PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Verbindung, die du zwischen zwei Computern einrichten kannst, die einen sicheren Pfad zwischen einem Computer mit öffentlichem Internetzugang und einem Computer herstellt, der mit einem privaten Netzwerk verbunden ist. Dies kann z. B. das Netzwerk in deiner Firma sein. Um ein VPN einzurichten, musst du bestimmte Kriterien für die einzelnen Computer zusammenstellen, z. B. die IP-Adresse oder den Domain-Namen der Computer, einen Benutzernamen und ein Passwort und andere mögliche Einstellungen zur Authentifizierung. Du gibst diese Daten dann in der VPN-Konfiguration auf deinem Computer ein. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du auf einem Windows 7 Computer und einem Mac mit Mac OS X 10.6 ein VPN einrichtest.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Windows 7

PDF herunterladen
  1. Dieser Computer ist der Computer mit öffentlichem Internetzugang, nicht der als Server funktionierende Computer.
    • Klicke auf dem Desktop des Windows 7 Computers auf den "Start"-Button (das Windows-Logo).
    • Tippe "VPN" unten ins Suchfeld des eingeblendeten Menüs ein.
    • Wähle aus den Suchergebnissen "Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) einrichten" aus. Dies öffnet den VPN-Assistenten.
    • Gib ins Feld "Internet-Adresse" den Domain-Namen oder die IP-Adresse des Computers oder Servers ein, mit dem du dich verbinden möchtest. Wenn dir diese Information nicht vorliegt, sprich mit dem IT-Administrator, der das Netzwerk verwaltet.
    • Gib den Benutzernamen und das Passwort ein, mit dem du auf das Netzwerk zugreifen kannst, und klicke dann auf "Verbinden".
    • Klicke direkt auf das Windows-Logo unten rechts im VPN-Fenster und klicke dann unter "VPN-Verbindung" auf "Verbinden". Du musst jetzt die Einrichtung des VPNs auf dem anderen Computer fertigstellen.
  2. Der Computer mit der eingehenden Verbindung ist der Computer, der als Server fungiert.
    • Klicke auf dem zweiten Computer auf das "Start"-Menü und tippe "Netzwerk und Freigabe" in die Suchleiste ein.
    • Wähle aus den eingeblendeten Optionen "Netzwerk- und Freigabe-Center" und klicke dann auf "Adaptereinstellungen anpassen", um deine Verbindungen zu verwalten.
    • Klicke im neu eingeblendeten Menü auf "Datei" (wenn kein Menü zu sehen ist, drücke ALT + F) und wähle dann "Neue eingehende Verbindung". Ein Assistent wird dann auf dem Bildschirm angezeigt, in dem du aufgefordert wirst, die Benutzer auszuwählen, denen du VPN-Zugriff gewähren willst.
    • Wähle die Benutzer aus oder nenne den Computer, auf dem du die ausgehenden VPN-Einstellungen eingerichtet hast. Klicke dann auf "Weiter".
    • Wähle die Option, die angibt, dass sich alle Benutzer über dieses Netzwerk mit dem Internet verbinden, und klicke noch einmal auf "Weiter".
    • Gib an, welche IP für diese Verbindung verwendet werden soll. In den meisten Fällen wird hier "TCP/IPv4" gewählt.
    • Klicke auf "Zugriff gewähren". Der ausgehende Computer kann jetzt über das VPN auf das private Netzwerk zugreifen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Mac OS X 10.6

PDF herunterladen
  1. Du brauchst diese Einstellungen, um eine VPN-Verbindung auf dem Computer mit öffentlichem Internetzugang einzurichten, einschließlich der IP-Adresse oder des Domain-Namens des VPN-Servers und dem Benutzernamen samt Passwort für den Zugriff auf das Netzwerk.
    • Klicke direkt auf das Apfelmenü und gehe in die "Systemeinstellungen". Wähle dann die Option "Netzwerk".
    • Klicke auf "Hinzufügen". Der Button zeigt ein Pluszeichen unten im Netzwerk-Menü. Wähle dann aus der Liste der bereitgestellten Optionen "VPN" aus.
    • Wähle die Art der IP oder Verbindung, die du für das VPN nutzen möchtest, und gib dann einen Namen für die VPN-Verbindung ein.
    • Tippe die IP-Adresse und den Account-Namen des Servers ein, mit dem du dich verbindest, und klicke dann auf "Authentifizierungseinstellungen".
    • Gib den Benutzernamen und das Passwort ein, den/das du von deinem IT-Admin bekommen hast, und klicke dann auf "OK".
    • Klicke unten im Fenster der VPN-Verbindung auf "Verbinden". Du kannst dann über das VPN auf das private Netzwerk zugreifen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.876 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige