PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein hinterhältiger Mensch gibt vor dein Freund zu sein, sobald du ihm aber den Rücken zudrehst, wird er dich hintergehen und Lügen und verletzenden Klatsch über dich verbreiten. Egal welche Gründe die Person für ihr Verhalten auch hat, du musst dich davor schützen. Sollte die Situation sich nicht von selbst bessern, musst du ihre negativen Auswirkungen auf dein Leben aufhalten, indem du dich entweder mit der Person aussöhnst oder sie aus deinem Leben entfernst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Schütze dich vor Verrat

PDF herunterladen
  1. Eine kleine Sache kann schnell aus dem Ruder laufen, wenn du aufgrund von Gerüchten und Falschaussagen auf Dinge zu heftig reagierst, die in Wirklichkeit ganz anders abgelaufen sind als sie dir erzählt wurden. Sollten die Geschichten aber wahr sein, verhalte dich entsprechend.
  2. Wenn du mit Personen zusammen bist, die du nicht so gut kennst, verbreite keine Gerüchte. Du willst vielleicht nur hilfreich sein, wenn du einem Neuankömmling alle schrecklichen Dinge über deinen Lehrer oder deinen Boss erzählst, aber du weißt am Ende nie, wem er davon erzählen wird. Wenn du unbedingt tratschen und und dich beschweren willst, mache das nur vor Freunden, die die betreffende Person noch nie getroffen haben, über die du sprichst. [1]
    • Es ist in Ordnung, wenn du dir das Tratschen und die Gerüchte von anderen anhörst, solange du dich selbst nicht beteiligst. Versuche dich mehr auf das Zuhören als auf das Erzählen zu konzentrieren, wenn du Klatsch und Tratsch nicht ganz abschwören kannst.
  3. Versuche freundlich und positiv zu sein, selbst wenn du es mit Menschen zu tun hast, die du noch nicht gut kennst. Sollte sich trotzdem jemand gegen dich wenden, wird sich kaum jemand auf seine Seite und gegen dich stellen.
    • Behandle jeden auf der Arbeit mit Respekt, nicht nur deine unmittelbaren Arbeitskollegen und deinen Boss. Wenn du dich zu sehr auf diese Beziehungen konzentrierst, könntest du achtlos einer Rezeptionistin, einem Praktikanten oder einem deiner Untergebenen einen Grund geben, sauer auf dich zu sein.
  4. Je mehr Zeit du einem hinterhältigen Menschen gibst, um Lügen über dich zu verbreiten oder dich zu sabotieren, desto schwerer wird es, den angerichteten Schaden wieder zu beheben. Wenn du die Anzeichen für einen Verrat früh erkennen kannst, kann dir das dabei helfen, die Auswirkungen unter Kontrolle zu bekommen, bevor sie zu groß werden. Achte auf die folgenden Warnsignale:
    • Es erreichen dich falsche Gerüchte darüber, was du gesagt oder getan haben sollst.
    • Du erwähnst etwas in einer privaten Runde und plötzlich scheint es jeder zu wissen.
    • Andere vertrauen dir keine Informationen mehr an, weisen dir keine Aufgaben auf der Arbeit mehr zu oder laden dich auf keine Veranstaltungen mehr ein, wie sie es zuvor getan haben.
    • Andere verhalten sich dir gegenüber kalt oder unfreundlich, ohne dass es dafür einen offensichtlichen Grund gibt.
  5. Stelle sicher, dass du nicht aus einer Mücke einen Elefanten machst, wenn du von jemandem annimmst, dass er hinterhältig ist. Einige schlechte Verhaltensweisen, wie z.B. ständig zu spät zu kommen oder nachlässig und selbstsüchtig zu sein, sind auch Anzeichen für eine gedankenlose Person, nicht unbedingt die einer hinterhältigen. Gelegentliche Schnitzer wie ein in letzter Minute abgesagtes Mittagessen oder ein vergessener Rückruf sind auch nicht unbedingt die Zeichen einer hinterhältigen Person.
  6. Sobald du den Verdacht hast, dass dich jemand hintergehen will, beginne damit, die Vorkommnisse aufzuzeichnen, die dir verdächtig vorkommen. Schreibe genau auf, was passiert ist, zusammen mit den Gründen dafür, warum es dir so vorkommt, als würde dir jemand absichtlich schaden wollen. Dadurch kannst du die Situation leichter bewerten und herausfinden, ob ein bestimmter Vorfall ein Teil eines größeren Musters ist oder nur ein Missverständnis.
    • Wenn du den Verdacht hast, dass dich jemand auf der Arbeit sabotieren will, führe ein Art Geschäftsbuch darüber, wie deine Arbeit ungünstig beeinflusst wurde. Darin zeichnest du alle deine Arbeit im Detail auf, dazu das positive Feedback, das du dafür bekommen hast und fügst konkrete Beweise der Sabotage hinzu - für den Fall, dass du dich verteidigen musst, sollte die Sabotage ernsthafte Züge annehmen.
  7. Sobald die Anzeichen sich verdichten, dass jemand dich sabotieren könnte, solltest du das Verhalten und die Taten der Personen in deinem Umfeld genau beobachten, um den Schuldigen auszumachen. Beobachte die Person genau, bevor du dein Urteil fällst – unhöfliches Verhalten kann auch nur das Zeichen für einen schlechten Tag sein. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie ein hinterhältiger Mensch sich verhalten könnte:
    • Wenn jemand dir unehrliche Komplimente macht oder Kritik als ein Kompliment verpackt, könnte sich dahinter Eifersucht oder Groll verstecken.
    • Wenn dir jemand in einem persönlichen Gespräch zustimmt, sich aber in einer Gruppenbesprechung über dasselbe Thema gegen deine Meinung ausspricht.
    • Der potentielle Verräter erinnert sich an alle vergangenen Missstände und Beleidigungen, ohne etwas auszulassen. Diese Person hegt wahrscheinlich schon sehr lange einen Groll gegen dich und hat das Gefühl, dass er das Recht auf seine Rache hat.
    • Der Verdächtige behandelt sich mit Respektlosigkeit, ignoriert deine Meinung und wird sein Verhalten auch dann nicht ändern, wenn du ihn darum bittest.
    • Abgesehen von diesen Anzeichen solltest du auch darüber nachdenken, wer dir in den Rücken fallen könnte. Wenn jemand wiederholt ausplaudert, was du ihm im Privaten erzählt hast, muss es jemand sein, dem du dich anvertraust. Wenn ein Arbeitsprojekt wiederholt unterminiert wird, muss der Verräter Zugang zu den Materialien des Projekts haben.
  8. Nimm nicht einfach an, dass du sabotiert wirst. Frage einen Freund nach seiner ehrlichen Meinung und beschreibe ihm deine Situation. Finde heraus, ob andere deine Meinung darüber für vernünftig halten oder ob du einfach zu viel in die Situation hineininterpretierst.
    • Sprich mit jemanden, dem du vertraust und bei dem du dir sicher bist, dass er nicht tratscht. Bitte ihn darum, das Gespräch für sich zu behalten.
    • Wenn du eine bestimmte Person verdächtigst, sprich mit jemandem, der die Person kennt, aber nicht mit ihr befreundet ist. Wenn du keinen vertrauensvollen Freund hast, der dieser Beschreibung entspricht, sprich mit jemandem, der die Person nicht kennt und beschreibe exakt seine Handlungen und sein Verhalten, nicht deine Meinung über seinen Charakter.
  9. Du verspürst vielleicht das Verlangen, dich zu rächen und die Person auf dieselbe Art und Weise zu verletzen wie sie dich. Dich auf dieses Verhalten einzulassen, wird die Sache aber wahrscheinlich nur noch schlimmer und dich selbst noch verärgerter und emotional betroffener machen. [2] Es wird zudem deinem Ruf nicht gut tun, also selbst wenn du die fragliche Person dadurch vertreibst (was sehr unwahrscheinlich ist), wirst du die Probleme dadurch wahrscheinlich nicht los werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Mit einem hinterhältigen Freund umgehen

PDF herunterladen
  1. Manchmal machen Menschen fiese Dinge und manchmal ist das Resultat Verrat. Sich darüber aufzuregen, wird nichts an der Situation ändern. Es ist für dich besser, sowohl kurz- als auch langfristig, ruhig zu bleiben und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ignoriere die Situation nicht, aber lebe dein alltägliches Leben weiter, ohne dich wegen dieses skandalösen Verhaltens fertigzumachen.
  2. Sich der hinterhältigen Person gegenüber freundlich zu verhalten, ist wahrscheinlich das letzte, was du jetzt gerne tun würdest, aber wenn du ruhig genug bleibst und einigen ihrer Punkte aufrichtig zustimmst, kannst du die Situation vielleicht unter Kontrolle bekommen. Viele passive-aggressive Menschen, inklusive hinterhältiger, haben das Gefühl, zu verschlagenen und verletzenden Methoden greifen zu müssen, weil ihre direkten Beiträge nicht gewürdigt werden. [3]
    • Lade die Person zu Unternehmungen ein. Unternehmt etwas Spaßiges und Ablenkendes zusammen, wodurch die Person sich wieder willkommen fühlt.
  3. Sprich die hinterhältige Person privat an, verwenden Textnachrichten oder Emails, wenn du nicht persönlich mit ihr sprechen kannst. Teile ihr höflich mit, dass du gerne mit ihr über die kürzlich stattgefundenen Vorkommnisse sprechen würdest. Arrangiere ein persönliches Gespräch.
  4. Beschreibe die Vorfälle, die dir Kopfzerbrechen bereiten, und wie sie dich beeinflussen. Bitte die andere Person darum, die Fakten zu bestätigen, z.B. ob sie einen bestimmten Text wirklich verschickt hat.
    • Vermeide es, deine Sätze mit „du“ zu beginnen. Dadurch kann die Person sich beschuldigt fühlen und in die Defensive gedrängt werden. [4] Verwende stattdessen Sätze wie, „Mir sind da ein paar falsche Gerüchte über mich zu Ohren gekommen.“
    • Solche Typen hintergehen jemanden meist nicht nur einmal, ihr Verhalten folgt einem Muster von schlechtem Benehmen. Wenn dich jemand wiederholt hintergeht, obwohl du ihn deswegen gewarnt hast, solltest du ihn aus deinem Leben verbannen.
  5. Dein Freund möchte wahrscheinlich nicht für immer wütend auf dich sein. Lass ihn seine Seite der Geschichte erzählen, ohne ihn dabei zu unterbrechen oder wütend zu werden. Es besteht immer die Möglichkeit, dass du falsch liegst oder die Situation komplizierter ist, als du gedacht hast.
  6. Auch wenn du denkst, dass es größtenteils die Schuld deines Freundes war, betrachte die Situation auch aus seiner Sicht. Entschuldige dich, wenn du deinen Freund falsch verstanden oder ihn versehentlich verletzt hast, auch wenn du nur für einen von vielen Vorfällen verantwortlich warst.
  7. Wenn du eure Freundschaft retten willst, musst du deinem Freund für seine Fehler vergeben. Aber auch wenn du die Freundschaft nicht wieder in Ordnung bringen kannst, Vergebung kann dir dabei helfen, über die Vorfälle hinwegzukommen und sich wegen des Verrats nicht fertigzumachen.
  8. Sei offen und ehrlich. Immer wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, sprich im Privaten mit ihm. Wenn einer von euch sich wegen eines bestimmten Verhaltens oder eines sich wiederholenden Verhaltensmusters in der Beziehung unglücklich fühlt, sprecht über eure Gefühle.
  9. Um das Vertrauen und die Zufriedenheit in eurer Beziehung zu verbessern, müsst ihr beide dazu bereit sein, euch zu verändern. Hört euch gegenseitig zu, wenn ihr über die Probleme in eurer Beziehung sprecht. Vielleicht müsst ihr andere gemeinsame Aktivitäten finden, wenn sich dein Freund bei den Dingen unwohl fühlt, mit denen ihr sonst eure Zeit zusammen verbringt. Wenn dein Freund erwähnt, dass ihn etwas stört, was du oft sagst, solltest du in zukünftigen Gespräch darauf achten und versuchen, diesen Spitzname, Tonfall oder diese Angewohnheit zu vermeiden.
    • Fehler passieren, gerade wenn man versucht, alte Angewohnheiten abzulegen. Entschuldige dich, sollten sie dir unterlaufen, und vergib auch deinem Freund, sollte er welche machen.
  10. Wenn alles andere scheitert, beende die Freundschaft . Manchmal kann man das Vertrauen nicht wieder herstellen, das durch einen Verrat in der Freundschaft verlorengegangen ist. Wenn du es ehrlich versuchst, es aber nicht mehr funktioniert, musst du darüber nachdenken, wie du die Sache beenden kannst.
    • Zu diesem Zeitpunkt hast du wahrscheinlich mindestens einmal mit der Person über den Verrat und eure Freundschaft gesprochen. Wenn dein Freund nicht bereit dazu war, die Situation wieder in Ordnung zu bringen, solltest du nicht länger mit ihm sprechen.
    • Wenn ihr beide alles versucht habt, um die Freundschaft wieder zu reparieren, aber trotzdem scheitert, wird dein Freund wahrscheinlich bereits wissen, was dich so stört. Lass ihn in aller Ruhe wissen, dass eure Freundschaft nicht mehr funktioniert und brich den Kontakt zu ihm ab.
    • Manchmal kannst du die Freundschaft auch einfach ausklingen lassen. Lade die Person zu immer weniger Veranstaltungen ein und gehe nicht mehr ans Telefon, wenn sie anruft. Die Person komplett zu ignorieren könnte sie verletzen, eure Freundschaft aber nach und nach verblassen zu lassen, könnte dasselbe Ergebnisse mit weniger Schmerz bewirken.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mit einem hinterhältigen Arbeitskollegen umgehen

PDF herunterladen
  1. Konzentriere dich auf die Arbeiten, die du ohne deinen Arbeitskollegen erledigen kannst und lasse nicht zu, dass deine Wut auf ihn sich auf deine anderen Arbeitsbeziehungen und Verantwortungen auswirkt. Gib niemanden einen Grund, wütend auf oder enttäuscht über dich zu sein.
  2. Die meisten hinterhältigen Arbeitskollegen sind keine Soziopathen, sondern Menschen, die hinterhältige Taktiken für die einzige Möglichkeit halten, um vorwärtszukommen. Strenge dich ehrlich an, die positiven Leistungen deines Arbeitskollegen zu erkennen und diese Verhaltensweisen zu ermutigen.
    • Frage die Person bei Meetings oder in Gesprächen nach ihrer Meinung zu Themen, über die sie viel weiß.
    • Unterstütze die Person, wenn sie Beiträge oder Vorschläge macht, mit denen du übereinstimmst. Mache das nur, wenn du ehrlich zustimmst. Übertreibe es nicht und versuche nicht, der Person zu sehr zu schmeicheln.
    • Manchmal kannst du auch Positives erfahren und möglicherweise den Grund für seine Hinterhältigkeit ausmerzen. Das lösen von Konflikten ist viel wertvoller und nachhaltiger als die Steine, die eine hinterhältige Person dir in den Weg legen will.
    • Wenn die Person unfreundlich auf diese Gesten reagiert, höre damit auf und versuche, etwas anderes. Manche Menschen sind einfach nicht daran interessiert, ihre Verhaltensweisen zu verändern und man kann von dir auch nur ein begrenztes Maß an Aufwand erwarten.
  3. Beschreibe die Situationen, die dich verärgert haben, privat mit ihr – entweder persönlich oder per Email. Sprich die Problem offen an und finde heraus, ob die Person reif genug ist, darüber zu diskutieren.
    • Versuche nicht so zu klingen, als würdest du Anschuldigungen vorbringen. Verwende passive Aussagen wie z.B. „Mir ist aufgefallen, dass das Projekt nicht rechtzeitig fertig wurde“, anstatt aktiver Aussagen wie „Du hast das Projekt nicht rechtzeitig fertiggestellt.“ [5]
  4. Wie unter Schritt Eins beschrieben, solltest du detaillierte Informationen über den entsprechenden Vorfall vorbereitet haben. Sollte der Arbeitskollege bestreiten, dass dieser Vorfall jemals stattgefunden hat, zeige ihm die Email oder das Dokument, dass ihn belegt.
    • Sollte die Person den Vorfall immer noch bestreiten, lasse ihn von einem Zeugen bestätigen.
  5. Sollte die Gefahr bestehen, dass das hinterhältige Verhalten ernsthafte Konsequenzen nach sich zieht, und ein Gespräch mit der dafür verantwortlichen Person keinen Erfolg bringen, bitte um ein Gespräch mit deinem Chef oder dem Chef der Personalabteilung. Das ist besonders dann wichtig, wenn Gerüchte über dich im Umlauf sind, die von einer Verletzung der Firmenpolitik sprechen oder über andere Handlungen, die ein Grund für eine Bestrafung sein könnten.
    • Gehe in das Gespräch vorbereitet und mit so vielen Informationen, wie du kannst. Dokumente, Emails und alles, was einen konkreten Beweis über die Sabotage liefert, wird dir in deinem Fall helfen können. Positives Feedback und eine Zusammenfassung deiner geleisteten Arbeit kann Gerüchten über deine Faulheit oder dein unprofessionelles Verhalten einen Riegel vorschieben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls möglich, verlasse dich gar nicht auf die hinterhältige Person und bitte sie nie um einen Gefallen.
  • Habe keine Scheu davor zu fragen. Wenn dir irgendetwas dubios vorkommt, frage die betreffende Person danach und gib ihr die Gelegenheit, sich zu erklären.
  • Bleibe positiv und ignoriere hinterhältige Personen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Erzähle Personen, die sich in der Vergangenheit bereits hinterhältig verhalten haben, keine Geheimnisse.
  • Achte darauf, was du sagst. Die hinterhältige Person könnte dir die Worte im Mund umdrehen und sie gegen dich verwenden.
  • Vertraue dich nicht den Freunden der hinterhältigen Person an; sie könnten sich auf seine Seite schlagen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 189.066 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige