtest, nimm einen vorbereiteten Smoothie aus dem Gefrierschrank und lass ihn auf Zimmertemperatur auftauen.
  3. Nimm ein paar Gefrierbeutel. Füll die Zutaten für eine Portion Smoothie in jeden Plastikbeutel. Drück die gesamte Luft heraus und verschließe die Beutel. Schreib mit einem Filzstift das Zubereitungsdatum jeder Portion auf den jeweiligen Beutel. Bewahre sie im Gefrierschrank auf. [17]
    • Notiere auf den Tüten weitere Details, wie die Menge an Milch oder Wasser, die jeder Smoothie braucht.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 6:

Die besten Mixer für Smoothies

PDF herunterladen
  1. Wähl einen großen Hochleistungsmixer mit „Pulverisierungsfunktion“, wenn du mehrere Portionen Smoothies gleichzeitig zubereiten möchtest. Wenn du nur zwischendurch mal einen Smoothie zubereiten möchtest, solltest du einen Mixer für eine Portion wählen. [18]
    • Ein Vitamix ist ein Hochleistungsmixer, der ultracremige Smoothies zubereitet.
    • Ein Ninja-Mixer ist ideal für die Zubereitung von Smoothies in Einzelportionen.
    • Ein Nutribullet ist ein preisgünstiger Mixer für Smoothies in Einzelportionen.
Methode 6
Methode 6 von 6:

Einfache Smoothie-Rezepte

PDF herunterladen
  1. Um Diät-Smoothies zu machen, gibst du frisches Obst und Gemüse hinein, um eine Menge Vitamine, Mineralien und Antioxidantien zu tanken. Wähl dazu ein hochwertiges Eiweiß, wie Molke, Quark oder Nüsse. Und schließlich gehört eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit wie entrahmte Milch, grüner Tee oder Wasser dazu. Probier für den Anfang einen gesunden Smoothie wie: [19]
    • Erdbeer-Bananen-Smoothie
    • Grapefruit-Smoothie
    • Blaubeer-Smoothie
    • Pfirsich-Smoothie
    • Avocado-Smoothie
    • Grüner Smoothie
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 157 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige