PDF herunterladen PDF herunterladen

Manchmal muss das Haar einer Puppe, weil es schmutzig oder kraus ist, gewaschen werden. Leider kann das Waschen den ursprünglichen Style des Puppenhaars zerstören. Das Puppenhaar kannst du, je nachdem aus welchem Material es besteht, erneut stylen. Dieser Artikel zeigt dir, nicht nur wie du dein Puppenhaar waschen kannst, sondern auch, wie du es wieder stylst.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Problem und Material bestimmen

PDF herunterladen
  1. Der erste Schritt Puppenhaar zu reparieren, ist herauszufinden, wo das Problem liegt. Manchen Puppen musst du nur das Haar kämmen oder bürsten, während andere eine Haarwäsche benötigen. Manches Puppenhaar muss getrimmt werden, um krause oder verfilzte Spitzen zu beseitigen. Diese Sektion hilft dir, herauszufinden, um welches Problem es sich bei deiner Puppe handelt und wie du es beseitigen kannst.
  2. Das simple Bürsten kann das Durcheinander im Haar lösen und es so schöner aussehen lassen. Arbeite dich in kleinen Schritten voran und beginne zuerst an den Spitzen. Beginne nicht an den Haarwurzeln, da dies die Haarfasern zerstören kann. Verwende einen breit gezahnten Kamm aus Metall oder eine Perückenbürste mit Metallborsten. Vermeide Kämme oder Bürsten aus Plastik (auch Metallborsten mit Plastikspitzen), da das Plastik sich mit dem Haar statisch auflädt. [1]
    • Wenn deine Puppe lockiges Haar hat, dann bürste jede Locke einzeln und wickele die Locke sanft um deinen Finger.
    • Verwende keine Bürste, die du auch für dein Haar benutzt. Bürsten sammeln viele verschiedene natürliche Öle deines Haars an und das kann dein Puppenhaar schädigen.
    • Besteht das Haar deiner Puppe aus Garn, dann bürste es sanft mit einem breit gezahntem Kamm oder mit deinen Fingern.
  3. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Wenn das Puppenhaar größtenteils gut aussieht, aber die Spitzen verfilzt oder kraus sind, dann zieh in Betracht, diese mit einer scharfen Schere zu trimmen. Beachte aber, dass diese Änderung permanent sein wird. Puppenhaar wächst nicht wieder nach.
  4. Puppenhaar kann befeuchtet und anschließend, je nach Größe der Puppe, um einen Strohhalm oder Lockenwickler gewickelt werden. Diese Methode kann für den Erhalt von lockigem Puppenhaar verwendet werden oder, um filzige und krause Spitzen zu verdecken. Um zu lernen, wie du deiner Puppe Locken machst, geh zur Sektion dieses Artikels, die sich mit dem Locken machen einer Puppe beschäftigt.
  5. Manchmal ist das Puppenhaar einfach schmutzig und eine leichte Wäsche kann guttun. Du kannst das Puppenhaar auch waschen, um die Fasern weicher zu machen und das Durcheinander im Haar zu lösen. Wenn du das Haar deiner Puppe waschen möchtest, geh zur Sektion, die dir die richtige Vorgehensweise zum Waschen von synthetischem und natürlichem Puppenhaar erklärt.
  6. Noch bevor du das Haar deiner Puppe wäschst, musst du wissen, aus welchem Material es besteht. Manches Puppenhaar kann einfach gewaschen werden, während anderes vom Waschen beschädigt wird. Das Gleiche gilt für die Puppen selbst, manche können in Kontakt mit Wasser kommen während andere dadurch ruiniert werden. Hier sind die Puppen- und Puppenhaartypen die man waschen und nicht waschen kann:
    • Puppen aus synthetischem Material, wie Plastik und Vinyl können sicher mit Wasser in Kontakt kommen. Die meisten modernen Puppen, die man aus Spielzeugläden bekommt, bestehen aus synthetischen Materialien.
    • Puppen aus Holz oder Porzellan muss das Haar mit besonderer Vorsicht gewaschen werden. Jegliche Feuchtigkeit, die den Kopf der Puppe berührt, kann Fäule und Schimmel hervorrufen, was die Puppe ruiniert.
    • Puppenhaar aus Echthaar oder Mohair kann mit Vorsicht gewaschen werden: Die meisten Puppen mit diesem Haar haben angeklebte Perücken anstatt verwurzeltes Haar.
    • Puppenhaar aus synthetischem Material kann sicher gewaschen werden. Die meisten modernen Puppen aus Spielzeugläden haben Haar aus synthetischem Material.
    • Puppenhaar, das aus Wolle besteht, kann nicht gewaschen werden, da es vom Wasser zerstört wird. Versuche stattdessen Maisstärke oder Talkumpuder in das Haar zu bürsten, um es so zu reinigen. Anschließend musst du die Maisstärke oder Talkumpuder wieder aus dem Haar bürsten. [2]
    • Puppenhaar bestehend aus Garn kann mit Vorsicht gewaschen werden: die meisten Puppen mit Haar aus Garn bestehen aus Stoff und könnten deshalb anfangen zu faulen oder Schimmel bilden, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Wenn du das Haar aus Garn aber waschen musst, dann geh genau so vor, wie bei Puppenhaar aus synthetischem Material, verwende jedoch Weichspüler oder Waschmittel für die Handwäsche.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Synthetisches Puppenhaar waschen

PDF herunterladen
  1. Du kannst jeden Behälter verwenden, so lange er groß genug ist und das Puppenhaar nicht zerknüllt.
  2. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Gib dem Wasser ein wenig Spülmittel hinzu und vermische es. [3] Du kannst auch ein spezielles Perückenshampoo verwenden, welches du in Beauty-Läden und Zubehör-Shops für Perücken findest. Verwende kein normales Shampoo, dadurch kann das Puppenhaar zu sehr aufplustern. [4]
    • Musst du jedoch normales Shampoo verwenden, dann nimm ein mildes Shampoo, das für Kinder und Kleinkinder entwickelt wurde.
  3. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Verwende eine Bürste mit Borsten aus Metall oder einen breit gezahnten Kamm und bürste das Puppenhaar vorsichtig. Fang an den Spitzen an und arbeite dich langsam zu den Wurzeln vor.
    • Beginne nicht an den Wurzeln, das kann die Haarfasern zerstören und zu Kräuselungen und Verknotungen führen.
  4. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Wasser wird zwar nicht die Farbe des Gesichts der Puppe verwischen, aber bewegliche Augen könnten faulen oder Schimmel bilden. Hat deine Puppe blinzelnde Augen, verklebe diese mit Wattebällchen. Dadurch werden die Augen nicht feucht und sind vor dem Faulen geschützt. [5]
  5. Drehe deine Puppe auf den Kopf und tauche das Haar ins Wasser. Beachte hierbei, dass die Wurzeln nicht nass werden.
  6. Geh mit deinen Fingern durch das Puppenhaar und massiere es und schäume es ein. Ist das Puppenhaar sehr schmutzig oder trocken, dann kannst du das Haar auch für 10 bis 15 Minuten im Wasser einwirken lassen. [6]
  7. Du kannst das Puppenhaar abspülen, indem du es unter einem Hahn mit laufendem Wasser hältst. Spüle das Haar so lange ab, bis das Wasser klar aussieht. Vermeide, dass der Kopf der Puppe feucht wird.
  8. Das Waschen kann zu verwirrtem Haar führen. Hier kannst du eine milde Haarspülung verwenden und es sanft in die Haarfasern einarbeiten, bis es geschmeidig und entwirrt ist. Danach solltest du das Haar unter klarem Wasser abspülen.
    • Statt einer Haarspülung kannst du auch Weichspüler verwenden. [7]
  9. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Soll deine Puppe Locken bekommen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Puppenhaar lässt sich am einfachsten stylen, solange es noch feucht ist. Verwende Lockenwickler für größere und Strohhalme für kleinere Puppen. Verwende niemals einen Lockenstab oder Glätteisen, damit riskierst du das Puppenhaar zu schmelzen.
  10. Leg deine Puppe auf ein Handtuch und spreize das Haar aus, sobald du mit dem Waschen fertig bist. Du kannst auch ein weiteres Handtuch auf das Haar drücken, um jegliche Feuchtigkeit aufzusaugen.
    • Stehen immer noch Fasern ab, kannst du das Haar vorsichtig mit einem breit gezahnten Kamm bürsten.
  11. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Sobald das Haar trocken ist, kannst du es mit einem breit gezahnten Kamm oder einer Metallbürste bürsten. Hast du Locken in das Haar gemacht, dann nimm die Lockenwickler aus dem Haar. Bist du mit Ringellocken zufrieden, dann lass alles, wie es ist. Magst du die Locken flauschiger, dann kannst du sie vorsichtig mit den Fingern auseinander ziehen.
    • Haste du Wattebällchen zum Schutz der Augen aufgeklebt, dann kannst du sie jetzt entfernen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Echthaar und Mohair waschen

PDF herunterladen
  1. Viele Puppen mit Echthaar oder Mohair haben eine Perücke anstatt verwurzeltes Haar. Diese Puppen sind oft aus Porzellan und sollten nicht nass werden. Um zu vermeiden, dass die Puppen beim Waschen nass werden, musst du die Perücke von ihrem Kopf entfernen. Beginne an den Ecken und ziehe die Perücke vorsichtig ab. Wenn du die Perücke nicht abnehmen kannst oder sie sogar anfängt einzureißen, dann lass sie auf der Puppe und fahre mit Vorsicht fort.
  2. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Beginne erst enge Knäuel mit dem hinteren Ende eines Kammes zu lösen und wechsele anschließend zu einer Bürste. Bürste das Puppenhaar vorsichtig, beginne an den Spitzen und arbeite dich zur Basis der Perücke durch.
  3. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Du kannst ein Waschbecken, einen Plastikeimer oder eine Schale verwenden, so lange sie groß genug für die gesamte Perücke ist und die Fasern nicht zerknüllt. Füge ein paar Tropfen Shampoo hinzu und vermische es mit dem Wasser.
  4. Lass die Perücke 10 bis 15 Minuten im Wasser einweichen. Geh sicher, dass die Perücke komplett eingetaucht ist. Massiere die Fasern nicht, da sie dadurch ruiniert werden. [8]
  5. Nachdem die Perücke für 10-15 Minuten eingeweicht wurde, kannst du sie aus dem Wasser nehmen und mit klarem Wasser abspülen, damit die Seife aus dem Haar entfernt wird. Spüle die Perücke so lange ab, bis du keine Seifenreste mehr siehst.
  6. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Die Perücke in kaltem Wasser vermischt mit Essig einzuweichen kann das Haar wieder schön glänzen lassen. Befülle einen neuen Behälter mit sauberem Wasser und füge ein paar Tropfen Essig hinzu. Tauche die Perücke für ca. 5 Minuten ins Wasser ein.
    • Der Essiggeruch wird verschwinden, sobald die Haare getrocknet sind.
  7. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Halte die Perücke an der Basis fest, sobald du sie gewaschen hast und lass das Wasser abtropfen, lege sie anschließend auf ein Handtuch. Spreize die Haare in einem Ventilator-Muster aus. Dadurch trocknen alle Fasern gleichmäßig.
  8. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Wenn du ein zweites Handtuch über die Perücke legst und etwas zudrückst, um möglichst viel Wasser aufzusaugen, kann diese schneller trocknen.
  9. Sobald du so viel Feuchtigkeit wie möglich entfernt hast, nimmst du die Perücke aus den vorherigen Handtüchern und legst sie auf ein frisches, trockenes Handtuch. Spreize die Fasern wieder zu einem Ventilator-Muster und lass die Perücke in Ruhe trocknen.
  10. Sobald die Perücke komplett getrocknet ist, platzierst du sie auf dem Kopf deiner Puppe und gehst sicher, dass sie noch passt. Ist dies der Fall, kannst du sie wieder ankleben. Trage mit einem Pinsel etwas Bastelkleber auf und klebe die Perücke wieder an.
    • Wenn die Perücke nicht mehr passt, dann musst du sie etwas dehnen oder straffen, bis sie wieder richtig sitzt. Du kannst eine Perücke enger machen, indem du einen Faden durch den Saum ziehst. Größer machst du die Perücke, wenn du ein paar Fäden locker schneidest. [9]
  11. Wenn du Locken machen willst, feuchte das Haar erst an und verwende Lockenwickler, Strohhalme, Stifte oder ähnliches und wickele die Haare herum. Du kannst auch einen Lockenstab auf niedrigster Stufe verwenden, sei aber sehr vorsichtig, da Hitze die Fasern zerstören kann.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Locken in das Puppenhaar wickeln

PDF herunterladen
  1. Das meiste Puppenhaar kann während es noch nass ist mit Locken versehen werden, auch wenn es ursprünglich glatt war. Locken sind ein guter weg, um krauses Haar zu verdecken. Diese Methode ist gut für synthetisches und echtes Haar, sowie Mohair. Bei Haar aus Wolle oder Garn funktioniert es jedoch nicht.
    • Wenn das Puppenhaar vorher glatt war, können die Locken im Laufe der Zeit verschwinden.
    • Verwende niemals einen Lockenstab bei synthetischem Puppenhaar. Das kannst du bei Echthaar verwenden, aber auch hier solltest du sehr vorsichtig sein und es nur auf niedrigster Stufe verwenden. Hitze kann auch Echthaar beschädigen. [10]
    • Bei einer großen Puppe kannst du Lockenwickler verwenden, die du auch für dein eigenes Haar nehmen würdest. Für die meisten Puppen musst du jedoch selbst Wickler herstellen.
  2. Du benötigst dünne, zylinderförmige Gegenstände wie Strohhalme, Stifte oder Dübel. Je kürzer der Gegenstand, desto besser kannst du mit ihm arbeiten.
    • Je dünner der Gegenstand, desto fester und enger werden die Locken.
  3. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Nimm eine Strähne des Puppenhaars und wickele sie um den Wickler. Fange mit den Spitzen an und rolle das Haar bis nach oben auf.
    • Wenn du einer größeren Puppe (50 cm) Locken machst, arbeite dich in kleinen Schritten von 3 cm voran.
    • Bei einer kleineren Puppe kannst du in kleineren Schritten von 1 cm oder weniger arbeiten.
  4. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Du musst deinen Lockenwickler absichern, sodass er nicht abfällt. Je nachdem was du als Lockenwickler verwendest, gibt es verschiedene Arten, diesen zu sichern:
    • Wenn du einen Strohhalm verwendet hast, kannst du diesen einfach falten und mit einem Gummiband befestigen. Du kannst das Haar auch mit einer Haarklammer fixieren, indem du sie einfach über das Haar ziehst; der untere Teil der Haarklammer geht hierbei in den Strohhalm und der obere Teil hält das Haar.
    • Hast du einen Stift oder Dübel verwendet, dann kannst du ein Gummiband verwenden und es um das herum gewickelte Haar binden.
  5. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Nachdem du den ersten Lockenwickler fixiert hast, führst du da gleiche bei dem restlichen Haar fort. Wickele eine Strähne bis zum Ende auf einen Lockenwickler auf und fixiere sie.
  6. Du musst die Lockenwickler so lange drin lassen, bis das Haar deiner Puppe getrocknet ist. Versuche diesen Prozess nicht mit einem Föhn oder sonstigem zu beschleunigen, da die Hitze das Puppenhaar beschädigen kann.
    • Hat deine Puppe jedoch echt Haar, kannst du einen Föhn verwenden. Benutze den Föhn aber mit großer Vorsicht und auf der niedrigsten Stufe.
  7. Watermark wikiHow to Puppenhaare reparieren
    Sobald das Haar trocken ist, kannst du die Lockenwickler vorsichtig herausnehmen. Entferne alle Haarklammern und Gummibänder und rolle das Haar langsam aus und nimm die Lockenwickler heraus.
    • Für Ringellocken lässt du das Haar, so wie es ist.
    • Für flauschige Locken, kannst du die Locken mit den Fingern etwas ziehen, bis sie den gewünschten Look haben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du deine Puppenhaare bürstest, beginne immer an den Spitzen und arbeite dich nach und nach vor. Fange niemals bei den Haarwurzeln an. Dadurch können die Fasern reißen oder kraus werden.
  • Vermeide Kämme und Bürsten aus Plastik. Verwende stattdessen breit gezahnte Kämme und Metallbürsten für Perücken.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Manches Puppenhaar wird bei Kontakt mit Wasser beschädigt. Sei also vorsichtig, wenn du dein Puppenhaar wäschst.
  • Verwende keine Glätteisen, Föhne oder Lockenstäbe, da diese das Haar deiner Puppe zum Schmelzen bringen oder anderweitig beschädigen können – selbst wenn das Haar aus Echthaar besteht. Solltest du trotzdem ein Glätteisen, Föhn oder Lockenstab verwenden, dann nur bei Echthaar und auch mit extremer Vorsicht.
  • Verwende niemals die gleiche Bürste für dich selbst und deine Puppen. Deine Bürste nimmt natürliche Öle deines Haars auf, welche das Haar deiner Puppen beschädigen können.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Puppe
  • Kaltes Wasser
  • Behälter, der groß genug für das Puppenhaar ist.
  • Handtücher
  • Spülmittel oder Shampoo für Perücken (synthetisch)
  • Mildes Shampoo (Echthaar oder Mohair)
  • Wattebällchen und Klebeband (für Puppen mit beweglichen Augen)
  • Lockenwickler, Strohhalme, Stifte, Dübel Haarklammern etc.

Referenzen

  1. Just Magic Dolls, Hair Care 101
  2. Hairfinder.com, Cleaning Doll Hair
  3. Just Magic Dolls, Advanced Hair Care
  4. Hairfinder.com, Cleaning Doll Hair (2)
  5. Just Magic Dolls, Advanced Hair Care
  6. Just Magic Dolls, Advanced Hair Care
  7. Hairfinder.com, Cleaning Doll Hair (2)
  8. Hairfinder.com, Cleaning Doll Hair
  9. Hairfinder.com, Cleaning Doll Hair
  1. Hairfinder.com, Doll Hair Restyling

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.798 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige