PDF herunterladen PDF herunterladen

Du hast wahrscheinlich schon oft gehört, wie widerstandsfähig Aloe Vera-Pflanzen sind. Was bedeutet es also, wenn deine Pflanze anfängt, schlapp zu machen? Hängende Aloe-Pflanzen kommen ziemlich häufig vor und es gibt viele Gründe, warum sie das tun. Lies dir unsere Liste der Ursachen durch, damit du eine Lösung für deine Pflanze finden kannst. Mit ein wenig Pflege kann sie wieder aufblühen.

Methode 1
Methode 1 von 11:

Die Pflanze bekommt zu viel Wasser

PDF herunterladen
  1. Kratze die Erde mit deinem Fingernagel ab. Wenn sie sich feucht anfühlt oder Wasser steht, bekommt die Pflanze zu viel Feuchtigkeit. Reduziere die Bewässerung, damit deine Aloe trocknen kann. [1]
    • Die meisten Aloe-Pflanzen sind zufrieden, wenn sie mehrere Tage oder sogar eine Woche lang nicht gegossen werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 11:

Deine Aloe bekommt nicht genug Wasser

PDF herunterladen
  1. Obwohl Aloe Vera-Pflanzen trockene Bedingungen mögen, können sich ihre Blätter einrollen und herabhängen, wenn sie nicht genug Wasser bekommen haben. Gib ihr nur so viel Wasser, dass die Erde gesättigt ist oder höre auf, sobald du siehst, dass Wasser aus dem Topf abläuft. [2]
    • Gib deiner Aloe Vera zwischen den Bewässerungen Zeit zum Trocknen.
Methode 3
Methode 3 von 11:

Es ist zu kalt

PDF herunterladen
  1. Aloe-Pflanzen mögen heißes, trockenes Wetter. Wenn es draußen kalt wird, kann die Pflanze verwelken. Bringe deine Aloe ins Haus oder stelle sie in einen wärmeren Raum. Normalerweise erholt sich die Pflanze innerhalb weniger Tage, nachdem sie an einen warmen Ort gebracht wurde.
    • Wenn du deine Aloe nicht ins Haus holen kannst und die Temperaturen in deiner Gegend wirklich fallen, wickle Vlies oder Luftpolsterfolie um die Basis der Pflanze. So kannst du ihre Wurzeln vor dem Erfrieren schützen. [3]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 11:

Es ist zu heiß

PDF herunterladen
  1. Aloe-Pflanzen mögen zwar heiße Temperaturen, aber wenn die Temperatur über 35° C steigt, könnte die Hitze deiner Pflanze zu schaffen machen. Wenn es möglich ist, solltest du deine Pflanze an einen kühleren oder schattigeren Ort stellen. Selbst wenn das nicht möglich ist, solltest du deiner Aloe etwas Wasser geben, damit sich die Blätter nicht so stark kräuseln. [4]
    • Wenn es in deiner Region trockener oder heißer ist als sonst, musst du möglicherweise deinen Bewässerungsplan anpassen, damit du die Pflanze häufiger kontrollieren kannst.
Methode 5
Methode 5 von 11:

Die Pflanze bekommt nicht genug Sonnenlicht

PDF herunterladen
  1. Stelle deine Aloepflanze an einen Ort, an dem sie sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommt, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Möglicherweise stellst du fest, dass deine Pflanze bei zu wenig Licht umkippt. Wenn du kannst, stelle die Pflanze an einen helleren Ort in deinem Haus oder Garten. [5]
    • Wenn die Pflanze auf einer hellen Fensterbank steht, drehe sie jede Woche um, damit alle Seiten der Pflanze genug Licht bekommen. Sie könnte anfangen, auf eine Seite zu hängen, wenn das die Seite ist, die immer Sonnenlicht bekommt.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 11:

Die Aloe-Pflanze muss gestützt werden

PDF herunterladen
  1. Wenn alle Blätter schlaff sind, stecke drei oder vier dünne Bambusstäbe in die Erde um die Basis der Pflanze. Bitte einen Freund, die Bambusblätter so zusammenzuhalten, dass sie nach oben gerichtet sind. Binde dann eine Schnur um alle Stäbe, damit sie miteinander verbunden sind. Wickle noch ein paar Kreise Schnur um die Stäbe, um eine Art Stützkäfig um die Aloe zu schaffen.
    • Wenn dein Freund die Blätter loslässt, werden sie nun von Bambus und Schnur gestützt.
    • Du kannst die Bambusstäbe so lange drin lassen, bis sich das Wurzelsystem der Pflanze etabliert hat und die Blätter anfangen, von alleine zu wachsen.
    • Wenn du keine eigene Bambusstange anfertigen möchtest, kannst du stattdessen einen kleinen Gartenring verwenden. Lege ihn mittig um deine Aloe und drücke die Füße in die Erde.
Methode 7
Methode 7 von 11:

Der Topf ist zu flach

PDF herunterladen
  1. Es kann sein, dass deine Pflanze so stark gewachsen ist, dass sie kopflastig ist und die Wurzeln nicht tief genug wachsen können, um sie zu stabilisieren. Suche einen Topf, der mindestens so groß ist wie der Wurzelballen deiner Aloe Vera. Vergiss nicht, lockere, gut durchlässige Erde zu verwenden. [6]
    • Terrakotta-Töpfe eignen sich hervorragend für Aloe-Vera-Pflanzen. Das poröse Material sorgt dafür, dass die Erde zwischen den Gießvorgängen austrocknet und die Wurzeln keine Staunässe bekommen.
    Werbeanzeige
Methode 8
Methode 8 von 11:

Die Pflanze stützen, wenn die Blätter gerade nach oben wachsen sollen

PDF herunterladen
  1. Wenn du perfekt gerade Blätter haben willst, beginne mit einer kleinen Pflanze und wickle einen sehr dünnen Draht um die Außenseite der Blätter. Verwende kunststoffbeschichteten Draht, den du in den meisten Gartencentern kaufen kannst. Ziehe die Enden des Drahtes zusammen, um die Blätter zu bündeln, damit sie kompakt sind und nach oben zeigen. Lasse den Draht dann an seinem Platz, damit die Pflanze nach oben wächst.
    • Lasse den Draht mindestens ein paar Tage lang an Ort und Stelle. So trainierst du die Pflanze, in eine bestimmte Richtung zu wachsen. Wenn du den Draht zu früh entfernst, kann es passieren, dass die Aloe weiter zu den Seiten hin wächst.
Methode 9
Methode 9 von 11:

Die Pflanze teilen, wenn sie aus dem Topf herauswächst

PDF herunterladen
  1. Das ist kein Problem, es bedeutet nur, dass du die kleinen Triebe, die an der Basis der Pflanze wachsen, abschneiden solltest . Verwende eine kleine Gartenkelle, um den Ableger und sein Wurzelsystem von der großen Aloe abzuschneiden. Lasse den Ableger zwei Tage lang in einem warmen Raum trocknen, damit das Wurzelende aushärten kann. Pflanze ihn dann in ein Gefäß, das etwas größer als der Ableger ist.
    • Möglicherweise kannst du die Pflanze einfach lockern und aus dem Boden ziehen, anstatt sie auszugraben.
    • Einige Aloe-Vera-Sorten wachsen nicht so hoch und gerade wie andere. Vielleicht hast du eine Sorte, die stattdessen in Büscheln wächst, die niedrig am Boden liegen. [7]
    Werbeanzeige
Methode 10
Methode 10 von 11:

Schädlinge befallen deine Aloe-Pflanze

PDF herunterladen
  1. Diese Insekten schädigen die Pflanze, indem sie den Blättern Feuchtigkeit entziehen, so dass sich die Blätter kräuseln oder schlaff werden. Manchmal genügt es, die Pflanze mit Wasser zu besprühen, um die Schädlinge zu vertreiben. Wenn dies nicht der Fall ist, sprühe ein ungiftiges Insektizid wie Neemölspray auf die Blätter, um die Schädlinge so schnell wie möglich loszuwerden. [8]
Methode 11
Methode 11 von 11:

Die Pflanze hat Wurzelfäule

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Pflanze Wurzelfäule hat, fühlen sich die Wurzeln matschig an und sehen schwarz aus. Wenn du die Aloe leicht aus dem Behälter heben kannst, wirst du feststellen, dass die meisten Wurzeln aufgeweicht sind und im Behälter zurückgeblieben sind. Wahrscheinlich riechen sie auch etwas faulig. Leider ist es schwierig, die Pflanze vollständig zu behandeln, so dass du sie ersetzen und die Bewässerung in Zukunft einschränken musst. [9]
    • Wenn du versuchen möchtest, deine Pflanze zu retten, nimm sie aus der Erde und schneide alle kranken Wurzeln ab. Setze sie dann in ein neues Gefäß mit frischer Erde um, die gut abfließt.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.799 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige