PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder hat Träume. Egal, ob diese groß oder klein sin, haben sie eine enorme Bedeutung in unserem Leben. Jedoch darf der Zauderer in uns nicht gewinnen. Dieses kleine Triebwerk, das könnte hat etwas mit der "ich denke, ich kann" Mentalität zu tun. Mit nur etwas Planung ist das Erreichen eines Zieles eine recht einfache Aufgabe.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ziele setzen

PDF herunterladen
  1. Frage dich selbst „was kann ich heute tun, um einen, wenn auch kleinen, Schritt zu machen, der mir hilft, meine Ziele zu erreichen?“ Konzentriere dich darauf und glaube an dich selbst, auch wenn andere das nicht tun.
  2. Nimm einen großen Traum wie „ich will berühmt sein“ und teile ihn in kleinere, einfacher umzusetzende Teilschritte auf, wie „ich möchte in einem Science Fiction mitspielen“, „ich will diese Woche zu drei Castings gehen“, „ich will in eine andere Stadt ziehen“ und „ich will 5000 Euro sparen, damit ich umziehen kann“. Stecke das Ziel hoch genug, dass es eine Herausforderung für dich darstellt, dennoch aber nicht so groß, dass es dich davon abhält den ersten Schritt zu tun.
  3. Schreibe auf, wann du es erreichen willst. Schreibe die Gründe dafür auf, warum du es erreichen willst. Schreibe auf, wie du dich fühlen würdest, wenn du es erreicht hättest und schreibe auch genau auf, welche Ziele du schon erreicht hast. Denke genau darüber nach, was erforderlich für das Erreichen deines Ziels sein wird. Sei realistisch bei der Einschätzung der Zeit, die dafür nötig sein wird. Viele Leute lassen sich selbst nicht genug Zeit und geben dann zu schnell auf.
  4. Wenn dein Ziel beispielsweise lautet, dich gesünder ernähren zu wollen, dann kannst du Stärken wie dein Engagement, dich gesünder zu ernähren oder dass du sehr gerne kochst und neue Rezepte ausprobierst oder auch, dass du ein ausgezeichneter Koch bist. Die Liste mit persönlichen Stärken, die du aufschreiben kannst, ist endlos lang.
  5. Zeichne eine horizontale Zeitachse mit einem Punkt am Ende. Das linke Ende repräsentiert die Gegenwart und das rechte Ende markiert einen in der Zukunft liegenden Punkt. Spezifiziere, was von heute bis dann zu welchem Zeitpunkt passieren soll.
  6. Schreibe die einzelnen Schritte auf ein Blatt Papier, sobald du dein Ziel in Teilziele unterteilt hast. Und achte darauf, alles gut zu durchdenken. Eine der schlimmsten Situationen, die eintreten kann wäre, dass du beinahe am Ziel angelangt bist, aber nicht weißt, was du als nächstes tun solltest. Stelle dir auch selbst Fristen für jeden einzelnen Schritt. Sonst wirst du alles aufschieben und deinen Traum nie verwirklichen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Der Beginn

PDF herunterladen
  1. Schließe deine Augen und stelle dir vor, wie du dein Ziel erreichst. Wo bist du? Wie bist du dorthin gekommen? Wie fühlst du dich? Tu dies häufig. Lass dich nicht von dem Lärm und den Dingen, die da draußen passieren, beeinflussen. Richte deine Aufmerksamkeit ganz darauf, was du erreichen willst. Erinnere dich an das Ziel und du wirst die Unannehmlichkeiten und Schwierigkeiten meistern. Ein guter Weg um zu visualisieren ist der der Selbsthypnose.
  2. Gibt es verschiedene Wege, um das Ziel zu erreichen? Schreibe alles auf, woran du innerhalb von drei Minuten denkst, egal wie blöd oder unmöglich es zu sein scheint. Du könntest beispielsweise eine Schauspielschule besuchen oder in einer Reality Show auftreten, die dir als Sprungbrett dienen könnte.
  3. Niemand kann dir genau sagen, was du tun sollst um deine Ziele zu erreichen, aber eine der besten Quellen für Ratschläge sind die Leute, die das getan haben, was du erreichen willst. Lerne aus der Erfahrungen anderer, ohne sie zu imitieren.
  4. Hole dir Informationen, Fähigkeiten und Wissen, dass du benötigst von andere Leuten und Audio- und Videoprogrammen. Beschleunige deinen Lernprozess indem du nachahmst, was andere erfolgreiche Leute getan haben. So sparst du Zeit und siehst schneller Resultate. Audioprogramme für die Selbsthypnose sind ein toller Weg um dir zu helfen, schnell und dauerhaft Resultate zu erwirken.
  5. Glaube immer daran, dass du dein Ziel erreichen wirst. Sobald du aufhörst daran zu glauben, hast du schon verloren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Vorankommen

PDF herunterladen
  1. Auch wenn du deine Leistungen als sehr gering empfindest, schreibe sie dennoch auf. Es kann sich um etwas Kleines handeln, wie einer Mailingliste für gesunde Ernährung beizutreten oder spät von der Arbeit zu kommen und dennoch eine geschmackvolle und nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie in unter 30 Minuten zuzubereiten. Wenn du deine Liste dann ansiehst, wirst du erstaunt darüber sein, wie schnell sich all diese kleinen Leitungen addieren und zu wie viel du in der Lage bist.
  2. Denke an die kleinen Erfolge, die du in deinem Leben erreicht hast. Lass sie dir das Gefühl und die Motivation eines Eroberers verleihen. Lass dich dadurch dazu motivieren, dir höhere und bisher unerreichbare Ziele zu setzen und finde den Mut, sie zu erreichen. Dies wird dir bei vielen Schlachten, die du in deinem Leben zu bezwingen hast, helfen.
  3. Es sollte ein Fach in der Schule existieren, in dem den Kindern beigebracht wird, aus ihren Fehlern zu lernen , anstatt sie zu vermeiden . Wahrscheinlich wirst du während des Strebens nach deinem Ziel auch einige Fehler machen. Sieh sie nicht als schlimm an und werde nicht wütend. Sie sind wichtig, da sie dich korrigieren und zum Erfolg führen. .
  4. Ein Richtwert ist etwas, das dir dazu dienen kann, deinen Fortschritt zu messen und zu sehen, ob du noch auf Kurs bist. Du kannst beispielsweise schreiben „der erste Schritt, um mein Ziel zu erreichen ist getan, wenn ich in der Klatschspalte der Zeitung zu finden bin!“ oder „Ich werde wissen, dass ich das Ziel berühmt zu sein erreicht habe, wenn ich als Gast bei Oprah eingeladen werde.“
  5. Sie beeinflusst dich physisch, emotional und mental. Bindet dein inneres Abwehrsystem dich an deine Vergangenheit, schränkt es dein Vertrauen und deine Wahrnehmung ein? Übernimm das Ruder und hinterfrage deine innere Kritik. Überprüfe jede Ausrede, die du in Bezug auf dein Ziel machen könntest. Beispielsweise „ich komme erst spät von der Arbeit und werde nicht die Zeit haben, um zu kochen“. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass es an dir liegt, die Zeit zu schaffen, wenn du dein Ziel wirklich leidenschaftlich verfolgst.
  6. Ein Ziel ohne Leidenschaft zu verfolgen gleicht einem Feuer, dem langsam der Brennstoff ausgeht. Sei enthusiastisch; das bedeutet, dass du lieben musst, was du tust. Kontrolliere methodologisch dein Verhalten gegenüber der leidenschaftlichen Träume, die du als Kind hattest. Lass dem Kind in dir immer einen ebenbürtigen Platz neben deinem jetzigen Ich. Dies verleiht dem Gesetz der Anziehung Kraft, dass die Träume des Kindes in eine kreative Stärke des Erwachsenen umformt.
  7. Lege ein Blatt, auf dem all deine Ziele aufgeschrieben sind, an einen Ort, an dem du dich daran erinnern wirst, sie täglich zu lesen. Sie werden sich mit der Zeit verändern und du wirst sie anpassen müssen, da sich auch dein Leben verändert. Halte sie also immer auf dem neusten Stand.
  8. Vergiss nie, dass Probleme auf dich zukommen können und sei auf sie vorbereitet. Positiv zu denken ist wichtig, aber vorbereitet zu sein ist besser, als schockiert oder bestürzt zu reagieren, wenn du auf Hindernisse stoßen solltest.
  9. Manchmal bringen dich die Dinge unbeabsichtigter Weise genau dorthin, wo du hin wolltest.
  10. Nun, da alles in die Gänge gekommen ist, solltest du nicht stoppen! Manche Schritte werden weniger aufregend erscheinen als andere, achte aber dennoch darauf, bis zum Ende an deinem Plan festzuhalten. Vermeide Ablenkungen und bleibe konzentriert. Erlaube es dir nicht, dich von anderen von deiner Energie zehrenden Anstrengungen ablenken zu lassen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bleibe dir selbst treu. Dein Ziel zu erreichen wird nicht annähernd so schön sein, wenn du Dinge tust, auf die du nicht stolz sein wirst.
  • Vergiss nicht Lao-Tzes Worte: „Eine tausend Meilen lange Reise beginnt mit einem einzigen Schritt.“
  • Sei immer gut gelaunt, wenn du deine Ziele erreichst (bringe dich in die richtige Stimmung und lächle). Nicht, dass dies ein Gesetz wäre, Wissenschaftler haben aber gezeigt, dass Ziele 2 bis 20 Mal schneller erreicht werden, wenn du in guter Stimmung bist. Stell für jedes Ziel, das du möchtest vor, dass es 20 Mal schneller erreicht wird! Wie gut kannst du dich konzentrieren, wenn du schlecht gelaunt bist? Lass dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen!
  • Achte darauf, dass dein Ziel CLEVER ist:
    • Spezifisch
    • Messbar
    • Erreichbar
    • Realistisch
    • Teamorientiert
    • Zeitbezogen
  • Versuche eine Gemeinschaft zu finden. Andere Menschen mit Zielen, ob deren deinen ähneln oder auch nicht, können eine tolle Unterstützung sein. Sprich täglich mit ihnen. Wenn sie nicht im Alltag sehen kannst, dann versuche es mit einer Onlinecommunity, in der Menschen Ziele setzen und sich gegenseitig über den Fortschritt auf dem Laufenden halten.
  • Schreibe es auf. Schreiben verstärkt die Gedanken. Auch wenn du die einzige Person bist, die das Geschriebene liest, wird das Niederschreiben deinen Intentionen mehr Kraft verleihen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Oft werden andere Leute jemanden sabotieren, wenn er gut darin wird, seine Ziele zu erreichen. In der Psychologie wird dies so beschrieben: „Dysfunktionale Personen hassen es, den gesunden Charakterfortschritt von anderen zu sehen.“ Lass dich von diesen Personen nicht unterkriegen.
  • Lass dich nicht dazu verleiten, ungeeignete Maßnahmen zu ergreifen. Wenn etwas nicht passt oder sich nicht richtig anfühlt, dann versuche es mit einem anderen Ansatz.
  • Teile deine Ziele nicht mit Personen, die dich zermürben könnten. Suche dir im Gegenzug dennoch jemanden in deinem näheren Umfeld oder einen Coach, der des Teufels Anwalt spielen wird – zu lernen, dich selbst auf neue Weisen herauszufordern kann dir dabei helfen dich darin zu verbessern und deinen Zielen näher zu kommen.
  • Jede Medaille hat zwei Seiten. Sei nicht unnachgiebig beim Annehmen oder Zurückweisen von Ratschlägen.
  • Die Dinge laufen nicht immer wie geplant. Halte an deinen Zielen fest, bleibe aber flexibel. Oft wird sich etwas auf eine andere als von dir erwartete Weise ergeben, dies muss aber nicht schlecht sein. Sei aufgeschlossen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.750 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige