PDF herunterladen PDF herunterladen

Stricken ist ein Hobby, das Spaß macht und nützlich ist. Du kannst warme Schals, kuschelige Decken, süße Pullover, langlebige Waschlappen und so weiter machen, wenn du stricken kannst. Es ist auch ein entspannendes Hobby, mit dem du am Ende eines geschäftigen Tages zur Ruhe kommen kannst. Übe zu Beginn den Anschlag, das Stricken in Reihen und das Abketten.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Anschlag

PDF herunterladen
  1. Gehe zum Bastelladen in deiner Gegend oder suche online nach einem Knäuel Wolle und Stricknadeln. Wolle gibt es in verschiedenen Strukturen, Dicken und Farben. Wähle eine, die dir gefällt. Sieh auf dem Etikett der Wolle nach, welche Nadelstärke empfohlen wird. [1]
    • Für Garn mittlerer Stärke brauchst du vielleicht eine Nadelstärke von 4,5, 5,0 oder 5,5 mm. Bei Sockenwolle brauchst du Nadeln zwischen 2,5 und 3,5 mm.
    • Du kannst mit geraden oder Rundstricknadeln stricken. Rundstricknadeln sind gut für viele Maschen geeignet, wie bei einer Decke. Du kannst mit ihnen außerdem in Runden stricken.
    • Stricknadeln gibt es aus vielen Materialien, wie Aluminium, Plastik oder Bambus. Das Material ist Geschmackssache.

    Tipp : Verwende ein Muster für Anfänger, wenn du bereit für dein erstes Strickprojekt bist. Du kannst beispielsweise ein Spültuch oder eine Beanie stricken. Das ist ein schnelles und leichtes Projekt.

  2. Watermark wikiHow to Stricken
    Mache eine Anfangsschlinge, um die erste Masche aufzunehmen. Schlinge das Garn zwei Mal um deinen Zeige- und Mittelfinger. Ziehe die erste über die zweite Schlinge. Ziehe dann am losen Ende des Garns, um die Anfangsschlinge zu festigen. Führe die Schlinge anschließend auf die Stricknadel und ziehe am Ende, damit der Knoten fester wird. [2]
    • Die Anfangsschlinge zählt wie deine erste angeschlagene Masche. Zähle sie mit, wenn du Maschen zählst.
  3. Positioniere die Anfangsschlinge circa 1,5 cm von der Spitze entfernt. Nimm die Nadel an dieser Stelle zwischen deinen rechten Zeigefinger und Daumen. Wickle deine anderen drei Finger locker um die Nadel, damit du sie besser kontrollieren kannst. [3]
    • Auf diese Nadel arbeitest du zusätzliche angeschlagene Maschen.
  4. Watermark wikiHow to Stricken
    Halte die linke Nadel wie die rechte. Nimm die Nadel in der Nähe der Spitze zwischen Zeigefinger und Daumen und lege deine restlichen drei Finger locker um die Nadel. Verwende deinen rechten Zeigefinger und Daumen, um das Garn über die Spitze der linken Nadel zu führen. [4]
    • Es bildet sich eine offene Schlinge.
  5. Watermark wikiHow to Stricken
    Halte das Garn mit dem linken Zeigefinger und Daumen straff um die linke Nadel. Führe dann die rechte Nadel von vorne (nah an dir) nach hinten (weiter weg von dir) in die Schlinge. [5]
    • Anfangs kommt dir das komisch vor, wird aber mit der Zeit leichter.
  6. Watermark wikiHow to Stricken
    Ziehe mit deinem linken Zeigefinger den Arbeitsfaden nach oben und über die rechte Nadel. Es bildet sich eine zweite Schlinge, die nur über der Spitze der rechten Nadel liegt. Verwende die rechte Nadel, um das Garn durch die Schlinge auf der linken Nadel zu ziehen. [6]
    • Ziehe das Garn straff, während du die neue Schlinge durchziehst.
  7. Watermark wikiHow to Stricken
    Wiederhole das Gleiche, um weitere Maschen anzuschlagen. Wenn du ein Muster hast, dann sieh nach, wie viele Maschen du anschlagen musst. Wenn du nur üben willst, dann schlage insgesamt zwölf Maschen an. [7]
    • Zähle dabei die Anfangsschlinge mit.
    • Wenn du glatt rechts stricken willst, dann musst du die nächste Reihe links stricken und das restliche Projekt über zwischen rechts und links gestrickten Reihen abwechseln. [8]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Einfache rechte Masche

PDF herunterladen
  1. Beginne eine neue Reihe immer, indem du die Stricknadeln in die jeweils andere Hand nimmst. Alle Maschen sind auf der Nadel in der linken Hand. Die rechte Nadel ist leer. [9]
    • Verwende denselben Griff wie beim Anschlag.
  2. Watermark wikiHow to Stricken
    Führe die Spitze circa 1,5 cm weit hindurch. Führe die Spitze von vorne nach hinten durch die Masche. [10]
    • Achte darauf, dass dabei der Arbeitsfaden hinter der Arbeit liegt.
  3. Watermark wikiHow to Stricken
    Schlage das Garn von vorne nach hinten um die Spitze der Nadel. Halte das Garn mit deinem linken Zeigefinger straff und schlinge es um die Nadel. [11]
  4. Watermark wikiHow to Stricken
    Ziehe mit der rechten Nadel die Schlinge, die du gerade erstellt hast, von der linken Nadel herunter. Nachdem du die alte Masche von der linken Nadel hast fallen lassen, ist die neue Masche auf der rechten Nadel. [12]
    • Achte darauf, dass du nicht versehentlich die neue Masche fallen lässt!
  5. Watermark wikiHow to Stricken
    Befolge dasselbe Muster, um mehr Maschen zu stricken. Stricke bis zum Ende der Reihe. Die linke Nadel ist dann leer. [13]

    Tipp : Verwende einen Reihenzähler oder eine entsprechende App. Du weißt so besser, wie viele Reihen bereits gestrickt hast.

  6. Tausche die Nadeln. Halte die Nadel mit allen Maschen links und die leere Nadel rechts. Stricke dann genau wie in der letzten Reihe. [14]
    • Stricke bis dir die Länge deines Projekts gefällt oder dein Muster sagt, dass du aufhören sollst.
    • Wenn du nur übst, dann stricke insgesamt zwölf Reihen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Abketten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Stricken
    Wenn du bereit zum Abketten der letzten Reihe bist, dann stricke die ersten zwei Maschen der Reihe wie sonst auch. [15]
    • Halte die Nadeln wie in den vorigen Reihen.
  2. Watermark wikiHow to Stricken
    Stich nun die linke Nadel in die erste Masche (zweite Masche von der Spitze aus) der rechten Nadel. [16]
    • Achte darauf, dass der Arbeitsfaden hinter der Arbeit liegt.
  3. Watermark wikiHow to Stricken
    Hebe mit der linken Nadel die Masche über die erste Masche am Ende der rechten Nadel. Jetzt hast du noch eine Masche auf der rechten Nadel. [17]
  4. Watermark wikiHow to Stricken
    Stricke eine weitere Masche wie die ersten beiden. Führe die rechte Nadel von vorne nach hinten durch die Masche auf der linken Nadel. Schlage Garn um und ziehe es durch. Lasse die alte Masche fallen, die durch die neue ersetzt wird. [18]
    • Jetzt hast du noch zwei Maschen auf der rechten Nadel.
  5. Watermark wikiHow to Stricken
    Verwende die linke Nadel, um die erste Masche auf der rechten Nadel anzuheben und über die zweite zu heben, wie du es gerade eben getan hast. [19]
  6. Watermark wikiHow to Stricken
    Stricke eine Masche, hebe sie an und über die andere Masche, bis du nur noch eine Schlinge auf der rechten Nadel hast. Ziehe diese Masche weit und schneide circa 15 cm Garn ab. Führe dieses Garn durch die Schlinge, um sie zu fixieren. [20]

    Tipp : Wenn du willst, dann kannst du die losen Enden am Anfang und Ende des Projekts mit einer Wollnadel vernähen. Es gibt solche Nadeln in Bastelläden und du kannst sie wie eine Nähnadel verwenden. Führe das Garn durch das Nadelöhr und nähe durch die Maschen an der Kante des Projekts, um die losen Enden zu verstecken.

    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Andere Maschen

PDF herunterladen
  1. Sie ist das Gegenstück zur rechten Masche. Du arbeitest nicht mit dem Arbeitsfaden hinter der Arbeit von vorne nach hinten, sondern strickst von hinten nach vorne und der Arbeitsfaden liegt vor der Arbeit. Für viele Muster musst du linke Maschen können, weshalb sie sehr nützlich sind. [21]
    • In Mustern ist das oft mit "li.M." abgekürzt. Meistens steht die Anzahl der Maschen davor, beispielsweise 1 li.M., 2 li.M., 3 li.M., etc.
  2. Wenn du Maschen in einer Reihe oder Runde zu- oder abnehmen musst, dann musst du entsprechend vorgehen. Du strickst Zunahmen, indem du durch dieselbe Masche zwei Mal strickst, um eine zusätzliche Masche zu erhalten. Du strickst Abnahmen, indem du zwei Maschen auf einmal strickst, um eine Masche wegzulassen. [22]
    • Halte dich bei einem Muster sorgfältig an die Angaben für Zu- und Abnahmen. Das ist sehr wichtig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  3. Es gibt viele verschiedene Maschen, die du versuchen kannst. Finde eine Masche oder ein Muster, dich interessiert, und versuche es! Du kannst das hier versuchen:
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du das erste Mal strickst, dann verwende dicke Wolle und größere Nadeln, denn dann strickst du dein Projekt schneller.
  • Kleinere Projekte kannst du gut mitnehmen, beispielsweise wenn du dich setzen kannst, wie auf einer Parkbank, in einer Bibliothek oder wenn du beim Zahnarzt warten musst.
  • Kaufe oder mache dir eine Stricktasche, um alles griffbereit und sicher aufzubewahren, inklusive dem Strickmuster.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Garn
  • Stricknadeln
  • Schere

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Zum Stricken, lege zuerst eine Anfangsmasche auf eine deiner Stricknadeln, was deine erste Masche wird. Nimm dann mit der Nadel eine weitere Masche auf. Nachdem du diese beiden Maschen hast, kannst du so viele anschlagen, wie du möchtest, bis du die gewünschte Anzahl auf der Stricknadel hast. Wenn du mit dem Anschlagen der Maschen fertig bist, stich die zweite Stricknadel in die Masche, die der Spitze der ersten Stricknadel am nächsten ist. Wickle als Nächstes das Garn, mit dem du arbeitest, um die zweite Nadel, sodass es zwischen beiden Nadeln liegt. Stricke es von da mit der zweiten Nadel durch die Masche auf der ersten Nadel. Lass nun die Masche von der ersten Nadel auf die zweite Nadel gleiten. Wiederhole das, bis alle Maschen auf der zweiten Nadel sind. Wechsle dann die Nadeln und fahre so fort, bis du mit deiner Strickarbeit zufrieden bist. Nachdem die letzte Masche schließlich abgelegt ist, kannst du den Faden mit einer Schere abschneiden.

Diese Seite wurde bisher 30.355 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige