PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du dir gerne die Haare flechtest, dann probiere den Wikingerzopf! Diese trendige Frisur, die vor allem durch die Serie Vikings bekannt wurde, besteht aus zwei Zöpfen auf jeder Seite des Kopfs und einem französischen Zopf in der Mitte des Kopfs. Wikingerzöpfe lassen sich am besten flechten, wenn du deine Haare vor dem Flechten texturierst und unterteilst . Danach musst du einfach nur die seitlichen Abschnitte und den oberen Abschnitt flechten , damit die Frisur perfekt ist. Jetzt sind deine trendigen Wikingerzöpfe und du bereit für ein Abenteuer!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Haare texturieren und aufteilen

PDF herunterladen
  1. Wikingerzöpfe sind nicht perfekt gepflegt oder elegant und diesen Look erzielst du am besten am zweiten (oder dritten oder vierten) Tag nach der Haarwäsche. Die Öle in deinem Haar geben natürlichen Halt und Struktur. Der Look soll ein bisschen unordentlich und wild aussehen! [1]
  2. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Wenn du sehr feines, glattes Haar hast (oder es dir erst gewaschen hast), dann braucht es ein wenig Struktur. Das kannst du auf verschiedene Weise tun. Du kannst Texturing Spray in der Apotheke oder Drogerie kaufen, welches deinem Haar ein wenig Griffigkeit verleiht. Ein Trockenshampoo kann das Gleiche. Sprühe es auf deine gesamten Haare und lasse die Finger dann hindurchgleiten. [2]
  3. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Du musst für diesen Look viele Zöpfe flechten, weshalb die Unterteilung unerlässlich ist. Du kannst Haarklemmen, Schnabelklammern oder andere Haarklammern verwenden, die du gerade parat hast. Nimm zuerst die Haare am Oberkopf. Führe die Finger seitlich an der Stirn entlang nach hinten. Nimm alle Haare vom Oberkopf nach hinten. Klippe diesen oberen Haarabschnitt mit Haarklammern deiner Wahl nach oben und aus dem Weg.
  4. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Wenn der obere Teil fixiert ist, dann musst du die Haare an beiden Seiten deines Kopfs unterteilen. Du machst zwei Zöpfe auf jeder Kopfseite, also insgesamt vier. Nimm all die Haare auf einer Seite des Kopfs und beginne am vorderen Haaransatz. Ziehe dann einen Scheitel, der deinen Ansatz nach hinten verlängert. Teile durch diesen Scheitel den seitlichen Haarabschnitt in einen oberen und einen unteren Abschnitt. Klippe den oberen Teil nach oben, so dass du zuerst mit dem unteren Haarabschnitt arbeiten kannst.
    • Tu das Gleiche auf der anderen Seite deines Kopfs.
    • Wenn du fertig bist, dann hast du fünf Abschnitte auf dem Kopf: Den oberen Abschnitt und zwei pro Seite.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Seitliche Zöpfe

PDF herunterladen
  1. Nachdem du den oberen Teil der Haare nach oben geklippt hast, hast du die seitlichen Haarabschnitte in der Mitte horizontal geteilt. Du beginnst mit den unteren Haarabschnitten seitlich am Kopf, die deinen Ohren am nächsten sind. [3]
  2. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Teile den Haarabschnitt für den Seilzopf in zwei Teile. Verdrehe diese zwei Teile fest am Kopf. Nimm auf dem Weg nach hinten immer mehr Haare in den Zopf. Der Zopf soll so nah wie möglich am Kopf sitzen, wie bei Cornrows, also ziehe das Haar beim Flechten so fest wie möglich. [4]
  3. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Wenn du einen festen Seilzopf an deinem Kopf geflochten hast und hinter deinem Ohr bist, dann wechsle von einem Seilzopf auf einen Flechtzopf mit drei Strähnen. Mache dir keine Sorgen, wenn der Übergang nicht perfekt aussieht, denn diese Zöpfe sollen nicht perfekt aussehen. [5]
    • Flicht bis zu den Haarspitzen und fixiere den Zopf dann mit einem durchsichtigen Haargummi.
    • Toupiere das Ende des Zopfs, so dass das Haargummi verdeckt wird und das Ende des Zopfes viel Volumen und Struktur hat.
  4. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Wenn du deinen ersten Zopf geflochten hast, dann wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite. Tu dann genau das Gleiche mit den oberen seitlichen Abschnitten, die du nach oben geklippt hast. Der obere Teil deiner Haare ist immer noch hochgeklippt. Du flechtest nach wie vor die seitlichen Cornrow-Zöpfe. Du schließt mit zwei Zöpfen auf jeder Seite ab. [6]
  5. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Dieser Schritt ist optional. Wenn du die seitlichen Zöpfe so lassen willst, dann kannst du das tun. Du kannst daraus auch Schlangenzöpfe machen. Hierfür entfernst du das Haargummi aus dem Zopf und fasst sanft die mittlere der drei Strähnen. Nimm die zwei äußeren Strähnen zusammen und drücke sie entlang des Zopfs nach oben. So rutschen die Strähnen nach oben und sammeln sich oben, was zu einem wirklich raffinierten Effekt führt. [7]
    • Wenn du den Zopf so nach oben drückst, dann kann das zu Frizz führen, das kann aber perfekt zum Wikingerlook passen.
    • Binde die Haare unten am Schlangenzopf mit einem Haargummi fest.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Oberer Abschnitt

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Wenn du die seitlichen Cornrows beendet und fixiert hast, dann bearbeitest du den oberen Haarabschnitt. Nimm die Haarspangen heraus und entferne große Knoten mit deinen Fingern. Flicht dann französisch nach hinten. Es ist okay, wenn du kein Experte im Flechten französischer Zöpfe bist. Je unordentlicher, desto besser. [8]
    • Wenn du kürzere Haare hast, dann kannst du den oberen Zopf mit einem kleinen Dutt abschließen. Der Vikings-Charakter Ragnar Lothbrok trägt oft eine männliche Version des Dutts am Ende seines Zopfs. [9]
  2. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Du kannst bis zu den Haarspitzen flechten oder nur bis zur Hälfte deiner Haare. Wichtig ist, dass der obere Teil deines Kopfs geflochten ist. Die Länge des Zopfs ist dir überlassen. Binde die Haare mit einem durchsichtigen Haargummi fest. [10]
  3. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Der letzte Schliff ist bei diesem Zopf das Toupieren. Das gilt auch für die restlichen Zöpfe. Nimm einen Toupierkamm und toupiere übrige Haare, nachdem du die Enden mit Haargummis fixiert hast. Du kannst den Zopf vorsichtig lösen oder unordentlich machen, damit der Wikingerlook strubbeliger und authentischer aussieht.
  4. Watermark wikiHow to Wikingerzöpfe flechten
    Wenn du mit Flechten, Toupieren und Fixieren der Zöpfe fertig bist, dann besprühe die Frisur mit Haarspray. So hält dein Werk wie es soll und deine Zöpfe sind den ganzen Tag fixiert. Das Schöne an diesem Look ist, dass lose Haare und lockere Abschnitte dazugehören. Dieser Look soll ein wenig unordentlich aussehen, also mache dir keine Sorgen, wenn nicht alles perfekt aussieht.
    • Wenn du Angst hast, dass deine Zöpfe den Tag nicht überstehen, dann nimm einen Kamm und Haargummis mit. Du kannst Abschnitte deiner Haare immer nach Bedarf neu flechten!
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Texturing Spray oder Trockenshampoo
  • Durchsichtige Haargummis (5)
  • Toupierkamm

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 34.856 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige