PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Abschneiden toter Blüten und Triebe an einer Pflanze wird unter Gärtnern als „Ausbrechen“ bezeichnet. Auch wenn du vielleicht nervös bist, an deine Chrysanthemen mit einer Gartenschere heranzugehen, ist das Ausbrechen tatsächlich ein sehr gesunder Vorgang für deine Pflanzen, der sie ordentlicher und schöner aussehen lässt. Chrysanthemen profitieren im Frühling ganz besonders von dem Abschneiden der toten Blüten und dem Abknipsen ihrer Stängel, als Vorbereitung auf die Blütezeit im Spätsommer und Frühherbst. Das Beschneiden der Chrysanthemen sorgt dafür, dass sie kurz und buschig aussehen, sowie mehr Seitenzweige ausbilden, wodurch die Pflanze voller und gesünder aussieht.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Toten Wuchs abschneiden

PDF herunterladen
  1. Die beste Zeit, abgestorbene Blüten von Chrysanthemen zu entfernen, die im Freien wachsen, ist im Spätfrühling bis Hochsommer. Das ist direkt vor der Blütezeit, sodass die Blüten dann Zeit haben, an den Schnittstellen der Stängel auszutreiben. Während der warmen Jahreszeit zu beschneiden verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass die geschnittenen Stellen kalten Temperaturen ausgesetzt werden.
    • Wenn du die Chrysanthemen in einem Gewächshaus oder im Haus ziehst, kannst du die Blüten ausbrechen, sobald du abgestorbene Stellen an den Pflanzen siehst, denn die Chrysanthemen werden ohnehin keinem kalten Wetter ausgesetzt sein.
  2. Untersuche die Pflanze, wenn es Zeit zum Ausbrechen ist, um die verwelkten Blüten und Äste zu finden. Die meisten Blüten an Chrysanthemen haben eine orange oder gelbe Farbe, wenn sie gesund sind und werden braun, wenn sie tot sind oder absterben. Sie sind vermutlich auch trockener als die anderen, gesunden Blumen an der Pflanze, ihre Blütenblätter haben häufig eine bröckelige und brüchige Konsistenz. [1]
  3. Wenn deine Chrysantheme nur ein paar tote Blüten hat, kannst du sie einfach mit den Fingern von den gebräunten Blumen abziehen. Greife dafür auf dem Stängel unter der Chrysantheme zu, direkt unter der toten Blume, zwicke zu und brich die tote Blüte ab. [2]
    • Wenn du Chrysanthemen im Haus oder in einem Gewächshaus züchtest, ist diese Methode wahrscheinlich am besten, weil du während des Jahres fortwährend Blüten ausbrechen kannst und dir keine Gedanken darüber machen musst, dass deine Chrysantheme kalten Temperaturen ausgesetzt sein wird.
  4. Wenn viele Blüten an deiner Chrysantheme abgestorben sind, die Stängel aber noch lebendig aussehen und Knospen hervorbringen, schneide mit einer Gartenschere mehrere Blumen auf einmal ab. Halte die Schere schräg unter die toten Blüten, wenn du Blüten von einem ganzen Abschnitt der Pflanze abnimmst. Mache das immer wieder, bis du alle toten Blüten entfernt hast. [3]
  5. Wenn die meisten oder alle Blüten und Stängel an deiner Chrysantheme tot sind, musst du eine Gartenschere nehmen und die ganze Pflanze ausbrechen. Nimm sobald du siehst, dass neue grüne Triebe deiner Chrysantheme aus dem Boden austreten, eine scharfe Gartenschere und schneide alle toten Abschnitte der Pflanze so nahe am Boden ab, wie du kannst. Das beseitigt nicht nur die toten Blüten, sondern auch tote Stängel von der Chrysantheme, sodass sie von Neuem anfangen kann zu wachsen. [4]
    • Vielleicht fürchtest du dich, so viel von der Pflanze abzuschneiden. Wenn deine Chrysantheme jedoch eine mehrjährige Pflanze ist, die einen Winter durchlebt hat, ist es nicht nur notwendig, die Blumen abzuschneiden, sondern auch die toten Stängel.
    • Führe ein starkes Beschneiden, wenn du es machst, im Frühling oder Frühsommer durch. So kann der neue Wuchs an der Pflanze vor der Blütezeit im Herbst ganz heranwachsen.
  6. Wenn die Chrysanthemen im Herbst blühen, könntest du in Versuchung kommen, tote Blüten auszubrechen, die du zwischen den gesunden Blüten entdeckst. Widerstehe dieser Versuchung, wenn du Pflanzen im Freien in einer Gegend anpflanzt, in der es kalte Winter gibt, denn Blumen direkt vor kaltem Wetter zu beschneiden wird die Pflanzen verletzlich zurücklassen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ausknipsen, um eine buschige Form zu fördern

PDF herunterladen
  1. Als Ausknipsen bezeichnet man das Abzwicken der Spitzen an den Stängeln einer Pflanze, um ein buschiges Wachstum und Blühen zu fördern. Das Ausknipsen kann zusammen mit dem Ausbrechen abgestorbener Blüten im Spätfrühling oder Frühsommer durchgeführt werden, denn vor dem Winter kann es bewirken, dass die Pflanze durch das kalte Wetter gefährdet ist. [5]
    • Das Ausknipsen ist nicht absolut notwendig, es ist aber eine gute Ergänzung zum Ausbrechen der Blüten, denn es kann deine Pflanze voller und gesünder machen, während die Form kompakt und buschig gehalten wird.
  2. Weil das Ausknipsen am besten an hohen Stängeln durchgeführt wird, die buschiger und fruchtbarer werden sollen, sieh im Spätfrühling und Frühsommer genau hin, welche Stängel du kürzer haben möchtest. Es ist am besten, die Chrysanthemen auszuknipsen, wenn die neuen Triebe, die im Frühling auftreten, 7-10 cm lang sind. [6]
    • Suche außerdem nach Spitzen, die abgestorben oder braun aussehen.
  3. Wenn du ein paar Stängel gefunden hast, die ausgeknipst werden sollen, nimm die Spitze eines Triebes direkt unter der ersten Blattgruppe, etwa 1,5 bis 2,5 cm unter der Spitze, zwischen deine Finger. [7]
  4. Knipse diese Spitze mit deinen Fingernägeln ab und entsorge die abgeknipste Spitze der Pflanze. Wiederhole das an allen ungesunden und zu hohen Stängeln. [8]
    • Das Ausknipsen verringert nicht nur die Höhe eine hohen Pflanze, es regt sie auch zu einem schnellen Wachstum von Blättern und Blüten direkt unter der ausgeknipsten Stelle an.
  5. Die beste Zeit, mit dem Ausknipsen aufzuhören, liegt bei den meisten Chrysanthemen Mitte Juli, damit die Pflanze vor der Blüteperiode Zeit hat, zu blühen und zu wachsen. Wenn deine Chrysantheme frühblühend ist, solltest du etwa Mitte Juni aufhören und wenn sie spätblühend ist wie die „Minnyellow“ oder „Minngopher“ Chrysanthemen, kannst du erst Anfang August mit dem Ausknipsen aufhören.
    • Suche nach Informationen zu deiner Art von Chrysantheme, um herauszufinden, ob sie frühblühend oder spätblühend ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Chrysanthemen nach dem Ausbrechen der Blüten pflegen

PDF herunterladen
  1. Nach dem Ausbrechen der Blüten an deinen Chrysanthemen ist es wichtig, die toten Blüten, Äste und Stängel loszuwerden, die du dabei abgeschnitten hast. Schädlinge, wie Schnecken, können Eier auf das tote Blattwerk legen und die Chrysantheme befallen, was der Pflanze Schaden zufügt.
  2. Nach dem Ausbrechen und Ausknipsen ist eine gute Zeit, deine Pflanze zu mulchen, weil es dem Boden Nahrung zufügen und die wehrlose Pflanze vor Kältewellen schützen kann. Trage im Frühling oder Sommer nach dem Ausbrechen ein paar Zentimeter leichtgewichtigen Mulch auf und Mitte bis Ende des Herbsts erneut, um die Chrysanthemen vor dem Winter zu schützen. [9]
  3. Chrysanthemen brauchen reichlich Sonne und es ist eine gute Idee, ihnen nach dem Beschneiden die Versorgung zu bieten, die sie brauchen. Stelle eine Chrysantheme im Haus nach dem Ausbrechen der Blüten an ein sonniges Fensterbrett. Versuche das Ausbrechen der Blüten bei Chrysanthemen im Freien so einzuplanen, dass sie nach dem Vorgang mindestens ein paar Stunden Sonnenlicht bekommen.
    EXPERTENRAT

    Maggie Moran

    Gärtnerin
    Maggie Moran ist professionelle Gärtnerin in Pennsylvania.
    Maggie Moran
    Gärtnerin

    Wusstest du schon? Chrysanthemen brauchen mindestens fünf Stunden Sonnenlicht am Tag. Der Feuchtigkeitsgehalt der Erde ist ebenfalls wichtig und sollte täglich überprüft werden. Wenn sich die obersten 2 cm trocken anfühlen, gib der Pflanze Wasser.

    Werbeanzeige

Tipps

  • In deinem Garten Unkraut zu jäten ist eine weitere wirkungsvolle Möglichkeit, das Blühen und Wachsen deiner Chrysanthemen zu fördern.
  • Sieh nach, welche Art von Chrysantheme du genau hast, damit du weißt, wann du mit dem Ausblühen rechnen kannst.
  • Mache deine Gartenschere immer mit Reinigungsalkohol keimfrei, bevor du sie verwendest und nachdem du sie verwendet hast.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Scharfe Gartenschere
  • Mulch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.296 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige