PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Trockeneis ist Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) in seinem festen Aggregatszustand, ebenso wie der feste Aggregatszustand von Wasser (H 2 O) Eis ist. Trockeneis ist extrem kalt (-78,5°C) und wird deshalb in der Industrie für verschiedene Kühl- und Gefrierzwecke eingesetzt. Mit den richtigen Mitteln kannst du dein eigenes Trockeneis aber auch zu Hause herstellen. Solange du bestimmte Sicherheitsvorkehrungen triffst, ist der Prozess schnell und einfach!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Trockeneis mit komprimiertem CO 2 herstellen

PDF download PDF herunterladen
  1. Du brauchst nur drei Dinge, um zu Hause Trockeneis zu machen: Einen CO 2 Feuerlöscher, einen Kopfkissenbezug aus Stoff, der schmutzig werden darf und eine Fläche im Freien, wo dich Kinder oder Haustiere wahrscheinlich nicht überraschen.
    • Du benötigst für diese Methode einen CO 2 Feuerlöscher und nicht einfach einen gewöhnlichen Haushaltsfeuerlöscher. Die meisten Haushaltsfeuerlöscher verwenden feine Pulver von Chemikalien wie Natriumbicarbonat oder Kaliumbicarbonat, die nicht das CO 2 liefern, das du zur Herstellung des Trockeneises benötigst. [1]
    • CO 2 Feuerlöscher werden normalerweise in Laboren, Küchen und Maschinenanlagen eingesetzt. [2] Sie besitzen normalerweise einen schwarzen Austrittstrichter aus Plastik an der Düse und keine Druckanzeige.
    • CO 2 Feuerlöscher findest du in einigen Baumärkten und bei speziellen Onlinehändlern. [3]
  2. Trockeneis ist so kalt, dass du dir leicht Erfrierungen bzw. "Verbrennungen" zuziehen kannst, wenn es in Kontakt mit der nackten Haut kommt. [4] Du brauchst zwar keinen Schutzanzug, aber du solltest deinen Körper vor Trockeneis schützen, das herunterfallen oder auf dich spritzen könnte. Ziehe dir folgende Dinge an, bevor du beginnst:
    • Dicke, feste Arbeitshandschuhe (vielleicht solltest du für einen besseren Schutz darunter ein weiteres Paar enganliegende Handschuhe tragen).
    • Laborbrille oder Schutzbrille.
    • Lange Ärmel und Hosen.
    • Geschlossene Schuhe
    • Langärmelige Jacke oder Laborkittel (optional)
  3. Lege den Austrittstrichter der Düse des Feuerlöschers in den Kopfkissenbezug. Raffe das Material des Bezugs zusammen und wickle es fest um den Schlauch hintern dem Austrittstrichter. Es darf kein Gas entweichen, außer durch den Stoff des Kopfkissenbezugs.
    • Versiegle das Ganze mit Klebeband, wenn du dir Sorgen machst, dass der Kissenbezug sonst wegfliegt. Der durch den Feuerlöscher erzeugte Druck sollte es nicht schwer machen ihn festzuhalten, aber zusätzliche Sicherheit schadet nie.
  4. Wenn du fertig bist, drücke den Griff und betrachte, wie das Gas in den Kissenbezug schießt. Halte ihn für 2-3 Sekunden. Es mag nicht so scheinen, als ob Trockeneis produziert wird, aber es sollte sich schnell am Boden absetzen. Lasse den Griff nach ein paar Sekunden los. CO 2 Dampf tritt aus dem Kissenbezug aus. Das ist normal und ungefährlich, solange du dich, wie empfohlen, an einem gut belüfteten Ort aufhältst.
    • Wenn du es nicht schaffst den Feuerlöscher auszulösen, suche nach dem Sicherheitspin, der zuerst entfernt werden muss, bevor du den Griff drücken kannst.
  5. Nimm den Austrittstrichter vorsichtig aus dem Kissenbezug. Halte den Stoff dabei fest gegen den Trichter, um alles Eis abzuwischen, das daran festklebt. Auf dem Boden des Kopfkissenbezugs sollte sich ein kleiner Haufen Trockeneis befinden. Es ist ein weißer, bröckliger Stoff, der wie Styropor aussieht.
    • Halte den Bezug gerade und fummle nicht an dem Trockeneis herum. Wenn du feste Sicherheitshandschuhe trägst, kannst du kleinere Stücke Eis ein paar Sekunden lang anfassen, aber halte sie nicht länger, weil sie deine Finger nach einiger Zeit auch durch die Handschuhe verletzen können.
  6. Kratze das Trockeneis aus dem Kissenbezug in einen praktischeren Behälter, z. B. eine Schüssel, einen festen Plastikbeutel oder eine Thermosflasche. Halte das Trockeneis in einem Haufen zusammen und die Stücke so groß wie möglich, damit sie so lange wie möglich überdauern. Verschließe den Behälter nicht. Wenn du einen luftdichten Deckel darauf machst, sammelt sich der Druck des CO 2 Gases und lässt den Deckel abplatzen oder den Behälter explodieren. Falls du einen Deckel verwenden willst drücke ihn nicht fest bzw. schraube ihn nicht fest auf.
    • Nicht alle Materialien eignen sich zur Aufbewahrung von Trockeneis:
    • Verwende nicht Behälter aus feinem Porzellan, Keramik oder Glas. Die Kälte des Trockeneises kann dazu führen, dass sich diese Materialien zusammenziehen und brechen.
    • Verwende nicht schöne oder teuere Behälter aus Metall. Die Kälte des Trockeneises kann dazu führen, dass das Metall sich eintrübt.
    • Verwende feste Plastikbehälter (am besten Kühlboxen), um Trockeneis darin aufzubewahren.
    • Verwende Thermosflaschen, um Trockeneis aufzubewahren (aber verschließe sie nicht).
  7. Wenn du keinen CO 2 Feuerlöscher auftreiben kannst, lässt sich diese Methode auch mit einer unter Druck stehenden CO 2 Kartusche durchführen, die es im Schweißerbedarf und online zu kaufen gibt. Die Vorgehensweise ist praktisch identisch. Befestige einfach einen Austrittstrichter oder eine Düse an der Kartusche, wickle einen Kissenbezug darum, lasse ein paar Sekunden das Gas austreten und sammle die Trockeneisklumpen vom Boden das Kissenbezugs. Die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen bei dieser Methode sind identisch.
    • Bevor du dich für eine Kartusche entscheidest, achte darauf, dass sie einen Eintauchschlauch besitzt, der auch separat erworben werden kann. Diese Kartuschen ziehen flüssiges CO 2 aus dem unteren Teil der Kartusche, das du benötigst, um Trockeneis herzustellen. Kartuschen ohne Eintauchschlauch hingegen geben das CO 2 aus dem oberen Teil der Kartusche ab, mit dem du kein Trockeneis herstellen kannst. [5] Häufig werden Kartuschen mit Eintauchschlauch mit zwei weißen Streifen markiert, wohingegen solche ohne Eintauchschlauch schwarz lackiert sind. [6]
    • Falls du planst öfter Trockeneis herzustellen, lohnt sich vielleicht die Investition in einen Anbau zur Trockeneisherstellung, der im Grunde nur aus einer Austrittstrichterdüse mit einer Stofftasche darüber besteht, die befestigt und entfernt werden kann. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Verwendung von selbst erzeugtem Trockeneis

PDF download PDF herunterladen
  1. Eine der häufigsten Anwendungsgebiete für Trockeneis ist die Erzeugung von künstlichem Rauch oder Nebel. Dazu muss man lediglich Trockeneis mit Wasser mischen. Wenn etwas Wasser auf das Eis spritzt, erzeugt dies ein zischendes Geräusch und es entsteht viel CO 2 Gas. Diese Eigenschaft ist nützlich für Tanzveranstaltungen, Rockkonzerte, Geisterhäuser und andere Orte, an denen man eine gespenstische, mysteriöse Atmosphäre erzeugen will.
    • Achte immer darauf, dass du CO 2 Gas nur im Freien und in gut belüfteten Räumen erzeugst. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, kann das erzeugen von viel CO 2 Gas in einem Bereich mit schlechter Ventilation den Sauerstoff verdrängen und das Atmen unmöglich machen.
    • Falls du einen Behälter mit einem kleinen Entlüftungsloch verwendest, kannst du einen gesyirartigen Apparat herstellen, aus dem der Nebel in einem feinen Strahl austritt. Die dadurch erzeugte Energie kann stark genug sein, um einen kleinen Motor anzutreiben oder ein Windrädchen zu drehen.
  2. CO 2 wird auch oft dazu genutzt, um Getränke mit Karbonat herzustellen (spritzige Getränke wie Limonade, Bier, Champagner, Sprudelwasser und so weiter). Gibt man Trockeneis in Wasser löst sich das CO 2 im Wasser und sammelt sich in kleinen Blasen, die ein Kennzeichen für jedes karbonathaltige Getränk sind. Auch wenn die meisten kommerziellen und Geräte für den Heimbedarf CO 2 Gas nutzen, anstatt festes CO 2 in Form von Trockeneis, bewirkt letzeres trotzdem einen ähnlichen Effekt. [8]
    • Trinke kein Getränk, in dem sich Trockeneis befindet. Warte bis sich das Trockeneis vollständig aufgelöst hat, bevor du trinkst. Das Verschlucken von Trockeneis kann gefährliche innere Verletzungen verursachen. Das innere Gewebe ist sogar noch verletzlicher in Bezug auf Erfrierungen als die Haut.
    • Einige Menschen mögen den Geschmack von Getränken nicht, die mit Trockeneis karboniert wurden. Du solltest es zuerst mit einer kleinen Menge der Flüssigkeit probieren, bevor du es im großen Stil verwendest.
  3. Trockeneis ist extrem viel kälter als normales Eis, weshalb es Nahrungsmittel und Getränke viel kälter halten kann. Die Gefahr ist jedoch, dass das Essen oder Getränk durch das Trockeneis zu kalt wird. Wenn du etwa eine Flasche Champagner auf Trockeneis legst, wird sie zerspringen oder teilweise gefrieren, also verwende das Trockeneis nur für Nahrungsmittel, die in gefrorenem Zustand verzehrt werden (wie Eis, Eis am Stiel, etc.)
    • Zur Verwendung in einer Kühlbox, gib zuerst deine kalten Nahrungsmittel in die Box, lege dann das Trockeneis darauf und lege den Deckel locker auf (wie immer bei Trockeneis darf sie nicht vollständig geschlossen werden). Da kalte Luft nach unten sinkt, bleibt bei dieser Anordnung alles am längsten gefroren. Falls es noch freien Platz gibt, fülle ihn mit zusammengeknülltem Zeitungspapier, weil die zusätzliche Luft ansonsten dazu führt, dass das Trockeneis schneller sublimiert (sich in Gas verwandelt).
    • Mit Trockeneis lässt sich auch gut normales Eis gefroren halten.
    • Normalerweise benötigst du etwa 10 bis 20 Pfund Trockeneis pro 24 Stunden, in denen du die Nahrungsmittel gefroren halten willst (abhängig von der Größe der Kühlbox).
  4. Überraschenderweise kann Trockeneis dazu genutzt werden, um Nahrungsmittel wie Getreide, Bohnen, Linsen und Pasta frisch zu halten. Lege dazu zuerst das Trockeneis auf den Boden der Kühlbox. Achte darauf, dass sich kein Frost am Trockeneis befindet, weil dadurch Feuchtigkeit eingeschleppt und die Nahrungsmittel nass werden. Schütte die Nahrungsmittel über das Trockeneis. Lasse sie so mit locker aufgesetztem Deckel (nicht verschlossen!) ca. fünf bis sechs Stunden lang liegen. Das Eis muss vollständig sublimiert sein (sich in Gas verwandet haben). Wenn kein Trockeneis mehr zu sehen ist, verschließe den Deckel.
    • Während das Trockeneis sublimiert, bildet sich CO 2 Gas, das schwerer als Luft ist. Dadurch dass sich mehr und mehr Gas bildet, wird die Luft aus dem Behälter verdrängt. Ohne Luft in dem Behälter ist es sehr schwierig für Bakterien und Schädlinge zu überleben, was die Haltbarkeit der Nahrungsmittel stark verlängert.
    • Für diese Methode benötigst du ca. 1/4 Pfund Trockeneis pro 19 Liter Behältervolumen. [9]
  5. Wie bereits oben erwähnt, ist Trockeneis so kalt, dass Materialien wie Metall und Keramik sich zusammenziehen, wenn sie damit in Berührung kommen. In bestimmten Situationen, kann diese Eigenschaft zu deinem Vorteil genutzt werden. Hier sind zwei Beispiele: [10]
    • Reperatur von Autodellen: Wenn du eine kleine Delle in deinem Auto hast, die aussieht, als ob des Metall nach Innen gedrückt wurde, kann dir Trockeneis vielleicht helfen. Ziehe dir dicke Handschuhe an und drücke einen Block oder eine Platte Trockeneis gegen die Delle. Falls möglich drücke es auch gegen die Innenseite der Delle. Halte das Eis an der Stelle, bis sich einige Zentimeter um die Delle Frost bildet, entferne das Eis und lasse das Material sich wieder erwärmen. Wiederhole den Vorgang, falls nötig.
    • Entfernung von Bodenfliesen: Mit diesem Trick lässt sich gut die ein oder andere Keramikfliese vom Boden entfernen. Lege eine flache Platte Trockeneis so zentriert auf die Bodenfliese, dass sie mit ihrer gesamten Oberfläche in Kontakt ist. Warte bis gesamte Fliese überfroren ist. Falls die Fliese nicht selbst herausspringt, helfe mit ein paar Schlägen mit Hammer und Schraubenzieher nach, um den Kleber an den Kanten zu lösen.
  6. Weil CO 2 schwerer als Luft ist, verdrängt es die Luft aus jedem Behälter (dies wurde bereits bei der Methode zur Nahrungsmittelhaltbarkeitsmachung weiter oben beschrieben). Mit diesem Prinzip ist es auch möglich Maulwürfe, Erdhörnchen und andere Schädlinge zu töten, die deinen Garten verunstalten. Drücke dazu 2,5-5cm große Stücke Trockeneis in jedes Loch und bedecke es mit Erde. Tue dies bei so vielen Löchern wie möglich, am besten allen. Das Trockeneis wird sublimieren und CO 2 Gas bilden, das den Sauerstoff verdrängt und die Schädlinge ersticken lässt. [11]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du große Blöcke Trockeneis benötigst, kaufst du es am besten von einem kommerziellen Händler. In einigen Supermärkten wird Trockeneis verkauft, aber wenn du keinen in deiner Nähe findest, kannst du es auch online bestellen.
  • Bei sehr großem Bedarf ist es auch möglich eine Trockeneismaschine zu kaufen. Diese können jedoch leicht mehrere tausend Euro kosten. [12]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Komme mit deiner Haut niemals mit Trockeneis in Berührung. Du kannst dir dadurch schmerzhafte Erfrierungen zuziehen.
  • Arbeite mit Trockeneis nur in gut belüfteten Räumen. Das feste CO 2 wird gasförmig und verdrängt den Sauerstoff.
  • Verschließe nicht die Behälter, in denen du Trockeneis aufbewahrst. Das bei der Sublimierung entstehende Gas muss entweichen können. Der Behälter zerspringt durch den Druck, wenn er verschlossen ist.
  • Falls du ein Kind bist, führe dieses Experiment nur im Beisein von Erwachsenen durch und trage immer dicke Lederhandschuhe, wenn du mit Trockeneis hantierst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Mit CO2 Kartusche

  • CO2 Kartusche
  • Schutzhandschuhe
  • Schutzbrille
  • starkes Klebeband
  • Eisbeutel
  • Krug oder Schüssel

Mit Feuerlöscher

  • CO2 Feuerlöscher
  • Schutzhandschuhe
  • Kissenbezug
  • Schüssel

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Bevor du beginnst, Trockeneis herzustellen, ziehe als Erstes Schutzkleidung, Handschuhe und eine Schutzbrille über, um dich vor möglichen Erfrierungen zu schützen. Dein Arbeitsbereich sollte außerdem gut belüftet sein. Wickle einen Kissenbezug fest um die Tülle eines CO2 Feuerlöschers. Drücke den Griff des Löschers und halte ihn für zwei bis drei Sekunden gedrückt. Entferne anschließend den Kissenbezug. Du solltest eine kleine Menge Trockeneis in dem Bezug vorfinden. Gib das Eis in einen sicheren Behälter, wie eine Kühlbox oder einen Thermosbecher aber verschließe ihn nicht. Wenn du wissen möchtest, was man alles mit Trockeneis machen kann, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 53.273 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige