PDF herunterladen PDF herunterladen

Rotes Haar ist ein Hingucker, doch vielleicht möchtest du einmal einen anderen Look ausprobieren. Wenn du natürliches oder gefärbtes rotes Haar loswerden oder einfach seine blonden oder braunen Farbtöne hervorheben möchtest, dann können wir dir helfen. In diesem Artikel erfährst du, ob grünes, violettes oder blaues Shampoo für dich das richtige ist und wie du einen Rotstich aus deinem Haar entfernen kannst.

Question 1 von 9:

Welche Farbe neutralisiert Rot?

PDF herunterladen
  1. Da sich Grün und Rot im Farbkreis gegenüber liegen, können sie einander auch am besten aufheben. Grün ist ein kühlender Farbton, daher wird diese Farbe Rottöne entweder dämpfen oder ihre warmen Töne vollkommen verschwinden lassen. [1]
    Werbeanzeige
Question 2 von 9:

Wie werde ich einen Rotstich in meinem Haar los?

PDF herunterladen
  1. Grün, Blaugrün und Violett dämpfen die warmen Töne deiner Haarfarbe. Allerdings wird jede einzelne Farbe für einen anderen Rotton verwendet. Grüne Shampoos werden bei mittel- und dunkelbraunem Haar gegen Rotstich eingesetzt. Blaugrüne oder auch Silbershampoos eignen sich am besten gegen rot-orangefarbene Töne bei brünettem oder naturrotem Haar. Violette Shampoos reduzieren hingegen rot-orangefarbene Untertöne bei blondem Haar. [2]
    • Sowohl getöntes als auch ungetöntes braunes Haar hellt mit der Zeit auf, sodass viele Rottöne entstehen. Das Grün in tönenden Shampoos und Pflegespülungen wird unerwünschte Rottöne entfernen.
    • Bei blondem Haar kann es durch zu viel Hitze oder die Zugabe von zu vielen warmen Pigmenten zu unerwünschten rot-orangefarbenen Untertönen kommen. Du kannst aber violettes Farbshampoo einsetzen, um den Rotstich abzumildern.
    • Naturrotes Haar ist gewöhnlich eine Kombination aus Rot und Orange. Die Pigmente in Silbershampoos gehen gegen beide Farbtöne an und helfen, ihre warmen Töne zu dämpfen.
Question 3 von 9:

Wie werde ich Kupfertöne in meinem Haar los?

PDF herunterladen
  1. Bei den Kupfertönen handelt es sich lediglich um warme orangerote Töne in deinem Haar, die du mit der Kühle von Violett aufheben kannst. Zu viel Sonne, Föhnen oder auch die warmen Farbtöne in einer Haartönung können deinem Haar einen rot-orangefarbenen Unterton verleihen. Die besten Resultate bekommst du mit violetten Farbshampoos, wenn du zusätzlich auf Hitzebehandlungen möglichst verzichtest. Wenn du dein Haar gebleicht hast, solltest du mit dem Farbshampoo zwei Wochen warten. [3]
    • Gebleichtes Haar ist empfindlich, daher solltest du mit Hitze besonders vorsichtig sein. Da Farbshampoos gewöhnlich mit Ammoniak arbeiten, können sie frisch gebleichtes Haar zusätzlich schädigen.
    Werbeanzeige
Question 4 von 9:

Kann ich naturrotes Haar dunkler machen?

PDF herunterladen
  1. Diese Farbshampoos neutralisieren die verschiedenen warmen Farbtöne in deinem Haar. [4]
    • Blaugrün wird manchmal auch als „ruhige“ Farbe beschrieben, da es ein breites Spektrum an Rottönen dämpft.
Question 5 von 9:

Wie oft muss ich das Farbshampoo benutzen?

PDF herunterladen
  1. Eine Routine mit dem richtigen Farbshampoo einzuhalten sorgt dafür, dass die rot-orangefarbenen Untertöne in deinem Haar immer wieder gedämpft werden. Lass das Farbshampoo bei jeder Anwendung für zwei bis drei Minuten einwirken. Benutze anschließend eine passende Farbpflegespülung, um dein Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. [5]
    • Du kannst auch eine grüne Haarmaske verwenden. Bei dieser Technik wirkt die Mischung, die die roten Untertöne in deinem Haar neutralisiert, lange ein, was ihre Wirkung verstärkt.
    • Die regelmäßige Anwendung von farbkorrigierenden Produkten erspart dir häufige Friseurbesuche.
    Werbeanzeige
Question 6 von 9:

Kann ich mein eigenes Farbshampoo herstellen?

PDF herunterladen
  1. Wenn du etwas Geld sparen möchtest oder eine Shampoo-und-Pflegespülung-Reihe hast, die dir sehr gut gefällt, dann kannst du zwei Tropfen Lebensmittelfarbe in die Pflegespülung geben. Grüne Lebensmittelfarbe hilft, rote oder orangefarbene Töne in dunklem Haar abzumildern. Lila Lebensmittelfarbe dämpft rot-orangefarbene Töne in blondem Haar. Blaugrüne Lebensmittelfarbe reduziert rot-orangefarbene Untertöne in braunen oder kastanienbraunem Haar. [6]
    • Trage Handschuhe, um zu verhindern, dass die Lebensmittelfarbe deine Hände verfärbt.
    • Du musst keine Lebensmittelfarbe in dein Shampoo geben und du kannst es wie gewohnt benutzen. Lass die „frisierte“ Pflegespülung anschließend für zehn bis zwölf Minuten einwirken und spüle sie dann mit kaltem Wasser aus.
    • Wenn du naturrot bist und blaugrüne Lebensmittelfarbe dein Haar nicht ausreichend tönt, kannst du auch eine Mischung aus Essig und zerdrückten Vitamin-C-Tabletten ausprobieren. Trage dieses Hausmittel auf dein Haar auf, ziehe eine Duschhaube darüber und lass die Mischung für zehn Minuten einwirken. Die natürlichen Säuren werden die rot-orangefarbenen Töne in deinem Haar dämpfen. [7]
Question 7 von 9:

Wie entferne ich rote Haarfarbe aus meinem Haar?

PDF herunterladen
  1. Da Haarfärbemittel stärker wirken als Tönungen, benötigst du eine anderes Haarfärbemittel, das ebenso wirkstark ist, um die unerwünschte Haarfarbe zu übertönen. Grüne oder blaugrüne Haarfarbe wird das gefärbte Rot in deinem Haar neutralisieren. Wenn du dein Haar in einem warmen Orangeton gefärbt hast, solltest du es stattdessen ein blaues Haarfärbemittel benutzen. [8]
    • Wenn du dein Haar knallrot gefärbt hast, dann ist ein grünes Haarfärbemittel am wirkungsvollsten.
    • Warme orange-rote Kupfertöne können mit braunem Haarfärbemittel dunkler und mit blondem Haarfärbemittel aufgehellt werden.
    • Haarfärbemittel mit blauen oder grünen Pigmenten heben alle warmen Farbtöne in deinem Haar auf. Du kannst es benutzen, wenn dein rotgefärbtes Haar zu viele Gelb- oder Orangetöne hat.
    Werbeanzeige
Question 8 von 9:

Muss ich mein Haar bleichen, um das Rot loszuwerden?

PDF herunterladen
  1. Bleichmittel sind definitiv dafür bekannt, Farben loszuwerden. Allerdings können sie dein Haar auch stark schädigen. Gewöhnlich können rote Pigmente gedämpft werden, indem man eine Tönung bis zu eine halbe Stunde lang ins Haar einwirken lässt. Auf diese Weise kann der neutralisierende Farbton ins Haar eindringen und die warmen Farbtöne auf dramatische Weise dämpfen. [9]
Question 9 von 9:

Warum entstehen in meinem Haar immer wieder Rottöne?

PDF herunterladen
  1. Hitzestyling oder auch der bloße Aufenthalt in der Sonne über einen längeren Zeitraum können zu roten Untertönen führen. Zudem könnte dein Haar von Natur aus rote Untertöne haben, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten stärker hervortreten, je nachdem wie stark dein Haar von der Sonne aufgehellt wird. [10]
    • Hartes Wasser kann ebenfalls zu mehr Rottönen im Haar führen. Um hiergegen anzugehen, kannst du deinen Duschkopf über Nacht in Branntweinessig legen, ihn dann abschrubben, abspülen und wieder einbauen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.413 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige