PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder von uns hat Wünsche, die er für unerreichbar hält. Tatsächlich sind viele dieser Wünsche in Wirklichkeit aber erfüllbar. Doch auch für andere Wünsche, die äußerst unwahrscheinlich oder unrealistisch sind, gibt es Schritte, die du einleiten kannst, damit auch sie in Erfüllung gehen könnten. Natürlich gibt es auch Wünsche, bei denen es sich tatsächlich um unmögliche Fantasien handelt, doch auch hier gilt, dass die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die richtige Gemütsverfassung bekommen

PDF herunterladen
  1. Bleibe positiv . Hänge nicht den negativen Aspekten deines Lebens nach. Konzentriere dich stattdessen auf die guten Dinge und denke an die Möglichkeiten, die dir das Morgen bereithält. Dieser geläufige Ratschlag zur Selbsthilfe ist tatsächlich wissenschaftlich gestützt. Positive Gedanken machen uns erfolgreicher, glücklicher und können sogar unseren Gesundheitszustand verbessern. [1]
    • Gleichzeitig solltest du aber auch darauf achten, dass du dich wegen „negativer Gedanken“ oder Dinge, über die du keine Kontrolle hast, nicht fertig machst. Psychische Erkrankungen wie Depression können das positive Denken erschweren. Außerdem gilt, dass positive Gedanken dich zwar zum Handeln bewegen können, Gedanken alleine die Realität aber nicht verändern. [2]
  2. Baue dein Selbstvertrauen täglich mit Affirmationen auf. Du allein kannst deine Wünsche wahr werden lassen. Wenn du dir selbst nicht zutraust, deine Ziele zu erreichen, dann wird sich dies auch bewahrheiten. Verändere daher deine Einstellung zu dir selbst und verbessere dadurch auch deine Erfolgschancen. [3]
  3. Überlege dir genau, was du dir wünschst, und fasse deine Wünsche dann konkret in Worte. Du kannst deine Ziele nicht erreichen, wenn du nicht genau weißt, wie sie aussehen.
    • Träumst du davon, berühmt zu werden? Dann entscheide, wofür du berühmt werden möchtest. Wenn du ein berühmter Schauspieler werden möchtest, dann belege einen Theater- und Improvisationskurs oder versuche, beim Schultheater mitzumachen. Wenn du ein Rockstar werden möchtest, dann lerne, Gitarre zu spielen, und gründe eine Band.
    • Möchtest du die wahre Liebe finden? Dann überlege dir, was für eine Beziehung du dir wünschst und was deinen idealen Partner ausmacht. Wisse auch, auf welche Dinge du möglichst nicht verzichten möchtest, wenn du ihn findest.
  4. Lasse dich nicht durch vielversprechenden Verheißungen von deinem eigentlichen Ziel abbringen. Wenn etwas in diesem Moment äußerst einladend wirkt, es dich tatsächlich aber weiter von deinem Traum entfernt, dann solltest du lieber darauf verzichten.
    • Beispiel: Wenn dein Ziel finanzielle Unabhängigkeit ist und dir ein wirklich tolles Angebot für einen großen Flachbildfernseher begegnet, überlege dir Folgendes: Hilft dir ein billiger Fernseher dabei, finanziell unabhängig zu werden? Oder würdest du deinem Ziel näherkommen, wenn du das Geld auf ein zinstragendes Sparkonto einzahlst? In einem Jahr wird dein billiger Fernseher sehr viel weniger wert sein, als du für ihn ausgegeben hast, das Geld auf deinem Sparkonto hingegen wird dir Zinsen eingebracht haben.
  5. Obwohl es in Ordnung ist, auch unwahrscheinlichen Träumen nachzugehen (z.B. dem Berühmtsein), solltest du nie vergessen, dass wahrhaft unmögliche Wünsche wirklich unerreichbar sind. Versuche stattdessen, unrealistische Wünsche zu realistischen Zielen umzuwandeln.
    • Möchtest du eine Meerjungfrau sein? Überlege dir, welche Aspekte des Meerjungfrauendaseins dir am besten gefallen. Anstatt dann tatsächlich eine Meerjungfrau zu werden, versuche, ein erstklassiger Schwimmer oder ein renommierter Meeresbiologe zu werden.
    • Möchtest du wie ein Superheld fliegen können? Dann beginne, für den Flugschein zu lernen, oder bewirb dich bei der Luftwaffe.
  6. Wie auch immer dein Ziel aussieht – egal, ob es abgehoben oder einfach ist –, du wirst auf dem Weg dorthin wahrscheinlich Rückschläge einstecken und Herausforderungen meistern müssen. Erkenne vorübergehende Rückschläge als das an, was sie sind, und lerne, über sie hinwegzukommen.
    • Haben deine Handlungen (oder deine Untätigkeit) diesen Rückschlag verursacht? Mach dich deswegen nicht fertig. Lerne aus deinen Fehlern und verfolge beim nächsten Mal eine andere Strategie.
    • War reines Pech oder der Zufall daran schuld, dass etwas nicht geklappt hat? In diesem Fall gibt es keinen Grund, warum du es nicht erneut versuchen solltest.
    • Wenn dir mit der Zeit klar wird, dass dein Ziel praktisch unerreichbar ist, dann erwäge, deinen ursprünglichen Wunsch zu überdenken und nach einer Alternative zu suchen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Die Initiative ergreifen

PDF herunterladen
  1. Zögerlichkeit führt zu Untätigkeit und sabotiert deine Erfolgschancen. [4] Warte nicht auf den richtigen Moment, um mit der Erfüllung deines Traumes zu beginnen. Den „richtigen Moment“ gibt es nicht. Der richtige Moment wird sich nicht ergeben, wenn du genügend Geld hast. Der richtige Moment wird sich auch nicht ergeben, wenn du genügend weißt. Und der richtige Moment wird auch ganz gewiss nicht mit der Anerkennung anderer kommen. Der richtige Moment ist jetzt. Je eher du mit der Arbeit beginnst, desto schneller wird auch dein Wunsch wahr werden.
  2. Suche im Internet nach den Informationen, die du für die Erfüllung deines Wunsches benötigst. Diese Webseite eignet sich großartig als Recherchequelle. Tippe deinen Wunsch einfach in die Suchleiste ein, um Hilfe zu finden.
    • Wenn du beispielsweise ein Trickfilmzeichner werden möchtest, dann musst du deine Zeichenkünste verbessern und an deiner Kunstmappe arbeiten. Suche im Internet nach Schulen, die erfolgreiche Trickfilmzeichner hervorgebracht haben, und bewirb dich für ein Praktikum bei großen Animationsstudios. Auf den Webseiten der Schulen und/oder Animationsstudios kannst du die jeweiligen Anforderungen und Voraussetzungen finden.
  3. Stelle zusammen mit einem ungefähren Zeitplan eine Liste mit all den Dingen auf, die du benötigst, um dein Ziel zu erreichen. Bei den ersten Schritten solltest du genau ins Detail gehen, die späteren Schritte können erst einmal etwas ungenauer ausfallen.
    • Möchtest du beispielsweise ein Astronaut werden? Wenn du noch zur Schule gehst, dann musst du dich als Erstes bei einer anerkannten Hochschule um einen Studienplatz in den nötigen naturwissenschaftlichen Fächern bewerben. Bei den Details für diesen Schritt solltest du eine Auswahl der passenden Hochschulen, ihre Zulassungsvoraussetzungen und alle wichtigen Abgabe- und Bewerbungsfristen auflisten. Notiere dir auch spätere Schritte, die sich mit der Zeit ändern könnten, wie z.B. „Ein Hauptfach wählen“ und „Den Flugschein bekommen“, ohne genauer ins Detail zu gehen. [5]
    • Der Schlüssel ist, kreativ zu sein und dich selbst in die richtige Position zu bringen, um deine Träume realisieren zu können. Zwar könnte es sein, dass du niemals einen Bestseller schreibst, doch wenn du mit dem Schreiben gar nicht erst beginnst, wirst du dieses Ziel definitiv nicht erreichen. Denke daran: „Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ [6]
  4. Die besten Vorbereitungen können deine Wünsche nicht wahr werden lassen, wenn du sie nicht auch in die Tat umsetzt. Achte darauf, dass du nach deinem Plan vorgehst und wichtige Fristen einhältst. Da du bis zur Erfüllung deines Wunsches gewiss auch etwas warten musst, solltest du diese Wartezeit nutzen, um dein Talent zu fördern oder dich weiterzubilden.
  5. Während du dich auf dem Pfad zur Erfüllung deines Traumes befindest, solltest du über alle Tätigkeiten, die dich deinem Ziel näherbringen, Buch führen. Dies sorgt dafür, dass du deinen Fortschritt verfolgen kannst, was wiederum dazu beiträgt, dass du motiviert bleibst.
    • Du kannst deine Fortschritte schwarz auf weiß in einem Notizheft festhalten oder in einem Dokument auf deinem Computer. Vielleicht entscheidest du dich aber auch dafür, deine Fortschritte online in einem Blog zu veröffentlichen.
    • Wie oft du deine Notizen auf den neuesten Stand bringst, ist dir überlassen. Wenn du beispielsweise studierst, um Neurochirurg zu werden, dann könntest du einmal wöchentlich oder monatlich deinen Fortschritt festhalten. Du könntest schreiben, was du in den letzten Tagen/Wochen getan hast, um deinem Ziel näherzukommen, wie z.B. „freiwillig 20 Stunden in einer Klinik gearbeitet“ oder „Examen mit Bestnote bestanden“. Wenn du im Gegensatz dazu versuchst, in Form zu kommen, dann könntest du täglich über deine Trainingsroutine Buch führen. Wichtig ist nur, dass du dir einen regelmäßigen Termin für deine Updates setzt, damit du am Ball bleibst.
    • Notiere dir nicht nur deine Erfolge, sondern auch alle Rückschläge. An deine Erfolge zu denken hilft dir dabei, positiv zu bleiben, und niederzuschreiben, woran du noch arbeiten musst, hilft dir bei der Planung deiner nächsten Schritte.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Andere miteinbeziehen

PDF herunterladen
  1. Auch wenn Familienmitglieder, Freunde und Kollegen deine Wünsche nicht unbedingt teilen, können sie dir doch wertvolle Unterstützung bieten. Sprich mit ihnen über deine Träume und deine Ideen, wie du sie erfüllen könntest. Auf diese Weise findest du vielleicht sogar Gleichgesinnte, mit denen du gemeinsam an deinem Traumprojekt arbeiten kannst.
    • Wenn du dich anderen gegenüber öffnest, solltest du dazu bereit sein, ihnen aufrichtig zuzuhören. Sie mögen nicht immer das sagen, was du hören möchtest, doch eine andere Sichtweise kann sich als unbezahlbar herausstellen.
    • Wenn du Geld brauchst, um dein Ziel zu erreichen, dann könnten andere Leute eine wichtige Quelle für dich sein. Du musst lernen, andere um Hilfe zu bitten – egal, ob es deine Eltern sind, die dir bei den Studiengebühren finanziell unter die Arme greifen, oder Investoren, die dir Kapital für die Gründung deiner Firma zur Verfügung stellen.
  2. Während manche Leute dir bei der Erfüllung deines Traumes helfen wollen, werden andere vielleicht versuchen, dich davon abzuhalten. Außerdem könntest du auch auf Leute treffen, die dich mit schlechten Ratschlägen aus der Bahn werfen – ob absichtlich oder versehentlich. Obwohl du deine Entscheidungen vielleicht aus dem Bauch heraus treffen wirst, findest du nachstehend einige Dinge, die du dabei berücksichtigen solltest:
    • Überlege dir, woher dieser Ratschlag kommt. Welche Beweggründe könnte die jeweilige Person haben? Hat die Person Erfahrung in Dingen, die mit deinem Wunsch in Verbindung stehen? Ist sie glücklich und erfolgreich? Bedenke, dass selbst Menschen, die erfahren auf einem bestimmten Gebiet wirken, mit ihrem Wissen vielleicht nicht auf dem neuesten Stand oder tatsächlich unwissend sein könnten. Noch schlimmer ist aber, dass ein scheinbar hilfreicher Zeitgenosse aufgrund seiner eigenen Unzulänglichkeiten vielleicht möchte, dass du versagst.
    • Sofern du kannst, solltest du „Fakten“ immer überprüfen, insbesondere wenn sie sonderbar wirken. Höre dir möglichst viele verschiedene Meinungen zu dem Thema an. Wenn du eine Behauptung nicht bestätigen kannst, dann ist sie wahrscheinlich falsch. [7] [8]
    • Lerne, den Unterschied zwischen Pessimisten und Realisten zu erkennen. Ein Pessimist könnte zu dir sagen, dass dein Wunsch, bei einem Kinohit Regie zu führen, ein verrücktes Ziel ist. Im Gegensatz dazu könnte ein kritischer Realist zu dir sagen, dass aus dir wahrscheinlich kein berühmter Regisseur werden wird, dir anschließend aber Tipps geben, wie du den richtigen Studienplatz finden kannst. [9] [10]
  3. Für die Erfüllung mancher Träume kannst du selbst nur sehr wenig tun. Allerdings gibt es auf der Welt viele wohlhabende oder einflussreiche Menschen, die gerne Gutes tun. Wenn du einen interessanten Wunsch und dazu eine gute Geschichte hast, dann versuche, sie in den sozialen Medien zu verbreiten. Aber auch das Crowdsourcing für „unerfüllbare“ Wünsche wird immer beliebter. Hierbei könntest du Kontakt zu Menschen bekommen, die deinen Wunsch erfüllen können. Du weißt nie, wer deine Geschichte liest und dir helfen möchte. [11]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Nach den Sternen greifen

PDF herunterladen
  1. Für die Erfüllung mancher Wünsche kannst du selbst nur sehr wenig ausrichten. Wenn dein Wunsch in diese Kategorie fällt, könntest du dich daher dazu entschließen, dich für seine Erfüllung an eine übernatürliche Macht zu wenden. Wie dies bei dir aussieht, hängt von deiner Religion bzw. deinem Glauben ab.
    • Wenn du an einen Gott, mehrere Gottheiten oder andere spirituelle Wesen glaubst, die Wünsche erfüllen können, dann versuche es mit Gebeten. Wie du dies tust, hängt von deinem Glauben ab. Wenn du dir nicht sicher bist, dann wende dich an einen spirituellen Führer in deiner Nähe.
    • Manche Glaubensrichtungen benutzen für die Erfüllung von Wünschen besondere magische Rituale, die sie Zaubersprüche nennen. In manchen spirituellen Praktiken werden über die Zaubersprüche die eigenen Kräfte des Anrufenden geleitet, bei anderen Zaubersprüchen wird eine höhere Macht gebeten, im Interesse des Anrufenden zu vermitteln. [12]
    • Eine derzeitig beliebte „New Age“-Philosophie namens „Gesetz der Anziehung“ besagt, dass jeder Mensch mit seinen Gedanken seine eigene Realität schafft. Wenn du hieran glaubst, konzentriere dich gedanklich auf die Erfüllung deines Wunsches. [13]
  2. Es gibt viele amüsante Traditionen, die angeblich Wünsche erfüllen können, mit denen sich Menschen jeden Tag beschäftigen. Da sie meistens nicht mehr als einen einfachen Gedanken erfordern, kann es auch nicht schaden, sie auszuprobieren. Hierzu gehören:
    • Sprich deinen Wunsch leise aus, während du die Kerzen auf deinem Geburtstagskuchen auspustest.
    • Wünsche dir etwas, wenn du eine Sternschnuppe siehst.
    • Denke an deinen Wunsch, wenn du siehst, dass die Uhr eine Schnapszahl anzeigt (z.B. 11:11 oder 03:33). [14]
  3. Es gibt viele Webseiten, die das Wünschen in das digitale Zeitalter bringen. Auf diesen Webseiten musst du deinen Wunsch meistens in ein Textfeld eingeben, damit er in Erfüllung gehen kann. Je nach Seite wird dein Wunsch dann entweder öffentlich gepostet oder bleibt privat.
    • Achte unbedingt darauf, bei deiner Wunschmeldung keine persönlichen Informationen preiszugeben, insbesondere wenn du noch minderjährig bist. Gib niemals deine Telefonnummer, deinen vollen Namen, deine Adresse oder deinen Aufenthaltsort an. Man weiß nie, wer deinen Beitrag liest.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verliere niemals die Hoffnung. Wenn du dir etwas von ganzem Herzen wünschst, dann darfst du nicht aufgeben.
  • Setze dir selbst kleine Tagesziele. Kleine Aufgaben erfolgreich zu bestehen gibt dir den Mut, auch größere anzupacken.
  • Versuche, dich nicht mit unerfüllbaren Träumen aufzuhalten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.778 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige