PDF herunterladen PDF herunterladen

Sangria, eine Mischung aus Früchten und Wein, ist eine Versuchung für deine Gäste sondergleichen!

Zutaten

  • 3 große Valencia-Orangen
  • 1 Limette aus Tahiti
  • 1 Zitrone
  • 6 Teelöffel Kristallzucker
  • 1 Teelöffel gemahlener Muskat
  • 6 cm lange Zimtstange
  • 3 Blätter der Kaffir-Limette
  • 2 Flaschen (1,5 L) Merlot (leichter Rotwein)
  • 400 ml Brandy
  • Pfirsich-Schnaps, zum Abschmecken (optional)


Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Gib den Zucker, Muskat und die Zimtstange (grob geraspelt) zum Saft im Topf.
  2. Gieße die Flüssigkeit in einen Krug, stelle diesen in einen mit kaltem Wasser gefüllten Topf, damit sich der Saft abkühlt (sonst verdampft der Alkohol im Wein, wenn du den Saft hineingibst).
  3. Gib die Saft-Gewürze-Mischung hinein und rühre um. Gib die vorsichtig zerkleinerten Kaffir-Limettenblätter dazu. Stelle das Getränk mindestens 24 Stunden kühl.
  4. Werbeanzeige

Tipps

  • Vielleicht musst du den Sangria durch ein Sieb gießen, wenn im frischen Saft viele Fruchtfleischstücke sind. Allerdings scheint das Fruchtfleisch eine Affinität zu Alkohol zu haben.
  • Dieses Getränk wird mit der Zeit besser (man kann es bis zu zwei Wochen lagern) und kann aufgefrischt werden, indem man zusätzlich Saft/Wein hineingibt.
  • Vielleicht möchtest du den Merlot durch etwas kräftigerem Rotwein (Cabernet Sauvignon etc.) ersetzen.
  • Wenn du den Sangria 1:1 mit Limonade und Eis vermischt, dann enthält das Getränk etwa 10 % Alkohol.
Werbeanzeige

Suggestion

  • Du kannst hierfür relativ günstigen Wein verwenden (australischen Wein für etwa 8 Euro).

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.596 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige