PDF herunterladen PDF herunterladen

Vielleicht bist du bei deinem Partner ausgeflippt und hast dich unangemessen verhalten oder du hast während eines stressigen Arbeitstages unhöfliche Bemerkungen deinem Vorgesetzten gegenüber gemacht. Obwohl es nie schön ist, kann schlechtes Benehmen vorkommen und es wird häufig von innerer Unruhe, Wut, Stress oder Verwirrung ausgelöst. Wenn du dich falsch verhalten hast, kannst du dich wirkungsvoll entschuldigen und damit die Chancen verbessern, bei der Person wieder gut gestellt zu sein.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine Entschuldigung in Worten ausdrücken

PDF herunterladen
  1. Auch wenn du dich sofort an die Person wenden möchtest, um um ihre Gnade zu bitten, sobald du dein Fehlverhalten bemerkst, solltest du ein wenig warten, bevor du dich entschuldigst. Je nachdem, wie schlecht dein Verhalten war, solltest du dir vielleicht einen ganzen Tag fern von der Person nehmen, damit sie etwas Freiraum hat und eure Emotionen sich beruhigen können. [1]
    • Dir Zeit zu nehmen, dich zu sammeln, gibt dir auch die Möglichkeit, darüber nachzudenken, wie du dich entschuldigen möchtest und was du in deiner Entschuldigung sagst. Oft kann eine gut durchdachte und deutliche Entschuldigung einen Tag nach dem beleidigenden Vorfall wirkungsvoller sein als eine lockere, ungeschickte Entschuldigung direkt nach dem Vorfall.
  2. Wenn du Mühe hast, deine Entschuldigung in Worte zu fassen, kannst du ausprobieren, dich hinzusetzen und einen Entschuldigungsbrief zu schreiben. Manchmal kann deine Gedanken und Gefühle aufzuschreiben helfen, ein besseres Gespür dafür zu bekommen, was du zu der Person sagen möchtest. Es zwingt dich auch, dich mit deinem Fehlverhalten auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken, warum du dich falsch verhalten hast. Den Grund oder die Gründe für dein schlechtes Benehmen zu bestimmen kann dir ermöglichen, eine ehrliche und deutliche Entschuldigung an die Person zu verfassen. Auch wenn du den Brief nicht tatsächlich an die Person übergibst, kann deine Gedanken aufzuschreiben dir helfen, eine bessere Entschuldigung persönlich hervorzubringen.
    • In deinem Brief solltest du dich darauf konzentrieren, „Es tut mir leid“ zu sagen, statt Entschuldigungen für dein Verhalten hinzuzufügen. Vermeide es zu sagen „Mein Verhalten tut mir leid, aber ich stehe unter einer Menge Stress“ und sage stattdessen „Mein Verhalten und wie ich dich behandelt habe tut mir leid. Ich war gestresst und habe es an dir ausgelassen, das war nicht angebracht.“ Das Wort aber durch das Wort und zu ersetzen kann ein guter Anfang sein.
    • Du solltest auch versuchen, in deinem Brief die Perspektive der Person nachzuempfinden und anzumerken, dass du verstehst, warum die Person verärgert über dich war. Du solltest außerdem großen Wert darauf legen zu versprechen, dass du versuchen wirst, dich in Zukunft angemessener zu verhalten, denn das zeigt, dass du dir Mühe gibst, dein Verhalten zu verbessern.
    • Schließe den Brief in einem positiven Ton, indem du sagst, dass es nie wieder vorkommen wird und du hoffst, dass ihr über den Vorfall hinweggekommen könnt. Du könntest den Brief mit „Von Herzen“ oder „Aufrichtig“ unterschreiben, um zu zeigen, dass dir das Thema am Herzen liegt oder du es aufrichtig meinst.
  3. Wenn du entscheidest, dich persönlich zu entschuldigen, solltest du dafür sorgen, dass du deine Entschuldigung in einem ruhigen, abgeschiedenen Bereich vorbringst. Das könnte dein Büro in der Arbeit, ein Konferenzraum, euer Zuhause oder ein ruhiger Bereich in der Bücherei eurer Schule sein. Sich in einem abgeschiedenen Bereich zu entschuldigen, unter vier Augen, macht es dir möglich, ehrlich und offen über deine Gefühle zu sein.
    • Wenn die Person sehr aufgebracht über dich und dein Verhalten ist, könntest du einen öffentlichen Bereich vorschlagen, der sich für beide neutral und sicher anfühlt, wie ein Café in der Nähe des Wohnortes der Person oder eine Bar.
  4. Du solltest deine Entschuldigung damit beginnen, über dein schlechtes Verhalten zu sprechen und anzuerkennen, dass es unangemessen war. Sei konkret, wenn du über dein Fehlverhalten sprichst, denn das zeigt der Person, dass du in der Lage bist, die Verantwortung für dein Handeln auf dich zu nehmen. Das weist darauf hin, dass du bereit bist zuzugeben, dass du falsch lagst, was wahrscheinlich bewirkt, dass die andere Person eher gewillt ist, dir zu vergeben. [2]
    • Du könntest zum Beispiel sagen „Es war falsch von mir, dich während der Sitzung mit den Aktionären anzuschreien, es war auch falsch, dich zu beschimpfen und unangebrachte Worte zu verwenden, als ich mit dir sprach.”
  5. Nachdem du dein Verhalten anerkannt hast und dass es unangemessen war, solltest du ehrliches Bedauern für deine Worte und Taten ausdrücken. Das lässt die andere Person wissen, dass es dir bewusst ist, dass du Unbehagen oder Schmerz ausgelöst hast. Du versuchst, eine emotionale Verbindung mit der anderen Person herzustellen, versuche also, so ehrlich und aufrichtig zu sein, wie du kannst. [3]
    • Du könntest zum Beispiel sagen: „Ich sehe ein, dass meine Worte und Taten falsch waren und ich bereue, dass ich meinen Ärger außer Kontrolle habe geraten lassen. Ich weiß, dass ich dich verletzt und beschämt habe und mein Verhalten tut mir leid.”
  6. Du solltest eine Möglichkeit anbieten, dein Verhalten wiedergutzumachen, ob das ein Versprechen ist, dass du dich nie wieder so verhalten wirst, wie du es getan hast, oder dass du in Zukunft mit Respekt zu dieser Person sprechen wirst, statt deinen Ärger an ihr auszulassen. Du solltest ein realistisches Versprechen der Person gegenüber abgeben, um deine Entschuldigung zu bestärken. Achte darauf, dass dein Versprechen deinen Wunsch ausdrückt, dein Verhalten zu ändern, sodass du dich nicht wieder falsch verhältst. [4]
    • Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich verspreche, dass ich nie wieder meine Stimme bei einer Sitzung erheben werde und unangemessen mit dir oder anderen sprechen werde.“ Du könntest auch sagen: „Ich weiß, ich lasse meine Wut oft dir gegenüber aus und ich möchte mich nicht weiter so verhalten, ich werde daran arbeiten, wie ich meine Gefühle verarbeiten und dafür sorgen kann, dass ich sie nicht an dir auslasse.”
    • Eine weitere Option ist, die Person zu fragen, wie du es wiedergutmachen kannst, und sie deine Erwartungen an dich aussprechen lässt. Das kann eine hilfreiche Option sein, wenn du dich bei einem Partner entschuldigst und gerne Vorgaben bekommen möchtest, wie du dein Fehlverhalten wiedergutmachen kannst. Du könntest fragen: „Wie kann ich mein Verhalten wiedergutmachen?”
  7. Du solltest deine Entschuldigung abschließen, indem du um Vergebung für deine Taten bittest. Um Vergebung zu bitten und dich in die Gnade der Person zu begeben, zeigt, dass du es mit deiner Entschuldigung ernst meinst. [5]
    • Bitte immer als Frage um Vergebung, statt als Aussage. Du willst, dass der Teil der Vergebung sich anfühlt, als stündest du in der Gnade der Person, statt etwas von ihnen zu fordern. Du könntest sagen: „Es tut mir leid, dass ich mich so verhalten habe. Ich weiß, dass ich mich unangemessen verhalten habe. Vergibst du mir?”
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Schritte ergreifen, um dich zu entschuldigen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich einem Kollegen oder einem Bekannten gegenüber falsch verhalten hast, wie Kaffee auf das Hemd eines Kollegen zu schütten oder ein Essen mit einem Bekannten zu verpassen, könntest du eine Entschädigung irgendeiner Art anbieten. Das könnte eine aussöhnende Tat sein, die greifbar ist, wie dafür zu bezahlen, das Hemd in die Reinigung zu geben oder ein Essen mit dem Bekannten zu bezahlen, als Ausgleich dafür, dass du es das erste Mal verabsäumt hast. Die Handlung, zumindest anzubieten, die Person zu entschädigen, zeigt, dass du dich schlecht fühlst und versuchen möchtest, dein Verhalten wiedergutzumachen. [6]
    • Angebote einer Entschädigung können finanziell sein, wenn du aufgrund deines Verhaltens den Besitz eines anderen beschädigt hast. Du kannst auch durch eine gute Tat eine Entschädigung anbieten, wie einen neuen Kaffee zu kaufen, wenn du den Becher einer anderen Person verschüttet hast, oder jemandem zu helfen, sein kaputtes Handy zu ersetzen, wenn du es unabsichtlich in die Toilette geworfen hast.
  2. Eine andere Möglichkeit, schlechtes Verhalten wiedergutzumachen, ist die Person, die du beleidigt hast, mit einem Geschenk zu überraschen. Das könnte ein gewöhnliches Geschenk als Entschuldigung sein, wie ein Blumenstrauß oder eine Pralinenschachtel sein. Lege das Geschenk auf den Schreibtisch oder lasse es zusammen mit einer Karte, auf der steht, wie leid es dir tut, liefern. Das kleine Geschenk könnte helfen, sie näher dazu zu bringen, ihren Ärger auf dich loszulassen und deine Entschuldigung anzunehmen.
    • Du könntest dir auch ein Geschenk einfallen lassen, das besonders für diese Person ist, wie eine Tasse mit ihrem Lieblingspromi oder eine Schachtel mit ihrer Lieblingsschokolade. Aufmerksame, persönliche Geschenke sind normalerweise ein großer Erfolg und können der Person zeigen, dass du dir dein Verhalten leidtut.
  3. Du kannst auch etwas Nettes für die Person machen, das ihren Tag verschönert und ihr zeigt, dass du dein Verhalten wiedergutmachen möchtest. Das könnte sein, sie damit zu überraschen, dass du sie zum Mittagessen ausführst oder ihr Lieblingsmittagessen in die Arbeit bringst. Du könntest auch planen, dass nur ihr zwei ausgeht, um eure verpasste Verabredung nachzuholen.
    • Meistens sollten gute Taten zusammen mit einer Entschuldigung in Worten angeboten werden. Du musst vielleicht eine aufmerksame, aufrichtige Entschuldigung verfassen und sie mit der Person teilen und auch eine gute Tat vollbringen, damit die Person dir vergeben kann.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Entschuldigung weiterführen

PDF herunterladen
  1. Nachdem du dich mit Worten und/oder Taten bei der Person entschuldigt hast, ist es wichtig, der Person Zeit zu geben, deine Entschuldigung zu verarbeiten. Erwarte nicht, dass dir die Person sofort vergibt oder sagt, es sei kein Problem, nachdem du dich entschuldigst. Es kann Zeit brauchen, bis die Person deine Entschuldigung annimmt und über dein Fehlverhalten hinwegkommt. [7]
    • Du musst der Person vielleicht Freiraum gewähren und Zeit fern von ihr verbringen, damit sie ihre Gefühle dir gegenüber verarbeiten und sich ein Herz fassen kann, dir zu vergeben.
    • Sei geduldig, wenn du der Person Zeit gibst. Nur weil du meinst, dass genug Zeit vergangen ist, heißt nicht, dass es so ist. Die Person braucht vielleicht mehr Zeit, als dir bewusst ist.
  2. Wenn die Person nicht sagt "Ich vergebe dir", könntest du frustriert sein oder beleidigt auf sie, besonders wenn du eine tief empfundene Entschuldigung hervorgebracht hast. Du kannst die andere Person aber nicht zwingen, dir zu vergeben, und unfreundlich zu sein wird die Situation nur verschlimmern. Konzentriere dich stattdessen darauf, der Person Freundlichkeit und Rücksicht zu zeigen, auch wenn sie kühl zu dir ist. [8]
    • Scheue keine Mühe, freundlich zu ihr zu sein. Zeige ihr, dass du weiter befreundet sein möchtest, auch wenn sie dir noch nicht vergeben hat.
  3. Wenn die Person deine Entschuldigung nicht annimmt, musst du dich vielleicht nach innen wenden und deine Aufmerksamkeit darauf richten, dein Verhalten auf Dauer zu ändern. Setze dein geändertes Verhalten in die Tat um und zeige der Person, dass du versuchst, besser darin zu werden, gesunde Beziehungen und Grenzen zu pflegen. Mit der Zeit könnte die Person sehen, dass du dich verändert hast, und in Betracht ziehen, eure Beziehung wieder zu erneuern. [9]
    • Denke daran, dass Taten mehr sagen als Worte. Dich verantwortungsbewusster und rücksichtsvoller zu verhalten hilft, der Person zu zeigen, dass du versuchst, dich zu ändern.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.849 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige