PDF herunterladen PDF herunterladen

Zwei Einzelbetten in einem kleinen Schlafzimmer unterzubringen ist knifflig. Den Raum auszumessen und die Möbel anzuordnen kann ihn für die Menschen, die ihn sich teilen, zu einem Zufluchtsort machen. Du musst wissen, wie du eine Skizze des gesamten Raums anfertigst und die Maße in deine Zeichnung einträgst. Nachdem du den Raum ausgemessen hast, wählst du die Einzelbetten. Dann entscheidest du auf der Grundlage seiner Form und Größe, wie du sie am besten in dem Raum anordnest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Raum ausmessen und skizzieren

PDF herunterladen
  1. Während du skizzierst, füge Türen, Fenster und die Richtungen, in die sie geöffnet werden, und alle Bögen und Nischen ein. Eine Skizze der Festeinbauten im Raum zu haben lässt dich Möbel auf Grundlage dessen, wie viele Türen es gibt und so weiter anordnen. Du solltest Betten oder einen Schreibtisch nicht direkt vor einen Wandschrank oder den Ausgang stellen!
    • Notiere dir, wie groß der Eingang ist, damit du weißt, wie groß die Sachen sein dürfen, die du im Raum unterbringen möchtest.
    • Markiere, wo sich die Lüftungsschächte in deinem Raum befinden, falls du welche hast, damit du sie nicht verdeckst.
  2. So kannst du die Position von Sachen (wie etwa Fenstern, Heizungen, Steckdosen, Lüftungsschächten und allen anderen feststehenden Objekten einschließen), die Hindernisse dafür wären, zwei Betten in dem Raum zu platzieren. Du musst um diese Festeinbauten herum arbeiten können, wenn du Betten und andere Möbel platzierst.
  3. Miss zwischen jeder festgelegten Stelle im Raum. Miss also den Abstand zwischen dem Türrahmen und der Ecke des Raumes, zwischen der Ecke des Raumes und den Fensterleibungen und so weiter.
    • Suche dir einen Ausgangspunkt aus und arbeite von ihm aus im Uhrzeigersinn, so dass du nichts auslässt.
    • Vergiss nicht, die Höhe des Raumes und alle senkrechten Abstände zu messen, bis der ganze Raum in deinen Skizzen ausgearbeitet ist. Es ist hilfreich, die Höhe zu kennen, weil du möglicherweise darüber nachdenkst, dir ein Etagenbett zu besorgen.
    • Miss die Größe und Maße aller feststehenden Objekte und trage sie gleich in deine Skizzen ein.
  4. Falls es Kommoden und einen Schreibtisch gibt, miss die Freiräume zwischen ihnen und trage diese in deine Skizze ein. Das beugt etwaigen Komplikationen vor, wenn du die beiden Betten in den Raum einpasst.
    • Die Maße eines Standard-Einzelbetts sind 1 x 2 m. Das ist die Mindestgröße, in der eine Person bequem liegen kann. [1]
    • Die beste Raumgröße, um zwei Einzelbetten darin unterzubringen, ist 3 x 3 m. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Zwei Einzelbetten auswählen

PDF herunterladen
  1. Bei diesem Design können Kinder genau dieselbe Menge an Stauraum und gleich große Betten bekommen. Beide Betten sind eine Einheit und in der Form eines Ls zusammengesetzt, um schön in eine Ecke zu passen. Sie lassen jede Person ein Gefühl von Besitz über ihren eigenen Raum haben. [3]
    • Beide Betten haben unten dieselbe Menge an Stauraum und ergeben die meiste Raumnutzung in einem kleinen Raum.
    • Diese Konfigurierung verschafft die eventuell den meisten Bodenplatz, da beide Betten an die Wand geschoben werden.
  2. Auch als Stockbett bezeichnet, sind das einfach nur zwei übereinander gestapelte Betten, und sie sparen eine Menge Platz. Achte aber darauf, dass du die Höhe des Raums ausmisst, bevor du ein Etagenbett kaufst. [4]
    • Die meisten übereinander gestapelten Etagenbetten sind 1,70 m hoch, 1,10 m breit und 2 m lang.
    • Achte darauf, dass deine Kinder sich dabei sicher fühlen, in ein Etagenbett und daraus heraus zu klettern.
  3. Diese heben die Betten ein gutes Stück vom Boden ab, um darunter Stauraum zu erzeugen. Du kannst flache Aufbewahrungskisten unter die Betten schieben, um jahreszeitliche Kleidung aufzubewahren, die nicht in Gebrauch sind. Das macht im Schrank und in der Kommode Platz frei. [5]
  4. Ein Hochbett ist hoch genug, um mehr Platz darunter zu erzeugen, wo du einen Schreibtisch, eine Leseecke oder mehr Stauraum unterbringen kannst. Du kannst Regale unter ein Hochbett stellen, um Bücher und Sammlungen oder alles andere aufzubewahren, das einen kleinen Raum vollstopft. [6]
    • Richte Schreibtische und Stühle mit Computern ein, um unter jedem Bett einen kleinen Lernbereich zu erzeugen. [7]
    • Dieser Aufbau ist am besten für ältere Kinder und Teenager geeignet.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Möbel anordnen

PDF herunterladen
  1. Auf der Grundlage der Größe und Form des Raums musst du die Betten so platzieren, dass du das meiste aus deinem Platz herausholst. Platziere die Betten in einem quadratischen Raum parallel zueinander. Platziere zwei Betten in einem langen Raum der Länge nach an der Wand. Ein langer, schmaler Raum passt besser zu den Proportionen von zwei Einzelbetten als ein quadratischer Raum. Stelle Betten in einem L-förmigen Raum an die entgegengesetzten Enden der L-Form, um die Privatsphäre für die Bewohner zu maximieren.
    • Lasse in einem quadratischen Raum zwischen den Betten Platz für einen Schreibtisch und auf beiden Seiten genug Platz für Nachttische. Schließe auf der anderen Seite des Raums, den Betten gegenüber, eine Kommode oder einen Kleiderschrank ein. [8]
    • Stelle zwei Betten in einem langen Raum der Länge nach an die Wand. Zwei Einzelbetten passen zusammen besser in einen langen und schmalen Raum, weil diese Form ihren Proportionen eher entspricht als ein quadratisches Schlafzimmer. Schließe einen kleinen Tisch, eine Schubladenkommode, ein Bücherregal oder einen Kleiderschrank zwischen den Betten ein, um für jeden Bewohner Privatsphäre zu erzeugen.
    • Stelle die beiden Kommoden in einem L-förmigen Raum nebeneinander an die längste Wand. Stelle jeden Schreibtisch an die Wand, die parallel zu jedem Bett verläuft.
    • Achte darauf, dass du genug Platz hast, um herumzulaufen, Türen zu öffnen und das Bett zu machen.
  2. Je mehr du die Betten als Stauraum nutzt, desto weniger vollgestopft ist der Raum. Stelle eine Aufbewahrungsbank, Körbe oder Kisten ans Fußende jedes Bettes, um Spielsachen, Bücher und jahreszeitliche Kleidung aufzubewahren. [9]
    • Eine Aufbewahrungsbank würde am Ende jedes Bettes etwa 30 cm Platz verbrauchen.
    • Einige Bettgestelle werden mit Stauraum im Sinn entworfen. Kaufe deshalb eins mit Fächern zum Aufbewahren von Kisten oder Körben darunter. [10]
    • Du kannst auch Aufbewahrung am Kopfende in Erwägung ziehen, indem du Kisten oder Körbe benutzt, um Sachen zu ordnen, die in Bettnähe benötigt werden. Wandregale über dem Bett können ebenfalls den Stauraum erweitern. [11]
  3. Wie der Name schon sagt, dient ein Schreib-Nachttisch sowohl als Schreibtisch, als auch als Nachttisch, um Sachen aufzubewahren. Nutze seine Oberfläche, um Sachen aufzubewahren, die du im Bett brauchst, und um zu lernen. [12]
    • Wie ein Schreibtisch hat er Platz für eine kleine Lampe, einen Stifthalter und einen Laptop.
    • Ein Schreib-Nachttisch enthält möglicherweise eine Schublade oder zwei, um Ladekabel und Büroartikel aufzubewahren.
  4. Falls es keinen Platz für eine Schublade in vernünftiger Größe gibt, kannst du mit einer Kleiderstange oder zweien kreativ werden. Regale oder eine Aufbewahrungsbank an der Wand entlang maximieren außerdem Platz für Schuhe, Handtücher und Bettwäsche. [13]
    • Eine Methode, um Wandplatz zu nutzen, ist ein Regal mit daran angebrachter Stange einzubauen. So kannst du Kleidung an die Stange hängen, während du was auch immer du brauchst auf das Regal legst.
    • Eine Aufbewahrungsbank an der Wand unter der Regal-und Stange-Einheit kann gefaltete Kleidung, weitere Schuhe, Bücher und Spielsachen aufnehmen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Gehe auf Nummer sicher und benutze immer eine Trittleiter, wenn du Einbauten in der Höhe ausmisst. Stelle dich nicht auf Heizungen oder irgendetwas anderes als eine Leiter.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.325 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige