PDF herunterladen PDF herunterladen

Die beste Art und Weise, Solarleuchten aufzuladen, ist Sonnenlicht. Wenn du jedoch keinen Zugang zu direktem Sonnenlicht hast, kannst du Solarleuchten auch auf andere Arten aufladen. Bei bewölktem oder winterlichen Wetter kannst du Solarleuchten einfach mit indirektem Sonnenlicht laden. Und außerdem kannst du deine Solarleuchten auch ganz ohne Sonnenlicht aufladen!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit indirektem Sonnenlicht aufladen

PDF herunterladen
  1. Bei bewölktem Wetter erreicht Sonnenlicht trotzdem deine Solarleuchten, auch wenn nicht so sehr wie bei sonnigem Wetter. Staub oder Schmutz von der Oberfläche der Platten zu entfernen hilft also, dass die Solarleuchten effektiver laden und das begrenzte Sonnenlicht besser nutzen können. [1]
    • Sei behutsam beim Reinigen der Solarplatten. Verwende sauberes Wasser und ein Mikrofastertuch, um den Schmutz und Dreck von den Leuchten zu wischen.
    • Vermeide es, Reinigungsmittel auf Solarleuchten anzuwenden. Sei könnten Streifen hinterlassen, die das Laden der Solarplatten tatsächlich erschweren.
    • Wenn du in einer Gegend wohnst, wo es viel Staub, Pollen, Sandstürme oder Feuer gibt, wasche Staub, Pollen, Federstaub oder Asche mit einem Gartenschlauch ab.
  2. Neige die Solarleuchten so, das sie direkt zur Sonne zeigen, während sie sich über den Himmel bewegt. Das ist im Winter besonders wichtig, wenn zur Tageszeit weniger Sonnenlicht verfügbar ist. [2]
    • Das ist eine ziemlich arbeitsaufwändige Methode, weil du die Leuchten während des Tages immer wieder ausrichten musst. Wenn du das nicht machen kannst, stelle die Lichter an einen Ort, wo sie während des Tages am meisten Sonnenlicht bekommen (z.B. Mitten in den Hof).
    • Lade deine Sonnenleuchten für das beste Ergebnis acht bis zehn Stunden in direktem Sonnenlicht auf.
    • Achte darauf, die Sonnenleuchten so aufzustellen, dass sie nicht davon abgeschirmt werden, Sonnenlicht zu bekommen, wie es zum Beispiel unter einem großen Baum der Fall wäre.
    • Die beste Ausrichtung für deine Leuchten, damit sie am Großteil des Tages Sonnenlicht bekommen ist südlich, gefolgt von westlich, östlich und nördlich (auf der Nordhalbkugel).
  3. Wenn die Solarleuchten unter einem Schatten angebracht sind, stelle einen Spiegel in die Nähe, sodass er das Sonnenlicht auf die Platten umleitet. Das ist jedoch keine sehr wirkungsvolle Lösung, greife also nur darauf zurück, wenn du die Sonnenleuchten selber nicht an eine bessere Position umstellen kannst. [3]
    • Wähle Spiegel, die ungefähr die doppelte Größe der Solarplatten haben. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Platten so viel Sonnenlicht wie möglich bekommen.
    • Stelle die Spiegel am besten diagonal zum Boden auf, damit sie in einer festen Position sind und lege die Solarplatten längs neben sie. So musst du die Spiegel nicht irgendwo über den Solarplatten aufhängen.
    • Beachte, dass diese Methode erfordert, dass du den Spiegel immer wieder umstellst, weil sich die Sonne schnell über den Himmel bewegt.
  4. Deine Solarleuchten werden viel wirkungsvoller laden, wenn sie ausgeschaltet sind. Lasse sie auf jeden Fall draußen an einer Stelle, wo sie dennoch so viel Sonnenlicht wie möglich bekommen werden. [4]
    • Es wird empfohlen, das regelmäßig zu machen (z.B. einmal im Monat), damit die Solarleuchten so effizient wie möglich funktionieren.
    • Diese Methode wird in der Solarleuchtenindustrie als vollständiges Laden oder Tiefenladen bezeichnet.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Künstliches Licht verwenden

PDF herunterladen
  1. Das Licht aus einer Glühbirne ist imstande, eine Solarleuchte zu laden, auch wenn es nicht so effektiv ist wie natürliches Sonnenlicht. Stelle die Solarplatten direkt unter eine Haushaltslampe, um sie so schnell wie möglich ohne Sonnenlicht zu laden. [5]
    • Stelle die Solarleuchten so nah wie möglich an die Glühbirne. Je weiter sie von der Glühbirne entfernt sind, desto länger wird es dauern, bis die Solarplatten geladen sind. Verwende eine Glübhirne mit hoher Wattzahl, um die Ladezeit zu beschleunigen.
    • Beachte, dass diese Methode sich nur lohnt, wenn du ohnehin eine Glühbirne zur Beleuchtung oder für einen anderen Zweck verwendest. Ansonsten ist es eine ineffiziente Art, eine Solarplatte zu laden.
    • Wie schnell Solarleuchten bei dieser Methode aufgeladen werden, hängt von dem jeweiligen Modell und den Leuchten ab, die du verwendest. Lade deine Solarleuchten am besten mindestens 12 Stunden lang, wenn du Glühbirnen dafür verwendest.
  2. Batteriebetriebene LED-Lichter, wie LED-Taschenlampen, können auch Solarleuchten aufladen. Das ist die beste Möglichkeit, Solarleuchten zu laden, wenn du keinen Zugang zu Innenbeleuchtung hast, wenn du zum Beispiel beim Zelten bist. [6]
    • Lade deine Solarplatten mindestens 10-12 Stunden lang, wenn du ein LED-Licht dafür verwendest.
    • Wie bei der Verwendung einer Glühbirne lohnt sich diese Methode nur, wenn du ohnehin ein LED-Licht zu einem anderen Zweck verwendest.
  3. Wenn Sonnenleuchten abends Lichtquellen mit hoher Intensität ausgesetzt werden, wird ihre Sensibilität mit der Zeit abnehmen. Stelle die Leuchten am besten so weit wie möglich von künstlichem Licht entfernt, wenn du sie am Abend verwendest. [7]
    • Straßenlampen, Verandalichter und andere Arten von automatischer Außenbeleuchtung sind die häufigsten Ursachen für die verringerte Sensibilität für Sonnenlicht im Laufe der Zeit.
    • Beachte, dass das nur auf den Abend zutrifft, wenn deine Leuchten funktionieren sollten. Es ist vollkommen in Ordnung, deine Solarleuchten künstlichem Licht auszusetzen, wenn sie ausgeschaltet sind oder laden.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 99.286 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige