PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit wenigen Bestandteilen kann jeder zuhause ganz einfach Shisha Tabak herstellen. Durch das Mischen von Tabak mit Aromen, Honig oder Melasse, Glycerin oder Früchten kann man ganz einfach selbst gemachten Shishatabak genießen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Vorbereiten des Tabaks

PDF herunterladen
  1. Als erstes muss der Tabak in kleine Stücke zerteilt werden. [1]
    • Der Tabak ist die Basis für den fertigen Shisha Tabak. Er bindet alle Bestandteile zusammen und sorgt dafür, dass Shisha Tabak tatsächlich geraucht werden kann.
    • American Spirit Drehtabak eignet sich gut, aber eigentlich sollte jeder lose Drehtabak funktionieren. Pfeifentabak kann ebenfalls verwendet werden, dieser ist allerdings schwerer verträglich und schmeckt intensiver als normaler Drehtabak.
    • Stelle sicher, dass dein Tabak nicht ausgetrocknet ist. Sollte er zu feucht sein, so lasse ihn einige Zeit an der Luft trocken.
    • Zerkleinere den Tabak in einer Schale oder Tupperdose, sobald er trocken genug ist. Sortiere Zweige aus, die sich möglicherweise an größeren Tabakblättern befinden. Du kannst den Tabak auch mit einem Messer zerkleinern, falls du ganze Blätter verwendest.
  2. Sind die Blätter ausreichend zerkleinert, kannst du sie einweichen.
    • Das Einweichen des Tabaks macht ihn geschmeidiger und löst einen Teil des Nikotins und der Tabakaromen heraus.
    • Je länger man den Tabak einweicht, desto milder wird er schmecken. Dadurch sticht der Geschmack der Äpfel später mehr heraus.
    • Fülle die Schale mit kaltem Wasser. Der Tabak sollte vollständig unter Wasser sein. Rühre den Tabak um, um ihn richtig einzuweichen. Lass den Tabak für eine halbe Stunde im Wasser. Wechsle das Wasser, falls du den Tabak noch weiter einweichen willst. Er wird sich durch die ausgelösten Stoffe braun färben. [2]
    • Eine weitere Möglichkeit ist, den Tabak zu kochen und mehrmals mit kaltem Wasser abzuschrecken. [3]
  3. Nutze ein Sieb, um den Tabak vom Wasser zu trennen und lasse ihn ein wenig trocknen. Füge dann Honig oder Melasse hinzu.
    • Vor dem Hinzugeben der Melasse oder des Honigs muss der Tabak ein wenig trockener sein. Du kannst ihn auch auspressen, um das Wasser schneller zu entfernen.
    • Honig und Melasse funktionieren beide, aber sie haben leicht unterschiedliche Effekte. Melasse wird dem Tabak mehr Geschmack geben als Honig.
    • In beiden Fällen ist es vollkommen ausreichend, günstigere Sorten von Honig und Melasse zu kaufen. Die Melasse sollte allerdings immer ohne Zusätze sein. Der Honig muss nicht teuer sein, da er sowieso den Großteil seines Geschmacks verlieren wird.
    • Am einfachsten ist es, rohen, unbehandelten Honig oder Melasse zu verwenden. Vermische den Tabak mit dem gewählten Zusatz im Verhältnis drei zu eins, nutze also einen Gramm Honig oder Melasse für 3 Gramm Tabak. Das genaue Mischverhältnis ist Geschmackssache.
  4. Man kann die Mischung auch einfach mit den Händen vermengen.
    • Je nach Geschmack kann man nun Aromen hinzugeben. [4] Benutze nur hochqualitative Aromastoffe. Achte darauf, dass diese kein Öl enthalten, da dies die Mischung wieder trennen würde.
    • Vermenge die Mischung, bis sie eine klebrige Konsistenz hat. Füge so lange Honig oder Melasse hinzu, bis der Tabak die selbe Konsistenz hat wie gekaufter Shisha Tabak.
Teil 2
Teil 2 von 3:

Vorbereiten der Äpfel

PDF herunterladen
  1. In der Apfelmischung sollten keine Kerne mehr sein. [5]
    • Während der Tabak einweicht hat man Zeit zum Vorbereiten der Äpfel.
    • Schneide die Äpfel und entferne alles außer dem Fruchtfleisch.
  2. Achte dabei darauf, dass keine zu gleichmäßigen Stücke entstehen.
    • Durch den Mixer kann man eine gute, geschmeidige Konsistenz erzielen.
  3. Lasse die Äpfel bei leichter bis mittlerer Hitze ziehen.<.
    • Das Kochen der Mischung reduziert die Feuchtigkeit, welche sonst das Brennen des Tabaks erschweren würde.
    • Wie lange man die Äpfel erhitzt ist Ansichtssache, verbrennen sollte man die Äpfel aber auf keinen Fall.
  4. Diese organische Verbindung wird auch Glycerol genannt. Sie entzieht der Mischung Wasser. [6]
    • Das Glycerin bindet die Äpfel und den Tabak und sorgt außerdem dafür, dass der fertige Shisha Tabak gleichmäßiger und länger brennt.
    • Das Glycerin unterstützt zudem die Rauchbildung.
    • Man muss kein Glycerin verwenden, allerdings macht es den Tabak haltbarer und den Geschmack süßer. Viele Shisha Marken nutzen aus diesen Gründen Glycerin für ihren Tabak.
    • Verwende nur pflanzliches Glycerin oder Glycerin, das explizit für Shisha Tabak gedacht ist.
Teil 3
Teil 3 von 3:

Kochen des Tabaks

PDF herunterladen
  1. Mische die Bestandteile miteinander, sobald die Apfelmischung abgekühlt ist.
    • Nutze deine Hände oder eine Gabel, um die Bestandteile gleichmäßig zu vermischen.
    • Füge mehr Honig, Melasse oder Glycerin hinzu, falls die Mischung zu trocken ist. Versuche eine klebrige, feuchte Konstistenz zu erreichen.
    • Forme den Shisha Tabak zu einem Ball. Wickle den Tabak in ein Stück Alufolie ein. Dies verhindert das Auslaufen von Flüssigkeit beim Backen.
  2. Lege das Paket in eine Ofenschale oder ähnliches und plaziere es im Ofen.
    • Backe den Tabak auf der unterstens Stufe des Ofens, am besten bei etwa 80° Celsius. Sollte die geringste Temperatur deines Ofens höher sein, solltest du beim Backen ein Auge auf den Tabak haben.
    • Ist die geringste Temperatur des Ofens höher als 80° Celsius, so kann man den Ofen hin und wieder öffnen, um die Hitze zu reduzieren.
    • Backe den Tabak für 45 bis 60 Minuten. Dies erlaubt den Flüssigkeiten, sich gut mit dem Tabak zu vermischen.
  3. Nach dem Backen sollten sich Honig oder Melasse verflüssigt haben. Benutze mehr, falls der Tabak zu trocken wirkt.
    • Lasse den Shisha Tabak in der Alufolie abkühlen, bevor du mehr Aromen hinzu gibst.
    • Hier ist viel Platz für Kreativität, also experimentiere mit weiteren Aromen!
    • Je nach Präferenz kann man nun mit weiteren Inhaltsstoffen experimentieren. Wünscht man sich einen intensiveren Apfelgeschmack, so kann man die Äpfel auch erst nach dem Backen untermischen.
    • Manche Leute bevorzugen, Glycerin und Aromen erst nach dem Backen hinzuzugeben.
    • Lagere den Tabak in einem luftdichten Behältnis im Kühlschrank. Durch das weitere Lagern des Tabaks vermischen sich die Inhaltsstoffe noch besser. Eine vollständige Vermischung sorgt wiederum für besseren Rauch.
  4. Nachdem man den Tabak für mindestens eine Nacht gelagert hat, sollte man nochmal die Konsistenz überprüfen. Ist diese in Ordnung, so ist der Tabak bereit zum Rauchen.
    • Achte weiterhin darauf, dass der Tabak nicht austrocknet und gib gegebenenfalls mehr Honig oder Melasse hinzu.

Inhaltsstoffe

  • Drehtabak (zum Beispiel von American Spirit) (80% nach Gewicht)
  • Äpfel (20% nach Gewicht)
  • milde Melasse ohne Zusatzstoffe
  • pflanzliches Glycerin

Tipps

  • Die Äpfel vor dem Zerkleinern zu kochen kann die Konsistenz der Mischung verändern.
  • Pfeifentabak hat einen stärkeren Geschmack als normaler Zigarettentabak.
  • Lass den Tabak nicht austrocken und gib gegebenfalls mehr Honig oder Melasse hinzu.

Warnungen

  • Nicht jedes Glycerin ist genießbar, stelle also sicher, dass es sich um pflanzliches Glycerin handelt.

Was du brauchst

  • Messer
  • Mixer
  • Eine verschließbare Plastikdose
  • Eine Ofenschale

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.134 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?