PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kann anstrengend sein, ständig mit anderen zu interagieren, sei es persönlich oder online. Es ist normal, dass man sich eine Pause wünscht und für eine Weile unsichtbar sein will. Du kannst in der Schule oder auf Veranstaltungen ganz einfach in der Menge verschwinden. Es ist wichtig, dass du deine Informationen vor Hackern und anderen Leuten schützt, die deine Daten stehlen könnten. Ändere zunächst deine Einstellungen in den sozialen Medien, um deine Privatsphäre zu schützen. Wenn du online unsichtbar sein willst, dann gibt es viele Hilfsmittel, um privat und anonym zu bleiben.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Unter Leuten nicht auffallen

PDF herunterladen
  1. Stelle dich in der Schule oder auf einer Veranstaltung zu Leuten. Wenn alle in Gruppen stehen, nur du nicht, dann fällst du auf. Stelle dich neben eine Gruppe, um unsichtbar zu sein. [1]
    • Gehe auf dem Weg zum Unterricht ein paar Schritte hinter anderen Leuten. Wahrscheinlich bemerken sie dich nicht, aber du verschmilzt mit der Gruppe.
  2. Bei Blickkontakt wollen Leute das Gespräch mit dir beginnen. Wenn du Interaktion vermeiden willst, dann suche keinen Blickkontakt. Du kannst dich umsehen, solltest aber über oder unter die Augenhöhe anderer sehen. [2]
    • Du kannst auch auf dein Handy sehen, um beschäftigt zu wirken.
    • Starre nicht einfach auf den Boden oder die Wand. Damit ziehst du ungewollte Aufmerksamkeit auf dich.
  3. Wenn du nicht auffallen willst, dann trage nichts Auffälliges oder Trendiges. Wähle lieber ein Outfit in gedeckten Farben, wie Schwarz, Grau, Navy oder Braun. Eine Jeans und ein weißes Shirt sind eine gute Wahl. [3]
    • Du willst dich vielleicht hinter einem großen Hut oder einer Sonnenbrille verstecken, aber wenn du das in Gebäuden machst, bemerken Leute dich erst recht.
  4. Wenn du dich immer meldest, wirst du ganz sicher bemerkt. Wenn du dich im Hintergrund halten willst, dann beantworte nicht ständig Fragen. Sage allerdings hin und wieder etwas. Wenn du zu still bist, wirst du ebenfalls bemerkt. [4]
    • Antworte, wenn der Lehrer dir direkt eine Frage stellt.
  5. Es ist okay, wenn du schüchtern bist oder soziale Angstgefühle hast. Viele Leute haben solche Schwierigkeiten. Du bist nicht alleine. Das heißt nicht, dass du dich isolieren sollst. Das macht dich einsam. Wenn du als "der Einzelgänger" gesehen wirst, dann stichst du nur noch mehr heraus. [5]
    • Suche dir Freunde mit gemeinsamen Interessen und verbringe Zeit mit ihnen. Vielleicht hörst du, wie deine Klassenkameraden nach der Schule über Videospiele reden. Frage, ob du mitspielen kannst, wenn dir das gefällt.
    • Suche immer wieder eine Verbindung zu Leuten, selbst wenn du die meiste Zeit alleine verbringst. Es ist okay, wenn du nicht zu jeder Party oder jedem Event gehst. Mache allerdings jede Woche etwas mit Leuten, selbst wenn es nur das gemeinsame Mittagessen mit anderen ist. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

In den sozialen Medien unsichtbar sein

PDF herunterladen
  1. Klicke in der App die drei vertikalen Punkte in der Ecke. In den Einstellungen klickst du auf das runde Icon, um deinen Account auf "privat" zu stellen. So können nur Leute, die dir folgen, deine Posts sehen. [7]
    • Bei Instagram musst du, im Gegensatz zu anderen Seiten, nur deinen Namen angeben. Gib einen anonymen Namen an und gib keine weitere Informationen preis, wie deine Mail-Adresse oder Handynummer.
  2. Twitter sammelt und teilt deine Daten ganz automatisch. Wenn du es trotzdem verwenden willst, dann stelle deine Einstellungen auf privat. Klicke in deinem Account auf "Privatsphäre und Sicherheit". Klicke dann auf "Personalisierung und Daten". Klicke auf "Alle abstellen", damit deine Informationen nicht getrackt und geteilt werden. Vergiss nicht, deine Änderungen zu speichern. [8]
    • Du musst nicht deinen echten Namen verwenden. Mit @cat-lover1 beispielsweise bleibst du privat.
  3. Wenn du dich bei Facebook anmeldest, musst du persönliche Informationen angeben, wie deinen vollständigen Namen, deine Mailadresse und deine Handynummer. Klicke in deinem Account auf "Privatsphäre-Einstellungen". Du kannst einstellen, wer deine Informationen sieht. Wähle "Nur Freunde", denn sonst ist es "Öffentlich". [9]
    • Achte beim Posten darauf, dass es "nur Freunde" sehen können. Sonst kann jeder deine Daten sehen.
    • Wenn du mehr Privatsphäre willst, dann poste oder kommentiere die Posts anderer nicht.
  4. Manche mögen Snapchat, weil jeder sie kontaktieren kann. Du kannst aber auch diskreter sein. Klicke auf das Icon, um auf dein Profil zu gelangen. Wähle bei "Wer mich kontaktieren kann" "Meine Freunde". [10]
    • Hier kannst du auch auswählen, dass nur deine Freunde deine Storys sehen.
  5. Teile auf keiner Seite zu viel. Stelle die Einstellungen so, dass Leute deinen Standort nicht sehen können. Poste keine Fotos, die beispielsweise deine Wohnanschrift veröffentlichen. [11]
    • Wenn du unsichtbar sein willst, dann musst du es Leuten schwer machen, dich zu finden. Wende daher diese Maßnahmen an.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Privatsphäre im Internet schützen

PDF herunterladen
  1. Surfe in einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) , um mehr Privatsphäre zu haben. Viele Unternehmen sichern ihre Daten mit einem VPN. Du kannst das daheim auch. Suche online nach Apps und Software zum Download. Du musst wahrscheinlich dafür bezahlen, aber das ist es wert. [12]
    • Mit einem VPN können andere Leute deine Mails, Chats und Fotos nicht sehen.
  2. Deine IP-Adresse besteht aus einer Zahlenabfolge und jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, hat eine. Andere Leute können mit Hilfe deiner IP-Adresse einsehen, welche Seiten du besucht und mit wem du kommuniziert hast. Tor hat ein System, das dir hilft, diese Informationen zu verstecken. Suche nach dem Tor-Browser und lade ihn herunter. Befolge die Installationsanweisungen. [13]
    • Installiere ihn auf allen Geräten, also auch Laptops, Handys und Tablets.
  3. Durch eine Verschlüsselung bleibt deine Kommunikation privat. Lade dir kostenlose Angebote herunter, wie Lockbin oder GPG Mail, um sensible Daten sicher zu halten. [14]
    • Wenn du jemandem eine Mail mit deinen Finanzdaten schickst, dann verschlüssle sie.
  4. Wenn du das machst, sammelt der Browser keine Daten. Du kannst diesen Modus bei jedem Browser aktivieren. [15]
    • Bei Chrome klickst du die drei vertikalen Punkte oben am rechten Bildschirmrand. Im Drop-Down-Menü wählst du "Neues Inkognito Fenster".
    • Bei Firefox klickst du aufs Menü und dann auf "Neues privates Fenster".
    • Beim Internet Explorer klickst du auf das Icon. Dann klickst du auf die Sicherheitseinstellungen und verwendest das "Inprivate Browsing".
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei immer vorsichtig, wenn du online Daten teilst.
  • Wenn du in der Öffentlichkeit unsichtbar sein willst, dann färbe deine Haare nicht auffällig.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.393 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige