PDF herunterladen PDF herunterladen

Sich so zu kleiden, dass man gut oder auch nur angemessen in bestimmten Situationen aussieht, kann wirklich komplex sein. Lass WikiHow zu deinem Personal Shopper werden, indem wir dich dabei anleiten Kleidung auszusuchen, in der du unabhängig von deiner Figur wie ein Supermodel aussehen wirst. Untenstehend findest du Ratschläge, wie du passende Schnitte und Farben für deine Figur aussuchst, wie auch Ratschläge dahingehend mit minimalem Budget eine Garderobe zu kreieren, die passend für alle Jahreszeiten ist. Beginne einfach mit Schritt 1!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Gutaussehende Kleidung aussuchen

PDF herunterladen
  1. Die Teile, die du an deinem Oberkörper trägst, entsprechen alle einer Reihe Regeln darüber, was deinen Körper am besten aussehen lässt, egal ob es sich dabei nun um ein Tank Top oder eine geknöpfte Bluse handelt. Wie bei allen Kleidungsstücken ist auch hier die wichtigste Regel das zu tragen, was richtig passt!
    • Trage Kleidungsstücke, die deinen Hals gut aussehen lassen. Wenn du einen kurzen Hals hast, solltest du Rollkragen und alles, was deinen Hals optisch abschneidet, vermeiden. Wähle stattdessen tief ausgeschnittene Tops mit Elementen, die den Blick nach unten lenken (Krawatte oder geknöpfte Shirts bei Männern).
    • Trage Kleidungsstücke, die deinen Schultern schmeicheln. Wenn du schmale Schultern hast, kannst du Teile tragen, die deine Schultern breiter wirken lassen. Gute Beispiele hierfür sind Shirts, die an der Schulter leicht aufgebauscht sind oder ein wenig Futter oder Struktur an der Schulter haben. Vermeide diese Dinge jedoch, wenn du deine Schultern kaschieren möchtest.
    • Trage Streifen. Du kannst auch Streifen zu deinem Vorteil nutzen, damit du größer oder dünner aussiehst, oder deine Schultern schmaler oder breiter wirken lässt. Breitere Streifen werden deine Schultern breiter wirken lassen, während dünnere dich schmaler machen. Ebenso werden dünne Streifen dich größer und dünner machen, während breitere oder horizontale Streifen dich breiter und kleiner aussehen lassen.
    • Trage Kleidungsstücke, die deiner Taille schmeicheln. Im Allgemeinen solltest du Kleidung tragen, die an deiner natürlichen Taille anliegt. Einen Bauch mit weiter Kleidung verstecken zu wollen lässt Frauen leicht schwanger aussehen. Männer können mit ein wenig mehr durchkommen. Trage Gürtel in kontrastierenden Farben, um die Aufmerksamkeit auf deine schmale Taille zu lenken. Beide Geschlechter sollten auch große Aufdrucke vermeiden, wenn sie am Bauch etwas fülliger sind, da dies nur imaginäres Gewicht hinzufügt.
    • Trage Kleidungsstücke, die deinen Hüften schmeicheln. Männer: wenn du einen recht knackigen Hintern hast, solltest du Mäntel und Anzugsjacken mit zwei Schlitzen hinten vermeiden. [1] Wenn du schmaler Hüften runder erscheinen lassen möchtest, solltest du an der Hüfte ausgestellte Schnitte wählen. Männer mit zu starken Hüften sollten stattdessen dunklere Farben unten oder kräftigere Farben mit mutigen Mustern oben tragen.
  2. Die Teile, die du am Unterkörper trägst, sollten sich auch nach einer bestimmten Reihe Regeln richtigen, was deinen Körper am besten aussehen lässt, egal ob es sich dabei um Röcke oder Hosen handelt. Wie bei allen Kleidungsstücken ist die wichtigste Regel, dass du etwas trägst, was richtig passt!
    • Schmeichle deinem Hintern. Regel Nummer 1 ist definitiv unabhängig von der Größe gut sitzende Hosen zu tragen. Wenn du wohlproportionierter aussehen möchtest und du eine Person bist, die eine damenhafte Überzeugung hat, dann trage Stoffhosen (entweder kurz oder lang). Beide Geschlechter können Jeans mit sehr strukturierten und dicken Taschen tragen, um die Illusion von Form zu schaffen. Leute mit einem etwas zu üppigen Hintern sollten dunkle Hosen tragen. Viele dieser Regeln gelten auch, um deinen Hüften zu schmeicheln. [2]
    • Trage Kleidung, die zu deiner Körpergröße passt. Schmale, dünne Streifen werden dich größer wirken lassen, daher solltest du dieser vermeiden, wenn du alle anderen ohnehin schon überragst. Breitere Streifen hingegen werden dich breiter und dicker aussehen lassen. Spiele mit den verschiedenen Arten von Streifen, um einen für dich passenden Look zu erreichen.
  3. Farben machen einen enormen Unterschied in Bezug auf unser Aussehen. Eine für dich schlechte Farbe zu tragen kann dazu führen, dass du müde und krank aussiehst, oder sie kann die Aufmerksamkeit auf die Unreinheiten auf deiner Haut lenken. Gute Farben hingegen können die Aufmerksamkeit auf deine besten Merkmale lenken und dafür sorgen, dass du frisch und wach aussiehst. Welche Farben gut für dich sind und welche schlecht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine allgemeingültige Regel lautet aber, dass Kontrast dein Freund ist.
    • Warme Hauttöne (diese sehen normalerweise mit Gold besser aus): trage Farben wie Rot, Gelb und Olivgrün.
    • Kühle Hauttöne (diese sehen mit Silber normalerweise besser aus): trage Farben wie Lila, Blau und Blaugrün.
    • Versuche deine Vorzüge zu unterstreichen. Wenn du eine strahlende Augenfarbe wie Blau oder Grün hast, dann trage ähnliche Farben, um diese Farbe hervorzuheben.
    • Versuche schlechte Merkmale zu kaschieren. Wenn deine Haut von Natur aus fahl ist, dann meide verwaschene Farben wie Pastelltöne. Wenn du Pickel oder ein gerötetes Gesicht hast, dann solltest du Rot und Pink vermeiden, da diese das Problem schlimmer werden aussehen lassen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Eine vielseitige Garderobe kreieren

PDF herunterladen
  1. Im Grunde sollte deine Basisgarderobe aus Kleidungsstücken bestehen, die nicht aus der Mode kommen. So wirst du immer gut aussehen (und du wirst dich in 20 Jahren nicht schämen müssen, wenn du dir Bilder von dir und deinen Kindern ansiehst). Es wird dir auch helfen Geld zu sparen und Müll zu reduzieren. Mische diese Klassiker mit modischen Teilen und wechsle sie mit der Zeit gegen neuere Trends aus, halte aber einen Großteil deiner Garderobe klassisch.
  2. Wenn du mit Hilfe des vorherigen Ratschlags deine Farbpalette ausgesucht hast, kannst du dies nun beim Kreieren deiner Garderobe anwenden. Indem alle Farben in deiner minimalistischen Garderobe in der gleichen Farbfamilie anzusiedeln sind (warm oder kühl), wirst du sicherstellen, dass jedes Teil zu beinahe jedem anderen Teil passt und dass diese frei gegeneinander getauscht werden können, um Unmengen an verschiedenen Outfits zu kreieren.
  3. Einige Standardtops können so kombiniert werden, dass sie zu jeder Jahreszeit in jeder Region passen. Das bedeutet, dass du mit nur wenigen Teilen an beinahe allen Tagen zurechtkommst!
    • Kauf dir einige einfache T-Shirts und Tank Tops (oder andere Shirts für warmes Wetter), die gut an dir aussehen. Du brauchst einige in neutralen und ein paar in interessanteren Farben.
    • Besorg dir ein paar schicke Oberteile. Du solltest dann noch einige schickere Oberteile kaufen. Diese Art von Shirts sind die, die du in einer netten Bar oder auf einer Cocktailparty tragen kannst. Wähle hierfür sinnliche oder dunkle Farben.
    • Besorg dir einige einfache, geknöpfte Oberteile. Du wirst einige geknöpfte Shirts benötigen. Abhängig vom Wetter in deinem Gebiet können diese lang- oder kurzärmlig sein, oder eine Mischung aus beidem. Die meisten sollten weiß, ein paar können aber auch farbig oder schwarz sein.
    • Besorg dir ein paar Sweater. Nun brauchst du noch einige Sweater. Wie dick diese sein sollen und wie viele du kaufst, sollte vom Wetter in deinem Gebiet abhängen. Zumindest solltest du ein Jäckchen (einen geknöpften Sweater) und einen normalen Sweater haben. Mehr als einer jeder Art ist eine gute Idee, damit du jeden davon in jeweils einer neutralen und einer kräftigeren Farbe hast.
  4. Wie bei den Oberteilen können einige einfache Unterteile vielfältig kombiniert werden, damit du sie zu jeder Gelegenheit tragen kannst.
    • Kauf dir ein paar Jeans. Kauf dir mehrere Jeanshosen, die gut sitzen. Mindestens 3 ist eine gute Anzahl, wenn du jeden Tag Jeans trägst auch mehr. Versuche bei dunkelblauen Jeans mit dunklen Nähten zu bleiben. Diese werden weniger wahrscheinlich aus der Mode kommen und sie lassen jeden dünner aussehen. Zumindest eine davon sollte kurz sein, wenn das Wetter bei dir warm genug wird, dass du jemals Shorts benötigst.
    • Besorg dir eine Hose. Nun solltest du dir noch eine oder zwei Hosen kaufen. Am besten sind eine schwarze Hose (mit dünnen Nadelstreifen, wenn du größer und dünner aussehen willst) und eine graue oder braune Hose (abhängig von dem von dir gewählten Farbschema).
    • Besorg dir eine Khaki. Du wirst auch eine Khaki brauchen. Diese ist nützlich für Hochzeiten oder Sommerveranstaltungen (wie Osterversammlungen). Sie eignet sich auch toll für Vorstellungsgespräche. Khakis sind einfach elegant oder leger zu kombinieren, daher wird es dein Leben vereinfachen, wenn du eine besitzt.
  5. Wenn du ein Junge bist, dann kaufe dir nur einen gut sitzenden Anzug. Wenn du aber ein Mädchen bist, solltest du für bestimmte Anlässe wahrscheinlich einige Kleider besitzen.
    • Kau dir ein formelles Kleid. Ein formelles Kleid, normalerweise ein hübsches Cocktailkleid in schwarz, wird nützlich für semiformelle Veranstaltungen sein. Mit dem richtigen Schmuck und dem richtigen Kleid kann es vielleicht auch in formelleren Situationen getragen werden, was von den jeweiligen Besonderheiten der Veranstaltung abhängig ist.
    • Kauf dir ein Tageskleid. Kauf dir nun ein legereres, aber dennoch hübsches Kleid. Dieses kannst du an schönen Sommertragen, aber auch auf Veranstaltungen wie Hochzeiten und Gartenpartys tragen.
    • Kauf dir ein kurzes Kleid. Wenn du möchtest, kannst du dir auch ein kurzes Kleid kaufen. Dieses kann für einen süßen Look für das Einkaufszentrum über Jeans oder Leggings getragen werden, oder du kannst es auch allein anziehen, um in einen Club zu gehen.
  6. Accessoires sind toll, um deine Persönlichkeit zu betonen. Du kannst dir Sonnenbrillen, Schals, Hüte, Uhren oder andere Dinge besorgen, die zeigen wer du bist.
    • Ladies, vergesst nicht den Schmuck. Modischen Schmuck zu tragen kann ein legereres Outfit viel eleganter wirken lassen. Nutz dies zu deinem Vorteil!
  7. Du wirst einige Paare Schuhe benötigen um sicherzugehen, dass du für jede Situation ausgestattet bist. Pass bei farbigen Schuhe auf: sie können Freund und Feind sein. Sie müssen einfach dazu passen!
    • Kauf dir zwei Paare legere Schuhe. Kaufe sie in braun oder schwarz/weiß, was von der von dir gewählten Farbpalette abhängt. Du kannst auch farbige Schuhe kaufen, achte aber darauf, dass sie gut zu deinen Kleidern passen.
    • Kauf dir zwei Paare formellere Schuhe. Kaufe ein Paar in braun oder schwarz, abhängig von der gewählten Farbpalette. Kaufe ein zweites Paar in einer interessanteren Farbe, oder kaufe einfach noch mehr in braun/schwarz.
  8. Du kannst diese Kleidungsstücke jetzt alle untereinander immer anders kombinieren, um eine Menge verschiedener Outfits für verschiedene Situationen zu kreieren. Natürlich musst du noch Sportkleidung und Kleidung für zuhause hinzufügen, aber diese Dinge sollten die meisten deiner Situationen abdecken, bei denen du rausgehst.
    • Für ein Frühlings-/ semiformelles Outfit können Frauen beispielsweise das Tageskleid tragen und es mit schicken Schuhen, wenn nötig einer Strickjacke, und schönem Schmuck kombinieren. Männer können schöne Schuhe, Khakis und ein T-Shirt oder Tank Top mit der Strickjacke darüber tragen.
    • Ein weiteres Beispiel wäre ein Sommeroutfit/ legeres Outfit. Männer können Jeans und ein Tank Top oder T-Shirt in Kombination zu legeren Schuhen tragen.
    • Frauen können Hosen, das schicke Oberteil und die Strickjacke darüber anziehen. Männer können ein geknöpftes Hemd und Hosen tragen. Beide sollten dazu schöne Schuhe und Accessoires kombinieren.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Zusätzliche Ratschläge

PDF herunterladen
  1. Semiformelle Kleidung kann verwirrend sein, da dies heutzutage meist formell bedeutet. Denke dabei im Grunde an ganz formelle Kleidung, was ein Ballkleid oder einen Smoking bedeutet (mit Manschettenknöpfen1). Semiformell bedeutet dann ein Cocktailkleid und Anzüge mit farbigen Hemden (optional noch eine Krawatte).
  2. Es ist Arbeitskleidung… aber ist sie leger? Dies scheint ein großer Widerspruch in sich zu sein, oder? Es ist aber nicht so kompliziert, wie es zunächst klingen mag. Im Grunde kannst du die eine Hälfte deines Outfits nehmen und sie leger halten, während du bei der anderen bei Businesskleidung bleibst.
    • Beispielsweise Jeans, formelle Schuhe, ein geknöpftes Hemd (keine Krawatte) und eine Anzugsjacke.
    • Ein weiteres Beispiel wäre eine formelle Hose und formelle Schuhe zu tragen, dazu aber eine partytauglichere Bluse (solange diese nicht zu freizügig ist).
  3. Sich für eine Party zu kleiden ist natürlich ein wenig kompliziert. Es hängt wirklich davon ab, um welche Art Party es sich handelt! Du solltest im Vorfeld wissen, ob es sich um eine Kostümparty handelt oder nicht. Bleibe ansonsten lieber immer zu formell. Zieh dich ein wenig schöner an als du erwartest, dass alle anderen angezogen sein werden. Wenn du overdressed bist, kannst du einfach sagen, dass du so selten die Möglichkeit hast dich schön anzuziehen und daher die Gelegenheit ergriffen hast.
  4. Du kannst dir wahrscheinlich vorstellen, dass es nicht angemessen wäre, sich für eine Hochzeit ganz schwarz zu kleiden, wenn du nicht einer der Kerle bist, der einen Smoking anzieht… zudem ist es unwissend. Der beste Rat ist, sich semiformell und in Pastelltönen zu kleiden. Frauen sollten zu knallige Farben vermeiden und niemals beinahe weiß tragen, da dies so gesehen wird, als würde man die Aufmerksamkeit von der Braut weglenken wollen.
  5. 5
    Dich für ein Vorstellungsgespräch kleiden. Sich für ein Vorstellungsgespräch wie ein Profi zu kleiden, ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun kannst, um einen Job zu bekommen. Aber wie genau solltest du dich anziehen? Wie bei einer Party ist eine gute Idee, sich nur ein wenig schicker anzuziehen, als nötig wäre. Zieh dich nicht an, wie du erwarten würdest dich in dieser Position zu kleiden, sondern eher so, als würdest du den Job deines neuen Chefs haben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die richtige Art von Laden hat eine Reihe Charakteristika. Man bekommt dort modische Kleidung in einer Vielzahl unterschiedlicher Größen. Er ist gut beleuchtet. Die Preise bewegen sich in einem Rahmen, den du dir leisten kannst, auch wenn du nicht besonders glücklich über sie bist.
  • Du musst auch in die Art von Geschäften gehen, die die Art von Kleidung führen, die du kaufen möchtest. Wenn du dir nicht sicher bist, dann schau dir die anderen Einkäufer im Laden an. Gefällt es dir, wie sie angezogen sind? Sehen sie wie die Art von Person aus, als die du von anderen gerne angesehen werden würdest? Wenn nicht, bist du dir dann sicher, dass du im richtigen Laden bist?


Werbeanzeige

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um dich gut zu kleiden, achte darauf, dass du Kleidung trägst, die passend sitzt, weil sowohl zu weite als auch zu enge Kleidung unvorteilhaft wirken kann. Wenn du nicht sicher bist, wie du dich kleiden sollst, vermeide Kleidung mit großen Mustern und trage stattdessen Längsstreifen, die dich größer aussehen lassen. Sorge dafür, dass du bequeme, gut sitzende Jeans hast, in denen du dich wohlfühlst. Entscheide dich für dunkle Jeans mit verwaschener Optik, sie lassen sich sowohl mit eleganten als auch legeren Oberteilen kombinieren. Um dein Aussehen zu verfeinern, probiere verschiedene Stilrichtungen aus, die dir zusagen. Wenn du nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, bleibe bei klassischen, zeitlosen Stilen, wie Hemden, Blazern und schlichten, weißen T-Shirts. Du kannst auch Modejournale lesen und den aktuellen Trends folgen, vermeide aber, sie zum Mittelpunkt in deinem Kleiderschrank zu machen, sonst musst du sie ersetzen, sobald sie unmodern werden. Nutze stattdessen Accessoires, um deine Individualität zu betonen, wie Sonnenbrillen, Hüte, Schals, Uhren, Handtaschen und Schmuck. Du solltest auch einige Paar Schuhe zur Verfügung haben, sowohl sportliche als auch elegante, damit du auf jede Situation vorbereitet bist. Wähle Schuhe, die du leicht mit verschiedenen Outfits kombinieren kannst, wie braune oder schwarze Stiefel, denn du wirst sie häufiger tragen, wenn sie vielseitig einsetzbar sind. Wenn du deinen persönlichen Stil kreieren möchtest, lass dich durch deine täglichen Aktivitäten inspirieren und von Menschen, zu denen du dich hingezogen fühlst. Trage Kleidung, in der du dich gut fühlst. Du bist am besten angezogen, wenn du dich wohlfühlst und ganz du selbst sein kannst.

Diese Seite wurde bisher 7.917 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige