PDF herunterladen PDF herunterladen

Duschen und Baden gehören zur täglichen Hygiene. Dann und wann musst du dir dabei auch die Haare waschen und es kann passieren, dass du Shampoo in deine Augen bekommst. Das brennt und juckt meist sehr unangenehm. Wie bekommt man das Shampoo dann wieder heraus? Und kann man vielleicht verhindern, dass es überhaupt in die Augen gelangt? Ein bisschen kaltes Wasser und ein kühler Kopf sind alles, was du brauchst, dann kannst du bald wieder klar und schmerzfrei sehen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Wasch Shampoo mit Wasser aus den Augen

PDF herunterladen
  1. Wenn du Shampoo in die Augen bekommst, brennt es vermutlich ziemlich, und Schmerz kann uns schnell in Panik versetzen. Du solltest aber unbedingt ruhig bleiben, damit du die Situation nicht aus Versehen noch verschlimmerst. Es gibt einige Möglichkeiten, wie du das erreichen kannst, während du unter der Dusche stehst. Die beste ist wahrscheinlich, einfach langsam und kontrolliert zu atmen. [1] Mach dir den Rhythmus deiner Atmung bewusst. Versuch sie kontrolliert zu verlangsamen, indem du langsam und tief einatmest und bis fünf zählst und dann weitere fünf Sekunden langsam ausatmest. Mach das wenigstens drei Mal.
    • Du kannst auch versuchen, dich in deinen Gedanken in eine friedliche Szenerie zu versetzen, in der dir nichts wehtut und keine Gefahr besteht. Sieh dich etwa auf einem Berggipfel mit einer wunderschönen Aussicht. Spür die leichte Brise auf deinem Gesicht und die Sonne auf deiner Haut.
  2. Der brennende und stechende Schmerz in den Augen wird vom im Shampoo enthaltenen Natriumlaurylsulfat verursacht. Das ist der Stoff im Shampoo, der es schäumen lässt. Wenn du es noch weiter in die Augen reibst, wird es also aufschäumen und noch schlimmer brennen. Außerdem wirst du es nur noch tiefer in die Augen reiben und so das Gegenteil von dem erreichen, was du eigentlich willst.
  3. So kann nicht noch mehr Shampoo hineingelangen und du kannst sicherstellen, dass es nicht noch schlimmer wird. Öffne die Augen erst wieder, wenn du breite bist, das Shampoo auszuspülen.
    • Spül den Rest des Shampoos mit geschlossenen Augen aus. Wenn du das Shampoo vollständig von deinem Kopf wäschst,kann nichts mehr in die Augen gelangen.
  4. [2] Vorausgesetzt du stehst in der Dusche, dreh die Temperatur des Wassers etwas herunter. Öffne die Augen und wende dein Gesicht in Richtung des Duschkopfes, sodass das Wasser direkt in deine Augen läuft. Dreh den Kopf langsam hin und her, sodass beide Augen Wasser abbekommen. Dabei solltest du die Augen so weit wie möglich offen halten. Spül die Augen zwei bis drei Minuten lang gründlich aus.
    • Der Strahl der Dusche sollte sehr weich eingestellt sein. Wenn das nicht möglich ist, stell den Wasserhahn am Waschbecken an und schöpf dir mit den Händen kaltes Wasser in die Augen. Mach das einige Minuten lang immer wieder, bis das Brennen nachlässt.
  5. Nachdem du die Augen direkt mit Wasser ausgespült hast, sollte das Shampoo weitestgehend weg sein. Sollte es dennoch immer noch brennen, versuch zu weinen, um auch die letzten Reste auszuspülen. Eventuell tränen deine Augen schon als natürliche Reaktion auf das Brennen, aber falls sie das nicht tun, solltest du ein wenig nachhelfen, um Toxine zu entfernen und Rückstände des Shampoos auf natürliche Weise auszuwaschen. [3]
    • Auf Kommando zu weinen braucht etwas Übung, aber wenn du an etwas ganz Trauriges denkst, kannst du sicher ein paar Tränen produzieren. Stell dir vor, du wärst ein verlassenes Kind, einsam und allein im Wald. [4]
  6. Geh zum Arzt, wenn deine Augen nicht aufhören zu brennen und zu stechen oder wenn du verschwommen siehst, nachdem du deine Augen mit Wasser gereinigt hast. [5] Mit ziemlicher Sicherheit werden sich deine Augen nach ein paar Minuten wieder ganz normal anfühlen, wenn du das Shampoo gründlich ausgewaschen hast. Solltest du jedoch danach noch Schmerzen und Sehprobleme haben, die nicht weggehen oder immer wiederkommen, kontaktiere einen Arzt. Eventuell reagierst du allergisch auf einen der Inhaltsstoffe des Shampoos. Schwerwiegende Symptome, wie Blut oder Eiter im Auge oder Anzeichen von Gerinnung sollten ebenfalls sofort von einem Arzt genauer untersucht werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Vermeide brennende Augen durch Shampoo

PDF herunterladen
  1. Wenn du dein Haar einschäumst solltest du den Kopf nach hinten lehnen. Schau etwa in einem 45-Grad-Winkel an die Decke. So sorgst du dafür, dass Schaum und Wasser nach hinten abfließen und nicht in dein Gesicht. Leg den Kopf nicht nach vorne oder halt den Kopf gerade. Lass den Kopf hinten, während du das Shampoo ausspülst. [6]
  2. Schäum deine Haare möglichst schnell und effizient ein und lass dabei die Augen zu. Das ist gar nicht so schwierig, wie du vielleicht denkst. Wenn du dich in deinem Bad gut auskennst, wirst du dich problemlos zurechtfinden. Gib eine kleine Menge Shampoo in deine Hand, schließ die Augen und massier es ein. Lass die Augen weiterhin zu, wenn du dich wieder unter die Dusche stellst, um es auszuspülen und öffne sie erst wieder, wenn du fertig bist.
  3. [7] Auf der Rückseite der Shampooflasche findest du Anwendungshinweise, die dir verraten, wie du das Shampoo genau benutzen solltest. Manche Shampoos sollen eine Weile einwirken und Schuppenshampoos zum Beispiel darfst du auf keinen Fall in die Augen bekommen. Befolge immer die Anweisungen auf der Packung.
  4. Wenn du Shampoo auf dein Haar aufträgst, machst du das vermutlich mit den Händen. Dabei bleibt immer ein Rest an deinen Fingern, und wenn du dir damit durch sie Augen wischst, ohne sie vorher gründlich abzuspülen, bringst du das Shampoo direkt in deine Augen.
  5. Wenn du dir nach dem Haare waschen ins Gesicht fassen willst, spül deine Hände vorher gründlich mit Wasser ab. Wasch es von den Handflächen, vom Handrücken und achte auch darauf, dass nichts zwischen deinen Fingern bleibt. Erst dann kannst du dir gefahrlos die Augen reiben.
  6. [8] Trag in der Dusche eine Schwimmbrille, wenn du sehr heftig auf Shampoo in den Augen reagierst. Du bekommst sie in jedem Sportgeschäft und in gut sortierten Kaufhäusern. Trag sie, während du dir die Haare wäschst, aber nimm sie danach wieder ab, damit du auch dein Gesicht vernünftig waschen kannst.
  7. Es gibt einige Shampoos mit einem neutralem pH-Wert von 7. Wenn du ein solches Shampoo benutzt, kann es gut sein, dass du es gar nicht merkst, wenn etwas davon in deine Augen gerät – zumindest wird es nicht brennen. Diese Shampoos eignen sich besonders für Babys und kleine Kinder, die ihr Haar nicht nicht richtig waschen können und besonders empfindlich auf normale Shampoos reagieren. Sie brennen nicht, wenn man sie in die Augen bekommt.
  8. Das ist eine kleine Kappe, wie ein Sonnenvisier beim Golf. Setz den Augenschutz auf und vergewissere dich, dass die Krempe fest an deiner Stirn anliegt. Dank dieses Augenschutzes werden Wasser und Schaum an der Seite deines Gesichts oder über den Schirm ablaufen. [9] Solch ein Schutz eignet sich besonders für kleine Kinder.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du deine Hände nicht waschen kannst, fass dir nicht in die Augen.
  • Leg einen feuchten Waschlappen an deine Augenwinkel, in der Nähe der Nase. Drück sanft darauf, dann sollte das Brennen aufhören.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.007 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige