PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit der digitalen Technologie eröffnen sich neue Wege der Kommunikation - und auch des Flirtens mit anderen. Textnachrichten, auch SMS oder ganz einfach Texts genannt, haben sich schnell zu einem neuen Medium entwickelt, das junge Menschen zum Flirten benutzen. Es geht einfach und schnell, deinem Schwarm einen Kuss zu texten - und es ist eine relativ unverbindliche Möglichkeit, deine Gefühle auszudrücken.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Einen Kuss als Textnachricht schicken

PDF herunterladen
  1. Wenn du ein Smartphone hast, kannst du deinen Kuss mit einem Emoji schicken. Emoji bedeutet “Bildschriftzeichen” auf Japanisch und ist ein Bild, das längere Begriffe ersetzt. [1] Die meisten Smartphones haben eine kostenfreie Emoji Tastatur, die du installieren kannst, um virtuelle Küsse zu verschicken.
    • Um ein Emoji auf einem Android Smartphone zu verschicken, musst du die Emoji Tastatur-App herunterladen und installieren. Geh von deinem Home Menu zu "Einstellungen" und dann zu "Sprachen & Input". Hier markierst du das Kästchen neben der Emoji Tastatur. [2] Wenn du textest und ein Emoji einfügen willst, klickst du auf die Schaltfläche, die die Tastatursprache ändert und wählst die Emoji-Option. [3] Hier kannst du unter einer ganzen Reihe von küssenden Lippen und Kussmündern deine Auswahl treffen.
    • Um ein Emoji auf einem iPhone zu verschicken, musst du die Emoji Tastatur-App herunterladen und installieren. Unter den Einstellungen wählst du Tastatur und dann internationale Tastaturen. Hier wählst du “Neue Tastatur hinzufügen" und dann die Emoji-Option. [4] Wenn du textest und ein Emoji einfügen willst, berührst du die Globus-Schaltfläche neben der Leertaste, um die verschiedenen Tastatursprachen - einschließlich der Emoji-Option - zu aktivieren. [5] Hier kannst du unter einer ganzen Reihe von küssenden Lippen und Kussmündern deine Auswahl treffen
  2. Eine der neuesten Apps, mit denen du einen Kuss verschicken kannst, heißt Bitmoji. Teilweise Emoji, teilweise ein Bild von dir selbst, ist dieser Avatar eine etwas persönlichere Variante für das Texten von Küssen. [6]
    • Die Bitmoji App gibt es entweder bei iTunes oder bei Google Play. [7]
    • Wenn du die App hast, kannst du dein Bitmoji frei gestalten. Es gibt jede Menge Looks zur Auswahl, so dass du den Avatar wählen kannst, der deiner Stimmung und Persönlichkeit entspricht.
    • Achte darauf, dass du die Bitmoji App unter den Tastatureinstellungen aktivierst, so dass du auf deine persönlichen Avatars zugreifen kannst, wenn du jemand einen Bitmoji Kuss texten willst. [8]
  3. Wenn du keine küssende virtuelle Figur texten willst, gibt es immer noch die traditionelle Methode. Schicke ein Bild von dir selbst mit kussgespitzten Lippen oder einem Kussgesicht! Auf dem Smartphone lässt sich dies ganz einfach mit einem Selfie machen.
    • Benutze deine Smartphone Kamera, um das Bild aufzunehmen. Auf den meisten Smartphones kann man die Kameralinse umdrehen, so dass man sich selbst wie im Spiegel sieht, ehe man das Bild aufnimmt.
    • Einige Smartphones haben sogar einen Timer, so dass du dich für das Bild in Pose werfen kannst.
    • Mach mehrere Bilder, so dass du eins auswählen kannst, das dir wirklich zusagt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Einen Kuss mit Textzeichen in einer Textnachricht schicken

PDF herunterladen
  1. Eine der einfachsten und am meisten praktizierten Methoden, einen Kuss zu texten ist das Emoticon. Ein Emoticon besteht aus einer Reihe von Satzzeichen, die für eine Tätigkeit oder eine Emotion stehen. Es gibt eine ganze Reihe von Optionen, wenn du einen Kuss mit einem Emoticon texten willst. [9]
    • Die folgenden Symbole :-)* oder :-* oder :-^ oder ^>^ sind Emoticons, mit denen du einen Kuss textest. [10]
    • Die Symbole :-x oder :x sind Emoticons, die einen Kussmund signalisieren: Lippen gespitzt, es ist so weit! [11]
    • Auch das Symbol :*) bedeutet: Lippen in Kussposition. [12]
  2. Ehe Texten die Norm war, wurden die Buchstaben “xo” für Umarmung (x) und Küsse (o) benutzt. Du kannst diese einfache und allgemein anerkannte Nachricht immer noch benutzen, um jemandem einen Kuss zu texten.
    • Die meisten Leute benutzen “xoxo” am Ende einer Nachricht. Doch du kannst die Buchstaben in deinen Textnachrichten einsetzen wie du willst.
  3. Ein Onomatopoetikum ist Lautmalerei: Das Wort ahmt den Klang nach, den es beschreibt. [13] Es gibt die verschiedensten Onomatopoetika für das Küssen.
    • Die folgenden Onomatopoetika stehen im Deutschen für den Kuss: Schmatz, Bussi, Küsschen. Aber vielleicht kennst du noch andere!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verschicke nur dann Küsse, wenn es auch angebracht ist. Übertreibe es nicht mit dem SMS-Flirten, wenn du und dein/e Partner/in nicht auf derselben Wellenlänge schwimmen, was eure Beziehung angeht.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.196 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige