PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder Autounfall ist beängstigend, aber in einem im Wasser versinkenden Auto gefangen zu sein, ist ein Albtraum. Zum Glück hast du eine gute Chance, dich selbst und deine Mitfahrer zu retten, wenn du Ruhe bewahrst und schnell handelst. Lös deinen Gurt sofort, sobald das Auto ins Wasser eintaucht, öffne oder zerstöre ein Fenster und befrei dich und andere Passagiere, angefangen mit Kindern. Sei auf einen solchen Unfall jederzeit vorbereitet, indem du einen Nothammer im Auto mitführst und deine Rettung übst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Befrei dich möglichst schnell

PDF herunterladen
  1. Sobald du merkst, dass das Auto die Straße verlässt und im Wasser landen wird, nimm eine entsprechende Körperhaltung ein. Wenn du der Fahrer bist, leg beide Hände in der „neun vor drei“-Position ans Lenkrad . Wenn dein Auto auf dem Wasser aufprallt, könnte der Airbag ausgelöst werden, und jede andere Haltung könnte in diesem Fall ernsthafte Verletzungen verursachen. [1]
    • Wenn du Mitfahrer bist, solltest du erst einmal gar nichts tun. Wenn du dich bückst oder deine Arme hochnimmst, könntest du dein Verletzungsrisiko erhöhen. [2]
  2. Versuch ruhig zu bleiben und schnell zu reagieren. Panik wirkt lähmend, verbraucht wertvolle Luft und kann dich kopflos werden lassen. Sobald du siehst, dass du in einem Gewässer landen wirst, solltest du tief durchatmen und dir selbst sagen: „Ich muss konzentriert bleiben und sofort handeln.“ Konzentriere dich auf das, was um dich herum passiert, und auf die Schritte, die du unternehmen musst, um dich zu retten. [3]
    • Sag dir selbst: „Ich muss den Gurt lösen, ein Fenster öffnen und mich befreien.”
    • Du hast vermutlich etwa 30 Sekunden Zeit zu reagieren, bevor dein Auto unter die Wasseroberfläche sinkt und eine Rettung beinahe unmöglich wird.

    Tipp: Ruf den Notruf erst an, wenn du aus dem Auto entkommen bist. Wenn du es aus dem Auto heraus versuchst, verschwendest du wertvolle Zeit und deine Chancen, dich retten zu können, schwinden. [4]

  3. Sobald das Auto auf dem Wasser aufschlägt, solltest du deinen Gurt aufmachen. Du kannst nicht aus dem Auto aussteigen, wenn du noch angeschnallt bist. [5]
    • Dies ist der erste Schritt im sogenannten S.W.O.-Protokoll , das vom Sicherheitsexperten Dr. Gordon Giesbrecht entwickelt wurde. Die Abkürzung steht für „Seatbelts off, Window open or broken, Out (Children First)“: Gurt lösen, Fenster öffnen oder einschlagen, Auto verlassen (Kinder zuerst).
    • Wenn sich Kinder und andere Passagiere im Auto befinden, die eventuell Hilfe brauchen, mach dir jetzt noch keine Gedanken um ihre Sicherheitsgurte. Deine oberste Priorität ist es, dich selbst loszuschnallen, damit du möglichst schnell einen Fluchtweg öffnen kannst.
  4. Nachdem du deinen Gurt gelöst hast, öffne so schnell wie möglich ein Fenster, bevor das Wasser über die Höhe des Fensters steigt. Wenn einmal Wasser gegen die Scheibe drückt, wird es so gut wie unmöglich sein, es zu öffnen oder einzuschlagen. Wenn dein Auto elektrische Fensterheber hast, werden sie noch einige Minuten lang funktionieren, nachdem das Auto im Wasser versunken ist. [6]
    • Versuch nicht, durch eine Tür zu entkommen. Der Druck des Wassers gegen die Tür wird es so gut wie unmöglich machen, sie in den ersten Minuten nach dem Aufprall zu öffnen. Selbst wenn du sie geöffnet bekommst, wird dadurch sehr schnell sehr viel Wasser ins Auto strömen und das Auto schneller sinken lassen. [7]
  5. Wenn du in der Eile das Fenster nicht oder nicht schnell genug geöffnet bekommst, musst du es einschlagen. [8] Wenn du keinen Nothammer oder ein anderes Werkzeug dafür hast, versuch eine Kopfstütze zu lösen und mit den Stäben die Scheibe an einer unteren Ecke mit einigen kräftigen Stößen einzuschlagen. [9]
    • Der vordere Teil des Autos ist schwerer und wird schneller untergehen, deshalb versuch nicht, durch die Windschutzscheibe zu entkommen. Sie ist außerdem so konstruiert, dass sie nicht so schnell kaputtgeht wie die anderen Fenster. Mach stattdessen ein Seitenfenster auf der Fahrer- oder Beifahrerseite kaputt.
    • Wenn du keine Werkzeuge oder schweren Gegenstände erreichen kannst, um das Fenster einzuschlagen, benutz deiner Füße. Tritt eher weiter vorne oder in der Nähe der Scharniere zu als in der Mitte. [10]
  6. Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden, schnall sie sofort los und schieb sie durchs offene Fenster nach draußen. Es wird leichter sein, sie zuerst aus dem Auto zu schieben und ihnen dann zu folgen, statt zurückzukommen und sie zu befreien. [11]
    • Wenn sich mehrere Kinder im Auto befinden, hilf zunächst dem ältesten. Eventuell kann es dir dabei helfen, jüngeren Kindern beizustehen.
  7. Wenn das Fenster offen ist und du alle Kinder befreit hast, klettere so schnell wie möglich heraus. [12] Dein Auto füllt sich vermutlich in diesem Moment schon mit Wasser und sinkt ziemlich schnell, deshalb solltest du darauf vorbereitet sein, durch das Fenster hinaus und nach oben zu schwimmen.
    • Wenn du schwimmen musst, stoß dich nicht mit den Füßen ab, bis du aus dem Fahrzeug heraus bist – du könntest andere Passagiere verletzen. Benutz nur deine Arme, um nach oben zu schwimmen.
  8. Wenn du es nicht schaffst, ein Fenster zu öffnen, bevor das Auto untergeht, schaffst du es vielleicht noch, durch eine Tür zu entkommen. Nimm ein paar tiefe Atemzüge, während noch Luft im Auto ist und öffne dann die nächstgelegene Tür. Wenn das Auto vollgelaufen ist, wird sich der Druck innen und außen angleichen und es einfacher machen, die Tür zu öffnen. Halt die Luft an und drück fest gegen die Tür, während du gleichzeitig am Griff ziehst, dann schwimm nach oben und rette dich. [13]
    • Es dauert etwa 60 bis 120 Sekunden, (also ein bis zwei Minuten), bis ein Auto sich komplett mit Wasser gefüllt hat. Leider sind deine Chancen, aus dieser Sache wieder herauszukommen, nicht besonders gut, wenn du keinen Sauerstoffvorrat hast. [14]
    • Atme normal weiter, bis das Wasser etwa auf Brusthöhe gestiegen ist, dann nimm einen letzten tiefen Atemzug und halt dir die Nase zu.
    • Bleib ruhig . Halt deinen Mund geschlossen, damit deine Atemluft länger reicht und kein Wasser hineinkommt.
    • Wenn du durch eine offene Tür entkommen willst, musst du mit deiner Hand den Türgriff finden. Wenn du ihn nicht sehen kannst, streck deine Hand auf Hüfthöhe aus und taste dich an der Tür entlang, bis du den Griff fühlen kannst.
  9. Stoß dich am Auto ab und schwimm an die Oberfläche. Wenn du nicht weißt, in welche Richtung du schwimmen musst, such nach der Richtung, in der es am hellsten ist, oder atme ein wenig aus und folge den aufsteigenden Luftblasen. Achte beim Schwimmen und Auftauchen auf deine Umgebung. Eventuell musst du gegen eine Strömung ankämpfen oder Hindernissen wie Felsbrocken, Brückenpfeilern oder sogar vorbeifahrenden Schiffen ausweichen. Wenn das Wasser eine Eisdecke hat, schau nach der vermutlich ziemlich offensichtlichen Öffnung, die durch den Aufprall des Autos verursacht worden ist.
    • Pass auf, dass du dich nicht an irgendwelchen Hindernissen verletzt und benutz Äste, Bojen oder andere Dinge, um dich festzuhalten, wenn du verletzt oder erschöpft bist.
  10. Wähl den Notruf , sobald du draußen bist. Nachdem du erfolgreich aus dem Auto entkommen und aus dem Wasser geklettert bist, ruf 112 an, um den Unfall zu melden. [15] Wenn du dein Telefon im Auto zurücklassen musstest, halt ein vorbeifahrendes Auto an und leih dir von dem Fahrer sein Telefon und lass dich ins nächste Krankenhaus bringen.
    • Das Adrenalin in deinem Blut nach der Rettung kann es dir unmöglich machen, Verletzungen zu erkennen, die du dir während des Unfalls zugezogen hast, deshalb lass dich so bald wie möglich ärztlich untersuchen.
    • Eine Unterkühlung ist nicht unwahrscheinlich, je nach Wassertemperatur, dem Schocklevel der Insassen und des Fahrers und der Außentemperatur.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Mach einen Rettungsplan

PDF herunterladen
  1. Du wirst eine bessere Chance haben, aus einem sinkenden Auto zu entkommen, wenn du genau weißt, wie du reagieren musst. Sprich mit deiner Familie und allen anderen, die regelmäßig bei dir im Auto mitfahren, darüber, wie sie sich im Falle eines Wasserunfalls verhalten müssen. Mach die folgende Buchstabenkombination zu einem Mantra: [16]
    • S eatbelts off – Sicherheitsgurt lösen.
    • W indow open or broken – Fenster öffnen oder einschlagen.
    • O ut (children first) – Auto verlassen (Kinder zuerst).

    Wusstest du schon? Eventuell begegnet dir ab und an eine Variante dieser Technik, die sich S.C.W.O. (Seatbelts off, help Children, Window open or broken, Out – Sicherheitsgurt lösen, Kindern helfen, Fenster öffnen, Auto verlassen) nennt. Sicherheitsexperten empfehlen jedoch, immer zuerst einen Fluchtweg zu schaffen und erst dann Kinder loszuschnallen. [17]

  2. Du wirst im Notfall die Scheiben wesentlich leichter einschlagen können, wenn du an einer leicht zu erreichenden Stelle ein Spezialwerkzeug im Auto deponierst. Besorg dir einen Federkörner, einen Nothammer oder ein Spezialwerkzeug für den Schlüsselbund und hab es immer immer dabei, wenn du mit dem Auto unterwegs bist. [18]
    • Du kannst das Werkzeug an den Rückspiegel hängen oder an deinem Schlüsselbund festmachen, um im Notfall schnell heranzukommen.
  3. Wenn du in einem Notfall deine Kinder aus dem Auto befreien musst, kann es eine echte Herausforderung sein, die Sitzgurte schnell genug zu lösen – vor allem bei Kindersitzen. Du solltest die Handgriffe also unbedingt üben. Wenn es gut und zügig klappt, versuch es anschließend mit geschlossenen Augen. [19]
    • Eventuell willst du auch einen Gurtschneider im Auto haben, für den Fall, dass sich die Gurte nicht sofort öffnen lassen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Nimm keine schweren oder unnötigen Gegenstände mit, wenn du dich befreist. Vergiss nicht, dass in diesem Moment allein dein Leben und das Leben deiner Mitfahrer zählt.
  • In den meisten Fällen wirst du keine Zeit haben, auf Hilfe zu warten. Retter werden normalerweise nicht schnell genug zu dir gelangen oder dich finden können, um dir zu helfen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 39.647 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige