PDF herunterladen PDF herunterladen

Kaiser Willhelm. Ernest Hemingway. Karl Marx. Es gab einige großartige Bärte in der Geschichte, und du solltest wahrscheinlich auch einen tragen. Du kannst lernen, wie du deine Gesichtsbehaarung wachsen lassen und stimulieren kannst, wie du deinen Bart am besten trimmst und pflegst. Keine Angst vor einem Bart!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine Gesichtsbehaarung herauswachsen lassen

PDF herunterladen
  1. Rasiere dich regelmäßig, bis deine Barthaare gleichmäßig kommen . Das Schlimmste, was du machen kannst, um dir einen Bart stehen zu lassen, ist einfach mit dem Rasieren aufzuhören oder niemals damit anzufangen. Dadurch bekommst du einen lückenhaften, ungleichmäßigen und dünnen Bart, der schlichtweg nicht gut aussieht. Wenn deine Gesichtsbehaarung nicht rund um dein Gesicht gleichmäßig wächst, rasiere dich regelmäßig und sei geduldig, bis sie es tut.
    • Wenn du dir nicht sicher bist, wie gleichmäßig dein Barthaar wächst, rasiere dich einmal komplett und warte auf die ersten Stoppeln. Wachsen deine Barthaare auf deinem Kinn genauso schnell wie über deiner Lippe? Wachsen sie unter deinem Hals genauso wie an deinen Koteletten? Wenn ja, bist du bereit für einen Bart! [1]
    • Sollte dein Bart nicht gleichmäßig wachsen, kannst du ein paar Dinge tun, um den Prozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Haare so dicht wie möglich wachsen.
    • Deine Fähigkeit einen Bart stehen zu lassen hat viel mit deiner Genetik zu tun. Einige Männer können einfach keinen Vollbart wachsen lassen.
  2. Wenn du gerade in der Pubertät bist, oder deine Pubertät bereits hinter dir und trotzdem noch keine Gesichtsbehaarung hast, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um dein Testosteron-Level zu erhöhen und das Haarwachstum zu beschleunigen. Der Effekt wird nicht unbedingt schnell vonstatten gehen, aber dein Haar wird wachsen, wenn du eine Kombination aus den folgenden Maßnahmen versuchst:
    • Sport. Intensives Training, Cardio, und einige andere Krafttrainingsarten, mehrmals die Woche, steigern den Testosteron-Wert bei Männern und helfen so beim Haarwachstum. Wärme dich für drei Minuten auf, dann mache unterschiedliches Training mit verschiedener Intensität. Beginne mit 30 Sekunden Übungen, bei denen du alles gibst, gefolgt von 90 Sekunden moderater Übungen. Führe sieben dieser Durchläufe aus.
    • Steigere dein Vitamin-D Level, indem du entweder Nahrungsergänzungsmittel nimmst oder mehr Zeit in der Sonne verbringst und so Vitamin-D ganz natürlich aufnimmst.
    • Laut kürzlich veröffentlichter Untersuchungen ist Ashwagandha (Schlafbeere) ein Kraut, das das Testosteron des Mannes stimulieren kann. Es ist zudem ein Adaptogen und wird ganz normal als Ergänzungsmittel verkauft.
  3. Während du versuchst, den Haarwuchs in deinem Gesicht anzuregen, ist es wichtig, dass du dich um deine Haut kümmerst und Probleme angehst, die verhindern könnten, dass der Bart gleichmäßig wächst und gut aussieht. Sprich mit einem Arzt über Probleme mit Rosacea, Akne oder Trockenheit, bevor du dich dazu entschließt, einen Bart stehen zu lassen.
    • Mache einen Termin mit deinem Hautarzt, während du dich noch regelmäßig rasierst. Trage ein verschriebenes oder rezeptfreies Medikament mindestens einen Monat auf, bevor du den Bart wachsen lässt.
    • Sorge für ausreichend Feuchtigkeit in deinem Gesicht, um die Follikel gesund und angeregt zu halten. Verwende einen natürlichen Pflegeschaum auf deinem Gesicht, um deine Haut gesund zu halten.
  4. Genauso, wie du eine frische Leinwand zum Malen benötigst, benötigst du ein sauberes Gesicht, wenn du dir einen Bart stehen lassen willst. Fange bei Null an, trimme das Gesichtshaar, wenn du welches hast, und rasiere nahe an der Haut. Dadurch stellst du sicher, dass dein neuer Bart so gleichmäßig wie möglich wächst.
    • Ziehe es in Erwägung, die Rasur von einem professionellen Friseur durchführen zu lassen. Das ist normalerweise die gründlichste und gleichmäßigste Rasur, die du bekommen kannst.
    • Nachdem du dich rasiert hast, warte etwa vier Wochen einfach ab und mache nichts weiter, außer dir regelmäßig das Gesicht zu waschen und dich um deine Haut zu kümmern. Dein Gesichtshaar sollte ganz natürlich kommen.
  5. Viele Jungs lassen sich keinen Bart stehen und rasieren sich wieder regelmäßig, weil es zu jucken beginnt. Der Juckreiz wird etwa vier Wochen anhalten, bis du dich daran gewöhnt hast und der Bart etwas weicher wird.
    • Verwende eine Feuchtigkeitscreme oder ein natürliches Bartöl auf deinen Haarfollikeln, um die Haare weicher zu machen und den Juckreiz zu hemmen. Auch wenn es beim Wachstum von Körperhaar immer zu einem gewissen Juckreiz kommen wird, kann er teilweise kontrolliert werden. Lies den dritten Abschnitt, um mehr Informationen über die Pflege deines Bartes zu bekommen.
  6. Jedermanns Bart wächst unterschiedlich schnell. Für einige Männer kann es eine ganz Weile dauern, bis sie den ihren haben, während er bei anderen zwischen ihrer Morgenrasur und der Abenddusche geradezu hervorzuschießen scheint. Wie alt und reif du auch bist, es ist wichtig, geduldig zu bleiben und den Bart in seiner eigenen Geschwindigkeit wachsen zu lassen.
    • Für manche Jungs reichen zwei oder drei Wochen, um ihren Bart voll auswachsen zu lassen. Für andere dauert es mehrere Monate, bis sie die ersten echten Resultate sehen.
  7. Auch wenn viele Männer sich lieber in den kalten Monaten, zum Zweck der Isolierung, einen Bart stehen lassen, ist es eine weit verbreitete Fehleinschätzung, dass Bärte im heißen Wetter unangenehmer sind. Die Wahrheit ist, Bärte helfen dabei, dein Gesicht vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen und kühlen deine Haut bei heißen Temperaturen, indem sie Schweiß einfangen und dich durch dessen Verdunstung abkühlen. [2] Auch wenn der Juckreiz bei warmem Wetter weniger erwünscht ist, ist das nichts, was dich zusätzlich warm hält.
    • Bärte haben zudem einige andere gesundheitliche Vorteile, wie z.B. Staub einzufangen, um Asthmaattacken und Atemwegserkrankungen zu verhindern und als Windbrecher zu dienen und dein Gesicht vor kalten Windstößen zu schützen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Bartstyling und Formgebung

PDF herunterladen
  1. Nachdem der Bart ausgewachsen, also auf die von dir gewünschte Länge gewachsen ist, ist es wichtig, ihn zu trimmen und zu formen. Die meisten Männer sollten ihren Bart etwa alle zwei Wochen oder so trimmen, je nachdem, wie schnell der Bart wächst und welchen Bart sie haben wollen.
    • Auch wenn du auf einen Gandalf-artigen Zaubererbart hoffst, solltest du ihn trotzdem in Form halten und einen Barttrimmer oder eine Schere verwenden, damit er gleichmäßig wächst.
    • Wenn du einen sehr kurzen Bart möchtest und sehr kräftiges Haar hast, musst du deinen Bart eventuell öfter trimmen, etwa alle zwei oder drei Tage.
    • Trimme dir immer die Haare auf dem Hals, bis zu deiner Kieferpartie oder bis zu dem Punkt, an dem es bei dir am besten aussieht. Wenn du dir nicht die Haare am Hals rasierst, sieht du schnell wie ein Höhlenmensch aus. [3]
  2. Es ist zwar theoretisch möglich, sich den Bart mit einer Haarschere zu trimmen, aber es ist doch sehr aufwendig und schwierig, ohne einen elektrischen Trimmer oder zumindest einer Haarschneidemaschine. Der Unterschied liegt normalerweise in der Größe des Schutzes und der Schneidemaschine selbst.
    • Verwende einen normalen Barttrimmer für kürzere Bärte oder in den ersten paar Monaten, wenn du deinen Bart stehen lässt, und versuche einen stärkeren Haartrimmer für dickere Bärte.
    • Ein häufiger Fehler ist, wenn beim ersten Einsatz eines Trimmers zu viel abgeschnitten wird. Übe mit dem Trimmer, wenn du nur ein paar Stoppeln hast, um ein besseres Gefühl für ihn zu bekommen und herauszufinden, welche Länge/welcher Aufsatz für dich am besten funktioniert.
  3. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deinen Bart stylen und formen kannst, aber viel hängt bei der Wahl von deinem Gesicht und deinem persönlichen Sinn für Stil ab. Wenn es gut an dir aussieht, dann ab dafür. Aber grundsätzlich, wenn du volle Backen hast, solltest du deinen Bart an den Seiten kürzer halten. Wenn du ein schmales Gesicht hast, kannst du ihn ein wenig länger stehen lassen, um deinem Gesicht etwas Fülle zu geben.
    • Entscheide dich für eine Wangenlinie. Du musst dich entscheiden, wie hoch der Bart an deinen Wangen gehen soll. Die meisten Männer überlassen diese Grenze dem natürlichen Wachstum, aber wenn der Bart zu sehr deine Wangenknochen hinaufkriecht, solltest du ihn oben ein wenig kürzen.
  4. Bei den meisten Trimmern kannst du eine Einstellung für die Verjüngung verwenden, um deinen Bart in gleichmäßigen Bewegungen zu trimmen und ihn dabei nach unten auslaufen zu lassen, ohne die Einstellung für die Länge verändern zu müssen. Du kannst die Wangen, den Hals und das Kinn flacher auslaufen lassen, wenn du willst. So bekommst du einen guten, sauberen Look.
  5. Wenn du dir etwas kompliziertere Bartstile anschauen willst, findest du dafür viele Optionen. Versuche es z.B. mit folgenden Möglichkeiten:
    • Der Goatee (Ziegenbart): Dabei trimmst du deine Wangen und lässt nur einen Kinnbart und einen Oberlippenbart stehen.
    • Ein Bleistiftbart: Dabei lässt du nur eine dünne Linie Bart an deiner Kieferlinie stehen und verbindest sie mit deinem Oberlippenbart. Dieser Stil sieht gewöhnlich mit extrem kurzem Haar oder einer Glatze am besten aus.
    • Pharaobart: Dabei rasierst du dich überall glatt, außer an deinem Kinn, wo du den Bart auswachsen lässt. Wenn der Bart länger wird, kannst du ihn auch zusammenbinden oder flechten.
    • Zaubererbart: Dieser benötigt ein wenig Zeit, um ihn zu kultivieren, aber grundsätzlich lässt du deinen Bart so lang auswachsen wie möglich, kürzt aber trotzdem regelmäßig die Haare an deinem Hals und deinen Oberlippenbart, damit er dir nicht über die Lippen wächst. [4]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Bartpflege

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, dass du deinen Bart trimmst, wenn er sauber ist, damit sichergestellt ist, dass die Haare weich und entwirrt sind, und sich gleichmäßig trimmen lassen. Wasche deinen Bart in der Dusche mit warmen Wasser und Seife.
    • Du kannst auch ein Haarshampoo der ein spezielles Bartshampoo verwenden, je nachdem, wie deine Haut darauf reagiert, aber die meisten Männer verwenden die gleiche Seife, die sie auch für ihr Gesicht verwenden.
    • Männer mit längeren Bärten bevorzugen manchmal ein spezielles Bartshampoo. Dieses hinterlässt weniger Rückstände als eine normale Gesichtsseife oder Shampoos.
  2. Die meisten Trimmer kommen mit einem Bartkamm, aber du kannst dieselbe Vielfalt an Bürsten oder Kämmen verwenden, die du auch für deine Haare verwendest. Kämme deinen Bart nach unten, mit dem Strich, damit er schön flach gegen dein Gesicht anliegt. Das ist auch eine gute Möglichkeit, um zu sehen, ob er gekürzt werden muss oder nicht.
    • Bärte werden nicht ohne Grund manchmal „Geschmacksbewahrer“ genannt. Es können sich Essensreste, Fussel oder anderer Kram in deinem Bart verfangen, wenn er besonders lang wird. Kämme ihn regelmäßig durch, damit er nicht zu einem Vogelnest wird.
  3. Wenn du eine empfindliche Haut hast, versuche verschiedene Feuchtigkeitscremes aus, bevor du dir einen Bart stehen lässt und halte deine Haarfollikel und dein Gesicht weiterhin feucht, wenn du einen hast, um die Haut darunter gesund zu halten. Ein gesunder Bart benötigt einen gesunden Untergrund, auf dem er wachsen kann.
    • Lubriderm® und andere Lotion-Marken sind bestens für dein Gesicht geeignet und stellen sicher, dass die Haut unter deinem Bart nicht austrocknet.
  4. Auch wenn sie nicht sehr verbreitet unter Männern mit Bärten sind, gibt es eine Vielzahl an Bartölen auf dem Markt, die in den Bart eingekämmt werden können und ihm ein glänzendes, leicht feuchtes und sauberes Aussehen verleihen. Das kann ein erwünschter Look sein und es Männern leichter machen, die unter einem starken Juckreiz leiden.
    • Gib einen kleinen Klecks Öl auf einen Kamm und schmiere ihn ein wenig damit ein, bevor du dir ganz normal den Bart kämmst. Das ist die beste Art, um das Öl gleichmäßig in den Barthaaren zu verteilen.
    • Kokosnussöl ist exzellent für deine Haare und kann ein vollkommen natürlicher Ersatz sein.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Feuchtigkeitscreme für dein Gesicht
  • Bartöl
  • Barttrimmer
  • Haarschneidemaschine
  • Friseur
  • Shampoo
  • Kamm

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um dir einen Bart stehen zu lassen, solltest du dich regelmäßig rasieren und deine Haut pflegen, damit deine Barthaare gleichmäßig wachsen können. Wasche dein Gesicht zweimal am Tag mit einem milden Reiniger und benutze Feuchtigkeitscreme, um deine Haarfollikel anzuregen. Wenn dein Bart zu wachsen beginnt, wähle eine Stilrichtung für dich aus, die deine Gesichtsform unterstreicht. Trimme den Bart alle fünf bis zehn Tage, um ihn in Form zu bringen, während er dichter wird. Kämme ihn täglich, damit er ordentlich aussieht. Verwende Bart-Öl zur Bart-Pflege und für einen schönen Glanz. Erfahre mehr zur Bart-Pflege und Feuchtigkeitsversorgung, indem du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 36.232 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige