PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Onycholyse ist die allmähliche, schmerzfreie Trennung eines Fingernagels oder Zehennagels von seinem Nagelbett. Die wahrscheinlichste Ursache ist ein Trauma, aber andere Faktoren können es beeinflussen. Gehe zum Arzt, um die Ursache für deine Onycholyse zu bestimmen. Wenn eine zugrunde liegende Krankheit schuld ist, wird dir dein Arzt helfen, sie so zu behandeln, dass deine Nägel heilen können. Wenn eine Verletzung oder eine längere Belastung durch Feuchtigkeit oder Chemikalien die Onycholyse verursacht hat, wird sie wahrscheinlich mit der richtigen Behandlung und den richtigen Präventivmaßnahmen verschwinden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Ursache bestimmen

PDF herunterladen
  1. Er kann die Ursache herausfinden, indem er deine Nägel begutachtet. Er könnte auch eine Gewebeprobe von der Unterseite einer deiner Nägel nehmen, um sie auf Pilze oder andere Infektionen zu testen. Gehe zum Arzt, wenn: [1]
    • einer oder mehrere deiner Nägel sich vom Nagelbettgelöst haben.
    • die Grenze zwischen deinem Nagelbett und der weißen Außenseite deines Nagels auf einem oder mehreren deiner Nägel ungleichmäßig geformt ist.
    • ein großer Teil deines Nagels undurchsichtig oder verfärbt ist.
    • eine oder mehrere deiner Nagelplatten Vertiefungen oder gebogenen Kanten aufweisen.
  2. Einige Medikamente können deine Nägel auf Sonneneinstrahlung reagieren lassen, was dazu führt, dass sie sich vom Nagelbett lösen. Medikamente der Kategorien Psoralen, Tetracyclin oder Fluorchinolon sind die häufigsten Ursachen für diese Reaktion. Informiere deinen Arzt über alle verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamente, die du nimmst, um diese mögliche Ursache auszuschließen. [2]
  3. Teile ihm mit, ob bei dir in der Vergangenheit Psoriasis diagnostiziert wurde, da sie eine Onycholyse verursachen kann. Wenn du diese Diagnose nicht erhalten hast, informiere deinen Arzt über alle Hautprobleme, die du in letzter Zeit hattest. Symptome der Psoriasis können sein: [3]
    • trockene, gerissene oder blutende Haut
    • rote Hautpartien
    • silberne Schuppenflecken auf der Haut
    • juckende, brennende oder wunde Haut.
  4. Ein Trauma auf dem Nagelbett kann zu einer allmählichen und schmerzfreien Onycholyse führen. Erzähle deinem Arzt, ob du irgendwelche Verletzungen erlitten hast, die deine Nägel beeinträchtigt haben könnten. Dazu können Schlag- und Stichverletzungen gehören, bei denen der Nagel geschnitten oder gerissen wurde. [4]
    • Verletzungen können von kleinen Vorfällen wie dem Stoßen der Zehe bis hin zu größeren Unfällen reichen, wie z.B. dem Einklemmen des Fingers in einer Autotür.
  5. Das Ausgesetztsein gegenüber Stressoren kann deine Nägel schädigen und mit der Zeit zu einer Onycholyse führen. Betrachte deine regelmäßigen Reinigungs-, Pflege- und Bewegungsaktivitäten, um festzustellen, welche Gewohnheiten schuld sein könnten. Zu diesen Umwelt- oder Arbeitsplatzstressoren könnten gehören: [5]
    • Längere Zeiträume im Wasser (z.B. häufiges Schwimmen oder Geschirrspülen)
    • Regelmäßige Verwendung von Nagellack, Kunstnägeln oder Nagellackentferner
    • Häufige Belastung durch Chemikalien wie Reinigungsmittel
    • Geschlossene Schuhe beim Gehen mit ungleichmäßigem Druck von Plattfüßen. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Onycholyse behandeln

PDF herunterladen
  1. Nägel, die sich von ihren Nagelbetten getrennt haben, sind verletzungsanfällig. Frage deinen Arzt, ob er den separaten Teil des Nagels für dich in der Praxis entfernen kann. Das eigenständige Entfernen des Nagels kann zu Schmerzen, Infektionen oder weiteren Verletzungen führen. [7]
    • Wenn du eine Infektion unter deinem Nagel hast, kannst du das Medikament direkt auf die Stelle auftragen.
  2. Bevor dein Nagel wieder wachsen kann, müssen die Pilze und Bakterien unter dem Nagel abgetötet werden. Nach der Diagnose dieser Art von Infektion verschreibt der Arzt ein orales oder topisches Antimykotikum zur Behandlung. Nimm das Medikament genauso ein, wie es dir aufgetragen wurde, bis ein neuer, gesunder Nagel nachwächst. [8]
    • Orale Medikamente sollten je nach Schweregrad und Art der Infektion 6-24 Wochen lang eingenommen werden.
    • Topische Cremes oder Salben sollten täglich um das Nagelbett herum aufgetragen werden und brauchen in der Regel etwas länger, um Ergebnisse zu erzielen.
    • Orale Medikamente sind in der Regel wirksamer als topische, bergen aber zusätzliche Risiken wie mögliche Leberschäden.
    • Gehe nach sechs bis zwölf Wochen Behandlung erneut zum Arzt.
  3. Psoriasis ist eine häufige Ursache der Onycholyse, für die es eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten gibt. Besprich die Behandlungsmöglichkeiten mit deinem Arzt, um zu entscheiden, welche für dich am effektivsten ist. Zu diesen Optionen können gehören: [9]
    • Orale Medikamente wie Methotrexat, Cyclosporin und Retinoide
    • Topische Behandlungen wie Kortikosteroide, synthetisches Vitamin D, Anthralin, Calcineurinhemmer, Salicylsäure und topische Retinoide.
    • Lichttherapeutische Behandlungen wie UVB-Phototherapie, Schmalband UVB-Phototherapie und Excimer-Lasertherapie
    • Alternative, natürliche Behandlungen wie Aloe Vera, Fischöl und topische Anwendungen der Oregon-Traube.
  4. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralien kann dazu führen, dass die Nägel schwach und spröde werden. Dies macht es schwieriger für sie, nach der Onycholyse wieder zu wachsen. Frage deinen Arzt, ob du Ergänzungsmittel einnehmen solltest, um deinen Nägeln zu helfen, wieder Kraft zu schöpfen. Insbesondere Eisen kann helfen, die Nägel zu stärken. [10]
    • Biotin, ein B-Vitamin, kann auch helfen, den Zustand deiner Nägel zu verbessern.
    • Die tägliche Einnahme von Multivitamin sorgt dafür, dass du eine Auswahl an Vitaminen bekommst, die dein Körper für die allgemeine Gesundheit benötigt.
    • Dein Arzt kann auch Ernährungsumstellungen vorschlagen, um die Aufnahme bestimmter Vitamine und Mineralien zu erhöhen.
  5. Um deine Nägel vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen, während sie heilen, trägst du eine Trocknungssubstanz auf, nachdem du deine Hände oder Füße nass gemacht hast. Frage deinen Arzt, ob er dir ein Trockenmittel wie 3%iges Thymol in Alkohol verschreiben kann. Diese Art von flüssigem Trockenmittel sollte mit einer Pipette oder einem kleinen Pinsel direkt auf die Nägel aufgetragen werden. [11]
    • Diese Trockenmittel sollten zwei bis drei Monate lang verwendet werden, während die Nägel verheilen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Onycholyse vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Vermeide das Wachstum von Bakterien und Pilzen unter den Nägeln, indem du sie über den Tag häufig wäschst. Creme sie mit einer milden Seife ein und spüle sie gründlich ab. Achte darauf, sie gründlich abzutrocknen, wenn sie nass geworden sind. [12]
  2. Kleine Schuhe üben mehr Druck auf deine Zehennägel aus und machen es wahrscheinlicher, dass sie ein Trauma verursachen. Längere Traumata an deinen Nägeln führen zur Entwicklung der Onycholyse.
  3. Nasse Füße können Zehenpilze verursachen, was zu einer Onycholyse führen kann. Trage wasserdichte Schuhe oder Stiefel, wenn du spazieren gehst oder bei nassen Bedingungen trainierst. Ziehe verschwitzte Socken und Schuhe direkt nach dem Training aus, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. [13]
    • Lasse deine Schuhe an der Luft trocknen, wenn sie nass werden.
    • Wenn du häufig trainierst, solltest du mehrere Paar Sportschuhe kaufen, um das Tragen von nassen oder feuchten Schuhen zu vermeiden.
  4. Sowohl eine längere Aussetzung gegenüber Chemikalien als auch ein häufiges Eintauchen in Wasser können eine Onycholyse verursachen. Schütze deine Hände, indem du Gummihandschuhe trägst, während du das Haus putzt, Geschirr spülst oder ähnliche Aufgaben ausführst. Handschuhe schützen lange Nägel auch vor Verletzungen bei der Hausarbeit. [14]
  5. Feuchtigkeit und Bakterien können sich unter langen Nägeln leichter ansammeln, was zu einem höheren Risiko einer Onycholyse führt. Um diesen Zustand zu verhindern, trimme deine Nägel regelmäßig, um sie kurz und sauber zu halten. Verwende eine saubere Nagelschere, um deine Nägel zu schneiden und eine Feile, um die Kanten zu glätten. [15]
    • Kürzere Nägel sind auch weniger anfällig für Verletzungen oder Traumata.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.331 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige