PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du krank bist, fühlst du dich einfach nicht wie du selbst. Bei gewöhnlichen, akuten (kurzzeitigen) Krankheiten, wie zum Beispiel einer Erkältung oder einer Grippe, kannst du einige Dinge tun, damit es dir bald besser geht. Auch, wenn du die Krankheit nicht wegzaubern kannst, kannst du sie doch etwas erträglicher machen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Gegen die Symptome angehen

PDF herunterladen
  1. Nimm genug gesunde Flüssigkeit zu dir, wenn du dich nicht gut fühlst, zum Beispiel Wasser oder Saft. Es wird helfen, die Flüssigkeiten, die du durch deine Krankheit verloren hast, zu ersetzen und du wirst dich besser fühlen. [1]
    • Die Menge an Flüssigkeit, die du zu dir nehmen solltest, variiert von Person zu Person. Dabei kommt es unter anderem auf das Alter, das Klima und die körperliche Aktivität der Person an. Es ist aber generell empfehlenswert, mindestens sechs bis acht Gläser Wasser oder andere Flüssigkeiten zu dir zu nehmen. [2]
  2. Tee, Brühe und Suppe können die Symptome deiner Krankheit, wie etwa Husten und Verstopfung der Nase, lindern. Durch die Wärme wirst du dich auch sofort etwas besser fühlen.
    • Koffeinhaltige Getränke sind nicht die beste Wahl, wenn du krank bist, da sie dehydrierend wirken. [3]
    • Probiere es stattdessen mit Kräutertees. Kamille wird zum Beispiel eine beruhigende und entspannende Wirkung zugeschrieben. [4] Auch Sonnenhut ist eine gute Wahl, denn Studien zeigen, dass Sonnenhut-Tees die Schwere und Länge einer Erkältung mindern können. [5]
    • Honig, der in den Tee gerührt wird, hilft gegen Halsschmerzen und lindert den Hustenreiz. [6]
  3. 3
    Halte die Luft feucht. Wenn die Luft zu trocken ist, kann ein Luftbefeuchter oder Verdampfer nützlich sein und bei Husten und verstopfter Nase helfen. [7] Achte darauf, dass der Luftbefeuchter sauber ist - ein verunreinigter Speicher oder Filter kann zu Bakterien führen, die deinen Zustand nur verschlechtern würden. [8]
  4. Wenn deine Nase verstopft ist, mach die Dinge nicht noch schlimmer, indem du deine Nase falsch putzt. Halte ein Nasenloch zu und schnaube sanft durch das andere, um Ohrenschmerzen zu vermeiden. [9] Wasche dir danach die Hände.
    • Heiße oder kalte Packungen um deine Nasenlöcher herum können dir dabei helfen, die Verstopfung zu lindern. Saline oder Nasentropfen und -sprays sind dafür ebenfalls empfehlenswert. [10]
  5. Wenn deine Krankheit Halsschmerzen mit sich bringt, kannst du neben warmen Getränken auch zu anderen Heilmitteln greifen, um den Schmerz zu lindern.
    • Du kannst alle paar Stunden gurgeln. Löse dafür ¼ bis ½ Teelöffel Salz in warmem Wasser auf und gurgle mit dieser Mischung, um etwas Linderung zu erfahren. [11] [12]
    • Rezeptfreie Rachensprays könne den Schmerz lindern. Achte darauf, dass du bezüglich der Menge und der Anwendung den Anweisungen der Packungsbeilage folgst.
    • Hustenbonbons, Lutschtabletten und sogar harte Süßigkeiten können Halsschmerzen lindern. Achte aber darauf, dass du sie nicht kleinen Kindern gibst, da sie daran ersticken könnten. [13]
  6. Nasenspülungen sind dafür da, deine Nasen- und Nebenhöhlen auszuspülen, wenn sie verstopft sind.
    • Die genaue Anleitung variiert hier von Produkt zu Produkt, doch meist funktionieren sie so, dass du den Kopf zur Seite kippst, durch den Mund atmest und eine sterile Salzlösung durch ein Nasenloch hinein- und durch das andere herausfließen lässt. [14] [15]
    • Nutze destilliertes oder steriles Wasser und ein sterilisiertes Gerät. Verwende bloß kein Leitungswasser! [16] Folge dann sorgfältig der Gebrauchsanweisung, die du mit deiner Nasenspülung erhalten hast.
  7. Rezeptfreie Medikamente, wie zum Beispiel Paracetamol, Ibuprofen, Naproxen, etc., können bei Schmerzen und Fieber helfen. Halte dich dabei genau an die Packungsbeilage. Diese Medikamente werden dir vielleicht dabei helfen, dich besser zu fühlen, sorgen allerdings nicht dafür, dass du deine Krankheit schneller auskurierst. Sie behandeln ausschließlich die Symptome. [17]
    • Frage deinen Kinderarzt oder einen Apotheker, bevor du deinem Kind ein Medikament verabreichst.
  8. Dieses löst Spannungen aus deinem Körper und lindert Schmerzen. Außerdem versorgt es deinen Körper mit ausreichend Magnesium und wirkt entgiftend. [18]
    • Löse das Salz in warmem Wasser auf. Entnimm die genaue Mengenangabe der Packungsbeilage. [19] Du kannst auch einfach eine Schüssel oder einen Eimer nutzen, um bloß ein Fußbad zu nehmen, wenn dir nicht nach einem richtigen Bad ist.
  9. Normalerweise musst du nicht zum Arzt gehen, wenn du nur eine Erkältung oder eine leichte Grippe oder Halsschmerzen hast. Trotzdem solltest du die Symptome und die Dauer deiner Erkrankung nicht aus den Augen lassen. Du solltest dann zum Arzt gehen, wenn du es mit besonders hartnäckigen Symptomen zu tun hast oder einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft: [20]
    • Deine Erkältung hält schon länger als zehn Tage an.
    • Du leidest an hohem Fieber (über 39,5°C - bei Babys unter drei Monaten 38°C) oder an Fieber, welches bereits drei Tage anhält.
    • Du hast Probleme mit der Atmung (Kurzatmigkeit, kontinuierlicher Husten, etc.)
    • Flüssige Absonderungen treten aus Augen oder Ohren aus.
    • Du hast starke Schmerzen.
    • Du leidest an einem steifen Nacken.
    • Du bekommst Hautausschlag.
    • Du zeigst Symptome von Dehydration (Schwächegefühle, Schwindel, trockener Mund oder vermindertes Urinieren)
    • Wenn du dir unsicher bist, gehe lieber auf Nummer sicher und zum Arzt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Es dir gemütlich machen

PDF herunterladen
  1. Das heißt, dass du alles absagen solltest, was du geplant hast, und deine Freunde und Familie darüber in Kenntnis setzten solltest, dass du krank bist. Je mehr Zeit du in deine Genesung investieren kannst, desto schneller wirst du auch wieder gesund werden.
  2. Geh dorthin, wo du dich ausruhen kannst und dich niemand stört, wie zum Beispiel in dein Schlaf- oder Wohnzimmer. Wenn andere Leute da sind, achte darauf, dass sie dir helfen und sich um dich kümmern, statt dich zu stören. Besorge dir alles, was du brauchst. Zum Beispiel Decken, um warm zu bleiben, eine Wärmflasche, Bücher oder Filme, genügend Flüssigkeit zum Trinken, einen Eimer, wenn dir übel sein sollte, etc.
    • Wenn du Fieber hast, halte dir kalte, feuchte Lappen parat. Wenn dir heiß wird, kannst du diese auf deiner Stirn oder an anderen Stellen platzieren.
    • Vermeide es, zu rauchen. Du solltest dich auch sonst keinem Rauch aussetzen.
  3. Die Wärme wird dir guttun und dir dabei helfen, dich zu entspannen und auszuruhen. Zudem wirst du dabei heißen Dampf einatmen, der gegen verstopfte Nasen hilft. [21] Nach der Dusche oder dem Bad, solltest du dich wieder an deinen Erholungsort begeben und dich gut zudecken oder warm anziehen. Lehne dich zurück, entspann dich und mach es dir gemütlich.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Dich ausruhen und entspannen

PDF herunterladen
  1. Um dich besser zu fühlen, solltest du gelegentlichen Nickerchen nicht abgeneigt sein. Versuche achte bis zehn Stunden zu schlafen, wenn du krank bist. [22] Das wird deinem Körper helfen, die Energie aufzubringen, die er benötigt, um die Krankheit zu bekämpfen.
  2. Wenn du krank bist, solltest du es mit der körperlichen Aktivität nicht übertreiben. Treibe nur moderaten Sport, wie zum Beispiel Spazierengehen oder Yoga. Wenn du an einer Erkrankung der Atemwege leidest, zum Beispiel an Husten oder Fieber und/oder Gliederschmerzen, solltest du gar keinen Sport treiben. [23]
  3. Versuche, körperliche Arbeit zu vermeiden und dich von Stress, Hausarbeiten, etc. fern zu halten. Dein oberstes Ziel sollte es sein, wieder gesund zu werden. Wenn du dich richtig auskurierst, wirst du schnell wieder gesund sein, um all die Dinge zu erledigen, die du erledigen willst oder musst.
    • Wenn du deine Gedanken beschäftigen willst oder dich langweilst, während du dich ausruhst, kannst du zum Beispiel etwas fernsehen oder ein Buch lesen.
    • Wenn du kannst, frage andere, ob sie dir bei deinen Hausarbeiten, zum Beispiel beim Einkaufen, Kochen, etc., aushelfen können, damit du im Bett bleiben und dich auskurieren kannst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.657 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige