PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Kneten von Teig bewirkt die Entwicklung von Gluten, und hilft, die Gase, die von der Hefe produziert werden, gleichmäßig zu verteilen. Dies schafft die notwendigen Bedingungen zur Erzeugung von porösem und luftigem – mit anderen Worten, köstlichem Hefebrot. Lies weiter, um zu lernen, wie man Teig professionell knetet.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Teig zum Kneten vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Am besten lässt Teig sich auf einer Fläche kneten, die etwa auf deiner Hüfthöhe liegt. Bereite eine Arbeitsfläche, einen Tisch oder andere stabile Oberfläche zum Kneten vor, indem du es mit warmem, seifigem Wasser reinigst, dann vollständig mit einem Handtuch trocknest. Streue Mehl über die trockene Fläche, so dass der Teig beim Kneten nicht anklebt.
    • Manche Rezepte erfordern ein Kneten des Teigs in einer Schüssel. In diesen Fällen soll der Teig nur ein oder zwei Minuten lang geknetet werden. Rezepte, die ein längeres Kneten als drei Minuten erfordern, solltest du stattdessen eine ebene Fläche nutzen.
    • Wenn du den Teig nicht direkt auf der Arbeitsfläche oder dem Tisch kneten willst, kannst du deine Arbeitsfläche mit Pergamentpapier auslegen, das du mit Mehl bestäubt. Spezielle antihaftbeschichtete Flächen, die beim Kneten des Teigs helfen sollen, sind in Backgeschäften erhältlich.
  2. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Verwende die Zutaten, die in dem Rezept aufgelistet sind, das du verwendest. Grundzutaten für Teig sind normalerweise Mehl, Hefe, Salz, und Wasser. Mische die Zutaten gut mit einem Holzlöffel, in Vorbereitung für das Kneten.
    • Wenn loses Mehl noch an deiner Rührschüssel hängt, ist der Teig noch nicht fertig zum Kneten. Rühre mit einem Löffel weiter, bis alle Zutaten verrührt sind.
    • Wenn du Probleme dabei hast, den Holzlöffel durch den Teig zu bewegen, ist er fertig zum Kneten.
  3. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Kippe ihn direkt aus der Schüssel auf die vorbereitete Fläche. Er sollte eine lose, klebrige Kugel formen. Der Teig ist nun bereit zum Kneten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kneten des Teigs

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Das Kneten erfordert ein Bearbeiten des Teigs zwischen deinen Händen, wasche sie daher und trockne sie gut ab, bevor du anfängst. Nimm Ringe und anderen Schmuck ab, und rolle deine Ärmel auf, damit sie nicht klebrig werden. Da du au einer bemehlten Fläche arbeitest, solltest du deine Kleidung evtl. durch eine Schürze schützen.
  2. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Wenn du deine Hände in den Teig tauchst, ist er klebrig und lässt sich schwer greifen. Bearbeite den Teig mit den Händen, forme ihn zu einer Kugel, drücke ihn flach und forme ihn neu. Arbeite so weiter, bis der Teig nicht mehr so klebrig ist, und sich zu einer Kugel formen lässt, ohne dass er zerfällt.
    • Wenn der Teig nicht aufhört, klebrig zu sein, streue mehr Mehl darüber und arbeite es in den Teig ein.
    • Du kannst deine Hände leicht mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht zu sehr klebt.
  3. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Drücke die Handballen in den Teig und drücke dabei leicht nach vorne. Dies wird als drücken bezeichnet, und hilft, dass das Gluten zu wirken beginnt.
  4. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Falte den Teig in der Mitte und nach vorn und drücke ihn mit den Handballen flach. Drehe den Teig etwas, falte ihn in der Mitte, und drücke ihn wieder mit den Handballen vorwärts. Wiederhole dies 10 Minuten lang, oder solange du den Teig laut Rezept kneten sollst.
    • Das Kneten sollte rhythmisch und gleichmäßig sein. Arbeite nicht zu langsam. Behandle jeden Teil des Teigs rasch, und lasse ihn niemals zu lange zwischen den einzelnen Durchgängen ruhen.
    • 10 Minuten ist eine lange Zeit, um eine körperliche Aufgabe zu wiederholen. Wenn du müde wirst, sollte jemand anders übernehmen und den Knetvorgang fortsetzen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Wissen, wann man mit dem Kneten aufhören sollte

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Der Teig ist zuerst klebrig und klumpig, aber nach 10 Minuten kneten sollte er glatt und glänzend sein. Er sollte sich fest und elastisch anfühlen. Wenn Klumpen oder klebrige teile übrig bleiben, knete den Teig weiter.
  2. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Forme den Teig zu einem Ball und lasse ihn auf deine Arbeitsfläche fallen. Blieb die Kugel intakt? Wenn der Teig fertig ist, sollte er seine Form behalten.
  3. Watermark wikiHow to Teig kneten
    Teig wird beim Kneten fester, so wie das Drehen einer Feder weiteres Drehen erschwert. Kneife ein wenig teig zwischen den Fingern ein. Wenn er fertig ist, fühlt es sich an wie ein Ohrläppchen. Wenn der Teig gezwickt wird, sollte er seine Form behalten
  4. Watermark wikiHow to Teig kneten
    In den meisten Rezepten musst du den Teig an einem warmen Ort mehrere Stunden gehen lassen, wenn das Kneten abgeschlossen ist. Wenn er sich in der Größe verdoppelt hat, musst du den Teig nach unten drücken und ein paar Minuten weiterkneten, und ihn dann noch einmal gehen lassen, bevor du ihn backst.
    • Wenn du den Teig geknetet hast, bis er fest, elastisch und glänzend wurde, bekommt dein Brot eine knusprige Kruste mit einem weichen, herzhaften Inneren.
    • Wenn der Teig zu wenig geknetet wurde, wird das Brot zäh, fest und ein wenig flach.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kalte, trockene Hände eignen sich am besten zum Kneten.
  • Gib Mehl zu, wenn notwendig, damit der Teig nicht festklebt. Wenn du Brot backst, hast du im Allgemeinen genügend Mehl zugegeben, wenn der Teig nicht mehr am Brett festklebt. Die Menge kann je nach Feuchtigkeit des Laibes variieren. Wenn du etwas anderes backst, wie Biskuit, gib Mehl entsprechend dem Rezept hinzu, sowie genügend auf den Außenseiten, damit es nicht zu sehr klebt.
  • Ein Teigschaber vereinfacht das Saubermachen. Alles mit einer geraden, aber stumpfen Kante eignet sich.
  • Miss die Zeit beim Kneten, vor allem, wenn das Rezept eine Zeit angibt. 20 Minuten können lang erscheinen, aber kürze es nicht ab.
  • Für leichteres Saubermachen trage Latexhandschuhe, vor allem mit klebrigem Teig.
  • Versuche, den Teig nicht zu reißen, sondern nur zu dehnen.
  • Unterscheide zwischen Brotteig (für Rezepte mit Hefe) und Gebäck (Rezepte ohne Hefe). Letzteres hilft dabei, Gluten aufzubauen. Die Unterscheidung ist umso wichtiger, wenn du Vollkornmehl verwendest, statt Weißes oder ungebleichtes Mehl.
  • Bei Gebäck ohne Hefe solltest du gerade genug kneten, um eine glatte, gleichmäßige Konsistenz zu erhalten, und die Zutaten vollkommen zu vermischen. Bei Brot willst du Gluten aufbauen, in Rezepten ohne Hefe kann das Gluten jedoch zu einem zähen Ergebnis führen.
  • Es ist sehr schwierig, von Hand zu viel zu kneten. Es ist jedoch definitiv möglich, mit einem Mixer zu viel zu kneten.
Werbeanzeige

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du Teig kneten willst, dann streue zunächst Mehl auf die Arbeitsoberfläche, damit er nicht daran kleben bleibt. Forme zu Beginn mit deinen Händen einen Teigball. Wenn er nicht mehr bricht und auseinanderfällt, dann lege ihn auf den Tisch und drücke mit deinen Handballen nach vorne in den Teig. Falte ihn nach einigen Minuten in der Hälfte, drücke ihn mit deinen Handballen nach vorne und wiederhole das. Fahre so zehn Minuten lang fort bis der Teig glatt ist und seine Form behält, wenn du ihn in die Hand nimmst und fallen lässt.

Diese Seite wurde bisher 34.649 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige