PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn dein Rachen verschleimt ist, gibt es einige Methoden, um ihn frei zu bekommen, damit das Atmen, Essen und Trinken erleichtert werden. Medikamente, Hausmittel und bestimmte Nahrungsmittel und Getränke können dazu beitragen, deine Symptome zu mindern.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Deinen Hals frei machen

PDF herunterladen
  1. Täglich eine Mundspülung zu verwenden kann dir helfen, deinen hinteren Rachenbereich zu säubern und Bakterienbefall, der schlechten Atem und verschiedene Erkrankungen im Mund verursacht, zu verhindern.
    • Mundspülungen können antimikrobielle Inhaltsstoffe, die Krankheiten vorbeugen, Fluorid, das Karies reduziert und Geruchsneutralisatoren, um Mundgeruch zu bekämpfen, beinhalten. [1]
    • Einige Mundspülungen sind lediglich kosmetisch, was bedeutet, dass sie in erster Linie gegen Mundgeruch wirken und nicht die antibakteriellen Eigenschaften stärkerer Erzeugnisse haben. Gehe sicher, eine Mundspülung zu kaufen, die therapeutisch wirksam und dazu entwickelt ist, sowohl den Mund und den Rachen zu reinigen, als auch schlechten Atem zu bekämpfen. [2]
    • Allen Mundspülungen liegt eine Gebrauchsanweisung bei. Die meisten weisen dich an, die Flüssigkeit für einige Sekunden zu gurgeln, bevor du sie ins Waschbecken spuckst und deinen Mund mit Wasser ausspülst. [3]
  2. Die Mandeln sind kleine Ansammlungen von Lymphgewebe im hinteren Rachen, die häufig die Ursache von Infektionen und schlechtem Atem sind. Einige Menschen lassen sich die Mandeln operativ entfernen, um das Auftreten solcher Infektionen zu unterbinden; wenn du jedoch deine Mandeln noch hast, benötigen sie vielleicht etwas Pflege, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Manchmal bilden sich Mandelsteine, kleine Ansammlungen von Essenspartikeln und Schleim in den Falten der Mandeln und verursachen Mundgeruch. Sie können sich auch das Gefühl hervorrufen, als müsstest du würgen oder dich ständig räuspern.
    • Wenn du Probleme mit Mandelsteinen hast, könnte es sein, dass du deine Mandeln regelmäßig mit einem im Drogeriemarkt erhältlichen Spülsystem spülen solltest. Mandelspülungen funktionieren ähnlich wie Nasen- oder Ohrspülungen, indem eine Gummispritze verwendet wird, um Wasser und einen Wirkstoff in deinen Rachen zu sprühen und die Mandeln von ungewolltem Belag zu befreien. Gehe sicher, dass du nicht zu viel Druck oder Kraft anwendest; du könntest sonst deine Mandeln reizen oder Blutungen verursachen. [4]
    • Du kannst in den meisten Drogeriemärkten auch Mandelsprays kaufen. Diese sind mit einem Wirkstoff versetzte Sprays, die im hinteren Rachen angewendet werden, um die Mandeln zu säubern und Fäulnis zu verhindern. [5]
    • Wenn deine Mandeln unangenehm groß werden, kann die Einnahme oraler Probiotika ihr Wachstum verhindern. Sprich jedoch mit deinem Arzt, bevor du neue Medikamente ausprobierst. [6]
    • Suche deinen Arzt auf, wenn du es nicht schaffst, deine Mandelnsteine selbst zu entfernen oder sie ein großes Problem für dich darstellen.
  3. Nimm dir während dem täglichen Zähneputzen ein paar Minuten Zeit, um den hinteren Teil deiner Zunge mit der Zahnbürste zu reinigen. Dies trägt dazu bei, deinen Rachen und Hals zusätzlich zu deinen Zähnen zu reinigen und beugt der Entstehung von Bakterien vor, die zu Krankheiten und Mundgeruch führen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Medikamente und Hausmittel verwenden

PDF herunterladen
  1. Der schnellste Weg, um Schleim und andere ungewollte Substanzen aus dem Rachen zu entfernen, sind einfache rezeptfreie Medikamente, die in jeder Apotheke ohne vorherigen Arztbesuch erhältlich sind.
    • Als Expektorantien oder Hustenlöser bezeichnete Medikamente wurden entwickelt, um Schleim im Rachen und der Brust zu lösen. Zu diesen gehören Markennamen wie Wick Formel 44® oder Generika, die Guaifenesin beinhalten. [7]
    • Erkundige dich immer über die Nebenwirkungen neuer Medikamente, die du einnimmst. Viele Hustenlöser verursachen Benommenheit und manchmal weisen Packungsbeilagen sogar darauf hin, während der Medikamenteneinnahme keine Kraftfahrzeuge oder schwere Maschinen zu bedienen. [8]
    • Du solltest es immer mit einem Arzt besprechen, wenn du neue Medikamente nimmst, auch wenn diese rezeptfrei sind, um sicherzugehen, dass sie in Anbetracht deiner Krankengeschichte und aktueller Medikamenteneinnahme sicher sind. [9]
    • Wenn rezeptfreie Medikamente nicht helfen, solltest du deinen Hausarzt aufsuchen. Wenn er es für nötig erachtet, kann er dich zu einem HNO- Spezialisten überweisen, um dir ein Rezept für die richtigen Medikamente zur Säuberung deines Rachens auszustellen.
  2. Salzwasser oder Kochsalzlösung können deinen Rachen für kurze Zeit wirksam reinigen, indem sie das Tropfen der Nase verhindern, was die Verstopfung mindert und Schleim aus der Nase entfernt. [10] Du kannst sterile Kochsalzlösung im Drogeriemarkt kaufen oder sie zuhause selbst herstellen.
    • Mische einen halben Teelöffel Backpulver und einen halben Teelöffel Salz in eine Tasse destilliertes Wasser bei Raumtemperatur. Wenn du Leitungswasser verwenden musst, solltest du es zuerst abkochen und es danach abkühlen lassen. [11]
    • Löse das Salz und das Backpulver im Wasser auf. [12]
    • Du benötigst eine Art Gummispritze. Du kannst eine Ohrenspritze oder eine medizinische Spritze ohne Nadel verwenden. Spritze die Lösung in deine Nase und lass sie über deinen Rachen nach unten laufen. Spucke sie ins Waschbecken. [13]
    • Sei unbesorgt, wenn du etwas von der Lösung verschluckst; sie schadet dir nicht. [14]
    • Dies sollte helfen, deine Nasengänge zu reinigen, was wiederum die Ansammlung von Schleim in deinem Hals vermindern sollte. Wiederhole den Vorgang, wenn die Symptome bestehen bleiben. [15]
    • Gehe sicher, dass die Spritze steril bleibt, indem du sie nach jeder Anwendung mit Seife und Wasser wäschst. Tausche deine Kochsalzlösung alle paar Tage aus.
  3. Honig und Zitrone haben beide antibakterielle Eigenschaften, die dabei helfen können, den Rachen zu spülen und Schleim und Bakterien zu entfernen.
    • Vermenge Honig und Zitronensaft zu gleichen Teilen und mische sie gründlich durch. [16]
    • Du kannst einen Löffel des Gemisches pur nehmen, jedoch finden viele Personen den Geschmack zu süß. Wenn das der Fall ist, kann es in Tee, Kaffee oder einfach nur einer Tasse heißem Wasser aufzulösen helfen, es hinunter zu bekommen. [17]
    • Gib Kindern unter dem Alter von einem Jahr keinen Honig. Er kann Botulismus-Sporen beinhalten, die bei Kleinkindern zu gefährlichen Infektionen führen können. [18]
  4. Eukalyptusöl kann äußerlich aufgetragen werden, um den Schleim zu mindern, was dazu beitragen kann, den Rachen frei zu machen.
    • Du kannst Eukalyptusöl in den meisten Drogeriemärkten, Supermärkten oder Reformläden kaufen. Denke daran, dass Eukalyptusöl nur zum Auftragen auf die Haut geeignet ist und niemals oral eingenommen werden sollte. Verdünne Eukalyptusöl immer mit einem Trägeröl wie Kokosöl, Olivenöl oder Rapsöl. [19]
    • Du kannst das Eukalyptusöl sanft auf deine Brust und deinen Hals einmassieren und einige Stunden auf der Haut lassen, um den Schleim zu lockern. Dies kann dazu führen, dass dein Hals wieder frei wird. [20]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Essen und Trinken, um deinen Rachen zu reinigen

PDF herunterladen
  1. Roher Ingwer und Knoblauch können sehr dazu beitragen, den Schleim zu lösen und den Hals frei zu machen.
    • Ingwer und Knoblauch haben beide antibakterielle Eigenschaften, die dazu beitragen, Infektionen, die Schleimbildung im Rachen verursachen, zu bekämpfen. Der Schleim selbst beinhaltet eine Vielzahl von Bakterien, die der Knoblauch abtöten kann. [21]
    • Für die besten Ergebnisse solltest du Ingwer und Knoblauch roh zu dir nehmen. Wenn der Gedanke, sie roh zu kauen, dich abschreckt, kannst du beide pressen und mit Wasser wie eine Pille einnehmen.
  2. Kräutertees sind dafür bekannt, Reizungen, die durch Infektionen verursacht werden, welche auch den Schleim im Hals verursachen, zu mindern. Grüner Tee, Ingwertee, Kamillen- oder Zitronentee sind gute Beispiele. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du eine koffeinfreie Variante ausprobieren. [22]
    • Kräutertee kann den Schleim in deinem Hals lockern und lösen und deinen Hals frei machen. [23]
  3. Scharfes Essen kann eventuell einen bereits schmerzenden Rachen weiter reizen, weshalb du diese Methode mit Vorsicht anwenden solltest. Der Gedanke dahinter ist, dass scharfes Essen Schleim lockern und flüssiger machen kann, wodurch er durch Husten oder Naseputzen leichter zu entfernen ist. Chilischoten, Pfeffer, Wasabi und Meerrettich sind alle gute Möglichkeiten. Hattest du jedoch in der Vergangenheit bereits Beschwerden wie Säurereflux in Verbindung mit scharfem Essen, solltest du besser eine andere Methode probieren. [24]
  4. Wenn dein Rachen verstopft oder verschleimt ist, solltest du einige Produkte, die das Problem verschlimmern können, meiden.
    • Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Milch können die Schleimproduktion im Körper anregen. Besonders salzige oder ölige Gerichte sollten auch gemieden werden. [25]
    • Raffinierter Zucker oder künstliche Süßstoffe können deinen Hals reizen und die Probleme verschlimmern. Auf diese solltest du während dem Versuch, deinen Hals frei zu bekommen, verzichten. [26]
    • Sojaprodukte wie Tofu oder Sojamilch können auch die Produktion von Schleim fördern. Daher solltest du Milch und Käse nicht mit Soja-Alternativen ersetzen, während du versuchst, deinen Hals frei zu bekommen. [27]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Deinen Hals pflegen

PDF herunterladen
  1. Ausreichende Hydrierung kann dazu beitragen, dass der Schleim dünnflüssig bleibt und nicht so einfach in deinem Hals stecken bleibt.
    • Nimm dir etwa acht Gläser Wasser am Tag vor; wenn du jedoch erkältet bist, benötigst du mehr, weil du mehr Schleim produzierst. [28]
    • Wasser hält deinen Rachen feucht, was die Produktion von Schleim reduziert. Trinke zu Mahlzeiten Wasser anstatt anderer Getränke und behalte eine Flasche Wasser in deiner Nähe, während du bei der Arbeit bist oder dich zuhause entspannst und trink in regelmäßigen Abständen davon. [29]
  2. 2
    Rauche nicht. Rauchen führt nicht nur zu einer Unmenge anderer Gesundheitsprobleme, sondern ist auch sehr schlecht für deinen Hals. Der Rauch reizt nicht nur die Stimmbänder, Tabakkonsum macht dich auch anfälliger für Infektionen, die in mehr Erkältungen, mehr Grippen und daher auch in mehr Schleim resultieren. Streiche die Zigaretten, während du versuchst, deinen Hals frei zu bekommen und denk darüber nach, langfristig aufzuhören. [30]
  3. Wenn Schleim in deinem Rachen steckt, solltest du Alkohol und Kohlensäure vermeiden.
    • Kohlensäurehaltige Getränke, sogar Mineral- und Sodawasser, können deinen Hals reizen und erzeugen unnötigen Schleim. [31]
    • Alkohol reizt nicht nur die vorhandene Verschleimung, sondern schwächt auch dein Immunsystem, was deine Erkältung oder Grippe verlängern kann. Das bedeutet, dass es dadurch länger dauert, deinen Hals frei zu bekommen. [32]
    Werbeanzeige
  1. http://www.phcentral.org/features/sinus-problems-here-s-one-solution-no-pun-intended-
  2. http://www.phcentral.org/features/sinus-problems-here-s-one-solution-no-pun-intended-
  3. http://www.phcentral.org/features/sinus-problems-here-s-one-solution-no-pun-intended-
  4. http://www.phcentral.org/features/sinus-problems-here-s-one-solution-no-pun-intended-
  5. hhttp://www.phcentral.org/features/sinus-problems-here-s-one-solution-no-pun-intended-
  6. http://www.phcentral.org/features/sinus-problems-here-s-one-solution-no-pun-intended-
  7. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  8. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  9. http://kidshealth.org/parent/infections/bacterial_viral/botulism.html
  10. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  11. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  12. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  13. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  14. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  15. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  16. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  17. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  18. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  19. http://www.nidcd.nih.gov/health/voice/pages/takingcare.aspx
  20. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  21. http://www.nidcd.nih.gov/health/voice/pages/takingcare.aspx
  22. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html
  23. http://www.newhealthguide.org/How-To-Get-Phlegm-Out-Of-Your-Throat.html

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.960 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige