PDF herunterladen PDF herunterladen

Oh nein! Dein Telefon ist nass! Was sollst du jetzt tun? Die zuverlässigste Möglichkeit, Wasser aus einem Ladeanschluss zu entfernen, besteht darin, dein Telefon auszuschalten und es vollständig an der Luft trocknen zu lassen. Auch wenn es zunächst schlimm klingt, ein Telefon nass zu machen, sind viele moderne Smartphones mittlerweile wasserabweisend oder wasserdicht. Auch wenn dein Telefon wasserdicht ist, musst du den Ladeanschluss und andere Komponenten vollständig trocknen, bevor du dein Telefon einschaltest oder auflädst. In diesem wikiHow-Artikel erfährst du, wie du am sichersten Wasser aus dem Ladeanschluss deines Android- oder iPhone-Geräts entfernst und dein Telefon vor Wasserschäden schützen kannst.

Was du wissen solltest

  • Schalte dein Telefon sofort aus und trockne es mit einem fusselfreien Tuch ab.
  • Lasse den Ladeanschluss mindestens fünf Stunden lang an einem gut belüfteten Ort an der Luft trocknen.
  • Um überschüssiges Wasser aus deinem Telefon zu entfernen, klopfe es vorsichtig mit dem Ladeanschluss nach unten gegen deine Hand, damit das Wasser heraustropfen kann.
  • Vermeide die Verwendung von Reis, um den Prozess zu beschleunigen. Lege das Telefon stattdessen in einen Raum mit einem Ventilator und/oder lege Silica-Päckchen in die Nähe des Ladeanschlusses.
Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Ladeanschluss sicher trocknen

PDF herunterladen
  1. Unabhängig davon, wie wasserdicht dein Telefon ist, schalte es sofort aus, wenn es nass wird. Lasse dich nicht dazu verleiten, es wieder einzuschalten, bis du den Ladeanschluss, die Kopfhörerbuchse und andere Komponenten gründlich getrocknet hast.
    • Wenn etwas an dein Telefon angeschlossen ist, während der Ladeanschluss nass ist, z.B. ein Ladekabel oder eine Akkuverlängerungshülle, entferne dies auch.
    • Wenn dein gesamtes Telefon nass ist (nicht nur der Ladeanschluss), nimm das SIM-Kartenfach , die SIM-Karte und alle externen Speicherkarten heraus. Wenn du ein Android-Gerät mit austauschbarem Akku verwendest, nimm auch diesen heraus.
  2. Wische alle Teile des Telefons oder Tablets mit einem sauberen, trockenen und fusselfreien Handtuch ab. Mikrofaser ist hierfür ein hervorragendes Material, da es sehr saugfähig ist und schnell trocknet. Fahre mit dem Wischen fort, bis du so viel Wasser wie möglich entfernt hast .
  3. Achte darauf, dass der Ladeanschluss nach unten zeigt, bevor du das Telefon an der Hand berührst. Wenn der Anschluss nach oben zeigt, kann Wasser tiefer in dein Telefon eindringen. Tippe weiterhin mit dem Telefon auf deine Hand, bis du sicher bist, dass das gesamte überschüssige Wasser herausgetropft ist. [1]
  4. Die beste Möglichkeit, Wasser aus dem Ladeanschluss zu entfernen, besteht darin, es auf natürliche Weise verdunsten zu lassen. Durch die Luftzirkulation trocknet der Anschluss schneller. Lasse das Telefon daher in einem Raum mit Ventilatoren, einem Luftentfeuchter oder einer anderen Luftquelle trocknen. [2]
    • Wenn du keinen Ventilator hast, kannst du auch versuchen, den Ladeanschluss in der Nähe eines Elektrogeräts mit Lüfter zu trocknen, z.B. hinter deinem Computer oder Fernseher. [3] Vermeide unbedingt einen sehr heißen Luftstrom. Verwende niemals einen Föhn und lege das Telefon niemals zu nahe an eine Heizung.
    • Halte den Ladeanschluss nach Möglichkeit nach unten gerichtet, während dein Telefon trocknet.
  5. Apple empfiehlt, dein Telefon fünf Stunden lang trocknen zu lassen, bevor du es wieder einschaltest oder ein Ladekabel an den Lightning-Anschluss anschließt. [4] Die Empfehlungen für Android-Modelle variieren, aber eine Wartezeit von mindestens fünf Stunden sollte lang genug sein, damit der Ladeanschluss in jedem Telefon vollständig trocken ist.
    • Schalte dein Telefon nicht früher ein, um eine Beschädigung deines Telefons zu vermeiden.
    • Sobald der Ladeanschluss lange genug getrocknet ist, schalte das Telefon ein und achte auf die Meldung „Flüssigkeit erkannt“. Wenn diese Warnung angezeigt wird, schalte das Telefon erneut aus und warte einige Stunden, bis es getrocknet ist.
    • Tippe nicht auf „Notfall-Überbrückung“, damit dein nasses Telefon aufgeladen werden kann, da dies dein Telefon beschädigen würde.
    • Wenn dein Telefon untergetaucht war, befindet sich möglicherweise noch mehr Wasser im Inneren, das du nicht sehen kannst. Trockne das Telefon bei hartnäckigen Fällen 24 bis 48 Stunden lang weiter.
  6. Wenn sich immer noch Wasser im Ladeanschluss befindet, kannst du ein paar andere Tricks ausprobieren:
    • Wenn das Trocknen des Telefons zu lange dauert, lege einige Beutel Silikagel um dein Telefon, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Du kannst das Telefon auch in einen verschließbaren Beutel mit ein paar Silica-Päckchen legen (nachdem du das Telefon an der Luft hast trocknen lassen), um mehr Feuchtigkeit aufzunehmen.
    • Puste das restliche Wasser mit einer Druckluftflasche aus dem Ladeanschluss aus. Sprühe in sanften, kurzen Stößen und nur ein- oder zweimal aus mehreren Zentimetern Entfernung. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Was du vermeiden solltest

PDF herunterladen
  1. Es ist in Ordnung, dein Telefon bei warmem Wetter draußen zu trocknen, aber vermeide es, es extremen Temperaturen auszusetzen. Wenn du dein Telefon direktem Sonnenlicht aussetzt, kann es überhitzen und die Hitze kann noch mehr Schaden anrichten.
  2. Selbst wenn sich das Wasser in deinem Ladeanschluss nur schwer entfernen lässt, beschleunigt das Einlegen deines Telefons in Reis den Trocknungsprozess nicht. [6] Außerdem könnten der Staub oder Partikel vom Reis in den Ladeanschluss gelangen und andere Öffnungen beschädigen.
    • Verwende stattdessen Silicagel-Päckchen. Die losen Kieselsäurepartikel sind in einem Beutel enthalten, der verhindert, dass winzige Partikel der Substanz in dein Telefon gelangen und es beschädigen.
  3. Es ist keine gute Idee, irgendetwas in den Ladeanschluss deines Telefons zu stecken, da sonst die Feuchtigkeit weiter eindringen könnte. Wattestäbchen, Zahnstocher und Papiertücher können deinen Ladeanschluss beschädigen.
  4. Die Hitze eines Föhns kann die Elektronik in deinem iPhone oder Android beschädigen. Wenn sich nach der Anwendung unserer Trocknungstricks immer noch viel Wasser im Ladeanschluss befindet, kannst du vorsichtig mit dem Mund in den Ladeanschluss pusten. Spucke aber nicht aus Versehen in den Anschluss. Du kannst auch ganz vorsichtig eine Druckluftflasche verwenden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Auf nachhaltige Schäden prüfen

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Telefon nach dem Entfernen des Wassers aus dem Ladeanschluss eines der folgenden Anzeichen aufweist, wende dich am besten an einen Fachmann zur Reparatur:
    • Sichtbare Korrosion am Ladeanschluss.
    • Dein Telefon lässt sich nicht einschalten oder das Telefon schaltet sich ein, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
    • Wenn dein Telefon schnell heiß wird, deutet dies darauf hin, dass der Akku möglicherweise einen Wasserschaden erlitten hat.
    • Die Lautsprecher klingen seltsam, als ob der eine nicht funktioniert und der andere schon.
    • Ein beschlagener Bildschirm, der nicht gereinigt werden kann.
    • Dein Telefon meldet „Keine SIM-Karte“, auch wenn eine eingelegt ist.

Tipps

  • Du kannst dein Android-Gerät und dein iPhone drahtlos aufladen, anstatt ein Kabel zu verwenden, bis der Anschluss trocken ist. [7]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.370 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige