PDF herunterladen PDF herunterladen

Minischnauzer sind eine deutsche Hunderasse und aufgrund ihrer kompakten Größe und mutigen Natur gepaart mit natürlicher Verspieltheit und Anhänglichkeit sehr beliebte Haustiere. Sie gehören der Gruppe der Terrier an und haben die gleiche verspielte, lebhafte und unerschrockene Natur wie andere Terrier. Die doppelte Fellschicht der Minischnauzer braucht eine sorgfältige Schur, damit sie immer gepflegt aussieht. Das Trimmen von Minischnauzern für Shows wird besser von professionellen Hundefrisören durchgeführt, weil dabei bestimmte Richtlinien eingehalten werden müssen. [1] Du kannst diese einfachen Schritte befolgen und lernen, deinen Minischnauzer selbst daheim zu scheren.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Fell scheren

PDF herunterladen
  1. Zu Beginn solltest du das Fell des Hundes gründlich bürsten, damit du beim Scheren nicht in verfilzten Haarstellen hängenbleibst und dem Hund Schmerzen zufügst oder die Felllinie unterbrochen wird. Bürste auch das Haar an den Beinen und dem Bart. Du kannst das Fell nach dem Bürsten noch einmal mit einem Kamm durchkämmen.
    • Benutze eine kleine, weiche Pudelbürste und einen Kamm mit 1,25 cm breiten Zinken für deinen Hund.
    • Bürste den Hund auch unter den Vorderbeinen, dem Bauch und zwischen den Zehen, damit alle verfilzten oder verknoteten Haare ausgekämmt sind.
    • Wenn dein Hund bereits vorher geschoren oder getrimmt wurde, wird er wahrscheinlich kein verfilztes Fell haben. Wenn das Fell noch nie geschoren wurde, ist dieser Schritt besonders wichtig, damit sein Fell so gut wie möglich aussieht. [2]
  2. Sobald du das Fell deines Hundes gründlich ausgekämmt hast, wirst du ihn baden müssen, damit sein Fell beim Scheren so sauber wie möglich ist. Benutze ein sanftes Hundeshampoo und bade ihn mit lauwarmen Wasser. Spüle das Shampoo gründlich aus.
    • Du kannst in dieser Zeit auch die Zähne deines Hundes bürsten. [3]
  3. Sobald du den Hund gebadet hast, kannst du sein Fell trocknen. Reibe das Fell zuerst mit einem Handtuch trocken und benutze dann eine Föhn. Trockne die meiste Feuchtigkeit mit dem Handtuch. Stelle den Föhn auf mittlere Hitze ein. Kämme den Hund während du die restliche Feuchtigkeit im Fell trocknest.
    • Bürste die Haare an den Beinen nach oben. Beginne am oberen Bein und arbeite dich nach unten vor. Trockne auch das Fell am Hinterteil und auf dem Kopf. Blase dem Hund nicht mit dem Föhn ins Gesicht. Das ist sehr unangenehm für ihn.
    • Du kannst einen Frisiertisch für diese und alle folgenden Sitzungen anschaffen, wenn du Rückenschmerzen vermeiden willst. Wenn du keinen Frisiertisch hast, kannst du eine hohe, flache Oberfläche benutzen. [4]
  4. Schnauzer werden auf eine besondere Weise geschoren. Damit die Frisur richtig wird, brauchst du eine Schermaschine für Hunde. Nimm eine Klinge (Größe # 8 oder #10 ) und setze sie in die Schermaschine ein. Beginne am Ansatz des Hundeschädels und drücke die Schermaschine sanft auf das Fell. Bewege die Schermaschine entlang der Rückseite bis zum Schwanz. Beginne wieder an der Oberlinie und schere seitlich an der Wirbelsäule entlang. Fahre fort, die Seiten des Hundes zu scheren, bis du unter seinen Bauch gelangst. Folge am Schwanzansatz der Wuchsrichtung und schiebe die Schermaschine um den Rumpf bis etwa 2,5 cm oberhalb der Hüftgelenke und seitlich bis gerade über die Ellbogengelenke. Schere an der Vorderseite bis kurz über den Schulterknochen. [5]
    • Im Winter kannst du dem Hund etwas mehr Fell lassen. Eine Klinge der Größe #7F reicht aus, damit der Hund ein etwas dickeres Fell behält.
    • Du solltest die Wärme der Klinge regelmäßig mit deinem Handgelenk kontrollieren. Stelle sicher, dass sie nicht zu heiß wird und die Haut deines Hundes verbrennt. Du musst auch das Fell aus der Klinge bürsten, das sich dort verfangen hat.
    • Du kannst eine Anleitung zum Scheren vom amerikanischen Minischnauzer Club oder einem anderen vertrauenswürdigen Zuchtverein oder Hundefrisör herunterladen, damit du eine bessere Vorstellung für die richtige Vorgehensweise bekommst. [6]
    EXPERTENRAT

    Terryl Daluz

    Inhaber von Wash My Pet Grooming
    Terryl Daluz ist Miteigentümer von Wash My Dog Pet Grooming, einem Unternehmen für Tierpflege bei Los Angeles, Kalifornien. Terryl und die Miteigentümerin Andrea Carter haben mehr als drei Jahre Erfahrung in der Tierpflege und Geschäftsführung. Wash My Dog und seine zertifizierten Tierpfleger und -wäscher spezialisieren sich darauf, ein sicheres sowie einladendes Umfeld für alle Tiere in ihrem Betrieb zu schaffen.
    Terryl Daluz
    Inhaber von Wash My Pet Grooming

    Der Experte warnt : Bevor du beginnst einen Hund zu scheren, streich mit deinen Fingern über seinen gesamten Körper, die Ohren, das Gesicht, die Füsse und die Beine. Manchmal kann ein Hund Warzen haben und die kannst ihn verletzen, wenn du nicht weisst wo sie sind.
    Sei besonders gründlich, wenn die Haare des Hundes verfilzt sind, da diese Stellen schwerwiegende Hautprobleme wie Wunden oder Infektionen verbergen können.

  5. Manche Körperteile deines Schnauzers müssen mit einer Schere anstatt der Schermaschine getrimmt werden, weil sie so sensibel sind. Das Fell an und auf dem Schwanzansatz sollte mit der Schere geschnitten werden. Schneide das Fell genauso kurz, wie die geschorenen Bereiche auf dem Rücken, damit die Längen zusammenpassen. Du solltest auch das Haar unter dem Bauch auf die gleiche Länge schneiden. Arbeite besonders vorsichtig, damit du nicht in die Genitalien deines Hundes schneidest. [7]
    • Du kannst die Schermaschine auf auf dem Unterbauch einsetzen, aber du solltest besonders vorsichtig sein, den zarten Unterbauch und die Genitalien nicht zu verletzten. [8]
  6. Das Fell um die Beine muss etwas länger als das restliche Fell geschoren werden. Das Fell muss gleichmäßig geschoren und gebürstet werden, damit es seitlich gleichmäßig absteht.
    • Das Fell an den Beinen ist das ganze Fell von der Scherlinie des Körpers bis zu den Zehen der Füße. Normalerweise hat es eine andere Farbe. [9]
  7. Das Gesicht ist am empfindlichsten. Du musst extrem vorsichtig sein, damit du nicht die Augen oder die Ohren verletzt. Benutze die Schermaschine und schere das Fell vom Ansatz des Schädels (die Linie an der zu zuerst angesetzt hast, um den Rücken zu scheren) bis zu den Augenbrauen. Das Fell am Nacken kann ebenfalls bis zur Kinnlinie geschoren werden. [10]
    • Um das Haar über den Augen zu schneiden, musst du es gerade nach unten bürsten. Benutze die Schere und halte sie mit der Spitze zur Nase. Schneide das Fell über dem Auge in einer diagonalen Linie. Wiederhole den Prozess mit dem anderen Auge.
    • Um den Bart zu schneiden musst du ihn ausbürsten und die Spitzen kürzen. Das ganze Gesicht sollte lang und rechteckig aussehen. [11]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Ohren pflegen

PDF herunterladen
  1. Das Fell an der Außenseite der Ohren deines Schnauzers wird genauso lang wachsen, wie das restliche Fell seines Körpers. Bürste das Fell an den Ohren. Benutze deine Schere und schneide den überschüssigen Haarwuchs (der frei über die Ohren hängt) einfach ab. Schneide das Fell, das auf den Ohren wächst nicht ab. Es hält die Ohren warm und sieht hübsch aus.
    • Sei sehr vorsichtig. Die Ohren sind sehr sensibel und du kannst sie leicht verletzen. [12]
  2. Einer der hauptsächlichen Unterscheide zwischen Schnauzern und anderen Hunden ist, dass ihnen langes Fell auf der Innenseite der Ohren wächst. Deshalb musst du das Haar regelmäßig aus der Innenseite der Ohren auszupfen. Nimm eine Pinzette und greife das Fell damit. Zupfe das Fell aus, aber achte darauf, dass du deinem Hund nicht wehtust. Du kannst einen Teil Fell im Ohr lassen, damit es geschützt ist, aber nicht soviel, dass keine Luft mehr in das Ohr gelangen kann und es austrocknet. Zupfe einfach die obere Fellschicht aus, wenn es zu lang geworden ist.
    • Du kannst dafür auch eine Schere benutzen, aber du musst wirklich vorsichtig sein. Wenn du den Hund versehentlich schneidest, kann das Ohr stark bluten. [13]
  3. Weil das Fell so üppig in den Ohren der Schnauzers wächst, sind sie sehr anfällig für Bakterien und Hefepilze. Als Vorbeugung solltest du die Ohren deines Hundes immer dann reinigen, wenn du das Fell scherst. Benutze eine Wattebausch und tauche ihn in eine Lösung zur Reinigung von Hundeohren. Reibe den Wattebausch sanft auf die sichtbaren Teile der Hundeohren. Nimm im Anschluss einen weichen Lappen und trockne die Ohren, damit sich keine Feuchtigkeit im Ohrkanal sammeln kann.
    • Du kannst die Reinigungslösung im Zoogeschäft kaufen.
    • Benutze niemals Q-Tips für die Reinigung von Hundeohren. Sie können den Ohrkanal beschädigen und Verletzungen hervorrufen. [14]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Pfoten und Nägel trimmen

PDF herunterladen
  1. Inspiziere die Pfoten. Schiebe übermäßig lange Haare aus den Zwischenräumen der Zehen. Benutze eine Schere und schneide alle Haare um die Nägel ab. Du musst auch die Haare abschneiden, die zwischen den Ballen hervorstehen.
    • Achte darauf, dass du nicht zu dicht an der Haut schneidest. Du möchtest nicht versehentlich in die Pfote deines Hundes schneiden.
    • Wiederhole diesen Vorgang an jeder Pfote. [15]
  2. Sobald du das Haar geschnitten hast, kannst du die Nägel auf die passende Länge schneiden. Du kannst entweder eine Krallenschere für Hunde oder eine Nagelfeile benutzen. Schneide oder feile den Nagel vorsichtig nach und nach zurück. Sobald du einen dunklen Bereich in der Nagelmitte erkennen kannst, musst du aufhören. Wenn du den Nagel darüber hinaus kürzt, wirst du schnell in den lebendigen Teil des Nagels schneiden.
    • Der lebendige Teil im Zehennagel deines Hundes enthält Blutgefäße und Nerven. Wenn du den Nagel zu weit abschneidest, wird er zu bluten beginnen und sofort schmerzen. Wenn du den Nagel deutlich zu weit schneidest, wird er extrem bluten. Es kann sich schnell eine Infektion bilden, wenn die Verletzung nicht richtig versorgt wird.
    • Sobald du alle Nägel geschnitten hast, kannst du eine Feile benutzen und die scharfen Kanten glätten.
    • Denke daran, eine Krallenschere für Hunde zu benutzen. Nagelknipser für Menschen sind nicht stabil genug. [16]
  3. Sobald die Nägel geschnitten und gefeilt sind, solltest du etwas Feuchtigkeitscreme für Hundepfoten oder Vaseline auf die Hundepfoten auftragen, damit sie besser hydriert werden. Die Pfoten können sich nach der anstrengenden Pediküre besser erholen. Wiederhole diese Behandlung mit allen vier Pfoten.
    • Das ist auch eine gute Möglichkeit, deinen Hund zum Abschluss der ganzen Prozedur positiv zu beeindrucken. Er wird sich auf die nächste Sitzung freuen und nicht gestresst sein, wenn du mit Nagelknipser oder Feile an seinen Nägeln arbeitest. [17]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verglichen mit anderen Hunderassen kann das Scheren von Minischnauzern ein wenig kompliziert sein. Du kannst den Hund auch zuerst zu einem professionellen Frisör bringen und dann den Linien folgen, wenn du den Hund selbst scherst.
  • Du solltest deine Schermaschine vor der Benutzung ölen. Nicht geölte Maschinen können sich erwärmen und einen Kurzschluss verursachen.
  • Halte den Hund ruhig, damit du ihn nicht versehentlich verletzt. Das gilt besonders, wenn du sein Gesicht frisierst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.435 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige