PDF herunterladen PDF herunterladen

In deinem Wohlfühlbereich wirst du nicht viele Abenteuer finden und viel Aufregung erleben. Um deinem Leben ein wenig Spannung zu verleihen, ist es wichtig, dass du etwas Neues ausprobiert, das dich vielleicht auch ein wenig ängstigt. Überschreite deine Grenzen! Es kann zwar zunächst schwierig sein, über deinen Tellerrand hinauszuschauen, wenn du dich aber ungewohnten Herausforderungen stellst, wirst du auf längere Sicht glücklicher sein und erfüllter leben. Um wie ein Profi diese Chancen zu ergreifen, lerne, positiv darüber nachzudenken, aus deiner Komfortzone auszubrechen. Dann kannst du daran arbeiten, dass du aus deiner neuen Haltung Routine werden lässt!

1

Wähle Aktivitäten aus, die dich herausfordern.

PDF herunterladen
  1. Schreibe sie in einer Liste auf und kreuze dir den Punkt an, mit dem du anfangen möchtest. Du kannst die anderen Punkte später abhaken. Das Erstellen einer Liste hilft dir, einen Plan zu erstellen, wie du mehr aus deiner Komfortzone herauskommen kannst. Statt nur darüber nachzudenken, schreibe spezifische Ideen auf, wie du dein Ziel erreichen möchtest. [1]
    • Auf deiner Liste können Dinge wie „geh Fallschirmspringen, lies „Mobby Dick“, schreibe eine Kurzgeschichte oder habe ein Blind Date“ stehen.
    Werbeanzeige
2

Frage dich, warum du diese Hindernisse angehen und überwinden möchtest.

PDF herunterladen
  1. Denke darüber nach, was dir die neuen Erfahrungen bringen werden. Wenn du die Antwort darauf gefunden hast, notiere sie dir auf einem Blatt Papier und stecke dir das Papier in dein Portemonnaie. Schau es dir immer an, wenn du einen Rückzieher machen möchtest. Das kann dir helfen, dich daran zu erinnern, warum du aus deinem Wohlfühlbereich heraus wolltest und dich motivieren. [2]
    • Wenn du beispielsweise ein Blind Date hast, kannst du dir sagen: „Ich hatte schon viele Verabredungen, die ich selber eingefädelt habe und ich habe noch nie jemanden getroffen, mit dem ich mir eine längere Beziehung vorstellen kann. Das Blind Date könnte meine Chance sein!“
    • Vielleicht willst du in eine neue Stadt ziehen, aber du hast Angst, dass du deine Freunde und Familie vermissen wirst. Erinnre dich daran, warum du ursprünglich umziehen wolltest, wie zum Beispiel bessere Jobangebote zu finden und die Chance zu haben, neue Leute kennenzulernen.
3

Nimm einen Freund mit, der dir seelische Unterstützung bieten kann.

PDF herunterladen
  1. Es gibt aber keinen Grund, warum du nicht auf Freunde oder Familie zählen kannst, wenn es darum geht, deinen Wohlfühlbereich zu verlassen. Wähle eine Person aus, die von Natur aus abenteuerlustig ist, um dein Komplize zu sein, neue Dinge auszuprobieren. Wenn du dir zum Beispiel das Ziel steckst, jedes Wochenende an einem neuen Ort wandern zu gehen, nimm einen Freund mit! Es wird mehr Spaß machen und die Person kann dir helfen, dich beim Navigieren eines ungewohnten Terrains wohler zu fühlen. [3]
    • Dein Komplize sollte wissen, was du tust und sollte mit seiner Rolle einverstanden sein. Wenn du dich dazu entscheidest, kochen zu lernen, frage einen Freund, der auch gerne in der Küche steht, ob ihr nicht gemeinsam einen Kochkurs belegen wollt.
    Werbeanzeige
4

Recherchiere, um mehr Informationen zu erlangen.

PDF herunterladen
  1. Die neuen Umstände können viele Fragen aufwerfen. Um all die Fragen zu beantworten, gehe online und lies mehr zum Thema. Auf diese Weise wirst du dich weniger verloren fühlen und es kann sogar dazu führen, dass du dich auf die Veränderungen freust. Achte nur darauf, dass du seriöse Informationsquellen konsultierst, um sicherzustellen, dass du gut informiert und vorbereitet bist. [4]
    • Stell dir vor, dass du nach New York City ziehen möchtest, du weißt aber nichts über die Stadt. Recherchiere verschiedene Stadtteile, in denen du Leben könntest, finde heraus, wie du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kannst und finde tolle Freizeitaktivitäten!
    • Verwende für deine Recherche .gov, .org oder .edu Webseiten, wenn du kannst. Vermeide Seiten, auf denen viele Rechtschreibfehler oder Formatierungsprobleme zu finden sind.
    • Das Internet ist manchmal nicht leicht zu navigieren. Obwohl es eine tolle Idee ist, sich zu informieren, grabe nicht so tief, dass du zu tief in der Materie drin bist und dir Szenarien ausmalst, die dich ängstigen, die aber sehr unwahrscheinlich sind.
5

Unterteile die Tätigkeit in kleinere Zwischenschritte.

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich von der Herausforderung eingeschüchtert fühlst, unterteile den Prozess in kleinere Zwischenschritte, sodass du dein Ziel doch erreichen kannst. Deine Ängste zu überwinden, kann dir helfen, dich neuen Herausforderung zu stellen. Stell dir vor, dass es so ist, wie Schwimmen zu lernen. Du beginnst im Nichtschwimmerbecken und arbeitest dich dann zum tiefsten Ende des Beckens vor. [5]
    • Vielleicht würdest du gerne Fallschirmspringen, aber du hast große Angst, aus einem Flugzeug zu springen. Gehe auf das Dach eines sehr großen Gebäudes und schaue über die Brüstung. Dann probiere kleinere Aktivitäten aus, bei denen es auch um Höhe geht, wie zum Beispiel Bungee-Jumping.
    Werbeanzeige
6

Setze dir ein Ultimatum.

PDF herunterladen
  1. Sage dir, dass du die neue Sache ausprobieren wirst oder du wirst einer andere Tätigkeit, dir dir Spaß bringt, nicht tun können. Vielleicht möchtest du einen Malkurs belegen, aber du bist nervös, weil du noch nie einen Pinsel in der Hand gehalten hast. Sage dir, wenn du dich nicht für den Kurs anmelden wirst, wirst du dir nicht die neue Episode deiner Lieblingsfernsehserie ansehen können. [6]
    • Wenn du die neue Sache nicht magst, musst du sie nicht noch einmal tun. Probiere sie nur einmal aus, sodass du auch wirklich weißt, ob du sie magst oder nicht.
    • Falls du dein Ultimatum verfehlst, sollte deine ‚Bestrafung‘ eher mentaler Natur sein. Wenn du aber wirklich Probleme hast, dann setze eine konkrete Strafe fest. Sage dir: „Ich trinke für einen Monat keinen Kaffee, wenn ich das nicht ausprobiere.“
7

Denke positiv, um Angst zu überwinden.

PDF herunterladen
  1. Das größte Hindernis, das dich davon abhält, aus deinem Wohlfühlbereich zu treten, ist Angst, besonders die Angst vor dem Versagen. Anstatt dich auf die Möglichkeit des Versagens zu konzentrieren, denke daran, wie sich dir neue Chancen auftun werden, wenn du deine Komfortzone verlässt. Es kann sein, dass du nur einen Schritt davon entfernt bist, dein Leben positiv zu verändern! [7]
    • Wenn du deine Komfortzone verlässt, kannst du glücklicher werden und dich erfüllter fühlen. Denke an diese positiven Möglichkeiten, um deine Ängste zu überwinden.
    • Wenn du deinen Namen zum Beispiel für eine Beförderung einbringen möchtest, du aber Angst hast, den Job nicht zu bekommen, dann gilt: Konzentriere dich nicht auf das mögliche Ergebnis einer Bewerbung, sondern stelle dir vor, was passieren könnte, wenn du den Posten bekommst!
    Werbeanzeige
8

Coache dich durch angsteinflößende Situationen.

PDF herunterladen
  1. Wenn du deinen Wohlfühlbereich verlässt, sage dir wiederholt ermutigende, positive Phrasen vor. Verwende einen Namen und sprich in der ersten Person Singular, um diese Technik noch effektiver zu machen. [8]
    • Du kannst beispielsweise sagen: „Clara, ich weiß, du hast Angst, aber du wirst es trotzdem versuchen. Denke einfach daran, wie viel Spaß du haben wirst! Du bist stark und mutig.“
    • Du kannst sogar einen ruhigen Ort finden oder eine Toilette, um deinem Spiegelbild gut zuzureden.
    • Das kann dir wirklich beim letzten Anstoß helfen. Du bist in einem Flugzeug, bereit rauszuspringen, um deinen allerersten Fallschirmabsprung zu erleben. Höre jetzt nicht auf!
9

Übe Atemtechniken, um weniger gestresst zu sein.

PDF herunterladen
  1. Während du atmest, stelle dir vor, wie du auch Selbstbewusstsein tankst. Wenn du voller Selbstbewusstsein bist, wird das Gefühl bei dir bleiben. Atme aus und lasse damit auch deine Unsicherheiten los. Das wird dir helfen, dich zu entspannen und dazu führen, dass dir die Herausforderungen des Lebens Spaß bringen werden, da du von Gefühlen wie Stress, Unsicherheit und Angst nicht abgelenkt wirst. [9]
    • Das kann eine tolle tägliche Übung sein oder etwas, was du tust, bevor du eine Dosis Selbstbewusstsein gut vertragen kannst. Achte zum Beispiel darauf, wenn du ein Blind Date hast, dass du vorher ein paar Mal tief Luft holst.
    Werbeanzeige
10

Stelle dir das schlimmste Szenario vor, das eintreten könnte, um deine Angst zu relativieren.

PDF herunterladen
  1. „Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?“ Denke darüber nach, wie du mit diesen Umständen umgehen kannst, wenn sie eintreten sollten. Wenn du erst einmal auf das Schlimmste vorbereitet bist, kannst du nur von etwas Besserem überrascht werden! [10]
    • Vermeide es, deine Fragen mit sehr, sehr unwahrscheinlichen Szenarien zu beantworten wie: „Ich könnte sterben.“ Wenn du das tust, dann denke sofort darüber nach, wie unwahrscheinlich das tatsächlich ist.
    • Nimm zum Beispiel an, du willst eine Reise quer durch die Republik machen, aber du kannst nur daran denken, wie du eine Panne haben wirst oder kein Benzin mehr hast. Berücksichtige diese Fälle in deiner Planung. Nimm einen Ersatzkanister Benzin mit und ein Funkgerät, um gegebenenfalls den Notdienst kontaktieren zu können.
11

Gehe täglich einer kleinen Tätigkeit nach, die du normalerweise nicht tun würdest.

PDF herunterladen
  1. Suche nach Möglichkeiten, deine Komfortzone zu verlassen, indem du geringfügige Maßnahmen ergreifst. [11] Wenn du dich daran gewöhnt hast, deinen Wohlfühlbereich täglich zu verlassen, wird es viel leichter sein, mit den großen Herausforderungen klar zu kommen. [12]
    • Du kannst zum Beispiel mit einer fremden Person im Supermarkt eine Unterhaltung beginnen oder dir ein neues Musikgenre anhören, wenn du zur Arbeit fährst. Alternativ kannst du auch statt Kaffee einen Tee zum Frühstück trinken.
    Werbeanzeige
12

Ändere deine Gewohnheiten, um Abwechslung in die Sache zu bringen.

PDF herunterladen
  1. Achte in deinem Leben auf Dinge, die repetitiv oder monoton sind. Wenn du jeden Morgen zum selben Café gehst, dann versuche es doch mal mit der Brasserie auf der anderen Straßenseite. Wenn du deine Gewohnheiten änderst, wirst du neue Erfahrungen in deinem Leben sammeln können. [13]
    • Vielleicht kannst du den Barista im neuen Café befreunden oder du entdeckst dein neues Lieblingskaffeegetränk. Nutze in deinem Alltag jede Gelegenheit, um aus deiner Routine auszubrechen und dein Leben lebhafter zu gestalten.
    • Selbst kleine Veränderungen können dein Leben bereichern. Wenn du immer Vanilleeis bestellst, versuche es doch das nächste Mal mit einer Kugel Karamelleis.
13

Verwandle jeden Tag in eine Möglichkeit, etwas Neues zu lernen.

PDF herunterladen
  1. Betrachte jeden Tag als eine Chance, etwas Neues zu lernen. Denke daran, dass das nur passieren kann, wenn du deine Komfortzone verlässt. Strenge dich an und finde Möglichkeiten zu wachsen. [14]
    • Beginne ein Buch zu lesen, das du schon seit geraumer Zeit lesen wolltest. Kaufe eine andere Zeitung als die, die du gewöhnlich liest. Schlage einen anderen Weg zur Arbeit ein. Du weißt nicht, was du über die Welt lernen wirst, wenn du andere Orte erkundest!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Manchmal beansprucht es viel Zeit, aus deinem Wohlfühlbereich zu kommen. Mache dir keine Sorgen, sei geduldig und glaube immer, dass nichts unmöglich ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Es ist gut, wenn du nicht weißt, was passiert. Das heißt, dass du Gefahren ein wenig mehr ignorieren und vermehrt Risiken eingehen solltest. Ignoriere gefährliche Situationen nur nicht zu sehr. Achte immer auf deine Sicherheit und gehe kein Risiko ein, dass du zukünftig bereuen könntest.
  • Verwechsle den Schritt aus deiner Komfortzone auszutreten nicht mit Leichtsinn.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.929 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige