PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Kilogramm ist eine Maßeinheit der Masse, während Newton eine Maßeinheit der Kraft ist. Newton haben in SI-Messungen üblicherweise die Einheit kg × m/s². Manchmal werden Newton in Kilopond oder Kilogramm Kraft (abgekürzt als kp oder kgf) umgerechnet, auch wenn es sich um keine SI-konforme Maßeinheit handelt. Wenn du den Umrechnungsfaktor zwischen Newton und Kilopond lernst, kannst du sie leicht ineinander umrechnen. Du kannst auch Rechner im Internet finden. Oder du kannst die Umrechnung schnell mit einem Taschenrechner ausführen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Newton mit der Hand in Kilogramm umrechnen

PDF herunterladen
  1. Du kannst aus vielen Tabellen oder Lehrbüchern erfahren, dass ein Newton 0,10197 Kilopond hat. [1] Eine nützliche Art, diese Zahl darzustellen, ist als Umrechnungsverhältnis, . Wenn man die Umrechnung auf diese Weise als Bruch darstellt, solltest du daran denken, dass die beiden gleichwertig sind und dass der Wert des Bruches 1 ist.
    • Erinnere dich daran, dass jeder Bruch, in dem der Nenner und der Zähler gleich sind, einen Wert von 1 hat. Das ist bei Umrechnungen wichtig, weil du jede Zahl mit 1 multiplizieren kannst, ohne ihren Wert zu verändern, du kannst aber die Einheiten umwandeln.
  2. Wenn du eine Anzahl an Newton hast, die du in die Einheit Kilopond umrechnen willst, kannst du den Umrechnungsfaktor verwenden, um eine einfache Gleichung aufzustellen. Solange der Umrechnungsterm 1 entspricht, wird der Wert der Messung derselbe sein.
    • Nehmen wir zum Beispiel an, du hast eine Messung von 5 N, die du in Kilopond umrechnen willst. Stelle wie folgt eine Multiplikationsaufgabe auf:
    • Wenn du den Umrechnungsfaktor aufschreibst, musst du sicherstellen, dass du den Bruch zur Umrechnung so aufschreibst, dass die Einheit, die du am Ende erhalten möchtest, im Zähler ist. Wenn du den Bruch zur Umrechnung als aufschreiben würdest, wäre dein Ergebnis fehlerhaft. Das wäre die Umrechnung, die du anwenden würdest, um in das Gegenteil umzurechnen, von Kilogramm in Newton.
  3. Wenn du den Umrechnungsfaktor richtig aufgestellt hast, sollte der letzte Schritt eine einfache Multiplikation sein. Dabei solltest du sehen, dass du mit der Einheit Newton beginnst und dass dein Umrechnungsfaktor Newton im Nenner hat. Wie bei jeder Multiplikation von Brüchen kann etwas, das sowohl im Zähler als auch im Nenner erscheint, aus der Gleichung gekürzt werden. So bleibt nur die gewünschte Einheit Kilopond übrig. [2]
    • In diesem Beispiel kann die Aufgabe so aufgestellt und gelöst werden:
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen Onlinerechner verwenden

PDF herunterladen
  1. Führe eine einfache Internetsuche nach „von N in kp umrechnen“ durch. Du solltest viele Ergebnisse mit einer Reihe von Onlinerechnern erhalten. Sieh dir diese kurz an und finde einen, dessen Stil und Darstellung dir gefällt und den du leicht verwenden kannst. Die Ergebnisse sollten die gleichen sein, egal welchen du auswählst. [3]
    • Die Seite KylesConverter.com hat eine sehr einfache Auslesung. Es gibt ein großes Feld, in das du die Anzahl der Newton eingibst, und sobald du die Zahl eingegeben hast, erscheint das Ergebnis in einem zweiten Feld. Du kannst die „Präzision“ deiner Umrechnung einstellen, um die Anzahl der Dezimalstellen zu zeigen, die du haben möchtest. Die Präzision beginnt bei 1, es wird also nur eine Stelle angezeigt, außer du änderst es.
  2. Bei Onlinerechner musst du dir keine Gedanken darüber machen, einen Umrechnungsfaktor zu lernen. Du gibst einfach den Wert ein, den du umrechnen willst, und das Ergebnis erscheint. [4]
    • Bei KylesConverter.com gibst du zum Beispiel einfach die Zahl 10 in das linke Feld ein, in dem „Newtons (N)“ steht. Der entsprechende Wert 1 wird im rechten Feld erscheinen, das mit „kilograms (kg)“ beschriftet ist.
  3. Manche Seiten werden nur eine bestimmte Anzahl an stellen anzeigen. Manche ermöglichen es dir, den Grad der Präzision bei der Umrechnung einzustellen. Wenn die Einstellung vorhanden ist, dann wähle den Grad der Präzision aus, den du haben möchtest, und das Ergebnis wird automatisch richtig sein. [5]
    • Bei KylesConverter.com zum Beispiel wird das Ergebnis, wenn du mit einem Präzisionswert von 1 beginnst und 10 Newton eingibst, als 1 Kgf angezeigt werden. Wenn du den Grad der Präzision auf 2 einstellst, wird der Wert in dem Lösungsfeld sich zu 1,02 Kgf ändern. Wenn du den Grad der Präzision wieder auf 5 änderst, wird der Wert im Lösungsfeld sich zu 1,01972 Kgf ändern.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen fortgeschrittenen Rechner verwenden

PDF herunterladen
  1. Viele fortgeschrittene grafikfähige Taschenrechner haben eine Taste mit der Funktion „Conv“. Wenn dein Taschenrechner eine solche hat, kannst du sie verwenden, um Messungen von einer Einheit in eine andere umzurechnen. Texas Instruments TI-83, TI-84Plus und TI-86 haben diese Funktion. [6]
    • Auf dem TI-86 kannst du die Bezeichnung „Conv“ über der Taste 5 finden. Um sie zuaktivieren, drückst du die Taste „2nd“ und dann die Taste 5.
  2. Zuerst musst du dem Taschenrechner sagen, welche Einheiten du umrechnen möchtest, dann kannst du die Umrechnung durchführen. Das wird auf verschiedenen Taschenrechnern immer ein bisschen anders sein, die grundlegenden Schritte sind aber die gleichen. [7]
    • Auf dem TI-6 beginnst du damit, „2nd“ und „5“ zu drücken. So öffnest du ein Menü für die physikalischen Größen, die du umrechnen kannst.
  3. Wenn du die Funktion zum Umrechnen geöffnet hast, wird auf deinem Bildschirm eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten erscheinen: Länge, Fläche, Volumen, Zeit, Temperatur. Da keines davon das ist, was du willst, drückst du auf die Taste „Mehr“, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Dann wirst du fünf weitere Optionen sehen: Masse, Kraft, Druck, Energie und Kraft. Du wählst mit der Taste F2 oben auf dem Taschenrechner die Kraft aus. [8]
  4. Wenn du ausgewählt hast, dass du „Kraft“ umrechnen möchtest, wird auf deinem Bildschirm eine neue Reihe von Optionen verschiedener Einheiten der Kraft angezeigt. Du musst die Einheit auswählen, mit der du die Umrechnung beginnst. [9]
    • Gib zuerst die Anzahl der Newton ein, die du umrechnen willst. Wähle dann die Funktionstaste F1 mit der Bezeichnung „N“.
    • Im Beispiel rechnest du 5 N in Kilopond um. Daher gibst du zuerst 5 ein und drückst dann F1. Auf deinem Display sollten „5N“ gefolgt von einem Pfeil und einem blinkenden Cursor angezeigt werden.
  5. Nachdem du den Anfangswert und seine Einheit eingegeben hast, musst du die Einheit wählen, in die du umrechnest. Die Liste mit den Einheiten sollte noch auf dem Bildschirm angezeigt werden. [10]
    • In diesem Fall willst du Newton in Kilopond. Du solltest die Taste mit der Beschriftung „kgf“ wählen, was die Funktionstaste F4 ist. Wenn du deine Auswahl getroffen hast, sollte auf deinem Bildschirm „5N → kgf“ angezeigt werden.
  6. Wenn auf dem Bildschirm die Umrechnung angezeigt wird, die du möchtest, drückst du auf die Taste „Enter“. Der Taschenrechner wird die Umrechnung durchführen und dir den Wert auf dem Bildschirm anzeigen. [11]
    • In diesem Beispiel werden TI-Taschenrechner normalerweise bis zu 12 Ziffern anzeigen, auf deinem Bildschirm sollte also 0,509858106489 angezeigt werden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwechsle nicht die Einheiten „Kilogramm“ mit „Kilopond“ oder "Kilogramm Kraft". Für die meisten Zwecke kannst du sie auf ähnliche Weise anwenden. Kilogramm sind aber genau genommen eine Masseneinheit, während Kilopond auf der Kraft der Schwerkraft der Erde, die auf den Gegenstand einwirkt, basiert.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 59.152 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige