PDF herunterladen PDF herunterladen

Lang anhaltende romantische Beziehungen können einer der erfüllendsten Aspekte des Lebens sein und uns die Möglichkeit geben, zu wachsen und unsere Reise mit jemandem zu teilen. Allerdings braucht es fast immer Zeit und Mühe, um die richtige Person zur richtigen Zeit zu finden und diese Beziehung auf den Weg zu bringen. Zu wissen, was man will, sich selbst zu respektieren und eine positive Einstellung zu bewahren, sind ebenso wichtig bei der Suche nach einem Partner wie dabei, ihn zu halten.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Hindernisse aus dem Weg räumen

PDF herunterladen
  1. Während viele Menschen denken, dass sie eine Beziehung wollen, damit sie etwas bekommen (Liebe, Sex, Erfüllung), entstehen gesunde Beziehungen, wenn Menschen Liebe, Leben und Intimität teilen wollen. [1]
  2. Viele Probleme können in Beziehungen auftreten, wenn man nicht zuerst genügend Liebe und Selbstrespekt hat. Das sind auch Dinge, die leicht durch gescheiterte vergangene Beziehungen und unverarbeitete Wunden aus der Kindheit usw. beschädigt werden können.
    • Selbstachtung bedeutet, das zu akzeptieren, was man ist, und sich selbst für Fehler zu vergeben. Wenn du lernst, das zu praktizieren, dann wirst du auch lernen, deinen Partner zu lieben, anzunehmen und ihm zu vergeben.
    • Wenn man Selbstachtung hat, versteht man auch, wie man behandelt werden will und sollte. Das ist entscheidend, um potenziell missbräuchliche Beziehungen zu vermeiden.
  3. Das Letzte, was du in deiner neuen Beziehung willst, ist ein ungelöstes Problem aus einer früheren Beziehung oder Ehe. Wenn du die Gründe verstehst, warum deine letzte Beziehung erfolglos war, dann kann dir das auch helfen, die gleichen Fehler nicht erneut zu machen.
    • Ein Therapeut kann helfen, eine klare Sicht auf deine Beziehungsmuster zu bekommen und einen konstruktiven Plan zur Lösung aller schwierigen Probleme zu erstellen. [2]
    • Es ist nie zu spät, ein Verhaltensmuster zu ändern. Wenn du dich unfähig fühlst, Intimität zu empfinden oder eine dauerhafte Beziehung aufrechtzuerhalten, dann solltest du wissen, dass du das mit der Zeit und der richtigen Anleitung ändern kannst. [3]
  4. Der soziale Druck gibt uns manchmal das Gefühl, dass wir um jeden Preis in einer Beziehung sein müssen. Das ist ein Mythos. Denke daran, dass keine Beziehung besser ist als eine schlechte Beziehung. Stelle sicher, dass dein Interesse an einem potenziellen Partner echt ist. [4]
  5. Liebe auf den ersten Blick ist eine schöne Idee, aber nicht bei vielen Beziehungen der Fall. Wenn du dich nicht sofort zu jemandem hingezogen fühlst, bedeutet das nicht, dass er eine schlechte Wahl für dich ist: Dauerhafte Liebe ist etwas, das mit der Zeit wächst, und Freunde können sich in Liebhaber verwandeln. Wenn du potenzielle Partner in Betracht ziehst, dann solltest du dich nicht allzu sehr mit dem Aussehen beschäftigen. Persönliche Qualitäten wie Freundlichkeit, Humor und Neugierde zählen auf lange Sicht viel mehr und sie machen die Person für dich vielleicht viel attraktiver. [5]
  6. Man übersieht leicht bestimmte Dinge, die man anfangs nicht mag, weil man glaubt, dass man diese Person schließlich dazu bringt, sich zu ändern. Menschen können sich jedoch nur dann selbst verändern, wenn und wann sie es wollen. Wenn es etwas gibt, von dem du glaubst, dass du es wirklich langfristig nicht akzeptieren kannst, dann überlege dir zweimal, ob du dich auf eine Beziehung einlassen willst.
    • Sei auch vorsichtig bei einem Partner, der dich verändern will. Es ist okay, zusammen zu wachsen, aber keiner von euch sollte sich für die andere Person ändern.
  7. Während bestimmte Muster (wie Alkohol, Missbrauch oder unverantwortliches Verhalten) eindeutig inakzeptabel sein können, könnte es andere, kleinere Dinge geben, die dich stören, z.B. das Kauen mit offenem Mund, fragwürdige Modeentscheidungen oder ein anderer Musikgeschmack. Wenn diese Person dich aber wirklich interessiert, dann benutze das nicht als Ausrede, um Intimität zu vermeiden.
  8. Es kann schwer sein, den Unterschied zwischen einer gesunden und einer ungesunden Beziehungsdynamik zu erkennen, besonders wenn man in einer ungesunden Beziehung aufgewachsen ist. Glücklicherweise kannst du eine Menge Informationen über gesunde Beziehungen online finden. Nutze dieses Wissen, um gesunde Grenzen für dich selbst zu schaffen, bevor du eine Beziehung eingehst.
    • Du solltest z.B. wissen, was du bei einem Partner tolerierst und was nicht. Sei standhaft, wenn jemand deine Grenzen verletzt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Kennenlernen und daten

PDF herunterladen
  1. Wenn du Schwierigkeiten hast, jemanden kennenzulernen, mache eine Liste der Dinge, die du gern tust. Gegenseitige Interessen können ein großer Vorteil für eine Beziehung sein. [6]
    • Du könntest einem Club für ein Hobby wie Wandern, Lesen oder Tanzen beitreten.
    • Mache freiwillige Arbeit für eine Sache, die dir am Herzen liegt, z.B. in der örtlichen Tafel, einem Tierheim oder für eine politische Kampagne.
    • Besuche einen Kurs. Überprüfe die Angebote in der Volkshochschule oder dem Gemeindezentrum. Koch-, Sprach- oder Kunstunterricht machen für sich genommen schon Spaß und können auch eine gute Gelegenheit sein, andere zu treffen. [7]
  2. Für einige Leute kann Internet-Dating gut funktionieren, während andere dort zu viel Druck und zu wenig Spontaneität spüren. Wenn du dich für Online-Dating entscheidest, denke daran: Trotz der Formeln, die angeblich erstellt wurden, um eine perfekte Übereinstimmung zu finden, dauert es lange, jemanden kennenzulernen, und das muss dann persönlich geschehen. [8]
  3. Du kannst den perfekten Partner durch deine Freunde, Verwandten, Nachbarn oder Kollegen treffen. Sei offen für neue Leute und nimm an Veranstaltungen teil, zu denen du eingeladen bist. Wenn du jemanden siehst, der dein Interesse weckt, sprich mit ihm oder bitte eure gemeinsame Verbindung, den Kontakt herzustellen.
    • Du kannst diese Leute auch über Social Media treffen, z.B. wenn beide den Beitrag eines Freundes kommentieren.
  4. Wenn du jemanden von Interesse getroffen hast, dann kannst du gern den ersten Schritt machen und ihn zu einer Aktivität ohne Druck einladen. Kaffee trinken zu gehen ist fast immer eine gute Option. Andere Entscheidungen können davon abhängen, wie ihr euch kennengelernt habt: Wenn ihr z.B. beide im Wanderklub seid, dann kannst du die Person zu einer Wanderung mit ein paar deiner Freunde einladen. Wenn ihr beide Musik mögt, schaut, ob ihr auf ein Konzert gehen wollt.
    • Ihr solltet euch an einem öffentlichen Ort treffen, an dem auch andere Menschen sind. Das gibt euch beiden die Gewissheit, dass ihr euch in einer sicheren, neutralen Umgebung kennenlernen könnt.
    • Ein lockeres Treffen nimmt auch jeglichen Druck, der durch eine formellere Einladung entstehen könnte.
  5. Ablehnung ist ein fester Bestandteil des Dating-Prozesses, und du musst lernen, wie du damit positiv umgehen kannst.
    • Nimm Ablehnung nicht persönlich. Menschen haben alle möglichen Gründe, nicht in einer Beziehung sein zu wollen, und in den meisten Fällen hast du keine Kontrolle darüber.
    • Nimm eine konstruktive Haltung ein. Wenn du mehrmals abgelehnt wurdest, tritt einen Schritt zurück und frage dich, ob es etwas in deinem Ansatz gibt, das möglicherweise geändert werden muss. Vielleicht bist du zu eifrig oder entscheidest dich für ein Date mit Leuten, die eigentlich keines deiner Interessen teilen. Halte dich auf jeden Fall nicht mit der Ablehnung auf - behalte eine positive Einstellung und mach weiter.
    • Ignoriere deine Gefühle nicht. Einige Ablehnungen können besonders schwierig sein. Wenn du traurig oder wütend bist, solltest du diese Gefühle anerkennen, anstatt sie zu unterdrücken. Das wird helfen, schneller und vollständiger voranzukommen. [9]
  6. Wenn du dein Intimstes mit jemandem teilst, den du gerade getroffen hast, dann kann das das Tempo deiner zukünftigen Beziehung beeinträchtigen. Wenn du diese Person magst, dann wird es wahrscheinlich Emotionen geben, die mit Sex verbunden sind, für die ihr beide noch nicht bereit seid. Darüber hinaus kann es sein, dass einer oder beide keine verantwortungsvollen Maßnahmen zu Themen wie Geschlechtskrankheiten oder Schwangerschaftsvorsorge ergreifen. Schlimmer noch, die andere Person könnte danach einfach verschwinden. [10]
    • Auch wenn dein Date Interesse am Sex zeigt, sollte dich das nie unter Druck setzen. Mache deutlich, dass dein Wunsch nach Zurückhaltung keine Ablehnung ist, sondern genau genommen ein Zeichen dafür, dass du den anderen magst und warten willst, bis der richtige Moment gekommen ist. Wenn der andere das nicht versteht, geh etwas auf Abstand: Denn das könnte darauf hinweisen, dass derjenige besitzergreifend oder potenziell missbräuchlich ist. Es ist immer bedenklich, wenn jemand deine Grenzen nicht respektiert.
  7. Wenn der Dating-Prozess weitergeht, wirst du wahrscheinlich einige der Menschen kennenlernen, die dem anderen nahestehen. Seht, wie wohl ihr beide euch in diesen Situationen fühlt: Das kann ein Hinweis darauf sein, wie die Beziehung läuft. [11]
    • Manchmal fühlt sich einer oder beide von euch nicht ganz wohl. Das ist okay - die Hauptsache ist, dass du dir Mühe gibst, mit den Lieben des anderen Zeit zu verbringen und eine Bindung aufzubauen.
  8. Einige neue Beziehungen können total einnehmend sein, aber widerstehe dem Drang, mit deinem neuen Geliebten vom Erdboden zu verschwinden. Mache es dir zur Aufgabe, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben und dir die Zeit zu nehmen, sie regelmäßig anzurufen und zu sehen. Vergiss nicht, dass Romantik kommt und geht, aber das sind die Menschen, die auf lange Sicht für dich da sein werden. [12]
  9. Es gibt einige Anzeichen dafür, dass die Beziehung nicht in eine gesunde Richtung geht. Lerne, auf deinen Bauch zu hören und darauf zu achten, welche Gefühle der andere bei dir auslöst. Wenn du dich abgewertet, unsicher oder beschämt fühlst, dann ist es besser, die Beziehung vorzeitig zu beenden und deine Zeit in die Suche nach etwas Dauerhaftem zu investieren.
    • Alkoholabhängige Verabredungen: Ihr beide habt nur eine Verbindung, wenn ihr getrunken habt.
    • Unverbindliches Verhalten: Manchmal haben Menschen große Schwierigkeiten, eine Verpflichtung einzugehen, weil etwas aus ihrer Vergangenheit sie quält, z.B. ein kaputtes Zuhause oder eine Unfähigkeit, zu vertrauen.
    • Schlechte nonverbale Kommunikation: Die Person sollte ihr Interesse mit Körpersprache wie Augenkontakt und Berührung zeigen. Falls nicht, ist derjenige möglicherweise zu abgestumpft.
    • Eifersucht: Wenn dein Partner es nicht mag, dass du Zeit mit anderen Dingen verbringst, die dir wichtig sind, z.B. mit Hobbys, Freunden oder Familienmitgliedern.
    • Kontrollierendes Verhalten: Wenn derjenige versucht, dir zu sagen, was du tun, denken oder fühlen sollst.
    • Vorwürfe: Die Person gibt der anderen Person die Schuld für ihre gescheiterten Beziehungen und/oder weigert sich, die Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen.
    • Ausschließlich sexuelle Beziehung: Wenn die einzige Zeit, die ihr zusammen verbringt, im Bett stattfindet.
    • Keine Zeit gemeinsam: Wenn die andere Person nicht an persönlicher Zeit mit dir interessiert ist (außer im Bett). [13]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Beziehung nähren

PDF herunterladen
  1. Wenn die anfängliche Aufregung der Romanze ein wenig nachgelassen hat, dann müssen sich beide verpflichten, Zeit miteinander zu verbringen und in die Beziehung zu investieren. Diskutiert, was ihr beide gern tun und plant, regelmäßig schöne Dinge zu tun, egal wie beschäftigt ihr beide seid. [14]
    • Studien haben gezeigt, dass die Begeisterung, neue Dinge gemeinsam zu tun, die Erregung erhöht und euch einander näher bringt. [15]
  2. Freundliche, ehrliche Gespräche sind entscheidend für deine Beziehung. Eure Bindung wird gestärkt, wenn ihr eure Gefühle, Gedanken, Ängste und Wünsche miteinander teilen könnt. [16] [17]
  3. Es braucht Zeit, um Vertrauen in einer Beziehung aufzubauen. Wenn du dich in der Nähe der anderen Person verwundbar zeigst, dann kann das Vertrauen schaffen, aber man sollte nicht alles auf einmal preisgeben. Stattdessen sollte jeder kleine Dinge mit dem anderen teilen. Im Laufe der Zeit entsteht so eine tiefe, vertrauensvolle Verbindung.
    • Du könntest z.B. früh in der Beziehung mitteilen, dass du nicht immer eine gute Beziehung zu deiner Schwester hattest. Im Laufe der Zeit kannst du detaillierter schildern, warum ihr euch nicht verstanden habt. Du solltest jedoch nicht deine lebenslangen Probleme schildern, wenn die Beziehung gerade erst begonnen hat.
  4. Während es schwierig sein mag, Beziehung und Selbstverwirklichung in Einklang zu bringen, ist letzteres in der Tat sehr wichtig für dein Liebesleben. Gegenseitige Unabhängigkeit bedeutet, dass ihr euch beide als Individuen weiterentwickelt und das tut, was ihr liebt. Das hilft nicht nur, ungesunde Beziehungsmuster wie Co-Abhängigkeit abzuwehren (wenn Selbstwertgefühl und Identität vom anderen abhängen). [18] Es kann auch stimulierend und erfrischend sein, denn jeder kann sehen, was der andere mag und worin er gut ist. [19]
  5. Wenn eine Beziehung anhält, dann kommt es fast zwangsläufig zu Meinungsverschiedenheiten. Es ist wichtig, dass man angstfrei sagen kann, was einen stört, ohne die Folgen zu befürchten. Streitet fair, indem ihr der anderen Seite zuhört und strebt danach, eine Lösung durch Kompromisse im Interesse eurer Beziehung zu finden. [20]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du glaubst, dass du eine Therapie brauchst, um einige deiner Beziehungsprobleme zu lösen, dich aber wegen der Kosten sorgst, denke an eine Gruppentherapie. Das kann eine erschwingliche und effektive Option sein. [21]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.818 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige