PDF herunterladen PDF herunterladen

Du hast dir überlegt zum Christentum zu konvertieren? Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können, ein Christ zu werden.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Besuche verschiedene Treffen von Christen und Kirchen in deiner Umgebung und schau dir an, wie du dich fühlst. Eine Konversion ist eine Reise, die du bei einer Gemeinde, einer Bibelgruppe in deiner Nachbarschaft beginnen kannst, um dann zu anderen Gemeinde zu wechseln. Lass dich nicht davon beeinflussen, was andere tun, wenn du Jesus Christus in dir aufnehmen möchtest.
  2. Die Bibel ist ein universelles Buch, das du überall finden kannst. Die Bibel enthält sowohl jüdische Schriften, als auch die christlichen Schriften.
    • Der Teil der Bibel, den du lesen solltest, um das Christentum zu verstehen, wird das Neue Testament genannt. Es enthält die Geschichte und die Glaubenslehre von Jesus Christus auf der Erde, sowie die Lehren seiner Jünger, vor allem von Paulus, der das Christentum in vielen Details erklärt. Du wirst über Liebe, Hoffnung, Erlösung durch Gnade, sowie über gute Taten, die du tun sollst, lernen. Dies aber nicht um dir Gnade zur erkaufen (diese ist ein Geschenk von Gott), und du wirst etwas über das Vergeben von Fehltaten anderer lernen und noch viel mehr.
    • Während du die Bibel liest, kann es Zeiten geben, in denen du dich verloren oder verwirrt fühlst. Wenn dies geschieht, kannst du Gläubige fragen, dir das was du gelesen hast zu erklären, wie Lehrer, Priester, Pastoren, oder die Bibel nach Antworten durchsuchen, sowohl im Internet, als auch in christlichen Büchern. Bedenke lediglich, dass die Lehren zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften variieren, so dass du manchmal "Antworten" auf Fragen erhältst, die zueinander im Konflikt stehen. Aber lebe im Glauben, dass Satan die Ursache für Verwirrung ist, während Gott die Quelle für Gnade, Vergebung und Frieden ist (wähle immer Gottes Pfad der Gnade).
    • Die beliebteste Bibel für Protestanten seit über 400 Jahren ist im englischen Sprachraum die King James Bibel, im deutschen Sprachraum die Luther Bibel. Die römisch-katholischen Christen verwenden die Douay-Reims Bibel (mit Apokryphen), während die Protestanten eine Bibel mit 66 Büchern verwenden (in denen die Apokryphen gekürzt sind und verschiedene jüdische Schriften, Kapitel oder Bücher obskurer Herkunft, wie Esdras oder Makkabäer, etc. weggelassen werden).
  3. Eine gute Art, um die Glaubensrichtlinien einer Kirche zu erlernen, ist die speziellen Glaubensbekenntnisse der Kirche zu lesen, sowie eine Liste der grundlegenden Glaubensrichtlinien anzuschauen und diese mit anderen zu vergleichen.
    • Es gibt viele verschiedene christliche Glaubensrichtungen, inklusive Anglikaner, Assembly of God (und andere Pfingstgemeinden), Baptisten, Christen, Kirchen Christi, Episkopal, Lutherisch, Methodist, Orthodox (Östlich, Griechisch, Russisch), Presbyterianer, Römisch-Katholisch, und die United Church of Christ. Es gibt weitere protestantische Gruppen, die sich "nicht konfessionsgebunden" fühlen.
    • Obwohl alle Christen den Glauben an Jesus Christus gemein haben, hat jede Glaubensrichtung eine eigene besondere Betonung auf bestimmte Lehren, Traditionen, Bräuche und Dogmen. Verschiedene Gruppen haben einen gemeinsamen Konsens was Dogmen über die Sakramente, die Dreieinigkeit (im Gegensatz zum arianischen Verständnis von Gott), Pastoren, den Ablauf des Gottesdienstes, Ämter und Bischöfe, Presbyter und Kirchenälteste, Dekane, Heirat, Prophezeiungen, Heiligenverehrung, Zungengebete, Formalitäten, Rituale, schriftliche Gebete, Informelles, Gebete im Geist Gottes, etc. angeht.
    • Es ist ratsam, die Organisationen sorgfältig und gründlich anzuschauen, bevor du dich auf sie einlässt. Manche Menschen haben negative Erfahrungen gemacht, da sie zu schnell bei einer Gruppe Mitglied wurden, bevor sie wussten, was diese Gruppe eigentlich genau tut. Lass dich nicht zu einem Bekenntnis drängen, bevor du dich nicht in der Gruppe absolut wohl fühlst. Nimm dich in acht vor manipulativen religiösen Führern, die dein Recht, dir deine eigene Meinung zu bilden und deine eigenen Entscheidungen zu treffen, nicht respektieren, sondern versuchen dein Leben zu kontrollieren.
  4. Er oder sie kann dir helfen, alle Antworten auf deine Fragen zu finden.
  5. Suche dir eine Kirche in deiner Nähe oder eine Kirche, die dir gefällt. Gehe zu dieser Kirche und sprich mit dem Pastor oder Priester, besuche Gottesdienste oder Messen, wann immer du Zeit hast und besuche die Kirche jeden Tag in der Woche, an dem deine Seele danach verlangt.
  6. Zum Christentum zu konvertieren, bedeutet nach dem Glauben zu leben, dass Jesus der Sohn Gottes ist, der viele Wunder vollbringt, inklusive Erlösung. Das Christentum beginnt damit, dass du die Erlösung akzeptierst und darauf vertraust, dass Jesus dich erlösen wird und darauf aufbauend ein gutes und frommes Leben lebst, dass Gott gefällt. Beides ist wichtig.
  7. (1. Korinther 15:3-4). Das bedeutet, dass du glaubst, dass Jesus für deine Sünden gestorben und wieder auferstanden ist. Da er für deine Sünden bezahlt hast, ist dir vergeben worden und da er wiederauferstanden ist, hat er die Macht dir ewiges Leben zu geben. Wenn du diese Botschaft glaubst, dann kannst du antworten: „Herr Jesus, Ich glaube, dass du für meine Sünden gestorben und wieder auferstanden bist, also erlöse mich jetzt, mich den Sünder.“ Das wird dich erlösen und du kannst dein Leben als Christ beginnen.
  8. Das sind Riten die manche Kirchen Verordnungen nennen, und die andere Kirchen Teil der Sakramente nennen.
  9. Das apostolische Glaubensbekenntnis und das Bekenntnis von Nicäa.
  10. Es gibt bei dir vielleicht keine örtliche Kirche, einen Pastor, der dich taufen kann, da du dich in einem Land befindest, indem es keine Kirchen und nicht viele Priester gibt (wie z.B. Saudi Arabien, Libyen, etc.), aber sei dir sicher, dass deine Beziehung zu Jesus nicht auf Formalitäten beruht, wie die Taufe, sondern auf deinem persönlichem Glauben an Ihn, und wie du Ihm folgst (und seinen Lehren). Lass dich von einem anderen Christen taufen, wenn es möglich ist, aber die wichtigste Taufe für einen Christen ist seine spirituelle Taufe zu Jesus Christus (Galater 3:27).
  11. Wenn du den Heiligen Geist erhältst (und offiziell ein Christ wirst), dann tue alles, was du tun kannst um deinen Glauben zu stärken und an Jesus zu glauben.
    • Das Christentum dreht sich um die Liebe Gottes, also zeige Seine Liebe, die du erhalten hast, anderen, indem du Willens bist, "jedem und allen“ zu vergeben, die dir Unrecht getan haben. Jesus sagte: „Ihr habt gehört: Liebe deine Nächsten, aber ich sage euch,

      'Liebt eure Feinde und tut denen Gutes, die euch hassen. Segnet die Menschen, die euch Böses wünschen.'“ Wir können es versuchen und dabei scheitern – aber Gottes Vorrat an Gnade ist mehr als genug, denn die endlose Gnade Gottes ist die Macht Gottes bis zur Erlösung, nicht durch Arbeit und nicht durch Stolz.
    • Vollbringe gute Taten. Das ist essenziell für jeden Christen. „Das ist gewißlich wahr; solches will ich, dass du fest lehrest, auf dass die, so an Gott gläubig geworden sind, in einem Stand guter Werke gefunden werden. Solches ist gut und nütze den Menschen.“ (Titus 3:8); „Damit der Mensch Gottes richtig sei, für jedes gute Werk ausgerüstet." (2. Timotheus 3:17). Jesus Christus hat gesagt: „Siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir, um einem jeglichen zu vergelten, wie sein Werk sein wird.“ (Offenbarung 22:12.)
  12. 13
    Widme dich dem Loben Gottes, sage Dank für alle Dinge, erkenne Ihn in allen Dingen deines Lebens. Bete immer, bleibe im Geist des Gebets für alle Umstände des Lebens, selbst wenn du nur sagt: „Dank sei dir, Gott.“ Preise Gott in allen Dingen, dadurch wie du dein Leben führst.
    Werbeanzeige
Methode 1
Methode 1 von 1:

Zwei einfache Schlüssel

PDF herunterladen
  1. Lerne wie Jesus für deine Sünden gestorben ist und glaube daran, dass er als dein Erlöser von den Toten auferstanden ist und bete zu Gott im Namen Jesus. Wende dich von deinem eigenem Pfad ab um dem einzigen, wahren Gott „Buße“ zu tun, indem du sagst: " Ich bitte um Vergebung für all meine Sünden und alles was ich falsch gemacht habe. Ich möchte neu anfangen und ich bin dir dankbar für alles und dafür, dass mir jetzt vergeben wurde und ich vor der Strafe für meine Sünde gerettet wurde, durch das Geschenk des Heiligen Geistes im Namen Jesu'. "
  2. Sag anderen, dass es „nur einen Jesus Christus, den Sohn Gottes, gibt, der der Herr und Erlöser für alle, die an ihn glauben, die bereuen und Ihm folgen ist“, was bedeutet: Zu christlichen Treffen zu gehen, sich taufen zu lassen als Zeichen für Reue, zu beten, die Bibel zu lesen, die Kommunion zu begehen, und Gottes Liebe durch Sanftmut, Vergebung anderer, Einsatz für Frieden zu leben und die Gemeinschaft mit den Gläubigen zu suchen. Und wenn du denkst, dass du eine Sünde begangen hast, dann beichte sie und bereue sie und frage nach Vergebung, erwarte die Konsequenzen für das was du falsch gemacht hast, im Namen Jesus, mit Gott als dem einzigen, wahren Richter über alles was gut oder schlecht ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Nimm eine Taschenbibel mit, so dass du sie immer lesen kannst, wenn du Zeit hast.
  • Dein Glaube wird getestet werden, darum musst du standhaft bleiben und daran denken, dass Gott immer für dich da ist!
  • Werde nicht überhastet ein Christ. Wenn du dir nicht absolut sicher bist, oder du Fragen hast, dann hab keine Angst zu fragen.
  • Hilf anderen auf viele kleine Weisen, tue Gutes und mache ihnen Geschenke, erwarte nichts dafür, vollbringe auch ungesehene gute Taten (also nicht nur für Freunde oder Menschen die du liebst).
  • Zusätzlich zur Bibel empfehlen manche Menschen, dass du andere christliche Texte liest, wie von den Kirchengründern, Kommentare, etc.
  • In der Bibel hat Jesus bewiesen, dass er derjenige ist, der er sagt er ist, indem er Prophezeiungen erfüllt und Wunder vollbracht hat. Die Bibel sagt, dass Jesus der gleiche Jesus ist wie gestern, heute und für immer (Hebräer 13:8). Aber nicht alle Christen stimmen zu, dass die Merkmale und Wunder heutzutage so sind, wie in den frühen Tagen von Jesus Wirken auf Erden. Manche glauben, dann bestimmte Wunder nur in den ersten Tagen der Kirche geschahen, um das Christentum zu bestätigen und die Schriften der Apostel zu verifizieren, und dass sie nicht länger notwendig sind, da wir seitdem die Bibel haben. Andere, insbesondere die charismatischen und die pfingstgemeindlichen Christen, glauben allerdings, dass solche Wunder weiterhin geschehen.(Apostelgeschichte 8:5,17) Ungeachtet dieser Unterschiede, stimmen alle Christen darin überein, dass Jesus Christus heute immer noch Menschen heilen und Wunder vollbringen kann, wenn es Gottes Wille ist. Gott arbeitet in mysteriösen Wegen, um Seine Wunder zu vollbringen und Gott hört die Gebete der Gläubigen und derer, die an seine Versprechungen glauben.
  • Versuche das meiste aus deiner Konversion zu machen. Nimm an gemeinsamen Verehrungen mit anderen Gläubigen, wie in der Kirche, teil: „Wo es zwei oder drei gibt, die sich gemeinsam in meinem Namen versammeln, werde ich unter ihnen sein“, sowie an christlichen gemeinschaftlichen Veranstaltungen und bemühe dich, andere Menschen einzuladen sie mit dir zu besuchen. Sich in der Kirchengemeinde einzubringen wird sehr ermutigt, da es dir helfen wird, deinen Glauben zu bereichern.
  • Hinweis: Arianischer Glauben: Arianismus (nach Arius, einem häretischem (falschem) Lehrer, der ein Lehrer der Presbyter in Alexandria, Ägypten war) war eine alte christliche Häresie, die nicht an die Dreieinigkeit glaubte, also die Göttlichkeit von sowohl Jesus Christus als auch den Heiligen Geistes verneinten. Manche moderne protestantische Sekten haben diesen Glauben wieder angenommen (auch manchmal unbewusst), wie die Zeugen Jehovas, Mormonen, etc. [1]
  • Nimm dich vor Götzenverehrung in Acht. „Darum, meine Liebsten, fliehet von dem Götzendienst!“ (1. Korinther 10: 14.). Manche Kirchen praktizieren weiter heidnische Praktiken, inklusive Götzenverehrung und versuchen diese ins Christentum hinein zu mischen. Das ist nicht korrekt, aber wird weitgehend in den größeren Sekten, die sich Christen nennen, toleriert. Sei auf der Hut davor.

Wikipedia: Arianism -- Dies ist nicht zu verwechseln mit Aryanismus, was eine Rassentheorie ist'

  • Die Sakramente (Taufe, Kommunion/Abendmahl, Beichte…) werden von manchen als essenziell im Glauben an Jesus Christus betrachtet.
  • Manche Christen beten um 15 Uhr um die Gnade Gottes, denn das ist der Zeitpunkt an dem Jesus starb.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Manche Menschen (Familie, Freunde, Mitarbeiter, etc.) werden vielleicht deine Entscheidung nicht akzeptieren, aber lass deren Gefühle sich nicht negativ auf deine Beziehung zu Gott auswirken.
  • Du wirst Versuchungen überstehen müssen, aber erinnere dich daran, dass Jesus Christus immer für dich da ist, als dein Anwalt und Vermittler mit Gott, dem Vater. Versuche nicht zu fallen, aber selbst wenn, dann stehe wieder auf, bekenne es und folge weiterhin Jesus Christus!
  • Gott ist nicht davon überrascht, dass du ein Sünder bist. Er hat dies schon gewusst. Und deswegen hat er Jesus Christus geschickt, um für deine Sünden zu sterben. Du bist der Sünder, Christus ist dein Erlöser. Wenn du dich je verurteilt und ohne Hoffnung als Christ fühlst, dann hast du aus den Augen verloren, was das Christentum bedeutet.
Werbeanzeige

Referenzen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.921 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige