PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kann sehr frustrierend sein, wenn du das Gefühl hast, dass dein Partner nicht verstehst, was du emotional von ihm brauchst. Es kann verschiedene Gründe dafür geben. Vielleicht ist er in einem Elternhaus groß geworden, indem wenig getröstet wurde, vielleicht ist emotionale Intelligenz nicht die große Stärke deines Freundes oder er weiß nicht, was du in einem kritischen Moment brauchst. Zum Glück kannst du die Situation verbessern, indem du offen mit deinem Partner kommunizierst. Außerdem solltest du geduldig sein, während dein Freund und du dich daran übt, offener miteinander umzugehen.

1

Finde einen guten Zeitpunkt, um über deine Gefühle zu sprechen

PDF herunterladen
  1. Es ist nicht leicht, ein schweres Thema anzusprechen, weil du vielleicht eine Diskussion vermeiden möchtest. Wenn du allerdings einen Zeitpunkt wählst, an dem ihr beiden nicht beschäftigt oder gestresst seid, werdet ihr euch besser unterhalten können. So kannst du einen Streit vermeiden. [1]
    • Nimm dir ein wenig Zeit, um nachzudenken, was du wirklich sagen möchtest. Auf diese Weise wirst du während der Unterhaltung deine Emotionen besser verwalten können.
    • Beginne das Gespräch zum Beispiel mit: „Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Unterhaltung? Ich habe ein paar Dinge, über die ich gerne reden würde.“
    • Begrenze eure Unterhaltung zeitlich, sodass sie nicht zu anstrengend wird. Du kannst sagen: „Ich brauche nur 15 Minuten, dann muss ich mit dem Hund raus.“ [2]
    Werbeanzeige
2

Erkläre, wie du dich fühlst, ohne deinen Partner anzugreifen

PDF herunterladen
  1. Sprich über deine eigenen Gefühle, statt deinen Partner zu kritisieren. Denke daran, wenn du Unterstützung von deinem Partner suchst, wird das helfen, dass ihr euch beiden nahe und miteinander verbunden fühlt. [3]
    • Du kannst sagen: „Wenn ich manchmal gestresst bin, habe ich das Gefühl, dass du nicht weißt, was du machen oder sagen sollst, weshalb du dich zurückziehst. Das führt aber dazu, dass ich mich wirklich alleine fühle.“
    • Es ist wichtig, dass du über deine Gefühle kommunizieren kannst, um eine gesunde Beziehung zu führen.
3

Nenne als Beispiel eine Situation, in der dich dein Partner getröstet hat

PDF herunterladen
  1. Wahrscheinlich hat sich dein Freund schon einmal in einer Situation richtig verhalten. Schließlich seid ihr ja aus einem bestimmten Grund zusammen, richtig? Mache die Unterhaltung leichter ‚verdaubar‘, indem du zunächst Beispiele anführst, in denen dein Partner für dich da war, als du ihn gebraucht hast. So weiß dein Gegenüber, was er das nächste Mal tun kann. [4]
    • Sage zum Beispiel: „Erinnerst du dich, wie traurig ich war, als mein Hund von einem Auto angefahren wurde? Als ich geweint habe, hast du mich umarmt und am nächsten Tag hast du mein Lieblingsessen gekocht. Ich hab mich wirklich geliebt gefühlt.“
    Werbeanzeige
4

Führe ein Beispiel an, wo du mehr Unterstützung gebraucht hättest

PDF herunterladen
  1. Erwähne eine bestimmte Situation, in der du wirklich den Trost von deinem Partner spüren wolltest. Sei spezifisch, wenn du über deine Gefühle sprichst und wie die Reaktion deines Freundes auf dich gewirkt hat. Versuche aber freundlich und sanft zu sprechen, sodass sich dein Gegenüber nicht angegriffen fühlt. [5]
    • Es kann auch helfen, wenn ihr Händchen haltet oder ihr nahe zusammensitzt, sodass ihr euch während der Unterhaltung verbunden fühlt.
    • Wenn dein Freund darauf hinweist, wie er versucht hat, dich in solchen Momenten zu unterstützen, dann tue das nicht ab! Selbst wenn es nicht genau das war, was du in der Situation gebraucht hast, versuche anzuerkennen, dass sich dein Gegenüber bemüht hat.
5

Frage deinen Gesprächspartner, ob er manchmal nicht weiß, was er tun kann

PDF herunterladen
  1. Frage ihn, ob er vielleicht eine Idee hat, was ihn daran hindert, dich zu trösten. Er kann sich hilflos fühlen, wenn er dich weinen sieht oder er kann frustriert sein, wenn er dein Problem nicht lösen kann. Eventuell erinnert sich dein Gesprächspartner auch an eine Situation, in der er dir einen Ratschlag gegeben hat, den du aber ignoriert hast und jetzt ist die Person sich nicht sicher, was sie dir sagen soll. [6]
    • Dein Partner kann auch in die Defensive gehen, wenn du wütend wirst, da er Angst haben kann, dass du ihn für deine Gefühle verantwortlich machst.
    • Höre vorurteilsfrei zu, warte nicht einfach auf deine nächste Chance, etwas sagen zu können. Du kannst nämlich lernen, wie ihr beiden zukünftig besser zusammenarbeiten könnt.
    • Es kann hilfreich sein, wenn du einfach in deinen eigenen Worten wiederholst, was dein Freund gesagt hat. Wenn er zum Beispiel gesagt hat: „Ich mache mir Sorgen, dass ich nur noch immer alles viel schlimmer mache“, dann kannst du antworten: „Okay, ich höre da heraus, dass du dir nicht sicher bist, was du tun kannst, weil du Angst hast, dass ich noch wütender reagieren könnte, richtig? Den Gedanken kann ich nachvollziehen.“
    Werbeanzeige
6

Sei spezifisch, wie du zukünftig behandelt werden möchtest

PDF herunterladen
  1. Sage ihm, wie er dir Trost spenden kann, wenn du traurig, wütend oder enttäuscht bist. Dein Freund kann schließlich keine Gedanken lesen. Wenn du nicht weiß, was dir in so einer Situation hilft, dann ist es nicht fair zu verlangen, dass es dein Partner wissen soll. [7]
    • Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich möchte nicht, dass du das Gefühl hast, mein Problem lösen zu müssten, wenn ich auf der Arbeit einen schlechten Tag hatte. Ich möchte nur mit dir darüber sprechen können.“
    • Du kannst auch sagen: „Ich bin traurig. Ich möchte eigentlich nur eine Umarmung oder ein wenig auf dem Sofa kuscheln.“
    • Um das Gespräch positiv ausklingen zu lassen, ist es eine gute Idee, deinem Partner zu versichern, dass du ihn liebst und du bereit dazu bist, mit ihm an der Situation zu arbeiten.
7

Gewöhne dich daran, offen zu sein, wenn du getröstet werden möchtest

PDF herunterladen
  1. Einige Menschen verstehen die emotionalen, subtilen Signale ihrer Mitmenschen nicht sehr gut. Sei bereit dazu, dich von deiner verletzlichen Seite zu zeigen, indem du dich öffnest. Dein Freund kann dich nicht trösten, wenn du dich verschließt. Wenn du dich aber klar ausdrückst, wird es für deinen Partner leichter sein, in einer schwierigen Situation für dich da zu sein. [8]
    • Du kannst zum Beispiel sagen: „Mein Chef hat mich heute für einen Fehler gerügt, den ein Arbeitskollege gemacht hat. Ich bin echt frustriert und traurig.“
    • Denke daran, dass du bei dieser Methode deine eigenen Gemütsbewegungen erkennen musst. Wenn du also merkst, dass du emotional reagierst, finde heraus, woran das liegt.
    Werbeanzeige
8

Frage nach dem, was du brauchst, wenn es dein Partner nicht von sich aus tut

PDF herunterladen
  1. Manchmal kann es verlockend sein, nicht nach dem zu fragen, was man haben möchte, da ein Partner einen ja „verstehen“ soll. Versuche dich von dieser Idee zu distanzieren. Du wirst mehr Erfolg haben, wenn du ehrlich sagst, was dein Partner tun kann. [9]
    • Probiere es mit: „Ich vermisse gerade meinen Vater. Können wir vielleicht ein wenig auf der Couch kuscheln?“ Oder: „Kann ich bei dir über meinen blöden Tag nur ein wenig Dampf ablassen? Du musst meine Probleme nicht lösen, ich möchte nur mit jemanden sprechen.“
9

Sei dankbar, wenn sich dein Partner anstrengt

PDF herunterladen
  1. Manchmal brauchen Menschen ein wenig Zeit, um sich zu ändern, weshalb du also mit deinem Partner Geduld haben solltest, wenn er es nicht beim ersten Mal zu 100 % richtig macht. Wenn du merkst, dass er sich Mühe gibt, sage ihm, was er alles richtig macht, anstatt ihm zu erklären, was er alles besser machen könnte. [10]
    • Je mehr du die Bemühungen deines Partners anerkennst, desto eher wird er sich ermutigt fühlen, sich so auch in Zukunft zu zeigen.
    Werbeanzeige
10

Sei auch für deinen Partner da

PDF herunterladen
  1. In einer Beziehung müssen sich beide Parteien anstrengen, damit die Partnerschaft gut funktioniert. Dein Freund braucht wie du die Unterstützung, selbst wenn sich das auf andere Weise äußern sollte. Höre deinem Partner also genau zu, um herauszufinden, was er von dir braucht und biete ihm genau diese Hilfe an, wenn es ihm nicht gut geht. [11]
    • Wenn du zum Beispiel traurig bist, kannst du es vorziehen, dich bei jemanden auszuheulen, der dir zuhört. Dein Partner kann sich aber lieber beschäftigen, wenn er traurig ist, um seine Gefühle zu verarbeiten. Sag ihm, dass das in Ordnung ist und biete an, ihm zu helfen bzw. sage, dass es völlig okay ist, wenn er lieber alleine sein möchte.
11

Baue ein Unterstützernetzwerk außerhalb der Beziehung auf

PDF herunterladen
  1. Es kann sein, dass dein Partner niemals wirklich ein guter Tröster werden wird, selbst wenn er es versucht. Wenn du eine andere Person kennst, der du vertraust (wie zum Beispiel dein Vater oder dein bester Freund), kann das in Notzeiten sehr hilfreich sein, da du dich direkt an die Person wenden kannst. Wenn du niemanden kennst, mit dem du sprechen kannst, ziehe in Betracht, mit einem neuen Hobby anzufangen, denn so findest du neue Freunde. Alternativ kannst du auch mit einem Therapeuten sprechen, der dir bei der Bewältigung deiner Probleme hilft. [12]
    • In der Zwischenzeit solltest du mit deinem Partner daran arbeiten, in welcher Form er für dich da sein kann. Außerdem lerne, alle seine guten Eigenschaften zu schätzen.
    • Eine Paartherapie kann eine gute Idee sein, um zu lernen, wie dein Partner und du besser kommunizieren könnt.
    Werbeanzeige
12

Vergleiche deine Beziehung nicht mit denen deiner Mitmenschen

PDF herunterladen
  1. Es ist leicht, andere Paare in den sozialen Netzwerken oder in der Öffentlichkeit zu sehen und sich zu denken, dass diese Leute immer glücklich sein müssen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese Paare genau dieselben Probleme in ihrer Beziehung haben wie du und dein Freund. Ihre Probleme können sogar noch viel schlimmer sein, weshalb du nicht versuchen solltest, dich bzw. deinen Partner an einen imaginären Standard zu messen. [13]
    • Jeder hat einzigartige Stärken. Es gibt wahrscheinlich einige Menschen, die talentierter als dein Partner sind, ihre Mitmenschen zu trösten. Allerdings können diese Personen dich vielleicht nicht so gut zum Lachen bringen, wie es dein Freund kann oder sie können auch gar nicht so gut kochen. Denke daran, deinen Freund für genau die Qualitäten zu schätzen, die er tatsächlich besitzt!
13

Gewöhne dir an, im Jetzt verankert zu sein, um für deinen Partner da zu sein

PDF herunterladen
  1. Es ist schwer, sich mit einer Person emotional verbunden zu fühlen, wenn keine wirkliche Verbindung besteht. Frage deinen Mann bzw. Freund, ob ihr euch Zeit nehmen könnt, euch nur auf eure Beziehung zu konzentrieren. Ihr könnt zum Beispiel eine „Keine Displays während des Abendessens“ Regel einführen. Die Zeit könnt ihr dann nutzen, um über euren Tag zu sprechen und was euch passiert ist. [14]
    • Wenn eure Gespräche am Mittagstisch normalerweise von den Kindern bestimmt werden, dann frage deinen Partner, ob ihr euch vielleicht jeden Morgen bzw. jeden Abend vor dem Schlafengehen ein wenig Zeit nehmen könnt. Die könnt ihr dann nutzen, um miteinander zu reden.
    • Es ist völlig in Ordnung, wenn du nicht jeden Tag etwas Superwichtiges hast, über das du reden möchtest. Allein die gemeinsame Zeit wird euch helfen, euch näher zu fühlen. Das wird es leicht machen, füreinander da zu sein, wenn die Zeiten mal nicht so gut sein sollten.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du dich regelmäßig allein gelassen fühlst und dich dein Partner davon abhält, enge Beziehungen zu Freunden und Familie zu pflegen, kannst du in einer Partnerschaft sein, in der du missbraucht wirst. In diesem Fall solltest du so schnell wie möglich mit einer Vertrauensperson über deine Situation reden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.861 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige