PDF herunterladen PDF herunterladen

Cremiger Honig ist eine Art Honig, die auf spezielle Weise zubereitet wurde. Der Grund, aus dem du dies machst, ist, die Bildung kleiner Zuckerkristalle zu fördern und die Bildung großer zu verhindern. Dies stellt sicher, dass der Honig cremig ist und leicht streichbar bleibt. Cremigen Honig kannst du als Süßungsmittel in Getränken und beim Backen verwenden, er ist aber auch toll als Aufstrich für Toast, Cracker und andere Leckereien.

Zutaten

  • 450 g flüssiger Honig
  • 45 g Saathonig
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 1 TL Kräuter (optional)
  • 1 TL Vanille (optional)
Teil 1
Teil 1 von 3:

Saathonig auswählen

PDF herunterladen
  1. Für die Herstellung von cremigem Honig gibst du Saathonig zum Impfen in den flüssigen Honig. Saathonig ist bereits kristallisiert, daher fördert er die Bildung von Kristallen in frischem flüssigem Honig. Hierfür kannst du Honig verwenden, der bereits cremig gemacht wurde. [1]
    • Du kannst cremigen Honig in vielen Supermärkten, Naturkostläden, auf Bauernmärkten und bei Imkern kaufen.
    • Cremiger Honig wird manchmal auch als geschleuderter Honig verkauft.
  2. Du kannst für die Zubereitung von cremigem Honig auch die gehärteten Zuckerkristalle von zuvor flüssigem Honig verwenden. Unverarbeiteter Honig kristallisiert im Lauf der Zeit von Natur aus und du kannst diesen gehärteten Honig sammeln und zu Pulver verarbeiten, um ihn als Saathonig zu verwenden.
    • Sammle den kristallisierten Honig aus einem alten Honigglas. Gib die Kristalle in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und mahle sie zu einem feinen Pulver. Dies löst die großen Kristalle auf und diese fördern die Bildung weiterer kleiner Kristalle in deiner neuen Portion cremigem Honig. [2]
    • Du kannst den kristallisierten Honig auch mit Mörser und Stößel zerreiben.
  3. Wenn du keinen cremigen Honig und kein altes Glas flüssigen, kristallisierten Honig hast, kannst du mit einem Glas frischem Honig, der nicht pasteurisiert oder gefiltert wurde, selbst Kristalle herstellen.
    • Nimm den Deckel vom Honigglas und stelle das Glas in den Kühlschrank. Senke die Temperatur im Kühlschrank auf maximal 14 °C. [3]
    • Im Lauf der nächsten Tage kristallisiert der Zucker im Honig nach und nach. Sammle die gehärteten Kristalle, sobald du genügend für die Herstellung deines cremigen Honigs hast.
    • Verarbeite den kristallisierten Honig in einem Mixer, einer Küchenmaschine oder mit Mörser und Stößel zu einem feinen Pulver.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Pasteurisierten cremigen Honig herstellen

PDF herunterladen
  1. Es gibt zwei wesentliche Honigsorten auf dem Markt: Rohen ungefilterten Honig und pasteurisierten Honig. Das Pasteurisieren tötet Pollen, Sporen und Bakterien ab und du kannst dies selbst machen, indem du den Honig vor dem Hinzugeben des Saathonigs erhitzt. Für die Herstellung von pasteurisiertem cremigem Honig brauchst du:
    • Flüssigen und Saathonig
    • Einen mittelgroßen Topf mit Deckel
    • Einen Gummispatel oder Holzlöffel
    • Ein Kochthermometer
    • Ein sterilisiertes Glas mit Deckel zur Aufbewahrung
  2. Watermark wikiHow to Cremigen Honig herstellen
    Gieße den flüssigen Honig in den Topf und erhitze ihn bei mittlerer bis hoher Hitze. Überwache mit dem Küchenthermometer die Temperatur und bringe den Honig auf 60 °C.
    • Das Erhitzen des Honigs tötet nicht nur Bakterien ab, es beseitigt auch große Kristalle, die sich bereits gebildet haben. Wenn sich statt kleinen große Kristalle bilden, wird der Honig hart anstelle von geschmeidig und streichbar.
    • Um eine größere Portion cremigen Honig herzustellen, kannst du das Verhältnis von flüssigem Honig und Saathonig erhöhen. Verwende etwa 10 % der Menge des flüssigen Honigs als Saathonig. [4]
  3. Watermark wikiHow to Cremigen Honig herstellen
    Um ein Anbrennen zu verhindern, rühre den Honig während des Erhitzens regelmäßig um. Während des Erhitzens kannst du auf Wunsch auch weitere Aromen und Zutaten in den Honig geben. Diese Zutaten kannst du nach und nach hinzugeben:
    • Zimt
    • Vanille
    • Getrocknete Kräuter wie Thymian oder Oregano
  4. Wenn der Honig 60 °C erreicht hat, nimm ihn von der Hitze. Stelle ihn beiseite und lasse ihn auf etwa 35 °C abkühlen. Während des Abkühlens steigen Blasen an die Oberfläche. Schöpfe diese und den Schaum ab.
  5. Watermark wikiHow to Cremigen Honig herstellen
    Rühre ihn vorsichtig und gründlich unter.
    • Vorsichtiges Rühren ist wichtig, so dass du nicht noch mehr Luftblasen erzeugst.
  6. Lege den Deckel auf den Topf und stelle den Honig mindestens zwölf Stunden zum Ruhen beiseite. Während dieser Zeit steigen mehr Blasen an die Oberfläche und das Impfen beginnt.
    • Im Lauf der Zeit tragen die kleinen Zuckerkristalle im Saathonig dazu bei, dass sich mehr kleine Zuckerkristalle bilden. Wenn sich die Kristalle verteilen, wird die gesamte Mischung zu cremigem Honig.
  7. Wenn der Honig ausreichend Zeit zum Ruhen hatte, schöpfe die an die Oberfläche gestiegenen Blasen ab. Gib den Honig in ein sterilisiertes Glas oder einen Plastikbehälter und schraube den Deckel auf.
    • Du musst die Luftblasen nicht unbedingt entfernen, aber das fertige Produkt sieht dadurch besser aus.
  8. Stelle ihn an einen Ort mit einer konstanten Temperatur von etwa 14 °C. Lasse den Honig mindestens fünf Tage und bis zu zwei Wochen kristallisieren. [5]
    • Gute Orte sind ein Keller, Kühlschrank oder eine kalte Garage.
    • Wenn der Honig fertig ist, bewahre ihn im Schrank oder in der Vorratskammer auf.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Rohen cremigen Honig herstellen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Cremigen Honig herstellen
    Die Herstellung von rohem, unverarbeitetem cremigem Honig ist ziemlich ähnlich wie bei pasteurisiertem cremigem Honig. Der wesentliche Unterschied ist der, dass du den nicht pasteurisierten, nicht gefilterten Honig vor dem Impfen nicht erhitzt.
    • Um das Ganze zu vereinfachen, gib den flüssigen Honig in ein Glas mit breiter Öffnung oder ein Einmachglas. Dies erleichtert das Einrühren des Saathonigs.
  2. Watermark wikiHow to Cremigen Honig herstellen
    Gieße den cremigen Saathonig oder den pulverisierten kristallisierten Honig in den flüssigen Honig. Rühre etwa drei Minuten vorsichtig um, bis beide gut vermischt sind. [6]
    • Wenn du zu kräftig rührst und zu viel Luft in den Honig bringst, kann dies seinem delikaten Aroma schaden.
    • Jetzt kannst du auch weitere Zutaten für mehr Geschmack hinzugeben.
  3. Bringe den Deckel auf dem Glas an und stelle den Honig eine Woche an einen Ort mit etwa 14 °C. Während dieser Zeit kristallisiert er und wird zu cremigem Honig.
    • Erschrecke dich nicht, wenn sich im rohen Honig Blasen bilden. Dies ist nur das Ergebnis einer geringfügigen Fermentation. [7]
    • Wenn der Honig fertig ist, dann bewahre ihn in deiner Vorratskammer auf.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Roher Honig wurde nicht pasteurisiert und kann eine Quelle an Pollen, Bakterien und anderen Partikeln sein, die einen anaphylaktischen Schock, eine Lebensmittelvergiftung und andere Reaktionen hervorrufen kann.
  • Kinder unter einem Jahr sollten wegen des Risikos von Botulismus gar keinen Honig verzehren.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.047 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige