PDF herunterladen PDF herunterladen

Unter umgekehrter Psychologie versteht man, eine andere Person dazu zu bringen, etwas zu tun oder zu sagen, indem man ihr sagt, sie soll das Gegenteil von dem tun, was man möchte. Sie wird in der Werbung sehr erfolgreich eingesetzt und kann nützlich sein, wenn man es mit bestimmten Menschen zu tun hat. Allerdings solltest du sehr vorsichtig dabei sein, wie und wann du umgekehrte Psychologie anwendest. Es kann als eine Art von Manipulation gesehen werden. Wenn man sie regelmäßig anwendet, kann das Beziehungen tatsächlich Schaden zufügen. Halte dich daran, umgekehrte Psychologie nur ab und zu zu verwenden, und in nicht allzu ernsthaften Situationen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Stimme jemanden mit umgekehrter Psychologie um

PDF herunterladen
  1. Bringe diese Option in das Gehirn der anderen Person hinein. Es könnte etwas sein, dem die andere Person normalerweise widerstehen würde, und er oder sie könnte sich anfänglich verächtlich darüber äußern. Dennoch willst du sicherstellen, dass die Person sich dessen bewusst ist, dass diese Option besteht. [1]
    • Sagen wir zum Beispiel, ihr seid dabei zu entscheiden, auf welche von zwei Partys ihr am Freitag Abend gehen wollt. Dein Freund ist Kinofan und sein Freundeskreis veranstaltet einen Filmabend. Du magst lieber Brettspiele und ein anderer Freundeskreis veranstaltet einen Spieleabend.
    • Mache deinen Freund auf die Option, die dir gefällt, aufmerksam. Sage so etwas wie "Hast du gehört, dass Melanie und Anne einen Spieleabend machen? Nicht so spannend, wenn du mich fragst."
  2. Finde Wege, die Option wünschenswert zu machen. Lasse raffiniert Hinweise fallen, die die Option ansprechend für die andere Person erscheinen lassen. [2]
    • Im oben genannten Beispiel könntest du beiläufig die Brettspiele erwähnen, die beim Spieleabend gespielt werden sollen. Du könntest auch ein paar Tage vor dem Ereignis ein Kartenspiel mit deinen Freunden spielen, um deinem Freund die Gelegenheit zu geben zu sehen, wie spaßig Spiele sein können.
    • Du kannst auch die Freunde verlockender wirken lassen. Sprich über ein paar lustige Erinnerungen mit Melanie und Anne. Sprich über ihre guten Eigenschaften. Sage zum Beispiel etwas wie "Madison hat immer die beste Auswahl an Weinen bei sich zuhause."
  3. Du könntest zum Beispiel vor dieser Person eine Version eines Brettspiels auf deinem Handy spielen. Oder du könntest noch vor diesem Abend Melanie und Anne zum Kaffee trinken mit dieser Person einladen und sie so daran erinnern, wie lustig es mit ihnen ist.
  4. Wenn die Person einmal auf die richtige Fährte gelockt ist, kannst du ein wenig argumentativ werden. Das wird dir den zusätzlichen Schub geben, den du brauchst, damit die Person das macht, was du möchtest. Er oder sie ist schon ein wenig von der Option angetan. Wenn du an diesem Punkt von dieser Option zurückweichst, wird eine von Natur aus widerstandsfähige Person wahrscheinlich mehr danach streben. [3]
    • Um zum oben genannten Beispiel zurück zu kommen, wartest du, bis es kurz vor Freitag Abend ist. Dann sagst du etwas wie "Also, wir können zur Party von Melanie und Anne gehen oder zu diesem Filmabend. Was meinst du? Ich glaube bei Melanie und Anne wird es ein bisschen langweilig werden."
    • An diesem Punkt könnte dein Freund darauf drängen, zu Melanie und Anne zu gehen. Wenn er noch immer unentschlossen ist, kannst du versuchen offener zu sein. Sage etwas wie "Wir können ja an einem anderen Tag zu Melanie und Anne gehen."
  5. Um die Verhandlungen abzuschließen, kannst du die Person nun drängen, sich zu entscheiden. Die Idee dahinter ist, die Person denken zu lassen, dass sie ihre eigene Entscheidung trifft. Frag sie höflich, was sie machen möchte, und warte die Antwort ab. Hoffentlich entscheidet sich die Person jetzt für die Option, für die du gekämpft hast. [4]
    • Im oben genannten Beispiel sagst du etwas wie "Wir können also zu Melanie und Anne gehen oder zum Filmabend. Was meinst du? Es ist deine Entscheidung."
    • Wenn du deinen Freund glauben machst, dass es seine Entscheidung ist, wird er denken, er kann sich durchsetzen. Du hast bereits dafür gesorgt, dass die Party von Melanie und Anne verlockend ist. Du hast auch Widerstand gegen diese Option gezeigt, gegen den eine von Natur aus eigenwillige Person von ihrer Seite aus ankämpfen wird. Mit ein wenig Glück wird dein Freund sich für den Abend bei Melanie und Anne entscheiden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Finde Situationen, in denen umgekehrte Psychologie effektiv ist

PDF herunterladen
  1. Nicht jeder reagiert gleichermaßen gut auf umgekehrte Psychologie. Menschen, die entgegenkommend sind, könnten auf eine direkte Bitte besser eingehen. Wenn du jemanden kennst, der von Natur aus widerständig ist, könnte umgekehrte Psychologie bei dieser Person gut funktionieren. [5]
    • Denke über deine Interaktionen mit der besagten Person nach. Geht sie gewöhnlich mit dem Lauf der Dinge mit oder neigt sie dazu, Widerstand zu leisten? Wenn du jemanden kennst, der eher ein selbstständiger Denker ist und gerne gegen den Status Quo eintritt, dann könnte dieser Mensch eher empfänglich sein für umgekehrte Psychologie als jemand, der im Allgemeinen umgänglich ist.
    • Das solltest du auch bedenken, wenn du vorhast, umgekehrte Psychologie bei Kindern anzuwenden. Wenn du ein Kind hast, das zu Hartnäckigkeit neigt, wird es viel wahrscheinlicher auf umgekehrte Psychologie reagieren, als ein umgängliches Kind.
  2. Umgekehrte Psychologie sollte unbeschwert und sogar lustig sein. Das ist besonders wahr, wenn du diese Methode bei sehr kleinen Kindern verwendest. Versuche es als Mittel zu verwenden, um jemanden glauben zu lassen, dass er oder sie dich überlistet hat. [6]
    • Sagen wir zum Beispiel, du versuchst deinen Sohn dazu zu bringen, sein Bett zügig zu machen. Du könntest ihn bitten zu warten, bevor er sein Bett macht, bis du mit dem Zähneputzen fertig bist, indem du ihm erklärst, dass er noch klein ist und wirklich viel Hilfe braucht. Dann könnte es gut sein, dass du ins Zimmer kommst und feststellst, dass er bereits angefangen hat, weil er seine Selbstständigkeit unter Beweis stellen will.
    • Bei Erwachsenen solltest du versuchen, umgekehrte Psychologie auf dieselbe Art und Weise anzuwenden. Lass zu, dass die Person den Eindruck hat, dass sie in dieser Situation ihre Autonomie unter Beweis stellt. Ihr entscheidet zum Beispiel zwischen zwei Filmen: einem fremdsprachigen Film mit Untertiteln oder einer heiteren Komödie. Du willst wirklich den fremdsprachigen Film sehen, also könntest du etwas sagen wie "Ich bin mir nicht sicher, ob meine Aufmerksamkeitsspanne für Untertitel reicht.” Dein Freund könnte an dieser Stelle auf den fremdsprachigen Film bestehen, um seine oder ihre überlegene Aufmerksamkeitsspanne unter Beweis zu stellen.
  3. Bevor du umgekehrte Psychologie anwendest, musst du darüber nachdenken, was die andere Person wahrscheinlich in einer Situation will. In manchen Fällen könnte eine kompliziertere Variante der umgekehrten Psychologie notwendig sein. Wenn der Wunsch einer Person schwerer wiegt als ihr Wille Widerstand zu leisten, könnte die klassische umgekehrte Psychologie nach hinten losgehen. Sagen wir ein Freund von dir möchte alleine zu einem Konzert in einer schlechten Gegend eurer Stadt gehen. Wenn du zu deinem Freund sagst "Du hast recht. Du solltest hingehen. Man lebt nur einmal!" könnte dein Freund voll und ganz zustimmen, weil er das Konzert wirklich sehen möchte. [7]
    • Versuche in solch einem Fall, gegen dich selbst zu argumentieren, anstatt gegen die Option, um die es geht. Um zum genannten Beispiel zurückzukehren, könntest du etwas sagen wie, "Ich kann dich nicht zwingen, etwas zu tun, was du nicht machen willst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Gegend gefährlich ist, aber nur du kannst wissen, was das Beste für dich ist."
    • Du ermutigst deinen Freund hier, für sich selbst zu denken. Wenn dein Freund von Natur aus widerstehend ist, könnte er deinem Rat nachgeben, anstatt selber zu denken. Es könnte gut sein, dass dein Freund sich entscheidet, nicht zu dem Konzert zu gehen.
  4. Achte darauf, dass du dein endgültiges Ziel nicht aus den Augen verlierst. Erinnere dich selbst zeitweise daran, was die Person, wenn es nach dir geht, machen soll. Manchmal wird die Situation hitzig, wenn du umgekehrte Psychologie anwendest. Es ist leicht, seinen eigenen Wunsch während einer Auseinandersetzung zu vergessen. Versuche, in deiner Spur zu bleiben und denke an dein gewünschtes Ergebnis.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Vermeide es, umgekehrte Psychologie missbräuchlich zu verwenden

PDF herunterladen
  1. Umgekehrte Psychologie kann in bestimmten Situationen großartig funktionieren. Vergiss aber nicht, dass es eine subtile Form der Manipulation ist. Sie regelmäßig anzuwenden kann unglaublich schädlich für Beziehungen sein. [8]
    • Nutze umgekehrte Psychologie in Situationen, in denen es um wenig geht. Du kannst diese Taktik zum Beispiel anwenden, wenn du und dein Partner einen Film auswählt. Verwende sie aber nicht jedes Mal, wenn ihr euch einen Film anseht, denn du solltest ab und zu auch deinen Partner eure Freizeitaktivitäten aussuchen lassen.
    • Diese Art von kleinen Situation kann sich mit der Zeit aufstauen und zu Unmut in einer Beziehung führen. Dein Partner könnte zum Beispiel genug davon haben, dass nie das geschieht, was er oder sie möchte, und wütend auf dich werden.
  2. Umgekehrte Psychologie kann frustrierend sein, besonders wenn du sie bei Kindern anwendest. Eigenwillige Kinder, und Personen im Allgemeinen, könnten eine Weile brauchen, bis sie auf deine Denkweise anspringen. Währenddessen musst du ruhig bleiben und die Fassung bewahren. [9]
    • Wenn dein Kind einen Gefühlsausbruch hat, während du umgekehrte Psychologie anwendest, dann behalte die Nerven. Lass das Kind weitermachen. Mit Geduld sollte dein Kind sich beruhigen und sich benehmen.
  3. Es gibt bestimmte Situationen, wo umgekehrte Psychologie wahrscheinlich nach hinten losgeht, und die Konsequenzen können gravierend sein. Du solltest immer Abstand davon nehmen, umgekehrte Psychologie anzuwenden, wenn die Gesundheit und das Wohlbefinden einer Person auf dem Spiel stehen. [10]
    • Nehmen wir an, ein Freund von dir hat Angst vor Ärzten. Er hat ein verdächtiges Mal auf seiner Schulter und leistet Widerstand dagegen, es untersuchen zu lassen.
    • Sage in dieserm Fall nicht "Du hast recht. Geh nicht zum Arzt." Die Angst deines Freundes vor Ärzten wird schwerer wiegen als sein Bedürfnis zu Widerstehen und du könntest ein gefährliches Verhalten bestärken.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Manchmal kann das Verwenden von offensichtlicher umgekehrter Psychologie, besonders bei ziemlich intelligenten und störrischen Personen, komplett nach hinten losgehen, weil sie wissen, was du tust. Sei vorsichtig, bei wem du diese Technik anwendest, oder es könnte die Dinge verschlimmern!
  • Das ist nicht die gesündeste Art der Kommunikation, da du im Grunde genommen die fehlgeleitete Aufsässigkeit einer Person ausnutzt (und sogar anstachelst). Wenn es um Kinder geht, entwachsen sie dem meistens, die meisten Erwachsenen aber werden erkennen, wie albern sie sich verhalten, und besser auf gewaltfreie Kommunikation ansprechen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 167.072 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige