PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du gerade erst damit anfängst, Kartentricks zu erlernen, gibt es jede Menge Tricks, die du ausführen kannst, um deine Freunde zu verblüffen, bei denen du keine große Fingerfertigkeit brauchst. Durch einfache Mathematik und ein wenig Erinnerungsvermögen kannst du mit diesen einfachen Kartentricks leicht jemandes Karte finden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Der Trick mit den vier Stapeln

PDF herunterladen
  1. Für diesen Trick brauchst du ein normales Deck mit 52 Spielkarten. Dieser Trick ist einfach und nutzt einfache Mathematik. [1]
    • Du brauchst für diesen Trick keinerlei Fingerfertigkeit.
    • Du führst diesen Trick aus, indem du die Karten in vier Stapeln ausgibst.
    • Jeder Karte wird eine Zahl zugewiesen, die bestimmt, wie viele Karten du zählst, nachdem du vier Stapel gebildet und die Karte deines Zuschauers erreicht hast.
  2. Du kannst die Karten ein paar Mal mischen und dann deinen Zuschauer bitten, "stopp" zu sagen. Zähle dann neun Karten aus.
    • Zähle neun Karten aus und teile diesen Stapel von deinem Deck ab. Fächere die neun Karten für deinen Zuschauer auf.
    • Bitte den Zuschauer, sich eine der neun Karten zu merken. Lasse dir die Karte nicht zeigen.
  3. Schiebe dann den Stapel mit den neun Karten unter dein Deck.
    • Du möchtest die acht Karten neu anordnen, während der Zuschauer sich die neunte Karte merkt oder dem Rest des Publikums zeigt. Du machst dies, so dass du sicherstellen kannst, dass die Karte des Zuschauers an die oberste Stelle des Stapels kommt.
  4. Du wirst jetzt erklären, dass du vier Stapel mit je zehn Karten machst. Die Anzahl der Karten in jedem Stapel und die Karte, die ganz oben landet, wird dir auf magische Weise enthüllen, wo sich die Karte deines Zuschauers befindet.
    • Du kannst eine Geschichte erfinden, wie sich die Karten auf magische Weise im Deck neu gemischt haben und dir enthüllen werden, wo sich die Karte des Zuschauers befindet.
  5. Während du dies machst, erkläre, dass du von zehn runterzählst und - wenn die gesagte Zahl mit der Zahl übereinstimmt, die du umdrehst -, dem Stapel keine weiteren Zahlen mehr hinzufügst.
    • Erkläre, dass jede Karte den gleichen Wert hat wie die Zahl auf ihr. Sage dann, dass du eine Karte mit dem Bild nach unten auf den Stapel legst, um einen "Deckel" darauf zu machen, wenn du bis zu einer Karte gezählt hast, bei der es keine Übereinstimmung gibt.
    • Erkläre außerdem, dass alle Karten mit Bildern einen Wert von zehn haben und Asse einen Wert von eins.
    • A = 1, B = 10, D = 10, K = 10.
  6. Wenn du runterzählst und die gerade genannte Zahl mit der Zahl der Karte übereinstimmt, höre auf zu zählen und mache mit dem nächsten Stapel weiter, wobei du wieder bei zehn anfängst.
    • Wenn du mit dem Runterzählen anfängst und zu Nummer sieben kommst und die Karte, die du hinlegst, ebenfalls eine 7 ist, dann ist dieser Stapel fertig. Lege keine Karte mit dem Gesicht nach unten auf den Stapel, wenn du eine Übereinstimmung hast. Du wirst diese 7 nutzen, um die Anzahl der Karten zusammenzuzählen, die du zählen musst, bevor du schließlich die Karte deines Zuschauers findest.
    • Wenn du einen Stapel mit einer Karte mit einem Bild oder einer 10 beginnst, mache mit dem nächsten Stapel weiter. Lege keine Karte mit dem Bild nach unten darauf.
    • Wenn du ganz ans Ende von einem kommst und die letzte Karte ein Ass ist, dann zählt dies ebenfalls als Übereinstimmung. Lege keine Karte mit dem Gesicht nach unten darauf.
  7. Nicht alle Stapel haben eine Karte mit dem Bild nach unten ganz oben.
    • Du wirst die Stapel ohne Karten mit dem Bild nach unten verwenden, um die Anzahl der Karten zusammenzuzählen, die du aus dem verbleibenden Deck zählst, bis du die Karte deines Zuschauers gefunden hast.
  8. Du siehst dir jetzt die Stapel mit den Karten an, die keine Karte mit dem Bild nach oben darauf haben, und addierst die Gesamtsumme.
    • Wenn du drei Stapel mit einer Übereinstimmung hast, würdest du die Gesamtsumme der obersten Karten jedes Stapels addieren.
    • Wenn deine drei Übereinstimmungen z.B. ein Ass (1), 4 und Dame (10) wären, würdest du den Wert addieren und auf 15 kommen.
  9. Zähle aus den drei Karten mit dem Bild nach oben die Anzahl der Karten aus, die deiner Summe (15) entsprechen.
    • Wenn du dies machst, kannst du erklären, dass die Karten auf magische Weise mit dir gesprochen und dir gesagt haben, wo du die Karte des Zuschauers findest.
  10. Dies ist die Karte deines Zuschauers. Drehe die Karte um.
    • Frage deinen Zuschauer, ob dies die richtige Karte ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Der Trick mit dem Umdrehen der unteren Karte

PDF herunterladen
  1. Für diesen Trick brauchst du ein wenig Vorbereitung. Es ist am einfachsten, mit dem Trick zu beginnen, wenn die unterste Karte in die andere Richtung schaut wie der Rest der Karten. Wenn du dein Deck umdrehen würdest, würde es genauso aussehen.
    • Wenn du genügend Fingerfertigkeit hast, kannst du die untere Karte schnell umdrehen, nachdem du das Deck gemischt hast. [2]
    • Eine Möglichkeit für den Versuch, die unterste Karte nach dem Mischen umzudrehen, ist, das Mischen mit einem Überhandmischen zu beenden. Nimm die letzte Karte aus dem Überhandmischen und drehe sie wieder auf die Unterseite des Decks, so dass sie in die entgegengerichtete Richtung schaut. Du musst dies schnell machen, damit niemand es sieht. Winkle deine Hände ab, damit dein Publikum die Unterseite des Decks nicht sieht.
  2. Mit der unteren Karte, die in die andere Richtung weist, fächere das Deck auf, ohne die untere Karte zu zeigen.
    • Achte darauf, dass du die Karten eher in der Mitte des Decks auffächerst.
    • Winkle die Karten leicht nach unten ab, so dass dein Publikum überwiegend die Oberseiten der Karten sieht.
  3. Lasse ihn eine Karte irgendwo aus dem Deck auswählen.
    • Wenn du möchtest, kannst du mit dem Daumen an den Rändern der aufgefächerten Karten entlangfahren und deinen Freiwilligen bitten, an einer bestimmten Stelle "Stopp" zu sagen. Wenn er "Stopp" sagt, bittest du ihn, die Karte zu nehmen, auf der sich dein Daumen befindet.
    • So hast du etwas mehr Kontrolle und stellst damit sicher, dass dein Zuschauer nicht die umgekehrte Karte auswählt.
  4. Bitte ihn, sich die Karte zu merken, und dem Rest des Publikums zu zeigen.
    • Sobald dein Zuschauer eine Karte nimmt, wirst du das Deck wieder zu einem Stapel zusammenschieben.
    • Während dein Publikum von der Karte abgelenkt ist, drehe dein Deck um, so dass die Unterseite jetzt oben ist.
    • Wende während dieses Augenblicks diskret dein Deck. Damit du dies ungesehen machen kannst, kannst du das Deck ein wenig absenken. Bedecke außerdem mit einer Hand die Vorderseite, während du es umdrehst, so dass dein Publikum nicht sieht, was du tust.
  5. Dein Deck ist jetzt umgedreht, sieht aber für die Zuschauer normal aus.
    • Pass auf, dass du die Karten hier im Stapel behältst, so dass das Publikum nicht bemerkt, dass du das Deck umgedreht hast.
  6. Erkläre, dass du auf das Deck klopfst, um seine magischen Eigenschaften auszulösen. Dies hilft bei der Illusion, während du dich auf das Umdrehen des Decks vorbereitest. Erkläre dann, dass du dafür sorgen wirst, dass sich die Karte des Zuschauers wie magisch im Deck umdreht. Fange an, das Deck zu schütteln, und während du das machst, drehe das Deck wieder um.
    • Dieser Teil kann etwas knifflig sein, da dein Publikum auf das Deck konzentriert sein wird. Der Zweck des Schüttelns des Decks, während du erklärst, was du machst, ist, dein Publikum abzulenken, während du das Deck schnell wieder umdrehst.
    • Alle Karten weisen jetzt in die richtige Richtung, außer der unteren Karte und der Karte des Zuschauers.
  7. Pass auf, dass du dem Publikum nicht die untere Karte zeigst.
    • Nimm die Karte des Zuschauers aus dem Deck und bitte das Publikum, sie sich anzuschauen. Du kannst den Zuschauer sie sogar in die Hand nehmen lassen. Während dies passiert, kannst du schnell die untere Karte wieder umdrehen, wenn du möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Der Kartentrick "Sweet 16"

PDF herunterladen
  1. Dieser Trick erfordert ein gutes Gedächtnis und die Ausführung liegt daran, wie du die Karten in jeder Runde des Tricks auslegst. [3]
    • In der ersten Runde des Tricks legst du die Karten in vier Reihen mit je vier Karten mit dem Bild nach oben aus. [4]
    • In der zweiten Runde legst du die Karten in vier Spalten mit je vier Karten mit dem Bild nach oben aus.
    • In der dritten Runde legst du die Karten in vier Quadraten aus je vier Karten mit dem Bild nach oben aus.
  2. Mache vier Reihen à vier Karten. [5]
    • Bitte deinen Zuschauer, sich eine Karte auszusuchen und zu merken.
    • Sage deinem Zuschauer, dass er dir nicht sagen soll, was für eine Karte es ist, sondern nur ganz fest daran denken und sich die Karte vorstellen soll.
  3. Sobald er es dir gesagt hat, merke dir schnell die Karten in dieser Reihe.
    • Sprich weiter mit deinem Zuschauer, während du dies machst. Wenn du es etwas interessanter gestalten willst, kannst du eine Wette abschließen, dass du die Gedanken deines Zuschauers lesen und schließlich die richtige Karte finden kannst.
    • Nimm die Karten auf. Nimm zuerst die Reihe auf, in der sich die Karte des Zuschauers befindet. Pass auf, dass du die Karten für jede Reihe in der gleichen Reihenfolge lässt.
    • Staple die Karten mit dem Bild nach oben aufeinander. Die Karte deines Zuschauers befindet sich unter den unteren vier Karten mit dem Bild nach oben. Drehe dann das Deck aus 16 um, so dass die Karte deines Zuschauers jetzt unter den oberen vier ist.
  4. Indem du die Karten in dieser Runde in Spalten ausgibst, kannst du schnell die Karte deines Zuschauers finden.
    • Weil du dir vorher die Reihe gemerkt hast, in der sich die Karte deines Zuschauers befand, und diese Reihe jetzt in verschiedenen Spalten hast, ist jede der Karten aus der Reihe des Zuschauers jetzt in einer neuen Gruppe mit vier Karten.
    • Außerdem kannst du die Karte deines Zuschauers leicht identifizieren, da sie eine der ersten vier ausgelegten Karten ist.
  5. Auch wenn du die Karten in Spalten ausgelegt hast, möchtest du dennoch, dass dein Zuschauer die Karten nach Reihe identifiziert. Du kannst die Karte jetzt nach Spalte finden. Enthülle jedoch noch nicht, dass du weißt, welche Karte es ist.
    • Du kannst die Karte des Zuschauers identifizieren, weil sie die oberste Karte ist, egal auf welche Reihe er deutet.
    • Da du die Karten in dieser Runde in Spalten ausgelegt hast, sind die vier Karten aus der ersten Reihe jetzt oben in jeder neuen Reihe.
    • Sammle die Karten wieder mit dem Bild nach oben ein und beginne mit der obersten Karte jeder Reihe.
    • So ist die Karte deines Zuschauers unten in deinem Deck.
    • Wenn du alle Karten aufgenommen hast, drehe das Deck in deiner Hand wieder um. Die Karten sollten jetzt mit dem Bild nach unten weisen.
    • Erkläre jetzt, dass du die Karten auf Gruppen à vier mit dem Bild nach unten aufteilen wirst. Sage, dass du wettest, dass du mit deinen magischen Kräften die Gedanken des Zuschauers lesen kannst, um die Karte zu finden.
  6. Bitte den Zuschauer, eine Gruppe auszuwählen.
    • Du weißt jetzt, wo die Karte des Zuschauers ist, weil es die erste ist, die du hingelegt hast.
    • Wenn der Zuschauer die Gruppe mit den Karten wählt, in der sich die Karte befindet, nimm die anderen drei Gruppen weg.
    • Wenn dein Zuschauer eine andere Gruppe wählt, entferne nur diese Gruppe.
  7. Angenommen, der Zuschauer hat nicht die Gruppe mit der Karte gewählt.
    • Wiederhole dies, bis die Gruppe mit der Karte die einzige ist, die übrig bleibt, oder die Gruppe ausgewählt wurde.
    • Sobald die Gruppe mit der Karte des Zuschauers ausgewählt wurde, nimm alle anderen Gruppen weg.
  8. Entferne wie bei den Gruppen die anderen, wenn der Zuschauer die gewählte Karte aussucht. Entferne ansonsten eine weitere Karte, bis noch zwei übrig sind.
    • Wenn die erste Karte, die der Zuschauer auswählt, die gewählte Karte ist, wette, dass du sie identifizieren kannst, bevor du sie umdrehst. Sage, dass du durch deine magischen Fähigkeiten dazu in der Lage bist, deinen Zuschauer zur Auswahl der Karte zu dirigieren. Drehe die Karte dann um, um zu enthüllen, dass du richtig geraten hast.
    • Wenn du nur noch zwei Karten hast, kannst du mit deinem Zuschauer wetten, dass du nicht nur weißt, welche Karte die gewählte ist, sondern dass du auch identifizieren kannst, was es ist. Verkünde die Karte und drehe sie um, um zu enthüllen, dass du Recht hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sprich weiter mit deinem Publikum, während du diese Tricks ausführst. Durch Reden und Erklären der Magie, die du ausübst, hilfst du, davon abzulenken, was du mit deinen Händen machst.
  • Übe deine Tricks mit einer Videokamera oder vor einem Spiegel, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie du aussiehst und wie schnell und flüssig du diese Tricks ausführen kannst.
  • Während diese Tricks einfach sind, übe weiter. Je mehr du übst, desto wohler wirst du dich fühlen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ein Kartendeck

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um einen Kartentrick vorzuführen, drehe unauffällig die unterste Karte um, sodass sie, anders als die anderen Karten, mit dem Bild nach oben liegt. Bitte als Nächstes einen Zuschauer, eine Karte auszuwählen, und sie dem restlichen Publikum zu zeigen. Während alle Zuschauer abgelenkt sind, drehe diskret das gesamte Kartenspiel um, sodass die umgedrehte untere Karte verdeckt oben auf den restlichen Karten liegt. Lass dann den Zuschauer seine Karte wieder in den Stapel stecken. Schüttel danach das Kartenspiel, um das Publikum davon abzulenken, dass du es schnell wieder umdrehst. Zum Schluss fächere die Karten auf und zeige dem Publikum, dass die Karte des Zuschauers mit dem Bild nach oben zeigt. Um herauszufinden, wie der Trick mit den vier Stapeln geht oder der „Sweet 16“ Kartentrick, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 43.839 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige